Preisliste neuer Auris
Ich hab mal die Preisliste aus dem Vorabprospekt fotografiert:
http://img715.imageshack.us/img715/3550/1005652j.jpg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Aygo Club
Ich meine damit auch nicht die Werbemaßnahmen der Koreaner, sondern die Leute, die in den Foren ein riesen Bohei um Hyundai und Kia machen. 😛 Fast so schlimm wie der Zirkus um den neuen Golf. 🙄
Ich kann dir schon wieder nicht folgen, denn von welchen "Bohei" redest du hier 😕 Nur weil ein paar wenige User in anderen Foren ihre Meinung über Hyundai/Kia schreiben. 🙄 Und seine eigene Meinung darf man ja wohl noch schreiben, denn die hast
du!!!!ja schließlich auch....🙄
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sascha300
Den auch nur eine Minderheit braucht bzw. derzeit will. Für die meisten Lohnt sich ein Hybrid (wie bei mir) einfach nicht, auch dann, wenn das Fahrzeug wertstabiler ist. Hast Du mal ausgerechnet wie sich der Mehrpreis bei geringer Fahrleistung amotisieren muss?Zitat:
Und bei den Koreanern bekommst du weder für Geld noch gute Worte einen effizienten Hybridantrieb.
Und als Alternative zu Hybrid gibt es ja immer noch Autogas, Erdgas oder sparsame Diesel, die teilweise noch weniger Verbrauchen als ein Prius bzw. Auris Hybrid (5,1 l Super lt. Spritmonitor).
Beim Hybrid kommt es darauf an, mit welcher Motorisierung man vergleicht. Für den klassischen Benziner-Fahrer eher weniger, aber beim Diesel lohnt der Vergleich schon. Autogas ist und bleibt eine Bastelllösung, die für den Wiederverkauf desaströs ist. Die wenigsten Händler nehmen solche Autos in Zahlung. Erdgas ist ganz nett, allerdings ist zur Zeit in der Kompaktklasse kein solches Fahrzeug erhältlich und scheidet daher auch aus.
Stichwort Spritmonitor: Wenn Du Dir die Liste mit den sparsamsten Modellen angeschaut hast, wirst Du festgestellt haben, das es sich bei sämtlichen Modellen die sparsamer als ein Auris Hybrid sind um Kleinwagen handelt. Also eine Klasse unterhalb des Auris.
Zitat:
Stichwort Spritmonitor: Wenn Du Dir die Liste mit den sparsamsten Modellen angeschaut hast, wirst Du festgestellt haben, das es sich bei sämtlichen Modellen die sparsamer als ein Auris Hybrid sind um Kleinwagen handelt. Also eine Klasse unterhalb des Auris.
Egal ob Octavia, Ford Focus, Golf, Opel, Kia etc., diese Diesel brauchen mit den neuen Motoren bei vorausschauender und Sparsamer Fahrweise auch knapp unter 5 Liter Diesel. Bei Spritmonitor ist der durchschnitt bei ca. 5,5 bis 6 Liter gelistet auch mit den älteren Motoren/Baujahren. Das gibt sich aufgrund des etwas günstigeren Dieselpreises nichts im Vergleich zum Hybrid.
Tatsächlich sind die Wartungskosten beim Diesel höher (Zahnriemen, Düsen etc.). Da fährt sich der Hybrid zuzüglich weniger Steuern etwas günstiger.
Diesel sind doch schon Auslaufmodelle. Hast du noch nichts davon gehört, dass demnächst die Kraftstoffe nach ihrem Energiegehalt besteuert werden sollen? Dann kostet Diesel nämlich mehr als Benzin. Außerdem müssen die Hersteller zur Einhaltung der Euro 6 Norm noch mehr Technik und bessere Filtersysteme in die Autos einbauen. Auch das führt zu höheren Fahrzeugpreisen der Diesel-Modelle, die ja ohnehin schon wesentlich teurer als vergleichbare Benziner sind.
In dieser Hinsicht ist man besser dran, dasselbe Geld in einen Hybrid zu investieren. Da hat man wenigstens ein zukunftsfähiges Auto und keinen klapperndern, stinkenden Diesel. Im Falle des Yaris ist es doch sogar so, dass der Hybrid prinzipiell nicht mehr kostet als der 1.33 mit Multidrive-S Getriebe. Der Auris HSD Life kostet nur 1400 € (eigentlich noch weniger, da der HSD Alufelgen hat) mehr als der 1.6 Life Multidrive-S. Das Geld hat man relativ schnell wieder eingefahren.
Der Innenraum des Auris scheint aufjedenfall hochwertiger zu sein als im Skoda Rapid. Bei dem gibt sogar die Autobild zu, dass alles aus Hartplastik besteht und doch sehr einfach gehalten ist. Und da kommst du daher und willst erzählen, dass der Rapid innen hochwertiger sei als der Auris. Kannst dir ja den Rapid kaufen, wenns so nen tolles und gutes Auto ist. 😛
Zitat:
Original geschrieben von Aygo Club
Diesel sind doch schon Auslaufmodelle. Hast du noch nichts davon gehört, dass demnächst die Kraftstoffe nach ihrem Energiegehalt besteuert werden sollen? Dann kostet Diesel nämlich mehr als Benzin. Außerdem müssen die Hersteller zur Einhaltung der Euro 6 Norm noch mehr Technik und bessere Filtersysteme in die Autos einbauen. Auch das führt zu höheren Fahrzeugpreisen der Diesel-Modelle, die ja ohnehin schon wesentlich teurer als vergleichbare Benziner sind.In dieser Hinsicht ist man besser dran, dasselbe Geld in einen Hybrid zu investieren. Da hat man wenigstens ein zukunftsfähiges Auto und keinen klapperndern, stinkenden Diesel. Im Falle des Yaris ist es doch sogar so, dass der Hybrid prinzipiell nicht mehr kostet als der 1.33 mit Multidrive-S Getriebe. Der Auris HSD Life kostet nur 1400 € (eigentlich noch weniger, da der HSD Alufelgen hat) mehr als der 1.6 Life Multidrive-S. Das Geld hat man relativ schnell wieder eingefahren.
Der Innenraum des Auris scheint aufjedenfall hochwertiger zu sein als im Skoda Rapid. Bei dem gibt sogar die Autobild zu, dass alles aus Hartplastik besteht und doch sehr einfach gehalten ist. Und da kommst du daher und willst erzählen, dass der Rapid innen hochwertiger sei als der Auris. Kannst dir ja den Rapid kaufen, wenns so nen tolles und gutes Auto ist. 😛
Das mit der Änderung der Kraftstoffbesteuerung ist schon eine ganze Weile wieder vom Tisch, Minister Ramsauer sei Dank 🙄.
Allein schon die deutlich höheren Instandhaltungs- / Reparaturkosten beim Diesel machen diesen für den Privatmann im Vergleich zum Hybrid unrentabel. Das macht sich insbesondere dann bemerkbar, wenn man das Auto länger als die Garantiedauer fährt. Und die ist bei den Produkten aus dem VW-Konzern denkbar kurz.
Ähnliche Themen
Ganz so sicher wär ich mir nicht, bezüglich der Kraftstoffbesteuerung. Ich gehe schon davon aus, dass Diesel früher oder später gleichviel wie Benzin kosten wird. In einigen anderen EU-Lädern ist das bereits heute der Fall.
Die Anschaffungskosten, Wartung, Steuer usw. sind beim Diesel ohnehin ungleich höher als bei Benzinern oder Hybriden. Die Euro 6 Norm treibt die Kosten dann nochmals in die Höhe. Vermutlich wird es demnächst in Kleinst- und Kleinwagen überhaupt keine Diesel mehr geben, da der Aufwand für die Abgasreinigung einfach zu groß und zu teuer wird.
Zitat:
Original geschrieben von Aygo Club
Diesel sind doch schon Auslaufmodelle.Der Auris HSD Life kostet nur 1400 € (eigentlich noch weniger, da der HSD Alufelgen hat) mehr als der 1.6 Life Multidrive-S. Das Geld hat man relativ schnell wieder eingefahren.
Ach ja? Seltsam, ich glaube Du bist da schlecht informiert:
Deutsche setzen auf DieselfahrzeugeAuris mit Multidrive-S Getriebe mit Auris Hybrid vergleichen ? Schönrechnerei. Wer kauft sich in Deutschland eine Toyota Automatik? Wieder Äpfel mit Birnen 😁 !
Zieh endlich die Toyota Brille aus oder arbeitest Du dort ?
Zitat:
Original geschrieben von Aygo Club
Vermutlich wird es demnächst in Kleinst- und Kleinwagen überhaupt keine Diesel mehr geben, da der Aufwand für die Abgasreinigung einfach zu groß und zu teuer wird.
Naja, einen Vorgeschmack liefern ja schon die Lieferzeiten beim Yaris Hybrid. Benziner und Diesel bekommt man hinterher getragen, aber beim Hybrid muss man 6 Monate warten.
Zitat:
Naja, einen Vorgeschmack liefern ja schon die Lieferzeiten beim Yaris Hybrid. Benziner und Diesel bekommt man hinterher getragen, aber beim Hybrid muss man 6 Monate warten.
.... und bekommt dazu noch spärlich Rabatt, weil Toyota durch fehlende Konkurrenz im Hybridsektor den Preis bestimmen kann. Da macht sich die Preisdifferenz zu konventionellen Modellen doch stärker bemerkbar, als es die Preisliste auf den ersten Blick erahnen lässt.
Die Deutschen haben ja meist auch einen anner Mütze. 😁 Anders kann man sich diese Dieseleuphorie nicht erklären. Genauso wie alle sich auf jedes neue Modell von VW stürzen. Dabei bekommt man dort allenfalls mittlere Qualität zu maßlos überhöhten Preisen.
Warum sollte sich in Deutschland keiner einen Toyota mit Automatik bestellen? Ich kenne aus den Foren ne ganze menge Leute, die neue Modelle mit dem Multidrive S fahren.
Du scheinst ja irgendwie eine merkwürdige Einstellung zu Toyota zu haben. Hattest du irgendwelchen Stress mit deinem E12 oder sonstigen Ärger? Oder woher kommt dein hohes Engagement, die neuen Modelle mies zu machen? 😛
Das man für den Yaris Hybrid etwas weniger Rabatt als für die konventionellen Modelle bekommt, liegt auch daran, dass der HSD besonders knapp kalkuliert wurde, um attraktive Einstiegspreise zu bieten.
Zitat:
Du scheinst ja irgendwie eine merkwürdige Einstellung zu Toyota zu haben. Hattest du irgendwelchen Stress mit deinem E12 oder sonstigen Ärger? Oder woher kommt dein hohes Engagement, die neuen Modelle mies zu machen? 😛
Warum durch Fakten eine merkwürdige Einstellung zu Toyota ableiten, was hat das mit Mies machen zu tun? Schau Dir doch mal die Fakten an und Vergleiche. Zieh die Toyota Brille aus und sei etwas kritischer (=Toyota Prinzip der stettigen Verbesserung), werfe mal einen Blick auf die Zulassungszahlen und ziehe mal Vergleiche zu anderen Herstellern.
Ist doch das Problem von Toyota Deutschland, wo man etwas Stiefmütterlich mit den Käufern umgeht.
Und ja, im Vergleich zum jetzigen Auris ist der Nachfolger ein Fahrzeug denn ich mir sogar Vorstellen könnte zu kaufen. Aber muss ich deswegen alles gut finden? Ist ja Albern. Ich arbeite ja nicht bei Toyota und verdiene dort mein Geld. Du etwa ?
Im Gegenteil, ich bin Hochzufrieden mit meinem E12 und würde ihn sofort, ohne wenn und aber wieder Kaufen 😉 !!! Tolles Fahrzeug mit schönem Innenraum mit nun 180.000 km.
Ist überigens mein zweiter Corolla. Insgesamt nun 400.000 km ohne Probleme mit zwei Corollas!😎
Ob es einen dritten Toyota (Yaris Hybrid oder neuer Auris) geben wird, wird sich bei mir aber über das Preis/Leistungsverhältnis definieren, nicht über buntes Prospektmaterial von Toyota.😉
Deutschland ist für die Autohersteller nunmal nicht der Nabel der Welt. Weltweit hat Toyota dieses Jahr bisher prächtig verkauft. Aber auch hierzulande ist Toyota dieses Jahr einer der wenigen Hersteller, der ein Plus (von knapp 11%) zu verzeichnen hat. Alle anderen haben bisher Verluste bei den Absatzzahlen in Deutschland hinnehmen müssen.
Zitat:
Ich rede hier immer von Deutschland, wo Toyota etwas Stiefmütterlich mit den Käufern umgeht.
Das kann man so nicht sagen. Es gibt auch z.B. bei Hyundai und Kia Ungereimtheiten, wie immens teuere Paketlösungen, um ein bestimmtes Extra zu bekommen. Das perfekte Auto, was den Vorstellungen jedes Einzelnen entspricht, gibt es nicht. Wenn Toyota den Basis Auris für 15.950 € ohne Klima und Radio verkauft, während Hyundai den i30 für 15.990 € inkl. dieser anbietet, kann man deswegen nicht sagen Hyundai machts besser. Möglicherweise bietet der Auris dafür andere Eigenschaften, die der i30 nicht hat. Vielleicht fährt der Auris besser, oder hat nicht -wie unser Getz- schon nach 6 Jahren überall Rost. 😛
Auch solche Aspekte sollte man mal überdenken, bevor man einfach Preislisten vergleicht und dann wegen geringfügigen Preisdifferenzen gleich andere degradiert.
Der größte Klopfer war allerdings deine Aussage, du hättest den Auris auf Bildern gesehen und erkennst schon, dass der Skoda Rapid eine bessere Innenraumqualität habe. 😛 Und das obwohl in allen Zeitungen steht, dass der Rapid doch ziemlich Rustikal daher käme.
Zitat:
Der größte Klopfer war allerdings deine Aussage, du hättest den Auris auf Bildern gesehen und erkennst schon, dass der Skoda Rapid eine bessere Innenraumqualität habe. 😛 Und das obwohl in allen Zeitungen steht, dass der Rapid doch ziemlich Rustikal daher käme.
Lese mal meine Beitrag noch mal durch! Ich habe im Rapid gesessen. Nicht auf Bildern gesehen. Die Bilder aus Paris und vom Auris sehen zwar besser aus als im derzeiten Auris, aber das war ja auch kein Kunststück. Schlechter ging es ja noch kaum. Oder warum verkauft er sich so schlecht?
Bitte nicht die Tatsachen verdrehen. Und wenn Du immer glaubst was Autobild schreibt, warum fährst Du dann eigentlich Toyota und nicht Polo oder Golf ? 😁
Glaubst Du nur an Toyota und Autobild? Mach Dir mal einen eigenen Eindruck.🙄
Im Rapid hast du gesessen.. Aber nicht im neuen Auris. Und da frag ich mich woher du wissen willst, wie gut oder schlecht der Auris innen ist. 😛
Zitat:
Original geschrieben von sascha300
.... und bekommt dazu noch spärlich Rabatt, weil Toyota durch fehlende Konkurrenz im Hybridsektor den Preis bestimmen kann. Da macht sich die Preisdifferenz zu konventionellen Modellen doch stärker bemerkbar, als es die Preisliste auf den ersten Blick erahnen lässt.Zitat:
Naja, einen Vorgeschmack liefern ja schon die Lieferzeiten beim Yaris Hybrid. Benziner und Diesel bekommt man hinterher getragen, aber beim Hybrid muss man 6 Monate warten.
Der "Aufpreis" für die Hybriden ist in der Praxis aber nicht größer als der Aufpreis zwischen Diesel und Benziner. Schau Dir mal die Preise beim Yaris Diesel und beim Yaris Hybrid an.
Ui, was ist denn hier los? Man merkt, dass das Wetter am Wochenende nicht so toll war 😁
Ob die Preisliste angemessen oder überteuert ist, weiß man erst in 2 Jahren, nachdem den neuen Auris gibt. Wenn zu teuer ist, gibt's Rabatte, wenn gut ist, verkauft sich Auris gut. So einfach ist das!