Preisfrage Jahreswagen
Seid gegrüßt, meine womöglich baldigen Kollegen.
Ich war heute beim örtlichen Mercedeshändler und bin einen ML probegefahren.
Es handelt sich bei dem ML um einen silbernen 350 BlueTEC 4 MATIC, EZ. 03.2015 mit 9150km Laufleistung.
Das gute Stück hat recht wenig Ausstattung und war ein Mitarbeiterfahrzeug einer Mercedesniederlassung in Berlin.
Der ML hatte in dem Jahr der Zulassung einen Frontschaden in Höhe von 6000€, welcher angeblich im Werk repariert wurde. Das war die Aussage des Verkäufers vor einer Stunde. Der Wagen läuft unter "Junge Sterne" und wird mit 24 Monaten Garantie angeboten.
Der Wagen ist soweit in gutem Zustand, wäre ja auch schlimm wenns bei der Laufleistung anders wäre.
Kosten soll er ganze 47500€ so wie er da steht. (Bräuchte noch eine AHK, wäre aber kein Problem für mich die selber einzubauen) Winterreifen gibts keine.
Der Verkäufer kam mir allerdings nur ganze 400€ entgegen und bezeichnete den 6000€ Frontschaden als Bagatelle. Selbstverständlich ist bei 6000€ nicht sonderlich viel kaputt gegangen, als Bagatelle würde ich es aber trotzdem nicht abstempeln. Zumal bei einem Wiederverkauf das Fahrzeug ja definitiv als Unfallwagen gelten würde.
Mich würde nun eure Expertenmeinung interessieren. Kann man den Wagen für den Preis kaufen oder ist er Aufgrund des Unfalls zu teuer?
Die Austattungsliste sieht folgendermaßen aus:
Komfort/Interieur
Sitzheizung im Fond
Sport-Paket Interieur
Sportsitze vorn
Innen- & Außenspiegel autom. abblendend
Klimatisierungsautomatik THERMATIC
Wärmedämmend dunkel getöntes Glas rundum ab B-Säule
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
4-Wege -Lordosestütze
Verkehrszeichen-Assistent
Vordersitze elektrisch einstellbar
Innenhimmel Stoff kristallgrau
Zierelemente Aluminium mit Längsschliff hell
Sicherheit
Fußgängerschutz (aktive Motorhaube)
Sidebags im Fond links und rechts
Innenraumabsicherung
Diebstahlschutz-Paket
Einbruch- und Diebstahlwarnanlage (EDW)
Gurtschloss mit Schalter
Automatische Kindersitzerkennung AKSE
COLLISION PREVENTION ASSIST
Kneebag für Fahrer
Mercedes-Benz Notruf
Feuerlöscher montiert vorn am Fahrersitz
Media
Komfort-Telefonie
Media Interface Kabel Kit
COMAND Online
Live Traffic Information
Technik/Umwelt
ECO Start-Stopp-Funktion
Aktiver Park-Assistent mit PARKTRONIC
7G-TRONIC PLUS inklusive DIRECT SELECT Wählhebel und DIRECT SELECT Lenkradschaltpaddles
Dieselpartikelfilter
Reifendruckkontrolle
Außenspiegel li.u.re.el.heranklappbar
Intelligent Light System
Scheibenwaschanlage beheizt
Spiegel-Paket
Scheinwerferreinigungsanlage
Adaptiver Fernlicht-Assistent
Exterieur
Schiebedach
EASY-PACK Heckklappe mit elektrischer Betätigung zum Öffnen und Schließen
48, 3 cm (19"😉 Leichtmetallräder im 5-Speichen-Design
Wegfall Typkennzeichen auf Gepäckraumklappe
14 Antworten
Berichtigt mich, aber waren Junge Sterne nicht IMMER unfallfrei? Oder wird nur die Laufleistung garantiert?
Und seit wann sind Reparaturen im Werk möglich?
Die Reparatur im Werk war gerade das, was micht stutzig macht. Unterlagen zu dem Schaden seien keine Vorhanden, wohl aber das Wissen das der Schaden 6000€ betrug. Das beisst sich meiner Meinung nach.
Meiner Meinung nach, für diese (magere) Ausstattung zu teuer. Gefahren von einem Werksangehörigem ?? mit dieser Ausstattung doch sehr ungewöhnlich. Meistens wird von den Mitarbeitern eine Vollausstattung bestellt, damit der Wagen so gut wie verlustfrei wieder verkauft werden kann. War wahrscheinlich ein "armer" Mitarbeiter 😉 Bei einem Schaden von 6000 muss bei dem Auto gar nicht mal so viel kaputt gegangen sein. Ich hatte vor einem Jahr auch einen kaum sichtbaren Wildschaden, der auch knapp 4000 gekostet hat. Aber leider ist es trotzdem ein Unfallwagen und dafür ist der Preis einfach zu hoch. Eine Anhängerkupplung nachrüsten ? kostet beim Freundlichen 3000 Tacken und ist dann nicht einmal für die Lasten ausgelegt wie ein Werkseinbau und selber machen (naja, Hut ab)
Junge Sterne ist unter anderem eine 2 jährige Garantie, eine Art Anschlussgarantie für Autos bis zu einem Alter von 6 Jahren und bis 100 Tkm. Unfallschäden, die in einer autorisierten MB Werkstatt oder Niederlassung (natürlich nicht im Werk) fachgerecht repariert werden bzw. wurden gelten da nicht als Ausschlusskriterium. Aber auf dem Auto ist ja eh noch ein knappes Jahr Gewährleistung vom Hersteller drauf, die bei Problemen greift, da ist die junge Sterne Garantie im ersten Jahr auch nur ein Zusatz um den Preis zu begründen.
Ach so, noch was, so ein Auto hat heut zutage ein lückenloses digitales Service-Heft bei MB, worauf ein (autorisierter) Händler Zugriff hat und wenn nicht, oder wenn da nichts vermerkt ist, ist schon mal was faul und noch ein Grund mehr von einem Kauf abstand zu nehmen. (meine Meinung)
Die Anhängerkupplung wurde vom Verkäufer sogar mit 4000€ veranschlagt. Excl. Einbau versteht sich.
Das hat mich dazu bewogen auf eine Anhängerkupplung aus dem Zubehör zurückgreifen zu wollen.
Zwar bin ich das ausschwenken der Kupplung von meinem S211 gewöhnt bzw. verwöhnt, würde mich in Anbetracht des Preises aber zu einer abnehmbare Anhängerkupplung von Oris bewegen lassen.
Hatte mich im Eingangspost schlecht ausgedrückt, sorry. Das so nachzurüsten wie es werksseitig verbaut war liegt mir fern.
Ich hatte beim Gespräch den Eindruck das man um einen Verkauf nicht wirklich bemüht ist. Frei nach dem Motto, kaufst du nicht, kauft der nächste...
Ohne eine weitere Bewertung abgeben zu wollen, würde ich mich an der 'Geschichte' um den Schaden stören. Sauber dokumentiert, würde mich auch ein Frontschaden über 13.000 € nicht stören, wenn nur Schraubteile getauscht worden sind. Das war in meinem Fall so. Hätte als 'Laie' deutlich weniger geschätzt...
Reparatur im Werk!? Keine Unterlagen... Da würde ich mich verarscht vorkommen.
Such Dir einen anderen Jahreswagen! ;-)
Grüße hillebub
Zitat:
@hillebub schrieb am 6. Juli 2016 um 19:07:57 Uhr:
Keine Unterlagen... Da würde ich mich verarscht vorkommen.
Such Dir einen anderen Jahreswagen! ;-)Grüße hillebub
Werde ich machen, dass Auto war für mich wegen den wenigen Km interessant und weil es nur 2km entfernt steht.
Gut so! Bauchgefühl rulez!
Moin,
wenn der Wagen aus der Drehscheibe kommen sollte, liegt der VK-Preis i.d.R. 30-35 % unter Listenpreis.
Ich würde jeden Wagen aus der Drehscheibe nehmen, nur ohne Schaden.
Soweit geht das Vertrauen dann doch nicht.
Gruß
Bernd
Zitat:
@Jimmy04 schrieb am 6. Juli 2016 um 20:58:31 Uhr:
Ich würde jeden Wagen aus der Drehscheibe nehmen, nur ohne Schaden.
Da kam er tatsächlich her, warum würdest du jeden Wagen aus der Drehscheibe nehmen?
Hallo,
ich habe den Jahreswagen Markt ein halbes Jahr beobachtet. Ist so, wie Jimmy04 schreibt, gute 30% vom Listenpreis.
Ich habe letzte Woche zugeschlagen und hole den ML morgen ab. Preisnachlaß war ähnlich wie bei Dir.
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, daß die Verkäufer satt sind, haben wenig Interesse an neuen Kunden. Bei der MB NL Hamburg habe ich erst nach einer Beschwerdemail an MB eine Probefahrt machen können. Habe trotzdem keine Angebote bekommen. Dasselbe beim MB Händler Brinkmann vor Ort in Geesthacht.
Viele Grüße
Bernd
Es ist tatsächlich so, dass bei NL "angemessen" eingepreist wird. Dann sind die Verkäufer nicht sonderlich gesprächsbereit. Geht das Fahrzeug nicht weg, so wird im Abstand von mehreren Wochen immer wieder der Preis reduziert, bis jemand kauft. Einen großen Abschlag gibt es so gut wie nie.
Zu diesem Fahrzeug: Die Summe der Reparatur ist relativ gering, nur ohne eine korrekte Dokumentation ist das alles nix wert.
Weitersuchen, es wird sich sicher lohnen...
Danke ihr beiden für die Antwort. Ihr habt beide recht, die Verkäufer scheinen satt, wenig gesprächsbereit und warten durchaus auf denjenigen, der den Preis zahlt. Wäre der Unfall nicht, hätte ich vllt zugeschlagen, aber so lass ich die Finger davon. Ich war gestern auch über das Verhalten des Verkäufers verwundert, man könnte meinen wer ein Auto von knapp 50k € kaufen will wird besser behandelt. Hätte sich hier im Thread herausgestellt das es sich dabei um ein Top angebot handelt, wäre ich vllt über meinen Schatten gesprungen und hätte über die Art des Verkäufers hinweg gesehen. Aber so macht ein andere das Geschäft.
Der Preis ging von 49990€ auf 48799€ und sollte heute auf 47900€ sinken.
Was genau kann denn eigentlich der Bremsassistent im ML? Bremst der nur selbstständig oder hält er auch in Verbindung mit dem Tempomat eine eingestellte Entfernung zum Vordermann ein?
Zitat:
@schreti schrieb am 7. Juli 2016 um 11:29:22 Uhr:
Hallo,
ich habe den Jahreswagen Markt ein halbes Jahr beobachtet. Ist so, wie Jimmy04 schreibt, gute 30% vom Listenpreis.
Ich habe letzte Woche zugeschlagen und hole den ML morgen ab. Preisnachlaß war ähnlich wie bei Dir.
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, daß die Verkäufer satt sind, haben wenig Interesse an neuen Kunden. Bei der MB NL Hamburg habe ich erst nach einer Beschwerdemail an MB eine Probefahrt machen können. Habe trotzdem keine Angebote bekommen. Dasselbe beim MB Händler Brinkmann vor Ort in Geesthacht.
Viele GrüßeBernd
Ich würde das aber nicht auf alle Verkäufer beziehen! Ich hab auch seit Jahresanfang meinen W164 umsetzen wollen und hab Ostern einen jungen ML 350 in Böblingen angeschaut, auf die Frage nach der fehlenden AHK hat der Verkäufer sofort abgewunken. Ich hab dann weiter geschaut, bis ein GL 500 mit 46.000km in Aachen stand, es fehlte nur der Haken und das Trennnetz! Der Preis passte und es wurde anstatt einem Preisabschlag ohne wenn und aber angeboten, die originale AHK mit allen Zusätzen und Entriegelung in der Heckklappe einzubauen, wofür 105 AW angesetzt waren, also schon etwas mehr gemacht wurde. Gespannstabilisierung freigeben usw. alles mit drin und somit auch 3.500kg ohne Abzug sowie voller Garantie. Ebenso wurde das Comand noch upgedatet und das Trennnetz nachgerüstet (leider sehen die schwarzen Halter im hellen Himmel nicht ganz so toll aus!).
Ein Unfallschaden mit 7.000 Euro brutto wurde in der NL Aachen behoben, wovon man gar nichts sieht. Und 7.000 Euro Schaden ist bei dem Auto nicht viel, das ist so, wenn man mal beim MBGTC schaut, was einige Teile wie z.B. Scheinwerfer gebraucht schon kosten! Mir wurde sogar vom Verkäufer selbst angeboten, dass Fahrzeug auf die TÜV-Bühne zu fahren und selbst in Ruhe von unten überall zu schauen, ob alles einwandfrei ist, das habe ich noch nirgendwo erlebt! Ebenso habe ich aber auch hier in OWL gute Erfahrungen gemacht!
Sich Zeit lassen und den Markt beobachten kann ich nur empfehlen. Irgendwann kommt das Fahrzeug mit der passenden Ausstattung, bei dem auch der Preis passt. Der ML ist aber generell recht wertstabil, wenn der Zustand passt und die JS-Garantie noch vorhanden ist. Ich hatte meinen W164 2014 mit 48.000km für brutto 33.000 gekauft und jetzt mit 5 Monaten Rest-JS-Garantie und 6 Jahren/91.000km weiterverkauft für 25.000 brutto.