Preisliste neuer Auris

Toyota

Ich hab mal die Preisliste aus dem Vorabprospekt fotografiert:

http://img715.imageshack.us/img715/3550/1005652j.jpg

http://img196.imageshack.us/img196/7418/1005653e.jpg

http://img818.imageshack.us/img818/9324/1005654s.jpg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Aygo Club


Ich meine damit auch nicht die Werbemaßnahmen der Koreaner, sondern die Leute, die in den Foren ein riesen Bohei um Hyundai und Kia machen. 😛 Fast so schlimm wie der Zirkus um den neuen Golf. 🙄

Ich kann dir schon wieder nicht folgen, denn von welchen "Bohei" redest du hier 😕 Nur weil ein paar wenige User in anderen Foren ihre Meinung über Hyundai/Kia schreiben. 🙄 Und seine eigene Meinung darf man ja wohl noch schreiben, denn die hast

du!!!!

ja schließlich auch....🙄

55 weitere Antworten
55 Antworten

Ich hab mir inzwischen mal eine Preisliste vom Kia cee'd geholt, der ja ganz gerne immer von allen möglichen Leuten als Ausstattungs- und Preiswunder gesehen wird. Nachdem ich mir alles angesehen hab, frag ich mich, ob manche nicht gucken und rechnen können.

Was hat der cee'd nun besonderes zu bieten? In den Ausstattungen Attract, Edition 7 und Vision eigentlich nichts. Das sind ganz gewöhnliche Ausstattungen, mit den wichtigesten Basics.

In der Top-Ausstattung Spirt wird's langsam interessanter. Aber die wirklichen Highlights kosten auch dort nochmal 5.600 € Aufpreis. Macht also rund 26.900 € für den Spirit. Was ist da bitte preiswerter als beim Auris Exe? 😛

Zitat:

Original geschrieben von Aygo Club


In der Top-Ausstattung Spirt wird's langsam interessanter. Aber die wirklichen Highlights kosten auch dort nochmal 5.600 € Aufpreis. Macht also rund 26.900 € für den Spirit. Was ist da bitte preiswerter als beim Auris Exe? 😛

Die sieben Jahregarantie? *duckundweg* 😁

Hast du denn schonmal gelesen, wieviel von der 7-Jahres-Garantie nach 2 bzw. 3 Jahren noch übrig bleibt? 😛 Ich würde dir mal empfehlen die DIN A4 Seite mit dem Kleingedruckten der Kia-Garantiebedingungen mit Verstand zu lesen... 😉

Dann wirst du sehr schnell feststellen müssen, dass diese "Garantie" von Kia prinzipiell nicht mehr wert ist als eine Anschlussgarantie. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Aygo Club


Hast du denn schonmal gelesen, wieviel von der 7-Jahres-Garantie nach 2 bzw. 3 Jahren noch übrig bleibt? 😛 Ich würde dir mal empfehlen die DIN A4 Seite mit dem Kleingedruckten der Kia-Garantiebedingungen mit Verstand zu lesen... 😉

Dann wirst du sehr schnell feststellen müssen, dass diese "Garantie" von Kia prinzipiell nicht mehr wert ist als eine Anschlussgarantie. 😉

Oh je, jetzt geht diese Diskussion wieder los....🙄

Glaube, man hat mit dir schon zig mal darüber, aber leider erfolglos !!!, diskutiert....🙄

Ähnliche Themen

Ist nunmal die Wahrheit. Auch wenns manchen nicht passt. 😉

Zitat:

Oh je, jetzt geht diese Diskussion wieder los....🙄
Glaube, man hat mit dir schon zig mal darüber, aber leider erfolglos !!!, diskutiert....🙄

Wenn der Toyota Händler ihm erzählt, dass es einen Weihnachtsmann gibt, dann glaubt er es auch und verkauft es uns hier.

Das nenne ich Markentreue 😁😁😁:

Ihr könnt ruhig andere Marken kaufen. 😛 Für mich gibt's jedenfalls keine vernünftige Alternative zu Toyota. Das die Koreaner nicht genauso gut oder gar besser sind, weiß ich aus eigener Erfahrung.

Es sind ohne Frage ordentliche Autos. Aber keinesfalls die großen Toyota Bezwinger. Zumal die Koreaner inzwischen bei den Preisen kräftig zulangen. Ich hab jetzt erst einen neuen Sante Fe für über 48.000 € gesehen. 🙄 Die irrsinnigen Preisvorteile kann ich da wirklich nicht mehr erkennen. Für wenig mehr gibt's schon einen Lexus RX 350. 😛

Oder wie die Finnen sagen:
NOKIA 😁

Zitat:

Original geschrieben von Aygo Club


Ihr könnt ruhig andere Marken kaufen. 😛 Für mich gibt's jedenfalls keine vernünftige Alternative zu Toyota. Das die Koreaner nicht genauso gut oder gar besser sind, weiß ich aus eigener Erfahrung.

Na ja, du darfst aber nicht die "alten" Koreaner, mit denen du vielleicht damals Erfahrung gesammelt hattest (z.B. Rost etc.) , mit den neuen Modellen der letzten zwei, drei Jahre vergleichen. Diese haben nichts mehr mit den damaligen Modellen zu tun. Die Entwicklung die die Koreaner hinter sich gebracht haben, ist genau der gleiche Entwicklungsschritt, wie bei Skoda damals (vor dem VW-Einstieg und heute). Und da Toyota in den letzten Jahren qualitätsmäßig eher abgebaut hat und die Koreaner sich mit jedem neuen Modell gewaltig gesteigert haben, sehe ich momentan keinen merklichen Rückstand mehr.... Wie sich die Langzeitqualität in zehn Jahren bei den Koreanern entwickelt hat, muss sich natürlich erst noch herausstellen.

Zitat:

Es sind ohne Frage ordentliche Autos. Aber keinesfalls die großen Toyota Bezwinger. Zumal die Koreaner inzwischen bei den Preisen kräftig zulangen. Ich hab jetzt erst einen neuen Sante Fe für über 48.000 € gesehen. 🙄 Die irrsinnigen Preisvorteile kann ich da wirklich nicht mehr erkennen. Für wenig mehr gibt's schon einen Lexus RX 350. 😛

Abwarten... solche groben modellpolitischen Fehler in der europäischen Modellpalette wie Toyota damals (was letztlich auch zum massiven Marktanteilsverlust in Europa führte), leisten sich die Koreaner in keiner Weise. Ganz im Gegenteil..... die Zahlen steigen und steigen jedes Jahr deutlich an. Man produziert genau das, was die Masse an Käufern möchte. Dazu mit gutem Preis-/Leistungsverhältnis, langer Garantie und durch die Bank gelungenem und ansprechendem Design.

Meines Erachtens kann sich Toyota da nicht mehr lange auf dem hohen Ross ausruhen. Im Gegenteil. Mag vielleicht die Langzeitqualität aktuell noch besser sein.... das alles zählt für die Masse der Käufer heute nicht mehr allzu viel.... da Wegwerfgesellschaft. (Ob die Kiste nun 18 Jahre hält oder nur noch 12 ist nicht mehr relevant... nach vier, fünf Jahren wird ohnehin ein Neuer gekauft) Heute zählen tolles Design, moderne Technik und gutes Preis-/Leistungsverhältnis... sprich Attraktivität, für die Meisten viel mehr. Und da hat sich Toyota in den letzten Jahren nicht gerade mit Ruhm bekleckert.

Zitat:

Original geschrieben von Aygo Club


Ist nunmal die Wahrheit. Auch wenns manchen nicht passt. 😉

Eine andere Antwort hatte ich von dir auch nicht erwartet....🙄

Zitat:

Original geschrieben von Bongo73



Zitat:

Original geschrieben von Aygo Club


Ihr könnt ruhig andere Marken kaufen. 😛 Für mich gibt's jedenfalls keine vernünftige Alternative zu Toyota. Das die Koreaner nicht genauso gut oder gar besser sind, weiß ich aus eigener Erfahrung.
Na ja, du darfst aber nicht die "alten" Koreaner, mit denen du vielleicht damals Erfahrung gesammelt hattest (z.B. Rost etc.) , mit den neuen Modellen der letzten zwei, drei Jahre vergleichen. Diese haben nichts mehr mit den damaligen Modellen zu tun. Die Entwicklung die die Koreaner hinter sich gebracht haben, ist genau der gleiche Entwicklungsschritt, wie bei Skoda damals (vor dem VW-Einstieg und heute). Und da Toyota in den letzten Jahren qualitätsmäßig eher abgebaut hat und die Koreaner sich mit jedem neuen Modell gewaltig gesteigert haben, sehe ich momentan keinen merklichen Rückstand mehr.... Wie sich die Langzeitqualität in zehn Jahren bei den Koreanern entwickelt hat, muss sich natürlich erst noch herausstellen.

Das will und wird der nie kapieren, daß Kia + Hyundai inzwischen genauso gut sind wie Toyota. Man muß nur mal seine Beiträge verfolgen, dann wird man über soviel "Engstirnigkeit" nur den Kopf schütteln.🙄

Ob die neueren Koreaner wirklich so toll sind, kann wohl heute noch niemand sagen. Der Getz war aufjedenfall, was die Langzeitqualität betrifft, eindeutig besser als der i20. Das sagen auch der TÜV, DEKRA und Co. Man kann nicht vom Äußeren gleich auf gute Qualität schließen. Autos von VW machen rein optisch auch einen ordentlichen Eindruck und taugen dennoch nicht viel. 😉 Unser Getz war bisher in den 9 1/2 Jahren und knapp 90.000 km relativ unauffällig. Nur der Rost sitzt inzwischen (trotz guter Pflege) leider überall.

Das Design war bei den meisten Modellen von Toyota in den letzten Jahren wirklich nicht so prickelnd. Einfach zu beliebig und manchmal auch eine Portion zuviel Japan-Barock. Aber mit jedem neuen Modell ändert sich das derzeit rapide. Egal ob Verso-S, Yaris, GT86, Auris, Verso Facelift oder bald der neue RAV4. Die sehen allesamt sehr gut aus und müssen sich mit ihrem Design vor niemandem mehr verstecken. Auch nicht vor den Koreanern. 😉

Preisvorteile bieten Hyundai und Kia mittlerweile nicht mehr. Es gibt zwar günstige Basisausstattungen, die aber niemand wirklich will und kauft. Als ich mir vor Kurzem den Prospekt vom neuen cee'd angesehen hab, war eigentlich ausschließlich die Topausstattung "Spirit" für einen Kompakten relativ ansprechend. Alle anderen (preiswerten) Versionen kann man knicken. Da bleiben nur noch die 5 bzw. 7-Jahres Garantien als Argument. Nur sind diese -insbesondere bei Kia-, wie ich schon erwähnt hab, nicht wesentlich mehr wert als eine Anschlussgarantie.

Und dann wären da noch die Händler.. Ich kenne fünf Hyundai-Händler, von denen drei katastrophal waren. Miserable Arbeit, Abzockerei und völlige Unkompetenz. Auch das trägt nicht grade zu einem guten Gesamteindruck von Hyundai bei.

Toyota-Händler kenne ich nur zwei und beide waren bzw. sind in Ordnung. Bei meinem derzeitigen bin ich nächstes Jahr 10 Jahre Kunde. Nennenswerte Probleme hatte ich weder mit den Autos von Toyota, noch mit den Händlern. Und genau deswegen sehe ich persönlich nicht den geringsten Grund, die Marke zu wechseln. 😉

Zitat:

Das will und wird der nie kapieren, daß Kia + Hyundai inzwischen genauso gut sind wie Toyota. Man muß nur mal seine Beiträge verfolgen, dann wird man über soviel "Engstirnigkeit" nur den Kopf schütteln.

Das glaubst auch nur du. 😛 Kannst ja mal den i20 gegen den Yaris antreten lassen, oder den i30 gegen den neuen Auris. Oder auch den ix35 nächstes Jahr gegen den neuen RAV4. Der i20 hat keine Chance. Und der i30 wird vermutlich dem Auris auch nicht zeigen wo der Hammer hängt. Genauso wenig der ix35 dem neuen RAV4. Wart's erstmal ab mit deinem Korea-Optimismus. 😉

Momentan sind die Koreaner in den USA erstmal wegen falscher Verbrauchsangaben am Pranger. Fast 1.000.000 Kunden müssen entschädigt werden. Auch dort läuft nicht alles so perfekt, wie mancher es gerne hätte. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Aygo Club


Das glaubst auch nur du. 😛 Kannst ja mal den i20 gegen den Yaris antreten lassen, oder den i30 gegen den neuen Auris. Oder auch den ix35 nächstes Jahr gegen den neuen RAV4. Der i20 hat keine Chance. Und der i30 wird vermutlich dem Auris auch nicht zeigen wo der Hammer hängt. Genauso wenig der ix35 dem neuen RAV4. Wart's erstmal ab mit deinem Korea-Optimismus. 😉

Wie soll ich diese Autos gegeneinander antreten lassen, bin ich etwa ein Autotester...🙄

Aber bitteschön, wie du willst, hier mal nur

einen !!!

Test, und lies bitte genau das "Fazit" durch, und schaue auch genau auf die Gesamtnoten....😁😁

bitte klick mich doch

Zitat:

Original geschrieben von Aygo Club


Momentan sind die Koreaner in den USA erstmal wegen falscher Verbrauchsangaben am Pranger. Fast 1.000.000 Kunden müssen entschädigt werden. Auch dort läuft nicht alles so perfekt, wie mancher es gerne hätte. 😉

Na, das ist ja ein gefundenes Fressen für dich....aber für Toyota lief es in der Vergangenheit, in Amerika, auch nicht Perfekt....🙄

gelöscht, doppelpost

Zitat:

Original geschrieben von splasch1000



Zitat:

Original geschrieben von Aygo Club


Das glaubst auch nur du. 😛 Kannst ja mal den i20 gegen den Yaris antreten lassen, oder den i30 gegen den neuen Auris. Oder auch den ix35 nächstes Jahr gegen den neuen RAV4. Der i20 hat keine Chance. Und der i30 wird vermutlich dem Auris auch nicht zeigen wo der Hammer hängt. Genauso wenig der ix35 dem neuen RAV4. Wart's erstmal ab mit deinem Korea-Optimismus. 😉
Wie soll ich diese Autos gegeneinander antreten lassen, bin ich etwa ein Autotester...🙄
Aber bitteschön, wie du willst, hier mal nur einen !!! Test, und lies bitte genau das "Fazit" durch, und schaue auch genau auf die Gesamtnoten....😁😁
bitte klick mich doch

Zitat:

Original geschrieben von splasch1000



Zitat:

Original geschrieben von Aygo Club


Momentan sind die Koreaner in den USA erstmal wegen falscher Verbrauchsangaben am Pranger. Fast 1.000.000 Kunden müssen entschädigt werden. Auch dort läuft nicht alles so perfekt, wie mancher es gerne hätte. 😉
Na, das ist ja ein gefundenes Fressen für dich....aber für Toyota lief es in der Vergangenheit, in Amerika, auch nicht Perfekt....🙄

Nun fahrt mal wieder unter. Ich selber fahre jetzt seit einigen Wochen Toyota und hatte mich vorher nach Alternativen umgeschaut. Ich habe dann Preise verglichen und kam am Ende aber zu der Feststellung das die Endpreise der Fahrzeuge von Toyota und Kia/Hyundai nicht weit auseinander liegen. Letztlich waren für mich aber die Erfahrungen anderer Autobesitzer ausschlaggebend, so dass ich davon Abstand genommen habe mir ein koreanisches Modell zu kaufen.

Es ist sinnlos darüber zu diskutieren. Wer glaubt, dass er von den Koreanern bessere Autos als von Toyota bekommt, soll sich halt einen kaufen. Ich mache das jedenfalls nicht. 😉

Der ganze Hyundai und Kia Wahn hat auch erst so richtig begonnen, als der Winterkorn auf der IAA im i30 saß. Was irgendein VW-Guru von sich gibt, scheint für die Deutschen Gesetz zu sein. 🙄

Wirklich besseres bieten die Koreaner nicht. Moderne Antriebe fehlen noch, Verarbeitung und Lanzeitqualität sind nicht besser und die Preise sind mittlerweise auf Toyota-Niveau. Und letztendlich beim Design holt Toyota aktuell ebenfalls stark auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen