Prins Vsi I Fiiter wechseln - woher den Schlauch? Verdampfer überholen?

Hallo

Ich besitze einen Bmw E46 330ci (M54B30) aus 2003.
Jetzt nach einem Motorschaden wollte ich mal die Filter wechseln, sind nur 2 Filter verbaut?

Muss ich das komplette schwarze Teil wechseln, oder reicht auch nur der Filter selber?

https://rover.ebay.com/.../0?...

Der Motor ist schon raus, um den Filter im Absperrventil zu lösen, muss ich ja nur die Mutter entfernen.
Wird dann nur das Gas aus der Leistung raus kommen, oder alles im Tank?

Es ist eine Prins Vsi I Anlage verbaut. 

Und woher bekomme ich diese Schläuche, die an der ASB von den Gasinjektoren zu den Nippel geht?
Einer der Schläuche hat einen Riss bekommen, als ich die Schelle lösen wollte.
Der Schlauch müsste ID 5,6mm haben.

Woher bekomme ich denn diesen Schlauch her ? Bild im ersten Post, gibt es die zugeschnitten oder per Meter ?

Mein Wagen hatte immer Wasser verloren, könnte auch an dem Kühler oder Kühlbehälter gelegen haben.
Jedenfalls der Verlust war da, jetzt lese ich was von Verdampfer, schätze meine wird noch die erste sein.

Sollte ich die mal öffnen, um zu gucken wie die Membrane aussieht, oder besser beobachten?

Temperaturanzeige geht nicht in den roten Bereich, alles ok.
Auch hatte ich weder Blasen noch Gas im Kühlbehälter wahrgenommen. 

20191222_161121.jpg
20191222_160852.jpg
20191222_161258.jpg
+2
58 Antworten

Am besten beim Händler fragen z.B.

https://www.lpgparts24.de/navi.php?qs=prins+vsi+filter

Also das ist tatsächlich der Verdampfer mit Gas und Wasser an einer gemeinsamen Gummimembrane. Da gilt die Empfehlung diesen dringend zu tauschen. Zumal das Gas an der Flüssiggashochdruckseite, ca. 10bar an dieser Membran anliegt! Ein neuer Verdampfer kostet leider ungefähr 200€. Prins kostet eben etwas mehr...

@Rostpopel Danke, war ein guter Tipp.
Hab ich getan, mit wurde gesagt, welcher passend ist.

Hat jemand eine Ahnung, wie ich die Magnetspule an dem Absperrventil abbekomme?
Oben ist eine Mutter drauf, beim Drehen der mittet tut sich gar nichts.
Irgendwo Kontern oder so?

Übrigens per Ultraschallreiniger geht das reinigen super

@Alfred

Ja, habe den alten Verdampfer, welchen ich momentan überhole.

Ich habe übrigens schon meine Teile für den Verdampfer bekommen.
Da waren diese zwei kleine O-Ringe, einer sitzt ja an dem Kopf der Feder.
Wofür soll bitte die andere sein?
Die sind definitiv in unterschiedlicher Größe

20200108_191244.jpg
20200108_184705.jpg

Wenn sich der Stehbolzen mitdreht, musst Du Dir was einfallen lassen, eventuell die Mutter aufsprengen? Habe es jetzt nicht mehr vor Augen, wie das da gebaut ist. Dreht sich da nicht dann das Stößelgehäuse mit? Das wäre doch festgeschraubt, müsste einen Sechskant haben.

Der zweite kleine O-Ring könnte für das Überdruckventil sein?

Ähnliche Themen

Ich denk, ich belasse es so, und reinige es per Hand.

Ich möchte nicht, dass es undicht wird oder irgendwas kaputt geht, danke dennoch.

Ich habe den Lieferanten gefragt , er antwortete wie folgt:

"Guten Tag,
 
Der Verdampfer wird seit über 15 Jahren produziert und hat dutzende Modifikationen erlebt. Die Reparatursätze umfassen jedoch zahlreiche Modifikationen und es kann sein, dass es nicht bei jedem Verdampfer alles aufgebraucht wird."

Wenn sichs Eh schon mitdreht, ist es wahrscheinlich schon nicht mehr dicht oder?

https://facebook.com/MotorJournal/videos/630645007741347/

Das Video ist Klasse 😁

Ich werde nochmal nachsehen, ob die Schraube sich mit dreht oder was nun das Problem ist.

Ich habe übrings fast alle meiner Teile bekommen, auch die Filter.

Mir fällt noch eine Frage ein, an den Injektoren werden ja die Spannungskabel angeschlossen, ihr wisst was ich meine ?
Kann man die auch untereinander vertauschen oder müssen die einem bestimmt Injektor angeschlossen werden?

An dem Bild sieht man es besser

20191226_180352(0).jpg

Die müssen stimmen oder entsprechend umprogrammiert werden!

Die müssen in der Zuordnung zur Klemmung der Benzininjektoren stimmen. wenn man da die Kabel zweier Injektoren vertauscht, müsste man dann auch die Gasschläuche dieser Injektoren zu rBrücke vertauschen, damit es wieder stimmt.

Das Ganze kann man nur sicher nachkontrollieren, in dem Man die KAbelfarben vom Prins Emulator zu Benzin- und Gasinjektoren kontrolliert. Ansonsten hoofem, dass die Kabelbaumisolierung eindeutigen Aufschluss gibt, welcher Stecker woran gehört.

Danke für die Informationen, oh man, ich hätte es besser markieren sollen.

Kann man sowas auch am PC erkennen? Wenn ich zum Gasfritzen fahre?

Puh, das stört mich wirklich, ich hoffe da wird nichts böses passieren.

Ich werde gleich den Verdampfer zusammenbauen, ich habe eine ASB zum Gasümrüster gebracht, er wird die Düsen einbauen, sprich loch rein und Gewinde schneiden.

Mache es, weil ich extrem viele Späne in meiner ASB nach dem Motorschaden hatte, möchte kein Risiko eingehen.

Ps.: ich hatte mir eben den neuen Filter genauer angesehen, der wird passen, auch der Drucksensor.
Aber, jetzt verstehe ich, wieso dieses Gehäuse immer verwendet wurde.
Neben dem Drucksensor hatte der Umrüster ein Winkel montiert, damit das Gehäuse montiert werden kann, beim Domlager.

Mit dem neuen Filter kann ich den Winkel nicht verwenden, muss mal sehen was ich tue..

Ich denke, es sollte sich schon im Motorlauf bemerkbar machen, wenn da zwei Anschlüsse vertauscht sind. Besonders beim Umschalten müsste es mehr ruckeln.

Mit Software kann man das bei der VSI 1 nicht testen, die Software der VSI 2 haben nur Umrüster.

Okay danke, ich werde es beobachten.
Ich habe nie das Umschalten gemerkt/gespürt.

Also wäre es auffällig.

Ich wollte mich an dieser Stelle ganz herzlich bei allen bedanken.

Ich habe mit meinem Motor nun 3000 Km gefahren.

Das LPG System läuft zuverlässig, also hat meine Überholung des Verdampfers geklappt, vielen vielen Dank.

Übrigens hatte ich mir auch die CD angeschafft für das Auslesen usw.
Leider momentan nicht zu gebrauchen, weil ich wohl ein XP Pc benötige, bei meinem Windows 10 geht es nicht, vermutlich nur die Werte sehen wie der Verkäufer sagte.

Hast eine PN wegen Software.

Deine Antwort
Ähnliche Themen