Preisliste XC60 MY13

Volvo

Fertig 😁

Beta

Beste Antwort im Thema

Fertig 😁

Beta

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

Für die Modelle Volvo S60, Volvo V60, Volvo V70, Volvo S80, Volvo XC60 und Volvo XC70 gibt es einen neu entwickelten Automatik-Wählhebel, der erstmals im neuen Volvo V40 vorgestellt wurde. Der Wählhebel wurde ergonomisch optimiert und wird von innen durch LED-Dioden illuminiert. Die Struktur der Gangbezeichnungen und -wege wird reflektiert und kreiert so einen faszinierenden 3-D-Effekt.

Hat da mal jemand ein Bild in guter Auflösung?

Zitat:

Original geschrieben von investi


wieso ist die Homepage nicht aktualisiert und mein Händler weiß von nichts ? sehr seltsam

Die Deutschen Händler sind immer die letzten die was erfahren. Die V40 Preisliste war hier schon einige Tage online bevor ich die von meinem Händler bekommen habe. Zum einen ist die Informationspolitik von VCG mangelhaft, zum anderen sind aber auch die Händler gefordert sich mit den wenigen zur Verfügung gestellten Informationen zu beschäftigen.

Gruß, Olli

Und wann kommt das beleuchtete Lenkrad??

Ich kanns im Dunkeln immer so schlecht finden😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von jl1


Und wann kommt das beleuchtete Lenkrad??

Ich kanns im Dunkeln immer so schlecht finden😁😁😁

hehe, gibts nur in Verbindung mit den LED unterlegten Pedalerie, die zudem bei Berührung vibriert, sonst weiß man ja dar nicht wo man hintreten soll 😉

Ähnliche Themen

Ha, jetzt wird meine Anregung zum beleuchteten Lenkrad aus dem Thread mit den beleuchteten Türöffnern ja doch noch in Betracht gezogen 😁
Aber bevor man die Pedale beleuchtet, um zu sehen, wo man hintreten muss, sollte man erst die Sitzfläche beleuchten, damit man erst mal weiss, wo man Platz nehmen muss.

Zitat:

Original geschrieben von Gigamax



Zitat:

Für die Modelle Volvo S60, Volvo V60, Volvo V70, Volvo S80, Volvo XC60 und Volvo XC70 gibt es einen neu entwickelten Automatik-Wählhebel, der erstmals im neuen Volvo V40 vorgestellt wurde. Der Wählhebel wurde ergonomisch optimiert und wird von innen durch LED-Dioden illuminiert. Die Struktur der Gangbezeichnungen und -wege wird reflektiert und kreiert so einen faszinierenden 3-D-Effekt.

Hat da mal jemand ein Bild in guter Auflösung?

Im 

V40 Video

 (fast zum Schluss, beim Einparken mithilfe des Assistenten) sieht man zumindest einmal wie die jeweils eingelegte Fahrstufe durch eine grüne (?) Diode aufleuchtet (beim Wechsel von D auf R im Video). Sieht doch ganz schick aus! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Lord-DJ



Zitat:

Original geschrieben von Gigamax



Hat da mal jemand ein Bild in guter Auflösung?
Im V40 Video (fast zum Schluss, beim Einparken mithilfe des Assistenten) sieht man zumindest einmal wie die jeweils eingelegte Fahrstufe durch eine grüne (?) Diode aufleuchtet (beim Wechsel von D auf R im Video). Sieht doch ganz schick aus! 🙂

Sehe da zwar keine Diode, wird aber wohl da sein. Da scheint alles etwas anders (neu) zu sein. Mit der Nachrüstung des Wahlhebelkopfes wird es da wohl nicht getan sein. Übrigens scheint die Anordnung auch getauscht zu sein. Die manuelle Schaltgasse ist jetzt links.

Zitat:

Original geschrieben von d-speed


@BbetAa
Ich habe noch mal eine Frage an Dich bezüglich der technischen Daten in der PL XC60 MY 13.
Der D4 AWD ist mit "Bohrung x Hub: 81 x 93,2" angegeben. Der D5 (identische Maschine?) und der alte D3 AWD (der nur umbenannt sein soll in D4 AWD) sind mit der Angabe "Bohrung x Hub: 81 x 93,15" versehen.
Ist das nur eine redaktionelle Ungenauigkeit, oder ist da technisch etwas verändert worden? (was das HEICO-Tuning des aktuellen D4 AWD wohl wieder mal eine Zeit lang schwierig machen würde)

Ich hoffe auf die Ungenauigkeit der Angaben zum neuen D4 AWD ("Rundungstoleranzen"😉.

Bitte sag mir, dass das so ist!!!

lg

d-speed

Hallo d-speed,

genaue Specs habe ich noch nicht, der VCG-TEXT lautet:

"D4 (163 PS)
Der D4 (früher D3) ist ein überarbeiteter 2,0l 5-Zylinder Turbodieselmotor mit einer Leistung von
163 PS bei 400 Nm Drehmoment. Durch gezielte Eingriffe und Verbesserungen erreicht das
Aggregat nun folgende CO2- (g/km) und Kraftstoffsverbrauchswerte (l/100km kombiniert)......."

Beta

Aber nur der D4 mit Frontantrieb ist der 2,0l Motor. Der AWD D4 hat immer noch den 2,4l Motor.
93,2 oder 93,15mm Hub soll wohl das gleiche heißen. Volvo wird keine zwei Motoren bauen die 0,05mm unterschiedlichen Hub haben.

Die 0,05mm sind vor einigen Jahren entstanden, als noch nach Hubraum besteuert wurde. Einige Jahre waren die Motoren mit 2401ccm angegeben. Dadurch hat man für Hubräume bis 2500ccm Steuern bezahlt. Irgendwann ist Volvo dann schlau geworden und hat den Hub mit 93,15mm angegeben, womit der Hubraum auf 2400ccm gesunken ist und man einiges an Steuern sparen konnte. 😉

Also kann ich ganz entspannt bleiben, weil man sich hier der realen Welt anpasst (auf dem Papier) und in der Realität nichts geändert hat?

Schön zu wissen.😁

Danke
lg

d-speed

Deine Antwort
Ähnliche Themen