Prins Gasanlage spring immer auf „Tank leer“
Moin, liebe Geimeinde des günstigen vorankommens,
Ich fahre eine Audi a8 d2 3,7l quattro mit eine Prins Gasanlage.
Er lief bis vor ein paar Tagen sauber, nun aber habe ich das Problem das er einfach während der Fahrt auf Tank leer spring „schnelles piepen“ , dieses kann ich auch quittieren aber nicht wieder zurück schalten .dazu muss ich erst den Wagen einmal „aus“ und wieder „an“ machen dann geht es wieder für unbestimmte Zeit. Egal ob der Tank voll oder kurz vor leer ist in der Stadt oder auf der Autobahn es kommt einfach.
Ich bin selber zwar KFZ-Mech. habe aber leider gar keine Ahnung von Gasanlagen.
Vielleicht kann mir jemand eine Werkstatt Empfehlung im Raum Bremen/Plön?!
Oder vielleicht hat ja auch einer Lust und Zeit mit bei der Diagnose zu helfen?
Ich sage schon mal danke im Vorfeld !
Beste Antwort im Thema
Da wird der Drucksensor am Trockenfilter defekt sein oder Du hast irgendwo ein Kabelbruch oder Wackelkontakt zum Drucksensor.
Ist ein bekanntes Problem.
Zitat:
Vielleicht kann mir jemand eine Werkstatt Empfehlung im Raum Bremen/Plön?!
Wenn Du eine richtig Gute Werkstatt für Gasanlagen suchst und auch bereit bist 200 km zufahren, dann schau dir diese Werkstatt an
http://www.autogas-nagel.de/Oder du schaust dir erst mal bei YouTube die Arbeiten an, die sie machen.
19 Antworten
Da gabs aber doch mal einen der nicht von Bosch war, und dessen "Rücken" auf dem die Beschriftung ist, war braun.
So nun endlich meine Bilder! War leider die Woche ohne auto Unterwegs und komme erst jetzt dazu,
ich denke mal Ihr meint den Bosch senkst auf dem ersten Bild?
Hi,
Du hast den großen Filter verbaut.
Und was ich gesehen habe, dass der Stecker vom Drucksensor nicht richtig eingerastet ist.
Das könnte schon der Fehler sein oder es ist Feuchtigkeit in den Steckkontakt gekommen und ein Pin ist oxidiert oder abgegammelt.
Ich würde einen neuen Sensor ein bauen.
Zitat:
@BMW-Biker007 schrieb am 23. Juni 2018 um 15:31:00 Uhr:
Hi,
Du hast den großen Filter verbaut.
Und was ich gesehen habe, dass der Stecker vom Drucksensor nicht richtig eingerastet ist.
Das könnte schon der Fehler sein oder es ist Feuchtigkeit in den Steckkontakt gekommen und ein Pin ist oxidiert oder abgegammelt.Ich würde einen neuen Sensor ein bauen.
Ja beim Foto machen ist es mir auch aufgefallen ! Könnte aber keine Schäden durch Feuchtigkeitt erkennen. Habe aber auch schon ein neuen bestellt und hoffe mal das er der Übeltäter ist.
Zum Einbau was muss ich beachten ? Grade was den Druck an geht ?
Ähnliche Themen
Einfach die Schraube raus schrauben und den Sensor abziehen.
Da sind nur ca. 2-2,5 bar auf dem Sensor.
Neuen Sensor an Schrauben, Stecker darauf und Motor mit leicht erhöhten Leerlauf, solange laufen lassen bis die Gasanlage anspringt.
Es könnten beim Umschalten ein Ruck geben, da sich das Gas erst mal wieder zwischen Verdampfer und Einspritzdüsen verteilen muss.