Preiswertes, stressfreies Auto unter 9000€
Erstmal Hallo! 🙂
Freue mich, dass ich eine Community gefunden habe, wo die Leute etwas Ahnung zu haben scheinen.
Suche ein Auto was im Titel genanntes erfüllt, wäre natürlich gut wenn das Budget nicht ausgereizt werden müsste.
Würde das ganze erstmal recht weit fassen, da die Einschränkung auf bestimmte Marken o.ä. meiner Meinung nach nicht zielführend ist.
Das Auto soll vor allem für die tägliche Fahrt zur Arbeit genutzt werden (~8km einfache Strecke),
allerdings werden auch max. 3 im Monat Fahrten bis 300km gemacht, wo Platz für 4 Leute + Reisegepäck sein sollte (wobei es da egal wäre wenn das nur ohne Kofferraumabdeckung mit stapeln an die Decke klappt). Als Referenz kann man da mein jetziges Auto, einen Citroen ZX 1,4i (zählt glaube ich als coupe), nehmen, wo das passte. Nen Fahrrad habe ich da mit umgeklappten Rücksitzen auch reinbekommen.
Sollte also nicht unbedingt kleiner sein. ich selber bin übrigens 1,85 Meter.
So wie ich das verstanden habe wäre für mein Fahrverhalten nen Benziner(oder ggf. Hybrid) das beste?
Verbrauch sollte möglichst gering sein ( unter 6L kombinierte Herstellerangabe).
Das Auto sollte möglichst zuverlässig und wartungsarm sein, also Modelle wo es positive Erfahrungswerte gibt. Vier, fünf Jahre soll es schon (mindestens) gefahren werden.
Schließlich sollte alles sicherheitsrelevante wie ABS, ESP, Airbags dabei sein,
außerdem Klimaanlage, Bordcomputer und ZV mit Fernbedienung.
Was ich auch noch nett fände, aber u.U. auch drauf verzichte:
Multifunktionslenkrad, AUX oder USB eingang, Tempomat, Freisprechanlage
Denke mal es wird Hersteller geben, wo mehr solcher Sachen in den Serienausstattungen drin sind. Wäre dann schonmal ein plus für die.
Sonstige Kosten, wie Ersatzteilpreise, Versicherung oder Steuer wären vielleicht auch noch zu beachten, sodass es unterm Strich ein gutes Gesamtpaket ist.
So ich bin mal gespannt was ihr mir so vorschlagt und bedanke für das Lesen des ganzen Textes mit den zugegebenermaßen ganz schön vielen Anforderungen ^^
Bitte auch dazusagen mit ungefähr welchen Kilometerzahlen genannte Modelle dann gesucht werden sollten.
Edit: Prestige und hohe Motorleistung sind mir nicht grade wichtig. Der Wagen wird sparsam gefahren werden und auf der Autobahn meist mit 120 km/h (da soll dann aber nicht alles klappern und pfeifen 😁 )
Ähnliche Themen
14 Antworten
Wenn es streßfrei sein soll, bietet sich der Toyota Prius an. Mehr Platz als ein Citroen ZX ist auch gegeben.
Nur was die Unterhaltungselektronik angeht, kann da Deinen Wünschen zu dem Kurs weitgehend noch nicht entsprochen werden. Zumindest nicht ab Werk. Nachrüstbar sind solche Sachen wie AUX, USB und Freisprechanlage eigentlich immer.
Bei Deinem Budget ist ein Prius II drin, dessen Antriebsstrang noch in der Neuwagengarantie ist. Mit etwas Glück einer von nach dem 2006er Facelift.
Vom Budget würde ein Citroen C3 VTI68 Cool & Sound passen.
Allerdings würde ich lieber 1.000 Eus noch drauf packen und nen C3 VTI82 Cool & Sound nehmen.
Liegen beide laut Hersteller bei 4,3-4,5 ltr/100km Benzinverbrauch. Täte aber eher realen Verbrauch von 5,5 ltr/100km annehmen.
Bekommste nur als Neufahrzeuge, sie kamen erst Ende letzten Jahres raus.
Nicht auf Listenpreis schauen, sondern bei mobile.de 😉
KFZ-Steuer liegt bei 20-24 Euro pro Jahr.
Ich würde mich nach einem Mercedes der alten C-Klasse (W203) als C180 Limousine in Classic-Ausstattung (Angebot beispielhaft) umsehen. Sechs Liter schafft der vielleicht nicht gerade, aber andererseits ist es ein zuverlässiges Fahrzeug, das bei Bedarf noch zehn Jahre durchhält und dann noch gut verkauft werden kann, weil er ein Mercedes ist, den man immer loswird.
Zitat:
Das Auto sollte möglichst zuverlässig und wartungsarm sein, also Modelle wo es positive Erfahrungswerte gibt. Vier, fünf Jahre soll es schon (mindestens) gefahren werden.
Da sehe ich gar keine Bedenken.
Zitat:
Schließlich sollte alles sicherheitsrelevante wie ABS, ESP, Airbags dabei sein, außerdem Klimaanlage, Bordcomputer und ZV mit Fernbedienung. Was ich auch noch nett fände, aber u.U. auch drauf verzichte: Multifunktionslenkrad, AUX oder USB eingang, Tempomat, Freisprechanlage Denke mal es wird Hersteller geben, wo mehr solcher Sachen in den Serienausstattungen drin sind. Wäre dann schonmal ein plus für die.
Bis auf den AUX-/USB-Eingang, der zu Zeiten des W203 noch kein Thema gewesen ist, und eine Freisprechanlage (kann drin sein, kostete damals aber extra) hat der Wagen alles, sogar ein Tempomat war Serienausstattung, ebenfalls das Multifunktionslenkrad.
Zitat:
Sonstige Kosten, wie Ersatzteilpreise, Versicherung oder Steuer wären vielleicht auch noch zu beachten, sodass es unterm Strich ein gutes Gesamtpaket ist.
Mit der C-Klasse fährt man sicher nicht besonders teuer. Versicherung ist im Mittelfeld, Ersatzteile kann man auch im freien Handel kaufen, Service in der Vertragswerkstatt erfordert ein etwa sechs bis acht Jahre alter Mercedes auch nicht mehr - da kann man zum freien Schrauber um die Ecke, zu Vergölst oder sonst wo gehen und spart dabei noch mehr - und die Steuer dürfte bei Euro 4 einzusehen sein. Dinge wie niedriger Verbrauch sind nur die halbe Wahrheit - wer nur darauf Wert legt, denkt eindimensional. Auch ein Sparwunder kann durch andere Kosten teuer im Unterhalt werden. Einen Hybrid zu empfehlen, kann ich nicht nachvollziehen, wenn so eine geringe Laufleistung wie hier der Fall ist.
Der Mercedes ist für mich ein perfekter Kompromiss; ich würde ein Baujahr ab 4/2004 (Modellpflege) empfehlen.
Dickstes Plus des Mercedes: Wenn du etwa 7.000 Euro ausgibst, sparst du von deinem Budget etwas ein und kannst davon irgendetwas anderes machen, was dir Freude schenkt.
Aber die C-Klasse vielleicht nicht unbedingt in ROT. 😁
Zitat:
Original geschrieben von RSK64
Aber die C-Klasse vielleicht nicht unbedingt in ROT. 😁
Sicher doch - mir gefällt die Farbe sehr gut, aber das war jetzt auch nur ein Beispielangebot. Rot dürfte eine seltene Farbe sein - nannte sich ab 2004 "Feueropal 590" beim W203, was ich auswendig weiß; die meisten dürften silbern, schwarz, blau oder vielleicht hellbeige (Cubanitsilber) lackiert sein.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Wenn es streßfrei sein soll, bietet sich der Toyota Prius an. Mehr Platz als ein Citroen ZX ist auch gegeben.Nur was die Unterhaltungselektronik angeht, kann da Deinen Wünschen zu dem Kurs weitgehend noch nicht entsprochen werden. Zumindest nicht ab Werk. Nachrüstbar sind solche Sachen wie AUX, USB und Freisprechanlage eigentlich immer.
Bei Deinem Budget ist ein Prius II drin, dessen Antriebsstrang noch in der Neuwagengarantie ist. Mit etwas Glück einer von nach dem 2006er Facelift.
Der Prius hört sich bisher am besten an von den dreien, der Mercedes würde für mich nicht in Frage kommen.
Mit wie viel KM würdest du den Prius den maximal kaufen und wie lange ist die Garantie, also nach welchen EZ sollte ich ausschau halten?
Habt ihr vielleicht noch andere Empfehlungen, darf auch etwas kleiner sein und muss nicht unbedingt an die Budgetgrenze stoßen ^^
Zitat:
Mit wie viel KM würdest du den Prius den maximal kaufen und wie lange ist die Garantie, also nach welchen EZ sollte ich ausschau halten?
Für 9.000 Euro ist maximal eine Gebrauchtwagengarantie zu erwarten. Ein spezielles Verfallsdatum für den Prius gibt es indes nicht; der Wagen ist sehr zuverlässig und auch bei Taxiunternehmern hat dieser Toyota einen guten Klang, weil er langlebig ist.
(siehe auch edit voriger post)
Ich bin z.B. auf diesen gestoßen http://home.mobile.de/AUTOMOBILEVITKIN#des_174048236
mein Vater meint dazu das wäre nix ein Auto mit so vielen Kilometern zu diesem Preis, wo man nicht weiß was dann alles an Reparaturen kommt
Zitat:
Original geschrieben von WaWi93
Der Prius hört sich bisher am besten an von den dreien, der Mercedes würde für mich nicht in Frage kommen.Mit wie viel KM würdest du den Prius den maximal kaufen und wie lange ist die Garantie, also nach welchen EZ sollte ich ausschau halten?
Die Garantie auf den Antrieb beträgt 8 Jahre bzw. 160.000 km. Die Technik hat idR auch mit der doppelten oder dreifachen Laufleistung keine wirklichen Probleme. Nur der Innenraum nutzt sich mit viel Benutzung ab.
Empfehlenswert ist vor allem das Facelift ab Mitte 2006. Technische Änderungen gab es da zwar nicht, allerdings wurde die Ausstattung deutlich aufgewertet. Informationen dazu hier (dazu etwas runterscrollen) und hier.
Zitat:
Original geschrieben von WaWi93
(siehe auch edit voriger post)Ich bin z.B. auf diesen gestoßen http://home.mobile.de/AUTOMOBILEVITKIN#des_174048236
mein Vater meint dazu das wäre nix ein Auto mit so vielen Kilometern zu diesem Preis, wo man nicht weiß was dann alles an Reparaturen kommt
Das ist einer der jüngsten Prius II.
Ein Prius ist recht wertstabil und langlebig. Für 8.500 € ist das eigentlich ein reelles Angebot.
Scheint die Standardausstattung zu sein. Das würde den Preis erklären.
Was wäre zu empfehlen, wenn es die Eingrenzung "unter 10.000 km" gäbe und eventuell minimale Abstriche bei der Größe gemacht werden würden?
Moin,
es ist völlig wurscht was du dir zulegst. Geh zu einem Händler und leg dir ein 1 Jahr alten etwa besser ausgestatteten aktuellen Kleinwagen zu. Clio, Fabia, Punto, Yaris, Corsa, Polo...
Völlig wurscht ... nimm nicht die kleinste Motorisierung sondern die eine Stufe drüber. Achte auf ne Vollgarantieverlängerung bis 4 odet 5 Jahren. Mit etwas Glück findest auch nen neuen als Tageszulasdung oder EU Importfahrzeug (da aber auf die Garantiebedingungen achten ... da gelten die jeweiligen bestimmungen des Landes ( im gegensatz zur Gewährleistung).
Die Händler werden sich über deinen Besuch freuen.
Gruß Kester
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
nimm nicht die kleinste Motorisierung sondern die eine Stufe drüber.Gruß Kester
Aus welchem Grund? Der Verbrauch wäre schonmal höher, meist so ein halber Liter
Zitat:
Original geschrieben von WaWi93
Aus welchem Grund? Der Verbrauch wäre schonmal höher, meist so ein halber LiterZitat:
Original geschrieben von Rotherbach
nimm nicht die kleinste Motorisierung sondern die eine Stufe drüber.Gruß Kester
So denken die meisten Leute und wundern sich dann, warum ihr Wagen doch soviel verbraucht. Es ist ja kein Wunder, denn ein schwach motorisiertes Auto muss man mehr "treten", infolgedessen fließt mehr Benzin und der Verbrauch steigt. Insofern nimmt sich das nicht viel.