Premium Segment und Premium Preise für Mercedes me
Garantie ist abgelaufen und so auch die Mercedes me Dienste. Ich bin über die Preise erstaunt. Sollte in der heutigen moderne Zeit nich so etwas integriert sein? Navi eingeschränkt, das ärgert mich am meisten. Was meint ihr dazu? Vorab... Mercedes hielt sich bedeckt, schwammige Aussagen. Man könne nix für die Preise.
Beste Antwort im Thema
Was soll es denn kosten?
By the way: Am Produkt Mercedes GLC ist doch nichts Premium. Navi veraltet, keine OTA updates, schwarze Scheibenrahmen laufen an, Bremsen quietschen, Reifen knarzen, Rückfahrpiepser und Kamera eine Generation zurück, Sitze unterhalb desd Wettbewerbs, Zierleisten innen billig und zerkratzen schnell, Kofferraum Rollo wie in einem Dacia, Multi Media eine Generation zurück, Fahrhilfen eine Generation zurück, Windgeräusche auf der Autobahn, miese Dämmung am Dach, Kunststoff im Innenraum wird nach 3 Jahren speckig bzw. bekommt Dellen, Digitaldienste wir Mercedes Me haben häufige Downtimes oder zeigen falsche Daten an, meine Werkstatt ist nicht in der Lage mir zu sagen, welche Updates eingespielt wurden, Starterbatterie bei vielen nach kurzer Zeit defekt, etc. An diesem Auto und dem Service ist rein gar nichts über dem Wettbewerb.
42 Antworten
Zitat:
@Irschen schrieb am 28. April 2020 um 20:19:17 Uhr:
Ich bin zwar kein KFZ Profi aber was ist denn bei der Rückfahrkamera ein Rückschritt?
1. Die Rückfahrkamera zeigt mir nicht an wo das Hindernis ist. Sie zeigt nur das reale Bild an.
Wenn man also mit seinen eigenen Augen das Hindernis nicht sieht, fährt man rein.
Ist bei BMW anders. Dort wird das erfasste Hindernis ins Bild hinein projeziert mittels einer farblichen Markierung. So kann man es nicht übersehen.
2. Selbst beim normalen Rückwärtsfahren gegen eine Wand ist mir stets unklar wie weit ich zurück fahren kann damit die Heckklappe noch zu öffnen ist. Das nervt. Da hätte Mercedes einfach eine Linie ins Kamerabild hinein zeichnen müssen. Anstelle dessen gibts nur diese 1 Meter Linie.
3. Im Kamerabild ist der Abstans zum Hindernis nicht zu sehen, denn es gibt nur die Stufe gelb und rot. Möchte man eine feinere Abstufung des Abstands sehen, muss man den Blick von der Kamera wenden und über den Innenspiegel auf die 5 (?) Leuchtsegmente in den Dachhimmel schauen. Der Blick muss also wandern. Völlig unnötig.
4. Eine Rückmeldung mittels Akkustik gibts bei Mercedes auch nicht richtig. Andere Hersteller lassen es feiner piepsen, also engere Abstimmungen. Mecedes piepst nur in zwei Stufen. Zudem nur Mono. Im VW Konzern kann man bspw. schon am Ton erkennen, wo das Hindernis ist, Stereo sei dank.
Zitat:
@Chrisifan schrieb am 28. April 2020 um 21:08:58 Uhr:
Zitat:
@lenny9700 schrieb am 28. April 2020 um 20:25:23 Uhr:
Ich sehe beim Mopf GLC auch bisher keines der Genannten Probleme.. Mercedes Me hat tatsächlich wenig Mehrwert...komme aber auch prima ohne App in dem Auto voran.
Was mich wirklich stört, ist das die Sitzposition nicht mit im Profil gespeichert wird. Da hat wohl jeder so seins...Also bei der neuen A Klasse geht das . Ok ich habe immer Memory Sitze . Damit die Sitzposition sich anpasst muss das Auto stehen . Ich habe mir angewöhnt sofort beim einsteigen sen Starterknopf zu drücken ohne den Motor anzulassen, das Profi aufzurufen . Geht perfekt . Beim GLC MOPF müsste das auch so funktionieren
Bei der A-Klasse funktioniert es, beim GLC nicht...
Zitat:
@Chrisifan schrieb am 28. April 2020 um 18:40:06 Uhr:
Zitat:
@publius schrieb am 28. April 2020 um 16:36:42 Uhr:
@holgor2000 bei dieser langen Mängelliste in deinem Wagen fährst du doch sicher keinen GLC (mehr?) oder doch?Also wegen genau diesen Gründen fahre ich keinen GLC mehr
Da bist Du nicht alleine. Und Oh Wunder die neue App bietet mir Streckenreports für jede Fahrt. Ich kann Fahrten privat oder geschäftlich markieren und entsprechende Reports ziehen und diese exportieren. Updates von Navi und anderer Software kommt OTA von mir initiiert oder automatisch. Ich sehe meinen Zeit (61%) und Streckenanteil (47%) rein elektrisch oder mit Verbrenner. Und Verbrauch in Liter/100km oder Kwh inkl wieviel davon rekupariert? wurde. Keine einzige Option/Updates gegen Aufpreis. Remote Zieleingabe oder Multimediasystem einstellen/laden geht ebenfalls reibungslos. Das einzige was gebraucht wird ist ein mobiles Datennetz.
Deswegen und den oben beschriebenen "Kinderkrankheiten" fahr ich keinen 3. GLC mehr. Beim GLC stimmt einfach das Preis/Leistungsverhältnis nicht. Und ich war die Diskussionen um Kartenupdates, Motoren, Getriebe oder angeblich installierbaren 3.Anbieter Apps etc. sowas von Leid. Als Kunde nicht ernstegommen und meine Zeit verschwendet.
lex-golf, und hier bist Du nur noch um zu motzen und anderen den Spaß am fahren zu verderben. Ich habe den Mopf und bin bisher sehr zufrieden. Und ja, ich komme aus dem VW Konzern und habe da mit diversen Passat und A-6
meine Erfahrungen gemacht. Dann hatte ich 3 E-Klassen und einen GLK. Alle ohne Probleme über 200 Tkm und teilweise über 300 Tkm gefahren.
Für mich, ich betone, für mich ist der GLC mit dem MBUX und dem Live Travic, der 360-Grad Kamera und weiteren diversen Spielerchen optimal.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Vulcanb schrieb am 29. April 2020 um 21:18:46 Uhr:
lex-golf, und hier bist Du nur noch um zu motzen und anderen den Spaß am fahren zu verderben. Ich habe den Mopf und bin bisher sehr zufrieden. Und ja, ich komme aus dem VW Konzern und habe da mit diversen Passat und A-6
meine Erfahrungen gemacht. Dann hatte ich 3 E-Klassen und einen GLK. Alle ohne Probleme über 200 Tkm und teilweise über 300 Tkm gefahren.
Für mich, ich betone, für mich ist der GLC mit dem MBUX und dem Live Travic, der 360-Grad Kamera und weiteren diversen Spielerchen optimal.
ist LiveTraffic zu Beginn automatisch ohne Aufpreis inklusive, wenn man sämtliche SA wie Navipaket, Highend Infotainment, BusinessPaket, HighendAssistenz etc. alles drin hat? Ich habe einen GLC 400d Coupé mit fast Vollausstattung im 2 Jahres-Leasing bestellt und frage mich, ob LiveTraffic inklusive sein wird? Konnte im Netz nichts dazu finden.
Ich bin 2 GLC über Jahre gefahren. Mit den Stärken und den Schwächen des Modells. Kein Hersteller baut für jeden passende und perfekte Fahrzeuge. Aber über die Jahre bin ich kritischer geworden weil ich bin der Kunde. Und eigentlich will ich gerne Produkte hiesiger Hersteller. Das geht aber nur wenn die Stärken und Schwächen genannt und angepasst werden. Die Aufpreispolitik und die "Stand der Technik" Mentalität sehe ich kritisch für die Hersteller. Ich bin beruflich sehr viel im Ausland. Und ich empfinde einen massiven Nimbusverlust gegen unsere Hersteller. Damit auch gegen unsere EU Arbeitsplätze. Also muss Änderungsbedarf adressiert werden. Und funktionale Schwächen zusammen mit einem Verlust der Preiswertigkeit ist brandgefährlich.
@ClaCologne:
LiveTraffic ist für die ersten 3 Jahre kostenlos, danach kann man verschiedene Pakete mit 1 Jahr oder länger kaufen.
@little-boy 22 weisst du denn, wie hoch die Kosten hierfür sind?
Zitat:
live traffic ist 3 Jahre dabei
@ClaCologne schrieb am 29. April 2020 um 23:06:21 Uhr:Zitat:
@Vulcanb schrieb am 29. April 2020 um 21:18:46 Uhr:
lex-golf, und hier bist Du nur noch um zu motzen und anderen den Spaß am fahren zu verderben. Ich habe den Mopf und bin bisher sehr zufrieden. Und ja, ich komme aus dem VW Konzern und habe da mit diversen Passat und A-6
meine Erfahrungen gemacht. Dann hatte ich 3 E-Klassen und einen GLK. Alle ohne Probleme über 200 Tkm und teilweise über 300 Tkm gefahren.
Für mich, ich betone, für mich ist der GLC mit dem MBUX und dem Live Travic, der 360-Grad Kamera und weiteren diversen Spielerchen optimal.ist LiveTraffic zu Beginn automatisch ohne Aufpreis inklusive, wenn man sämtliche SA wie Navipaket, Highend Infotainment, BusinessPaket, HighendAssistenz etc. alles drin hat? Ich habe einen GLC 400d Coupé mit fast Vollausstattung im 2 Jahres-Leasing bestellt und frage mich, ob LiveTraffic inklusive sein wird? Konnte im Netz nichts dazu finden.
Unverständlich für mich. Ich bin mit dem glc 43 zufrieden, quietschen der Bremsen wurde geklärt. Aber das war nicht das Thema. Mercedes verlangt Geld für Dienste die sich als selbstverständlich ansehe. Das bringen andere wie z. B. Peugeot besser.
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 30. April 2020 um 09:43:28 Uhr:
Gibt es eine Preistabelle von Mercedes online einzusehen?
Schau mal bei Mercedes me rein
ich habe vor kurzem eine Information bezüglich der Mercedes me Dienste bekommen.
Ich bin echt über die preisliche Gestaltung geschockt.
Ich fahre seit dem Jahr 2000 Mercedes und habe erwartet das für mich ein besonders guter Preis in Frage kommt, zumal ich ja nicht alles aufgrund des Modells nutzen kann und soll trotzdem den vollen Preis zahlen den andere Besitzer auch zahlen, aber ein neueres Fahrzeug besitzten, somit alle Dienste nutzen können. Es kommt ja nur quasi die Hälfte in Frage.... weil mehr kann ich nicht nutzen. Ich bin gewiss nicht geizig oder feilsche um ein paar Euro. Hier wären aber gleich mal über 300€ fällig, Zeitraum 3 Jahre. Wie schon gesagt, nur zu 50 % nutzbar. Das ist nicht fair. Kundenbindung ist das nicht.
In dieser Preisklasse habe ich mir Service anders vorgestellt.
Mit freundlichen Grüßen. Brief an Mercedes
Zitat:
@Tobi2775 schrieb am 30. April 2020 um 10:16:31 Uhr:
Schau mal bei Mercedes me rein
Wo genau? Finde nichts.
https://www.me.mercedes-benz.com/.../...e-connect-services.module.html
Danke!