Preistipp: Polo Classic/Derby 1990 Scheunenfund
Hallo zusammen,
Ich habe ein kurze Frage - wie viel ein Polo Classic von 1990 mit nur 3800 km in Sammlerzustand mochtet kosten?
Beste Antwort im Thema
Das ist noch Schlimmer. Den Motor ständig kalt zu starten gibt enormen Verschleiß.
Wie auch immer: Ich hoffe das Fahrzeug findet ein gutes Zuhause.
64 Antworten
Zitat:
@max.tom schrieb am 1. Juni 2018 um 20:05:34 Uhr:
Und langsam einfahren so ca 2500 km ...
Schon gemacht - ich habe 2000 km mit das Auto aus Madrid gefahren - kein Problem
Zitat:
@max.tom schrieb am 1. Juni 2018 um 20:05:34 Uhr:
Und langsam einfahren so ca 2500 km ...
Ich weiss nicht ob einfahren das richtige Wort ist.
Neue bzw. überholte Motoren fährt man nicht langsam ein, sondern mit relativ viel Gewalt. Wir machen das immer so:
http://www.onallcylinders.com/.../
Unser frisch gebauter Studebaker V8 hat Öldruck und Kompressionswerte zum Verlieben, der Boxer im 914 ebenfalls.
Ist halt die grosse Frage bei diesem Scheunenfund. Sitzen die Ringe? Wurde der Hohlschliff nach der Standzeit und dann einfach drauf los fahren (so klingt es hier ja) weggeballert?
Zurzeit, alles ist gut - kein Oel verbrauch, der Motor lauft super leise, keine Geräusche...
Ich mache ein Video...
Zitat:
@Zeedorf schrieb am 1. Juni 2018 um 20:21:23 Uhr:
Zurzeit, alles ist gut - kein Oel verbrauch, der Motor lauft super leise, keine Geräusche...
Ich mache ein Video...
Miss lieber mal Öldruck und Kompression.
Ähnliche Themen
Also ich habe meinen neuen polomotor nach 5 Jahren Standzeit sehr schonend eingefahren und läuft super 🙂
Unglaublich guter Zustand. Ich hoffe vor der Fahrtbeginn wurden alle Flüssigkeien und Filter getauscht. Wenn es meiner wäre, würde ich den direkt mit Mike Sanders o. ä. versiegeln, da die Karosse echt 1A ist.
Zitat:
@1,3er-i schrieb am 2. Juni 2018 um 12:01:39 Uhr:
Unglaublich guter Zustand. Ich hoffe vor der Fahrtbeginn wurden alle Flüssigkeien und Filter getauscht. Wenn es meiner wäre, würde ich den direkt mit Mike Sanders o. ä. versiegeln, da die Karosse echt 1A ist.
Ja, klar, alles war getauscht. Was ist Mike Sanders o.a.?
Zitat:
@Zeedorf schrieb am 2. Juni 2018 um 12:03:43 Uhr:
Zitat:
@1,3er-i schrieb am 2. Juni 2018 um 12:01:39 Uhr:
Unglaublich guter Zustand. Ich hoffe vor der Fahrtbeginn wurden alle Flüssigkeien und Filter getauscht. Wenn es meiner wäre, würde ich den direkt mit Mike Sanders o. ä. versiegeln, da die Karosse echt 1A ist.Ja, klar, alles war getauscht. Was ist Mike Sanders o.a.?
Korrosionsschutzfett. So eine Versiegelung lohnt aber nur wenn man ihn behalten will, da sie kostenintensiv und aufwendig ist.
Schade, dass du 2000 km draufgenudelt hast. Eine Überführung auf dem Trailer wäre da sinnvoller gewesen.
Auch würde ich mich mal an ein Museum wenden. Die haben bestimmt Interesse und so wäre er für die Nachwelt erhalten.
Zitat:
@Passarati-Turbo schrieb am 3. Juni 2018 um 10:24:08 Uhr:
Schade, dass du 2000 km draufgenudelt hast. Eine Überführung auf dem Trailer wäre da sinnvoller gewesen.Auch würde ich mich mal an ein Museum wenden. Die haben bestimmt Interesse und so wäre er für die Nachwelt erhalten.
Für mich waren 2000 km ein Beweis dafür, dass dies immer noch ein Auto ist, kein Exponat 🙂
Zitat:
@Zeedorf schrieb am 3. Juni 2018 um 12:13:24 Uhr:
Zitat:
@Passarati-Turbo schrieb am 3. Juni 2018 um 10:24:08 Uhr:
Schade, dass du 2000 km draufgenudelt hast. Eine Überführung auf dem Trailer wäre da sinnvoller gewesen.Auch würde ich mich mal an ein Museum wenden. Die haben bestimmt Interesse und so wäre er für die Nachwelt erhalten.
Für mich waren 2000 km ein Beweis dafür, dass dies immer noch ein Auto ist, kein Exponat 🙂
2000 km können auch dafür sorgen, dass der Motor nun Kernschrott ist, sollte sich eine Rostlippe im Zylinder gebildet haben o.Ä. Standschäden entstanden sein.
Einen Motor der Jahrelang stand darf nicht ohne weiteres gestartet werden! Und schon gar nicht 2000 km gefahren werden.
Zitat:
2000 km können auch dafür sorgen, dass der Motor nun Kernschrott ist, sollte sich eine Rostlippe im Zylinder gebildet haben o.Ä. Standschäden entstanden sein.
Einen Motor der Jahrelang stand darf nicht ohne weiteres gestartet werden! Und schon gar nicht 2000 km gefahren werden.
Der Motor wurde von Zeit zu Zeit gestartet - er war 30 Jahre lang nicht im Stillstand. Denken Sie auch daran, dass Rost in Spanien nicht zu finden ist. Sonst würdest du die Spuren davon am Unterboden finden.
Der Motor klingt perfekt, fährt perfekt, verbraucht kein Öl. Nächste Woche besuche ich meinen Mechaniker, um die Kompression zu überprüfen.
Aber danke für eine perfekte Diagnose anhand der Bilder 🙂
Das ist noch Schlimmer. Den Motor ständig kalt zu starten gibt enormen Verschleiß.
Wie auch immer: Ich hoffe das Fahrzeug findet ein gutes Zuhause.
Zitat:
@Passarati-Turbo schrieb am 3. Juni 2018 um 20:29:45 Uhr:
Das ist noch Schlimmer. Den Motor ständig kalt zu starten gibt enormen Verschleiß.Wie auch immer: Ich hoffe das Fahrzeug findet ein gutes Zuhause.
Ich gebe dir in allen Punkten Recht.
Spanien hin oder her. Ich lebe auch in einer Mediterranen Gegend und dass dort nichts rostet, ist grober Unfug. Blankes Metall (Zylinderwände!) rostet sofort.
Wie auch immer. Der TE scheint eh von der Sorte "beratungsresistent" zu sein. Typisch Online-Forum halt.
Gruss
Steini
Zitat:
@SteinOnkel schrieb am 4. Juni 2018 um 19:55:43 Uhr:
Zitat:
@Passarati-Turbo schrieb am 3. Juni 2018 um 20:29:45 Uhr:
Das ist noch Schlimmer. Den Motor ständig kalt zu starten gibt enormen Verschleiß.Wie auch immer: Ich hoffe das Fahrzeug findet ein gutes Zuhause.
Ich gebe dir in allen Punkten Recht.
Spanien hin oder her. Ich lebe auch in einer Mediterranen Gegend und dass dort nichts rostet, ist grober Unfug. Blankes Metall (Zylinderwände!) rostet sofort.
Wie auch immer. Der TE scheint eh von der Sorte "beratungsresistent" zu sein. Typisch Online-Forum halt.
Gruss
Steini
Selbst ein Leihe würde glaube ich nicht ohne großen Fahrzeugcheck und "Wiederfitmachen" einfach 2000 Kilometer nach der Standzeit fahren. Aber wie man sieht gibt es scheinbar doch so Leute. Ich habe selbst bei meinem 1er Cabrio nach den Winterschlaf das Öl neu gemacht 10W40 kostet nicht die Welt und sicher ist sicher.