Prins VSI im BMW 325 Fehler: 103: Lambda-Magergemisch zu lang
Hallo,
hat jemand eine Idee woran das liegen kann? Fehler tritt auf, wenn die Anlage im Leerlauf (über einer Minute) läuft. Gasanlage schaltet dann um auf Benzin und legt den Fehler ab. Immer auf Bank 2.
Motorkontrolleuchte geht aber nicht an, auch keine Fehlereinträge im Abgasfehlerspeicher.
Läßt sich auch normal fahren, keine Auffälligkeiten.
Wird die Lamdasonde bei BMW in Verbindung mit Prins VSI überhaupt angeschlossen??? Hab da schon gegenteilige Meinungen gehört.
Deutet das auf ein Problem mit der Lamdasonde hin oder Einstellungssache?
Danke für die Antworten.
Beste Antwort im Thema
Gut, dann sollte man wirklich einen Blick auf die Adaptionswerte werfen.
Wenn es hier um einen M52TU-Motor geht, dann hat dieser hinten an der Ansaugbrücke Gummistopfen, die mit der Zeit gerne rissig werden.
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von redstar18
Den meine ich gar nicht und den braucht dein Wagen überhaupt nicht.Zitat:
Original geschrieben von Ölbrenner69
Welche Funktion hat der Drehzahlmodulator?Ich meine mit dem Emulator das Injection Module der Prins, das die Benzindüsen im Gasbetrieb abschaltet. Ist dieses defekt, was bei Prins vorkommt, kann es sein, dass im Gasbetrieb fälschlicherweise Benzin und Gas eingespritzt werden, was auch ein fettes Gemisch im Leerlauf ausmachen kann.
Ah ok. Wenn es das Injection Modul wäre müßte aber das Gemisch im erhöhten Leerlauf auch fett sein. Vielleicht nicht so extrem wie im Leerlauf?? Könnte man anhand der Trimwerte bei 3000 und 4000 U/min vielleicht eine Aussage in die Richtung machen???
Denke ich werde zunächst mal die Rails bankweise wechseln und dann wieder hier berichten.
Danke nochmal für die Rückmeldung.
Zitat:
Original geschrieben von Ölbrenner69
Wenn es das Injection Modul wäre müßte aber das Gemisch im erhöhten Leerlauf auch fett sein. Vielleicht nicht so extrem wie im Leerlauf??
Auch hier hast du dir selbst eine Antwort gegeben.
Einfach die Rails tauschen (lassen) und berichten.
einfach bei INPA kontrollieren da wird alles klar wo was faul ist.
Ähnliche Themen
So, mal wieder ein neues Update.
Nachdem ich die Rails nun getauscht habe (Bank 1 zu 2 und umgekehrt) habe ich heute wieder Trimmwerte und Lambdasonden-Spannung angeschaut. Was soll ich sagen ... der Fehler ist nicht (!) mitgewandert. Nachwievor läuft Bank 2 ins Fette; Trimmwerte bei minus 20.
Somit sind wohl Injektor bzw Rail auszuschließen!!!
Was bleibt nun? Das Injection-Modul??? Jedenfalls rückt das nun weiter in den Focus. Wenn gewünscht kann ich bei Youtube mal ein Video hochladen. Da kann man verfolgen, wie sich die Trimmwerte und Lambdasonden-Spannung bei verschiedenen Drehzahlen und Benzin bzw. LPG verändern.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von ap-gas
einfach bei INPA kontrollieren da wird alles klar wo was faul ist.
Was kann ich denn bei INPA sehen?? Fehler wird ja keiner abgelegt.
Hab mit INPA aber noch nicht gearbeitet. Oder was meinst du worauf ich da insbesondere achten sollte?
Zitat:
Original geschrieben von Ölbrenner69
Was bleibt nun? Das Injection-Modul???
Würde ich jetzt stark vermuten.
Mich würde jetzt interessieren, ob dein M54 diesen Kabelkanal für die Kabel(stecker) der Benzininjektoren noch besitzt. Ist dem so? Oder wurde dieser entfernt und die Stecker sind nun einzeln?
Zitat:
Original geschrieben von redstar18
Würde ich jetzt stark vermuten.Zitat:
Original geschrieben von Ölbrenner69
Was bleibt nun? Das Injection-Modul???Mich würde jetzt interessieren, ob dein M54 diesen Kabelkanal für die Kabel(stecker) der Benzininjektoren noch besitzt. Ist dem so? Oder wurde dieser entfernt und die Stecker sind nun einzeln?
Ich versuche gleich mal ein Foto vom Motor hochzuladen. Ich denke der Kabelkanal, den du meinst ist noch vorhanden. Ich denke mal der befindet sich parallel zum Kraftstoffrail.
Alles klar. Dann wird es evtl. etwas fummelig, denn wenn der Motor auf Gas läuft, kannst du diesen Kabelkanal mit den Steckern an den Benzininjektoren entfernen. Danach einfach wieder die Trimwerte beobachten und berichten.
Zitat:
Original geschrieben von redstar18
Alles klar. Dann wird es evtl. etwas fummelig, denn wenn der Motor auf Gas läuft, kannst du diesen Kabelkanal mit den Steckern an den Benzininjektoren entfernen. Danach einfach wieder die Trimwerte beobachten und berichten.
Wenn ich dich richtig verstehe, soll ich während der Motor auf Gas läuft die einzelnen Benzin-Einspritzdüsen bzw deren Stecker trennen? Wenn die Trimmwerte dann wieder Richtung normal laufen würde das die Theorie vom Injektor-Modul-Fehler bestätigen. Gibt es in dem Kabelkanal einen zentralen Stecker für alle 6 Einspritzdüsen oder muß ich die einzeln abklemmen?
Wenn ich einzeln stöpseln muß empfiehlt es sich wohl in meinem Fall mit Zylinder 6 anzufangen und mich nach vorne durchzuarbeiten.
Ja, du hast mich richtig verstanden.
Einen zentralen Stecker für die ganze Leiste gibt es nicht.
Die Stecker von hinten zu ziehen bzw. dort zu beginnen, macht Sinn.
Danke dir ;-)
da hab ich ja wieder was zu tun.
Mal schauen, wie ich die Woche zeitlich dazu komme. Werde wieder berichten.
Wo sitzt eigentlich dieses Injector-Modul? Und wie sieht es aus.
Schönen Abend
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Ölbrenner69
Wo sitzt eigentlich dieses Injector-Modul?
Das weiss nur dein Umrüster. Meist ist es nicht weit vom Steuergerät der Prins.
Zitat:
Original geschrieben von Ölbrenner69
Und wie sieht es aus.
So:
Injection ModuleBei INPA kann man in Status Leerlauf kontrollieren jeder Zylinder, ob alle Zylinder gut bei Benzin und Gas laufen, wenn nur bei Gas, da sind Düsen Schuld, wen bei Benzin auch, dann suchen - Kerze und Spule an andere Stelle oder Startpilot auf Krümmer einspritzen, dann sieht man wo ein Leck ist. Und ein Trick, Öl Deckel aufmachen wenn Motor reagiert - Kurbelwelle Entlüftung tauschen besser mit Schläuche.
Zitat:
Original geschrieben von ap-gas
Bei INPA kann man in Status Leerlauf kontrollieren jeder Zylinder, ob alle Zylinder gut bei Benzin und Gas laufen, wenn nur bei Gas, da sind Düsen Schuld, wen bei Benzin auch, dann suchen - Kerze und Spule an andere Stelle oder Startpilot auf Krümmer einspritzen, dann sieht man wo ein Leck ist. Und ein Trick, Öl Deckel aufmachen wenn Motor reagiert - Kurbelwelle Entlüftung tauschen besser mit Schläuche.
Naja Kerzen und Zündspulen kann ich ja schon ausschließen, da diese quer getauscht wurden und der Fehler nicht mitgewandert ist. KGE ist neu, dabei wurden die Schläuche auch auf Undichtigkeiten geprüft.
Ich habe mit meinem Diagnose-Tool (soweit ich weiß) die Möglichkeit für die einzelnen Zylinder die "Laufruhe-Korrektur" oder so ähnlich anzeigen zu lassen. Kann ich dann beim nächsten mal mit aufnehmen.
Grenze den Fehler aber jetzt erstmal in Richtung Injection-Modul ein und ziehe im Gasbetrieb die Stecker von den Benzininjektoren.
Also mal schauen, was sich dann tut. Trotzdem Danke für deinen Hinweis. Werd beim nächsten Mal ein Foto von dieser "Zylinder-Korrektur" einstellen. Vielleicht kannst du mir dann was dazu sagen.
Gruß