Primärantrieb demontieren

Harley-Davidson FXR Low Rider

Moin Zusammen,
ich muß bei meiner FXR Baujahr 1987 den Lima Stator erneuern. leider lässt sich bei diesem Model das vordere Primärritzel nicht separat herausnehmen. Ich muß also den gesamten Primärantrieb dh. großen und kleines Ritzel zusammen rausnehmen. Habe bereits das vordere Ritzel komplett gelöst und die Kupplung ausgebaut. Ich bekomme aber das Kupplungsgehäuse und das hintere Ritzel nicht runter obwohl eigentlich nichts mehr hindern dürfte. Brauche ich dort eventuell einen Abzieher?

Primärantrieb
Primärantrieb
Primärantrieb
20 Antworten

Ja eh, auf jeden Fall auch das Sprocket vorne, denn das Zahnrad am Kupplungskorb ist
nicht austauschbar. Es nützt sich auch nicht so schnell ab, weil grösser.

Zitat:

@bestesht schrieb am 11. Februar 2023 um 11:45:03 Uhr:


Das mit dem Wackeln hat aber nicht hd-man geschrieben! Da wollen wir aber mal schön die Kirche im Dorf lassen, sonst war‘s das mit der hilfsbereiten Truppe!!!! 😁😁😁

JAJA, da bestehe ich auch drauf!
Würde niemals sinnloserweise an einer Kupplung wackeln, die auf einem Konus sitzt.😉

Zitat:

@fxstshd schrieb am 11. Februar 2023 um 19:04:25 Uhr:


Ja eh, auf jeden Fall auch das Sprocket vorne, denn das Zahnrad am Kupplungskorb ist
nicht austauschbar. Es nützt sich auch nicht so schnell ab, weil grösser.

Ach Quatsch,
Kette und Sprocket sind mindestens so lange gut genug, wie sich die Kette noch einstellen/spannen läßt.
Deine unterschiedlichen Haltbarkeitsvermutungen bezgl. der Kettenräder lassen auf Kenntnis der Materialqualität der Kettenräder deinerseits schließen.
Woher hast Du die?

@hd-man
Ich gehe davon aus, das seine Primärkette schon so weit gelängt sein wird, dass der Einsteller an der obersten Kerbe
eingerastet sein wird (also am Ende). Ein vorderes kleineres Ritzel ist immer früher als ein hinteres in der Regel grösseres abgenützt, das ist doch ein logischer Prozess, weil sich das vordere bei einer Übersetzung von 24:37 öfter drehen muß
als das hintere. Das macht bei einer 100TSD Kilometerleistung des Primärtriebes eine Menge aus.

Ich denke da nur an meine KAWA Z1000 die ich bis 1982 gefahren hatte, da war das vordere Sekundärritzel nach
25TSD KM am Ende und das hintere Zahnrad nichtmal halb so stark abgenützt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@fxstshd schrieb am 11. Februar 2023 um 22:49:50 Uhr:


@hd-man
Ich gehe davon aus, dass seine Primärkette schon so weit gelängt sein wird, dass der Einsteller an der obersten Kerbe
eingerastet sein wird (also am Ende). Ein vorderes kleineres Ritzel ist immer früher als ein hinteres in der Regel grösseres abgenützt, das ist doch ein logischer Prozess, weil sich das vordere bei einer Übersetzung von 24:37 öfter drehen muß
als das hintere. Das macht bei einer 100TSD Kilometerleistung des Primärtriebes eine Menge aus.

Ich denke da nur an meine KAWA Z1000 die ich bis 1982 gefahren hatte, da war das vordere Sekundärritzel nach
25TSD KM am Ende und das hintere Zahnrad nichtmal halb so stark abgenützt.

@fxstshd

Üblicherweise sind Deine Beiträge durchaus nützlich und auch fundiert, soviel mal vorneweg.

In diesem Fall machst Du Deine Vermutungen aber zu Tatsachen.

Du kennst doch weder Kilometerstand noch Längung der Kette, oder?

Das hast Du auch gar nicht nötig.

@hd-man
"ich vermute nur", dass die Kette am Ende sein wird, sonst würde das Sprocket
"ohne gelösten Kupplungskorb" nicht runtergehen.

Ob es tatsächlich so ist, lässt sich natürlich nur vor Ort feststellen.

Ich hab auch nur geschrieben, dass "wenn die Kette erneuert werden soll", auch der Kupplungkorb abgezogen werden muß, da die NEUE kürzer ist, weil es sonst unmöglich wäre, das Sprocket mit aufgelegter Primärkette aufzuschieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen