Prins - Plötzliche Störungen
Hallo zusammen,
ich habe seit August in meinem Fiat Stilo 1.6V eine LPG-Anlage der Firma Prins.
Drei Monatelang war nichts daran, dann zeigte mir das Kontrollteil (gleichzeitig Tankanzeige), dass eine Störung der Autogasanlage vorliegen würde und wechselte automatisch auf Benzin rüber.
Bin dann zu der Autogas Firma gefahren, die mir das Teil eingebaut haben (nachdem mein Händler/Werkstatt des Vertrauens mir sagte wers war). Diese haben das Auto durchgecheckt und der Meister sagte mir nachher, er hätte nichts gefunden. Er meint aber, es würde dann wohl am LPG liegen. Manche Hersteller von LPG würden wohl Wasser mit reinmischen und dieses würde bei winterlichen Temperaturen dann Ventile verkleben.
Ich habs erstmal geglaubt, weil es erstmals nach einer Tankfüllung rund 350km von mir daheim wech, aufgetaucht war.
Nun sind mittlerweile einige Wochen vergangen, aber das Problem besteht nach wie vor. Und seitdem habe ich aber immer nur an einer Tankstelle, wo ich auch vorher immer getankt hatte (bevor das Problem auftauchte), getankt.
Da ich momentan keine Zeit habe, lebe ich erstmal damit.... aber möchte das weiterhin beobachten und im Januar das Auto von ihm (und ggfls. je nach Ergebnis einer weiteren Autogas-Werkstatt) nochmals überprüfen lassen.
Gibts hier vielleicht Hinweise / Ideen, was es sein könnte und wonach die Autogas-Werkstatt direkt schauen sollte?
Grüße
10 Antworten
Deine Beschreibung des Fehlers fehlt!
Taucht das Problem bei kaltem oder warmem Motor auf?
Leuchtet die MKL?
Kommt das Problem immer nach einer bestimmten Fahrzeit oder eher sporadisch?
Wie läuft der Motor, wenn er auf Gas läuft oder läuft er gar nicht mehr?
Schaltet er auf Gas noch um?
Bei Prins bekannte Fehler sind:
Drehzahlmodul
Zylindermodul
Filter dicht
Verdampfer defekt
Rails dicht/defekt
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Deine Beschreibung des Fehlers fehlt!Taucht das Problem bei kaltem oder warmem Motor auf?
Leuchtet die MKL?
Kommt das Problem immer nach einer bestimmten Fahrzeit oder eher sporadisch?
Wie läuft der Motor, wenn er auf Gas läuft oder läuft er gar nicht mehr?
Schaltet er auf Gas noch um?Bei Prins bekannte Fehler sind:
Drehzahlmodul
Zylindermodul
Filter dicht
Verdampfer defekt
Rails dicht/defekt
- sowohl bei kaltem als auch warmen Motor
- MKL? (wenn Motorkontrollleuchte vom Auto selbst: nein)
- sporadisch
- das "Abstellen" kündigt sich in etwa mit einem unruhigeren Fahrgefühl an ... das Auto läuft unruhiger, etwas brummelig, wenig ruckelnd.
- eine Rückschaltung auf Gas ist während der Fahrt nicht möglich, lediglich (und das auch nicht immer) nach Neustart des Motors
"Manche Hersteller von LPG würden wohl Wasser mit reinmischen und dieses würde bei winterlichen Temperaturen dann Ventile verkleben."
Wenn der noch mehr solch lustiger Sprüche hat, dann wechsel die Werkstatt. Im LPG mag man mit entsprechender Analytik durchaus etwas mehr als Propan und Butan finden, aber Wasser muss man extrem aufwändig suchen. Das ist mit LPG nicht mischbar und würde sich dauerhaft ganz unten im Tank der Tankstelle absetzen. Damit kommt es recht sicher nicht an die Pumpe, die nimmt ein paar Zentimeter über dem Boden ab.
Zitat:
Original geschrieben von bikerfee
- sowohl bei kaltem als auch warmen MotorZitat:
Original geschrieben von DonC
Deine Beschreibung des Fehlers fehlt!Taucht das Problem bei kaltem oder warmem Motor auf?
Leuchtet die MKL?
Kommt das Problem immer nach einer bestimmten Fahrzeit oder eher sporadisch?
Wie läuft der Motor, wenn er auf Gas läuft oder läuft er gar nicht mehr?
Schaltet er auf Gas noch um?Bei Prins bekannte Fehler sind:
Drehzahlmodul
Zylindermodul
Filter dicht
Verdampfer defekt
Rails dicht/defekt
- MKL? (wenn Motorkontrollleuchte vom Auto selbst: nein)
- sporadisch
- das "Abstellen" kündigt sich in etwa mit einem unruhigeren Fahrgefühl an ... das Auto läuft unruhiger, etwas brummelig, wenig ruckelnd.
- eine Rückschaltung auf Gas ist während der Fahrt nicht möglich, lediglich (und das auch nicht immer) nach Neustart des Motors
Klingt nach Luft im Kühlsystem, Zylinderkopfdichtungen
Lass mal einen CO Test am Kühlsystem machen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Klingt nach Luft im Kühlsystem, ZylinderkopfdichtungenLass mal einen CO Test am Kühlsystem machen
... bevor ich mich dort vor dem Meister doof stelle ....(dann lieber hier *gg*):
CO Test am Kühlsystem vom Motor direkt oder gibts da noch was bei der LPG-Anlage?
bikerfee
die da leider so gut wie keine Ahnung hat
Aber schonmal recht vielen Dank!
Zitat:
CO Test am Kühlsystem vom Motor direkt oder gibts da noch was bei der LPG-Anlage?
DonC meint am Ausgleichsbehälter.
Der Verdampfer ist ans Kühlsystem des Motors angeschlossen.
Luft im Kühlkreislauf kann dazu führen, dass der Fühler im Verdampfer "meint" es wäre zu kühl.
Das Gassteuergerät schaltet dann ab, damit der Verdampfer nicht vereist,
es glaubt ja, die Umschalttemperatur wäre unterschritten.
Ok, danke - das sagt mir schon viel mehr :-))
Leider hat die Werkstatt demnächst jetzt erstmal Weihnachtsferien und eine andere mag ich während der Garantie net umbedingt aufsuchen (Papierkram halt..). Ich fahr dann Anfang Januar direkt mal mit den hier erworbenen Kenntnissen hin und lass es prüfen :-)
Sollte noch mehr geprüft werden, wenn ich eh schonmal da bin, sagt büdde Bescheid 🙂
Liebsten Dank, bikerfee
Sooo ich war heute da....
2 Stunden später habe ich dann mitgeteilt bekommen, sie seien endlich fertig (inkl. 20 minütiger Probefahrt) und es lag an einem durchgescheuertem Kabel, welches den Zylinder/Zündspule (weiss grad nemmer was von beides es war) irgendwie berührt hat... whatever, es wurde gerichtet und zumindest auch auf der Rückfahrt hatte ich keinerlei Probleme und er fuhr schnurrend mit Gas - selbst 150 km/h konnte ich fahren, der Schluckauf war auf einmal auch weg 😉
bin ich skeptisch, ob das so paßt....
aber wenn dein auto erst mal wieder 1A läuft, ist es doch gut.
Zitat:
Original geschrieben von BS-Toni
bin ich skeptisch, ob das so paßt....aber wenn dein auto erst mal wieder 1A läuft, ist es doch gut.
Kann schon sein, dass das Kabel sich kurzschliesst, dann fehlt das Drehzahlsignal, dann geht auch die Anlage nicht mehr... mit nem Laptop an dem Auto sollte das kein Thema sein, aber wahrscheinlich kommt man exzellent an das Bauteil ran, nämlich nur als Gynäkologe...
Allerdings ist es schon auch ein Armutszeugnis für jeden Umrüster, wenn ein Kabel so schlampig verlegt wird, dass es zu solchen Problemen kommen kann.