Prins Anlage eingestellt! Kann mir einer was zu den Werten erklären?

Hallo,

kann mir jemand etwas zu der Einstellung meiner Gasanlage sagen? Evtl. erkennt jemand ob die zu fett, zu mager oder gut eingestellt ist.

Hier nun die Einstelldaten:

LPG_cor =20%, Psys = 1,7 Bar, RC_inj = 95, Off_inj = -5, Low_level = 1,3, Idle_level = 2,2, RPM_fac = disabled, RPM_flank = Falling.
Der Rest steht auf Standard.

Sagt euch das was?

Gruß
Dieter

17 Antworten

Frag doch Tante Gurgel:

http://www.google.de/search?q=software+manual+prins+filetype%3Apdf

Erster Treffer.

Hallo,

danke, aber die Anleitung habe ich schon!

Aber trozdem weiss ich ich immer noch nicht, ob meine Anlage so richtig eingestellt ist.
Wenn man das an der Einstellung, wie oben beschrieben, erkennen kann, würde ich mich sehr freuen, wenn mich jemand aufklären könnte.
Nachdem mein Wagen gut 20L Gas auf 100Km gebraucht hat und es kein Umrüster geschafft hat die ordentlich einzustellen, habe ich nun einen gefunden, der meine Anlage ich hoffe richtig eingestellt hat. Werte siehe oben.

Nun wollte ich nur mal eure Meinung zu den Werten wissen. Evtl. habt ihr mehr Erfahrung / Ahnung als ich!

Ich habe mir ein Interface mit entsprechender Prinssoftware gekauft und die Werte selber ausgelesen.

Gruß
Dieter

Guck auf die Benzineinspritzzeiten im Gasbetrieb. Werden die Zeiten im Gasbetrieb länger, dann läuft der Motor zu mager. Sollten die Zeiten um mehr als 0,5ms kürzer werden, dann ist der Motor zu fett eingestellt.

Solltest Du das nicht verstanden haben, so rate ich Dir vom experimentellen verändern der Parameter eher ab.

Ist das Lambdasondensignal angeschlossen bzw. deren Überwachung aktiviert?

Such dir jemanden mit einem EOBD Tester falls dein Baujahr das unterstützt und lass die Long Term Fuel Trim Werte nach einer längeren Gas- sowie einer längeren Benzinfahrt auslesen. Alternativ besorg dir eine Breitbandsonde mit Anzeige aus der Bucht und lass dir diese einbauen. Dann kannst du selbst ein Auge auf das Lambda werfen.

Richtig sinnig ist es die Short Term Fuel Trims bei Benzin und Gasbetrieb während der Fahrt auszulesen und zu vergleichen, anders gehts nicht. Es gibt keine richtigen und falschen Parameter, es gibt nur für dein Fahrzeug passende.

Ähnliche Themen

Hi

Was immer hilfreich ist, wenn man auch mal
Fahrzeugdaten postet ,dazu Verdampfergröße
und Farbe der Einblasdüsen.

Was mir auffällt, die Werte für psys=1,7 und idle_level=2,2.
Diese Werte sollten doch gleich sein, allso der Verdampfer
müßte auch auf 2,2 Bar eingestellt werden.

Der Rc_inj=95 finde ich zu gering. Ich meine, dass der Rc_inj-Wert
mal zur Probe auf 115 eingestellt werden kann, dann sinkt auch
dein LPG_cor =20 auf 0. Es sollen doch beide zusammen gerne
115 % ergeben.

Allerdings würde ich Einstellungen der Gasanlage nur zusammen
mit einem Umrüster oder OBD Scanner vornehmen.
Hat GaryK ja auch schon empfohlen.

Gruß Björn
Ps. Wie läuft der Wagen denn auf Benzin?

Hallo,

die Daten zu meinem Fahrzeug stehen unter meinem Beitrag.
MB W210, E280, Bj.1/99, V6, 150KW.
Ich habe orangene (Punkt) Gasdüsen eingebaut.
Was ich für einen Verdampfer habe, weiss ich nicht. Das steht nicht drauf.

Der Wagen lief und läuft auf Benzin einwandfrei, ohne jegliche Probleme!
Mit der jetzigen Einstellung der Gasanlage, läuft der Wagen auch endlich ohne Probleme.
Je höher man den Wert für RC_inj (und demzufolge natürlich auch die anderen Werte anpasst) einstellt umso schlechter läuft der Wagen.
Mir kommt der Wert für Rc_inj von 95 auch sehr niedrig vor.
Aber was soll ich machen???
Lieber höher stellen und mit dem Auto umherreiten?
Bei der jetzigen Einstellung komme ich ja auch auf den angestrebten Wert von 115 = RC_inj + LPG_cor.

Was bedeutet eigentlich " Long Term Fuel Trim Werte " ?
Kann ich das auch mit meinem LPG Interface auslesen?

Kann man bei der Einstellung der Gasanlage so grobe Fehler machen, dass der Motor kaputt gehen kann? Oder hat die Anlage im Programm einen eingebauten Motorschutz o.ä.?

Gruß
Dieter

Zitat:

Original geschrieben von thelema


Hi

Was mir auffällt, die Werte für psys=1,7 und idle_level=2,2.
Diese Werte sollten doch gleich sein, allso der Verdampfer
müßte auch auf 2,2 Bar eingestellt werden.

Weil Weihnachten ist, schreib ich auch mal wieder was...

Ohh - Vorsicht!

Andersrum! Eine Abweichung ergibt aber auch nur eine Fehlermeldung, die fast alle Prinsanlagen im Speicher haben!

Du stellst den Psys mittels Verdampferinbus ein und dann den idle_level im Motorleerlauf auf die angezeigte Psys.

Wenn du das RC_inj höher drehst, solltest du aber den Druck eher vermindern, sonst säuft er dich tot und läuft nicht sauber....

Mir scheint auch so, dass die Düsen zu fett sind...aber orange müsste sogar schon im Grenzbereich bei 150 KW/6 Zylinder liegen - also auch nicht. sicher dass die nicht gelb sind 🙂

Du kannst übrigens durchaus deinen Motor schrotten oder auch den Kat oder oder oder....

Rein auf das Lambdasignal würde ich auch nicht schauen, da das Rohgas von LPG irgendwie anders ist als das von Benzin und die Lambdasonden gerne zu lahm reagieren für Gas.

Wenn Motoren im Gasbetrieb nicht richtig laufen, immer erst die Zündanlage prüfen! Das merkt man im Benzinbetrieb noch lange nicht, aber unter Gas muss die Zündanlage tiptop sein, sonst hast du Probleme. Danach die Lambdasonde prüfen, wenn sie älter als 10 Jahre ist - erneuern.

Dann macht auch die Einstellung mehr Sinn, wenn die Daten der Sensoren passen.

Was mir auch noch grad so einfällt:

Überprüfe mal, ob die Drehzahl also RPM in der Software richtig angezeigt wird, vor allem in dem Drehzahlbereich, in dem es schlecht läuft.

Hallo,

das Derzahlsignal wird richtig angezeigt. Zumindest stimmt die Drehzahl von der Prinssoftware mit der, die der Drehzahlmesser anzeigt überein.
Die Zündanlage ist generalüberholt, d.h. neue Zündkerzen, neue Zündkabel und die Zündspulen waren auf einem Prüfstand und sind 100%ig in Ordnung!
Habe gerade noch mal nachgesehen welcher Punkt auf den Düsen ist. Es ist def. ein oranger Punkt drauf! Mein Umrüster meinte auch, dass die evtl. zu groß seien, aber nachdem er nochmal nachgesehen hat, meinte er, dass würde noch gehen.
Hier noch mal meine Daten: MB W210, vor Mopf, E280, 2,8L, V6, 150KW.
Wären andere Düsen für meinen Motor besser?
Erklärt das evtl. den Wert für RC_inj = 95?
Wie schon mehrfach geschrieben, fährt mein Wagen so am besten!

Kann ich die angesprochenen "Long Term Fuel Trim Werte" mit der Prinssoftware selber auslesen? Oder geht das nur mittels OBD? Ich habe noch das alte OBD (1). Was ist das eigentlich "Long Term Fuel Trim Werte"?

Gruß
Dieter

Dein Motor hat ein Kennfeld, da steht u.a. drin bei welchem Drosselklappenwinkel und welcher Drehzahl welche Kraftstoffmenge eingespritzt werden soll, der Luftmassenmesser und der Motortemperatursensor reden auch noch ein Wort mit. Weiterhin gibts den Short- und Long Term Fuel Trim, die stehen zunächst auf Null.

Diese Menge wird als "gute Schätzung" eingespritzt, dann anhand des Lambdasignals ggf. korrigiert. Zunächst Kurzfristig (Short Term) und wenn die Short Terms immer sagen "du bist zu fett", dann magert der auch "Long Term" ab. Long Term merkt er sich permanent. Beim nächsten Gaswechsel liest der wieder das Kennfeld am neuen Sollwert aus, korrigiert diesen sofort mit Short und Long Term Fuel Trims, spritzt es ein, das sollte nun recht gut passen. Ziel ist es, die Lambdakorrektur so klein wie möglich ausfallen zu lassen.

Sollten also zwischen Benzin und Gasbetrieb stark andere Korrekturwerte in diesem Speicher abgelegt sein, dann passt die Abstimmung der Gasanlage nicht.

Neue Gasanlagen wie die BRC Plug & Drive sowie die Oecotecs haben zunehmend als Option(!) eine Anbindung an das OBD System und können die Fuel Trims auslesen, bei älteren u.a. nach Euro 3 ist das nicht möglich, leider gibts da zu breit gefächerte fahrzeugspezifische Protokolle. Mit Euro 4 und ab Baujahr 2002 sind die meisten Werte genormt. Bei manchen Anlagen hilft die OBD Anbindung nur bei der Abstimmung, bei anderen wird auch während der Fahrt korrigiert. Beide Methoden haben Vor- und Nachteile, aber prinzipiell ist das eine gute Idee.

Hi
Ich möchte dich darauf hinweisen, daß eine gute
Einstellung der Gasanlage nur möglich ist, wenn
diese gut verbaut ist. Eine gute Einstellung scheitert
oft an viel zu langen Einblasschläuchen oder schlechter
Einbindung des Verdampfers in den Kühlkreislauf.
Kannst du mal ein paar Bilder vom Einbau posten?

Schönen Sonntag noch

Hallo,

ich habe mal Bilder vom Einbau gemacht, aber ob man da genug erkennen kann?
Mein neuer Umrüster sagt, dass sei voll in Ordnung so!
Ich meine auch das ist ordentlich gemacht.

Gruß
Dieter

Duesen
Verdampfer
Gesamtansicht

... sieht doch ganz vernünftig aus. Warum die Umrüster aber immer vergessen, die Justierschraube am Verdampfer mit dem mitgelieferten Aufkleber abzudecken, ist mir ein Rätsel. Aber nur ein Schönheitsfleck.
Problematisch finde ich nur die komplette Ummantelung der Kabel zu den Düsen mit Isolierband. Bei mir hat das dazu geführt, dass sich die Kabel durch die Motorbewegungen genau am Stecker abgeschert hatten. Danach wurde etwas länger frei gelassen, und die Belastung verteilte sich dann besser.

Grüße

sollte der verdampfer bei prins nciht stehend verbaut werden? konnte mir zwar noch keiner erklären, aber so solls sein, wobei zu klären wäre, ob das überhaupt nen unterscheid macht.(und was andere hersteller anders machen, bei dennen das egal zu sein scheint)

gruss michi

Zitat:

Original geschrieben von PEOPLES


sollte der verdampfer bei prins nciht stehend verbaut werden? konnte mir zwar noch keiner erklären, aber so solls sein, wobei zu klären wäre, ob das überhaupt nen unterscheid macht.(und was andere hersteller anders machen, bei dennen das egal zu sein scheint)

gruss michi

!!!!!!!!!

Genau!!!!!!!!!!!!!!!!

Der Verdampfer LIEGT !!!

Der Verdampfer muss senkrecht stehen! Mit den Wasserschläuchen nach unten und dem Gasausgang nach oben!

Deine Antwort
Ähnliche Themen