Preiserhöhung Österreich 1,2% ab 12.02.09 ???

Audi TT 8J

Der Verkäufer meinte wenn ich noch schnell bis Mittwoch bestelle dann würde ich nicht in die kommende Preiserhöhung reinfallen.
Ich hasse solche Druckmittel!
Denen glaube ich überhaupt nix mehr.
Konnte nichts finden. Wisst ihr was?
Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Ist für D doch auch schon bekannt, nur der TT ist nicht dabei!

http://www.sueddeutsche.de/automobil/477/457138/text/

Was solls ... ist ja kein Druckmittel... wenn dir 1.2% egal sind zwingt dich niemand zu bestellen 😁

semu

19 weitere Antworten
19 Antworten

Ist für D doch auch schon bekannt, nur der TT ist nicht dabei!

http://www.sueddeutsche.de/automobil/477/457138/text/

Was solls ... ist ja kein Druckmittel... wenn dir 1.2% egal sind zwingt dich niemand zu bestellen 😁

semu

Da gabs hier schon mal einen Hinweis auf:

http://www.ra-kassing.de/verkehr/autokauf/neuwkauf/kaufprei.htm

Gilt aber sicherlich nur für D.

Gruss

Hartmut

Mein Audi-Händler hat mich gestern auch darüber informiert! Alle Audis fallen in diese Preiserhöhung...einzige AUSNAHME: Audi A3

Ab 12.12.09 (also heute)

lg

Danke für Eure Antworten!
Also es stimmt.
Nur der A3?-in D war auch der TT ausgenommen.
Naja wieder ein Grund mehr, ein Auto aus D zu kaufen 😉

Danke Tschüss!

Ähnliche Themen

Das ist aber keine Preiserhöhung im eigentlichen Sinn, sondern nur eine Erhöhung der UVP. Was dein Händler daraus macht, ist seine Sache. In Zeiten wie diesen sind zweistellige Rabattsätze bei Volumenmodellen keine Seltenheit. Somit sollte dein Auto ohnehin weiter unter dem Listenpreis erhältlich sein.

mir wurde gesagt in Österreich betrifft es nur den A3

Ich hätte meinen gerne in Deutschland gekauft und war auch ernsthaft am Überlegen...da wir in Österreich jedoch noch die NoVa und 1% mehr MwSt haben und man auch noch die restlichen Kosten (Überstellung, Typenschein umschreiben,...) dazurechnet...wars das dann wieder mit der Ersparnis...

Was noch dazukommt...ist die Garantie-Frage... 😉 Ein österreichischer Händler übernimmt die nämlich nicht wenn das Fahrzeug in Deutschland gekauft wurde.

Mein TT ist jetzt 1 Monat alt und ich steh schon in der Werkstatt! Xenon-Scheinwerferwaschanlage fährt nicht aus. 😉

Deutsche haben es beim Neuwagenkauf halt doch am besten 😉 Auch was die Ausstattung und Pakete betrifft...

Lg

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von TT_Vienna


mir wurde gesagt in Österreich betrifft es nur den A3

Ich hätte meinen gerne in Deutschland gekauft und war auch ernsthaft am Überlegen...da wir in Österreich jedoch noch die NoVa und 1% mehr MwSt haben und man auch noch die restlichen Kosten (Überstellung, Typenschein umschreiben,...) dazurechnet...wars das dann wieder mit der Ersparnis...

Was noch dazukommt...ist die Garantie-Frage... 😉 Ein österreichischer Händler übernimmt die nämlich nicht wenn das Fahrzeug in Deutschland gekauft wurde.

Mein TT ist jetzt 1 Monat alt und ich steh schon in der Werkstatt! Xenon-Scheinwerferwaschanlage fährt nicht aus. 😉

Deutsche haben es beim Neuwagenkauf halt doch am besten 😉 Auch was die Ausstattung und Pakete betrifft...

Lg

Stefan

Ja aber was ist mit der Europaweiten Garantie?

Kennst du

www.neuwagenkauf.at

Da gibts Werksabholung und die Garantie.

Einerseits hast du mit der Ersparnis recht aber beim TTS schaut das wieder ganz anders aus weil der in D einen VIEL niederen Grundpreis hat.
Leider ist die Schrottprämie bei uns auch fürn A...
13 Jahre muß das Auto sein u 1500€
Aber dafür haben wir die NOVA! 😠 Beim TTS +10%
In D genügen 10 u kriegen 2500€
Schei... Politik haben wir, Pfui Teufel sag ich nur.

Zitat:

Schei... Politik haben wir, Pfui Teufel sag ich nur.

Da hast du Recht 😉 Meine volle Zustimmung!

Auskunft betreffend Garantie hab ich direkt von der Verkaufsleitung in Salzburg! Der ÖAMTC hat es bestätigt. Nehme mal an es wird eine Kulanzlösung geben für kleinere Fälle...sollte es aber ein größerer Mangel während der Garantiezeit sein...wird sich wohl jeder Händler drücken 😉 Denk ich mir jetzt mal

Nicht nur der Grundpreis ist billiger! Die Mehrausstattung ist es auch...und die Pakete wie S-Line sind viel attraktiver aufgebaut. Mich hat es echt geärgert. Hätte mir im Endeffekt 500€ gespart wenn ich in Deutschland gekauft hätte...das war mir den Aufwand nicht wert!

Beim TTS würde es sich bestimmt noch lohnen 😉
Aber die 10% NoVa sind echt eine Frechheit...reine Steuer-Abzocke!

Zitat:

Original geschrieben von TT_Vienna

Zitat:

Original geschrieben von TT_Vienna



Zitat:

Schei... Politik haben wir, Pfui Teufel sag ich nur.

Da hast du Recht 😉 Meine volle Zustimmung!

Auskunft betreffend Garantie hab ich direkt von der Verkaufsleitung in Salzburg! Der ÖAMTC hat es bestätigt. Nehme mal an es wird eine Kulanzlösung geben für kleinere Fälle...sollte es aber ein größerer Mangel während der Garantiezeit sein...wird sich wohl jeder Händler drücken 😉 Denk ich mir jetzt mal

Nicht nur der Grundpreis ist billiger! Die Mehrausstattung ist es auch...und die Pakete wie S-Line sind viel attraktiver aufgebaut. Mich hat es echt geärgert. Hätte mir im Endeffekt 500€ gespart wenn ich in Deutschland gekauft hätte...das war mir den Aufwand nicht wert!

Beim TTS würde es sich bestimmt noch lohnen 😉
Aber die 10% NoVa sind echt eine Frechheit...reine Steuer-Abzocke!

*Einspruch* 😁

Mein vorheriger TT Roadster (2.0 TFSI 200 PS Frontantrieb) war aus D und ich hatte hier die volle Garantie, die ich auch leider in Anspruch nehmen musste, innerhalb der EU sollte das überhaupt kein Thema sein.

Folgendes würde damals über die Garantie abgewickelt:

- Knarzgeräusch -> Trägerschraube musste ausgetauscht werden.
- Radio Concert -> CD hing ab und zu, Gerät würde gegen ein neues getauscht.
- Ledersitze -> das ewige Problem mit den Falten, beide Sitze wurde neu gepolster und überzogen.

Ich habe immer alles bei Audi Smoliner Rennweg machen lassen.

Gruß
Zoolander

Zitat:

Original geschrieben von TT_Vienna


mir wurde gesagt in Österreich betrifft es nur den A3

Ich hätte meinen gerne in Deutschland gekauft und war auch ernsthaft am Überlegen...da wir in Österreich jedoch noch die NoVa und 1% mehr MwSt haben und man auch noch die restlichen Kosten (Überstellung, Typenschein umschreiben,...) dazurechnet...wars das dann wieder mit der Ersparnis...

Was noch dazukommt...ist die Garantie-Frage... 😉 Ein österreichischer Händler übernimmt die nämlich nicht wenn das Fahrzeug in Deutschland gekauft wurde.

Mein TT ist jetzt 1 Monat alt und ich steh schon in der Werkstatt! Xenon-Scheinwerferwaschanlage fährt nicht aus. 😉

Deutsche haben es beim Neuwagenkauf halt doch am besten 😉 Auch was die Ausstattung und Pakete betrifft...

Lg

Stefan

Absolut Falsch!!!!!!

Der Österreichische Audi Händler übernimmt die volle Werksgarantie. Nur bei der 2 Jahre Anschlussgarantie (wenn mit angeboten) wird in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Händler abgewickelt. Wird ja auch in Deutschland extra abgeschlossen. Da wird meist nur 1 Jahr gewährt. Habe persönliche Erfahrung.

Gruß Chris

Fazit:
Garantie gibts in Ö wenn der Wagen auch aus D geholt wurde.

Zitat:

Fazit:
Garantie gibts in Ö wenn der Wagen auch aus D geholt wurde.

Die Garantie wäre in einem Verweigerungsfall des Händlers sonst auch einklagbar.

Auf so etwas lassen die sich glaub ich nicht ein, wenn auch zB der Händler hier in Innsbruck eine extreme Kurzsichtigkeit, was die berufliche Zukunft angeht, hat und präpotent ist.

Wenn auch die Serienaustattung beim TTS beispielsweise in Österreich adaptive light beinhaltet, in Deutschland nicht: Das macht die Preisdifferenz von gut 10.000€ aber auch nicht wett.

Danke atsmb! 😉

Hallo,

habe den Thread mitverfolgt und kann dazu folgendes sagen:

Wie erwähnt gibt es die Garantie (ersten 2 Jahre) Europaweit.
Bei der Anschlussgarantie müsste der österreichische Händler erst nachfragen ob er es machen darf.Meistens schon, vor allem wenn Gefahr in Verzug ist (irgendwie logisch)

Zur Einfuhr eines TTS:

Nehmen wir mal an ein deutsches Auto kostet
43.000.-
10% Nova 4.300.-
1 % MwST 430.-
Typisierung 175.-

macht gesamt ca. 47.905.-

Wenn man nun bedenkt dass ein gleichwertiges Auto in A unter 55.000.-
nicht zu haben ist dann würde es sich lohnen, oder habe ich was vergessen ausser die Überstellung
Kurzzeitkennzeichen und Sprit.

Dank des CO Papiers wäre eine Typisierung wohl das kleinste Problem.

Klärt mich auf wenn ich falsch liege, da es nur eine Milchmädchen Rechnung ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen