Preisvorstellung E 220 Cabrio Sportline Verkauf !
Hallo,
vor einiger Zeit hatte ich hier den ersten Thread zum Verkauf unseres E 220 Cabrio Sportline eingestellt.
Nach über 80 Antworten, sind wir oft vom eigentlichen Verkaufsthema abgekommen.
Deshalb stell ich die Frage nun mal anders....
Was denkt ihr, darf das 220er Cabrio kosten......wieviel ist/wäre es Euch ca. wert und was müsste es eigentlich mindestens bringen.....
Eure Meinungen und Erfahrungen bzw.realistische Preisvorstellungen interessieren mich.
Das Fahrzeug und seine Beschreibung gibts unter :
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lxz42ceyqhsa
Beste Antwort im Thema
Ich hoffe, dass der Wagen bald verkauft wird, damit dieser Werbethread endlich verschwindet.
Gruß, Martin
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SuperIngo112
Was denkt ihr, darf das 220er Cabrio kosten?
Ich will nicht schon wieder auf der fehlenden Klima rumreiten, aber ich vermute das ist einer der Hauptgründe warum die Resonanz auf den Wagen nicht allzu hoch ausfällt. Würdest du denn den CLK den du beabsichtigst zu kaufen ohne Klima nehmen? Ich denke nicht, also warum sollte jemand deinen nehmen wenn es für vergleichbares Geld auch andere Fahrzeuge gibt die mehr zu bieten haben? Und ganz ehrlich, für ein Cabrio was 13 Jahre alt ist finde ich über 170tkm relativ viel. Das spricht nicht gerade für ein Saisonfahrzeug. Natürlich ist dein Wagen deshalb nicht unverkäuflich, aber dann geht es leider auch nur über den Preis, oder du wartest solange bis wirklich mal jemand kommt der genau so einen Wagen sucht. Das könnte allerdings etwas länger dauern und mir kommt es so vor als ob du nicht gerade der Geduldigste bist. An deiner Stelle würde ich auch nicht so häufig den Preis nach unten schrauben. Das vermittelt nur den Eindruck das du den Wagen mit aller Gewalt verkaufen willst. Also wenn dann reduziere den Preis richtig oder gar nicht. Ob im Autoscout jetzt 11.888 steht oder wie jetzt 11.698, wie auch immer du auf diese krummen Zahlen kommst, spielt keine Rolle. Jemand der so einen Wagen sucht den lockst du nicht mit 150 Euro mehr oder weniger zu dir rüber. Da spielen andere Faktoren eine Rolle, wie ich oben schon geschrieben habe. Ich an deiner Stelle würde jetzt einfach mal abwarten. Mach einen glatten Preis von VB 11.700, diese krummen Zahlen sind eh Blödsinn. Meine Befürchtung für dich ist das der Wagen für unter 10.000 Euro verkauft wird. Vorrausgesetzt das niemand da ist der wirklich genau so einen Wagen sucht und bereit ist das Geld zu zahlen. Das ist leider so und nüchtern betrachtet wäre das auch ein für beide Seiten fairer Preis. Der Wagen hat halt schon etwas runter, und wie gesagt die Klima wäre für mich auch ein must-have. Da gibt es mit ein bisschen suchen bessere für etwa das gleiche Geld.
Ich hoffe du fast das als gut gemeinten Ratschlag auf und kriegst das nicht in den falschen Hals.
Gruß
Also ca. das Doppelte von meinem E 220 Sportline Cabrio
Ähnliche Themen
Nein ! vergleichen nicht unbedingt. deiner ist knappe 2 Jahre jünger und hat 90.000 km ( glaub ich) weniger als meiner. Und es ist ein 320er. Ob 220er oder 320er ist ja Geschmackssache. Manche wollen keine so große Maschine ( Verbrauch, Steuer, Wartung.....) Ich persönlich finde den 320er auch schön! Der eine so, der andere so.
Wir haben jetzt nochmal ca. 2000 Euro in den Wagen investiert ( Brensen, Reifen, Felgen, Wasserpumpe, Inspektion, Tüv+AU )
Deshalb denke ich mal das ein Preis von 10.500 bis 11.200 Euro erreichbar sein wird in den nächsten 12 Monaten. ( jährliche Fahrleistung zur Zeit 9.000 km )
Gruß und auch dir Glück beim Verkauf......oder beim Einmotten.....
ebay mit 1€ starten und den Mindestpreis den Vorstellungen entsprechend festsetzen.
Somit besteht für Dich 0,00% Risiko.
Die getätigten Investitionen in den Erhalt des Fahrzeuges siehst Du nie wieder-die sind idR. ja notwendig und nicht freiwillig bzw. aus Spaß am Geldausgeben.
Die 2000€ an Investitionen sind also definitiv futsch-interessiert heutige Gebrauchtwagenkäufer nicht mehr.
Fehlende Klima: Man kann sicherlich drüber hinwegsehen-aber man muß bedenken, in welcher Preisregion mal sich bewegt. Leute die sich für das Geld ein Cabrio kaufen wollen das Maximum. Die zahlen gerne paar Teuero mehr-haben dann aber volle Hütte.
Zum Schluß: "Gute" Preise werden nur für Sahnestücke bezahlt: Niedrige Laufleistung ist immer ein Argument - auch bzgl. Wiederverkauf.
FaziT: Für den echten Liebhaber uninteressant, der große Rest läuft nur über den Preis und in diesem Preissegment gibt es massig Alternativen.
Da der komplette Gebrauchtwagenmarkt total im Wandel steckt, wird es immer schwerer Fahrzeuge aus dieser Zeit an den Mann bzw. die Frau zu bringen. Die Preise werden regelrecht verfallen, wenn mal die neue Generation an Fahrzeugen den GW-Markt erreicht.
Irgendwann sind die Fahrzeuge (so schön sie auch sein mögen, einfach nur alt)
Übrig bleiben Sahnestücke und Schnäppchen.
Hallo,
deshalb finde ich gerade das A 124 Cabrio für mich ideal. Kein Neuwagen, sondern ein angehender Klassiker,
trotzdem mit allen wichtigen technischen Errungenschaften wie Airbag, Klima, Automatik, Navi.
Auch bezüglich der Schadstoffklassenzuordnung bin ich zumindest für die nächsten Jahre auch der sicheren Seite.
Deshalb ist für mich ein E 220 auch sicher über € 10.000 wert .
uhart
Ich wäre mir nicht so sicher ob man mit Euro2 auf der sicheren Seite ist.
Nachdem die Umweltzonen wirkungslos verpuffen und vielen Städten ein Klagewelle ins Haus steht, kann ich mir vorstellen, daß man der Einfachheit halber die Schadstoffanforderungen nach oben zieht.
Eine Euro2 Verbot zumindest in den Umweltzonen liegt für 2010/2011 durchaus in der Luft !
Zitat:
Original geschrieben von Viktor-Z
Die 2000€ an Investitionen sind also definitiv futsch-interessiert heutige Gebrauchtwagenkäufer nicht mehr.Moin,
futsch? Er hat doch geschrieben das 2000€ in Wartung investiert worden sind.
Mich würde beim Gebrauchtwagenkauf schon interessieren was ich kaufe und ggf. noch investieren muß.Gruß Frank
@SuperIngo:
Jetzt haben wir Verkaufsthread Nr. 4 von Dir mit dem gleichen Auto.
Zum Glück haben sich noch andere Leute zu Wort gemeldet, welche es einfach nur nervig finden..und die Anzahl der roten Balken unter Deinen Postings spricht auch für sich.
Ich dachte schon, ich wäre damit allein auf weiter Flur ;-)
Da Du ja antworten bzgl. des Preises suchst:
Mal ein Beispiel:
MB W 124 Cabrio (A 124)
220er 150 PS
KM bei Kauf: 68024
Bj: 06 / 1994
2 HD.
Silbergrau
Leder schwarz, Verdeck schwarz
Tempomat, Telefon, Automatik, Mittelarmlehne, Klima, alles elektrisch, Sony CD-MP3 Radio + original Becker Cassette mit 10fach CD Spieler, Feuerlöscher, 4x Winterreifen auf 15 Zoll Stahlfelge, Doppelairbag, ASR, etc., 6x Sommerreifen auf 17 Zoll Rial Felge, in 08/2007 bei KM-Stand 66.127 Rg. von MB über 1800,- EUR (u.a. Bremse komplett neu + Aufbereitung,etc.) mit neu TüV / AU. Auch ansonsten lückenlos Scheckheft bei MB.
Diverse alte Tüv-Berichte vorhanden + original Kaufvertrag von MB an 1 Besitzer und Kaufvertrag von 1 Besitzer an 2 Besitzer. KM - Stand absolut nachvollziehbar und saubere Historie.
Natürlich komplett Unfall- und Nachlackierungsfrei.
Bezahlt wurden 15k EUR.
Sicher ist es mehr als Deine Eltern für Ihr Auto haben wollen, dafür hat dieser Benz auch nur etwas mehr als 1/3 von der Laufleistung runter. Und es gibt Leute welche lieber ein paar Euro mehr ausgeben, dafür aber das bessere Auto kaufen und bei der Ausstattung keine Kompromisse eingehen.
Alles über 10k EUR für den Wagen Deiner Eltern ist aus meiner Sicht ein Erfolg.
Und auch das etwas investiert wurde spielt nicht so die grosse Rolle, wenn nämlich ein Reparaturstau vorhanden wäre, dann würde man nämlich noch weniger für das Auto bekommen. Klassiker hin oder her.