Prins VSI unterdemensioniert? CLK 230 Kompressor
Hallo zusammen, ich fahre einen CLK 230 Kompressor, Bj 1998 mit 142 KW. Habe das Fahrzeug vor etwa 1 Jahr auf LPG umrüsten lassen. Verbaut ist eine Prins VSI. Allerdings ruckelt (stottert) mein Fahrzeug seit dem Umbau,.... Anfangs fiel sogar ein Zylinder aus. Nachdem ich nochmals beim Gasumrüster war und dieser den Verdampfer getauscht hat lief das Auto etwas besser, es kam nur noch ein mal zu einem Ausfall von 1 Zylinder unter Vollast. Meines Erachtens liegt das daran, dass das Fahrzeug unter Last zu wenig Kraftstoff bekommt. Im Benzinbetrieb läuft das Auto übrigens ohne Probleme.
Tja jetzt habe ich nach einiger Recherche im Internet festgestellt, dass mein Verdampfer wohl zu klein ist. Verbaut ist bei mir vermutlich ein "Prins VSI 6mm mit MAP Standard bis 135 KW" (Nr. 180/10001/H, vgl. Foto). Für mein Fahrzeug scheint jedoch ein "Prins VSI 8mm MAP ab 135 KW bis 245 KW" vorgesehen zu sein. Als ich meinen Umrüster darauf ansprach, meinte dieser jedoch, dass es bei einem Leistungsunterschied von 7 KW nicht am Verdampfer liegen könne....
Ist hier jemand der sich mit Prins Anlagen auskennt und weiterhelfen kann? Die Recherche im Internet gestaltet sich im Gasbereich relativ schwierig.
Beste Antwort im Thema
Du hast einen Kompressor, bei diesen muss wegen des höheren Betriebsdrucks immer zu einem stärkeren Verdampfer gegriffen werden wie bei Saugern.
Hintergrund: der Siedepunkt des LPG ist druckabhängig, je höher der Druck desto später verdampft es. Das kostet "Temperaturdifferenz" zwischen Gas und heißem Kühlwasser, damit fehlt etwas Triebkraft, was wiederum durch einen stärkeren Verdampfer kompensiert werden muss um die gewünschte Leistung zu bringen.
Lass mich raten, dein Verdampfer hat auch KEINEN Schlauch an den Ansaugtrakt und läuft einfach so vor sich hin? Sollte bei Prins nicht sein, Turbos und damit Kompressoren sollten das Turbo-Kit verbaut haben, damit wird der Verdampferdruck pneumatisch gesteuert, genau wie bei der Benzindruckregelung. Bei Saugern mit MAP und Raildrucksensor kann man drauf verzichten, bei Turbos besser nicht.
15 Antworten
Trotzdem gehört ein MAP-Verdampfer mit Extensionskit rein.
Das soll bewirken das er beim Beschleunigen kein Magerlauf entsteht.Das merkst Du selber nicht und ist nur über OBD Daten sichtbar.
Fakt ist es kommt Langfristig zu Schäden auf dein Kosten.