Primärdeckel

Harley-Davidson FXS Softail

Hallo zusammen,
der Primärdeckel meiner 87er FXST hat einen Haarriss und deshalb ölt das ganze etwas. Kann mir jemand sagen, von welchen Baujahren die Deckel passen, damit ich mir einen gebrauchten besorgen kann.
Soviel ich weiß, haben zb. die 90er Softails andere Deckel, oder?

Danke und Grüße

Beste Antwort im Thema

Ganz richtig Floh,es gibt verschiedene
Von
1986 - 1988
1989 - 1994
1995 - 1998
1999 - 2006

also Achtung bei Netzkauf !!!

32 weitere Antworten
32 Antworten

Wenn Spannung auf den Riss kommt (ich denke deswgen ist er auch entstanden)
dann nimm etwas elastisches wie zum Beispiel:
"Isolierflüssigkeit von www.starbrite.com"; 😉

Gruß fxstshd

Moin

Wenn Du nach der Reparatur sorgfältig die Dichtflächen sauber machst,
einen neue Dichtung verwendest, die Schrauben in der vorgegebenen Reihenfolge,
bei bzw. dann anziehst, vermeidest Du das Spannung auf den Deckel kommt.

Wenn man vernünftig arbeitet und sich Zeit mit dem Aushärten des Kaltmetalls
lässt, ist das eine gute und günstige Lösung.

Ja,

Kann ich nur bestätigen!!!! Hatte vor fast 10
Jahren am Arsch der Welt (Frankreich) ein Problem mit einer teilweise gerissenen Motorhalterung an einem Unterwasserscootergehäuse und die provisorische Reparatur hält heute noch Drücke von mehr als 11 bar aus....

Ich würde es auch probieren!!!!!

Gruß Brus

Habe mal den ausgeschliffenen Riss mit Sekundenkleber aufgefüllt, war dicht.

So, ich habe mir jetzt einen gebrauchten für 50 Euro besorgt. Den gerissenen werde ich bei Zeiten irgendwo schweißen lassen.
Da ich jetzt oben in der Antwort von mellitus2 dieses "die Schrauben in der vorgegebenen Reihenfolge,
bei bzw. dann anziehst, vermeidest Du das Spannung auf den Deckel kommt" gelesen habe bin ich etwas überrascht. Im Harley Doktor steht nix von gewisser Reihenfolge, ich habe die über Kreuz nagezogen.....
Kann mir da jemand die Reihenfolge nennen, wie die angezogen gehören, vielleicht habe ich ja wirklich so Spannung auf den Deckel bekommen und der Riss ist so entstanden.
Grüße

Ich zieh sie zuerst handfest und danach eine nach der anderen (jedoch auf mehreren Etappen) bis auf 10 ftlbs (13,5 NM) an!😉

Handfest und in mehreren Etappen sollte klar sein 😁
Aber du ziehst nicht in gewisser Reihenfolge 1,5,8,3 usw. an? So wie auf dem Bild, ist glaube ich ne TC. Von ner EVO finde ich da allerdings nichts

166284

Nein!
Ob EVO oder TC ist egal (Primärcover ist gleich).

Zitat:

@fxstshd schrieb am 4. März 2015 um 20:36:51 Uhr:


Nein!
Ob EVO oder TC ist egal (Primärcover ist gleich).

Also mein Deckel hat nur 9 Schrauben, keine 12 wie der auf dem Bild 😕

Die späteren aus den 90zigern vielleicht, das weiß ich nicht, aber bei meiner ist das definitiv ein anderer Deckel.

Wichtig ist, das man innen anfängt und nicht umgekehrt, weil ein hohlgezoger Deckel schlechter dicht zu bekommen wäre, als einer der außen etwas flügelt. Dem Riss dürfte das aber egal sein.

...äh, entsprechend der Zeichnung...

So, ich muss jetzt das Thema nochmal hochholen, da ich etwas irritiert bin. Habe meinen Deckel jetzt doch schweißen lassen, da der gebrauchte Deckel, der angeblich vom Baujahr her gleich sein sollte, die Harley Nummer stimmte auch, aufgrund des Nadellagers, welches ca. 3mm näher am Motor saß nicht passte 😕 Soll heißen, wenn ich den Deckel drauf machte, hatte ich noch ca 3mm Luft an der Stelle....
Jetzt aber zu meinem eigentlichen Problem/meiner Frage:
Ich habe mal ein Bild aus dem Harley Doktor angehängt, in dem die Drehmomente für den Primärdeckelabgebildet sind. Meine ist Baujahr 87 und die schrauben sind ja ca M6 von der Größe her und die soll ich mit 24-30 NM angezogen werden??? Kann das sein, laut dem Buch bekommen die inneren zum Motor und Getriebe 29,5 NM und die sind ja in der Größe ca M8.
Kann mich hier jemand aufklären?
Nein, nicht Bienchen und Blümchen sondern was es mit diesen Drehmomenten auf sich hat bzw ob die stimmen 😁
Danke und Grüße

031

ich würd das lassen mit den drehmomenten. zieh die handfest an und gut ist. mir sind schon öfter mit nem geeichten drehmomentschlüssel bei harley imbusschrauben abgerissen....primär und auch rockerboxdeckel.....ich mach das nur noch nach gefühl.

Bei der scheiß Gussqualität der HD Klamotten würde ich da mit den angegebenen Drehmomenten auch ganz vorsichtig sein. Ich ziehe sowas auch nur Handfest besser gesagt nach Gefühl. Bei Kopfschrauben und Dicken da nehm ich auch schon mal einen Drehmomentschlüssel.

24 – 30 Nm für M6 ist viel zu hoch!!
Laut meiner Liste bei M6 (wahrscheinlich 1/4"😉 zwischen 5,9 und 9,6 Nm je nach Festigkeit der Schraube und des Gewindes.

Gruß HD100

Anzugsdrehmomente-schrauben
Deine Antwort