Preiserhöhung beim neuen Dacia Sandero Stepway!

Dacia Sandero 3 (DJF)

Hallo Leute!
Ist Euch schon aufgefallen, dass Dacia beim neuen Sandero Stepway die Preise erhöht hat?
Vor ein paar Wochen hatte der Sandero Stepway Comfort TCE 90, CVT ( der mich interessiert ) noch
einen Grundpreis von 14190,- EUR.
Eben war ich im Konfigurator von Dacia und siehe da, mein Wunschmodell kostet plötzlich 14490,- EUR!
Also glatte 300,- EUR mehr, oder gut 2 %!
Kaum ist das neue Modell da, verkauft sich wohl sehr gut und schon macht Dacia es teurer!
Unverschämtheit!
Was meint Ihr dazu?

38 Antworten

Zitat:

@tdianzug schrieb am 11. März 2021 um 22:02:49 Uhr:


Mich würden eher die höhere Kfz Steuer vom Neukauf abhalten. Stichwort WLTP Versteuerung.

Die Erhöhungen (durch die Umstellung auf die Besteuerung nach WLTP oder die Änderungen ab 2021) fallen für die meisten relativ gering aus.

Zitat:

@ttru74 schrieb am 12. März 2021 um 06:32:42 Uhr:


Kann durchaus als Argument gesehen werden, mittlerweile werden Benziner fast wie Diesel besteuert. Aktuelles Beispiel, mein Peugeot Rifter, hätte bis Ende 2018 nach alter Norm gerade mal 80€ gekostet, da ich den aber erst seit 2020 habe, fällt dieser unter die neue Norm und kostet 160€, als Benzimer mit gerade mal 1,2l Motor.

Für den vergleichbaren Diesel werden um 100€ mehr fällig.

Das hab ich bei meinem Duster TCE130 auch zahle 178€ steuern bei 1330 ccm

Zitat:

@tdianzug schrieb am 11. März 2021 um 22:2:49 Uhr:


Dann fährste den Wagen 3 Monate länger oder verkaufst ihn für 150 Euro mehr als du sonst beim Wiederverkauf erhalten hättest...

Das nützt demjenigen in der akuten Situation beim Kauf, in der das Geld auf den Tisch muss, nichts. 😉
Und vielleicht ist man als Dacia-Käufer da etwas sensibel, was ich total verstehen kann.

Kann ich nicht so ganz nachvollziehen, denn wenn man einen günstigen Neuwagen erwerben will, und die 300 Euro einen davon abhalten, bleibt eigentlich nur ein Gebrauchtwagenkauf oder eben den alten weiter zu fahren.

Ähnliche Themen

Das ist total OK wenn du das nicht nachvollziehen kannst.

Zitat:

@gromi schrieb am 11. März 2021 um 20:20:48 Uhr:


Nicht? Warum nicht?
Vermutlich hätte es für 300€ den Satz Winterräder gegeben...jetzt ist das Geld einfach so ohne Mehrwert weg. Blöd.

Dann kannst du dir eben keinen Neuwagen leisten. Auch keinen Dacia.

Tja , wie schon gesagt , man kann keinem Hersteller vorschreiben , was
er für sein Produkt verlangen darf , Angebot u. Nachfrage , auch noch
andere Marktgegebenheiten regeln nun mal den Preis.
Andererseits wird man kaum ein zweites Auto finden , das so preisgünstig
(aber nicht "billig"😉 ist wie der Dacia.
Ich denke , Dacia wird deswegen nicht ein Auto weniger verkaufen.
Und , hart gesagt , wenn der Neukauf an € 300,- scheitert , muss man sich
halt um einen guten Gebrauchten umschauen.
It"s Live ...............................

Wieso geht es jetzt schon darum, dass man es sich wegen 300€ mehr nicht mehr leisten kann?

Also ich denke , diese ganze Diskussion ist eigentlich müssig.
Ich kann mir heute im Prinzip einen Neuwagen um € 10.000,- bis hin zu
€ 100.000,- (und noch mehr kaufen) , entscheidet ist letztlich die "Größe"
meiner Geldbörse.
Wie sagte einmal der frühere Bundespräsident Gauck: "Die Wünsche sind
nahezu unendlich , nur die Mittel , diese zu erfüllen , sind begrenzt"
Ich denke , damit könnte man diese Debatte beenden.

...ohne billig kein Dacia Punkt !!!!

Zitat:

@Reinhardma schrieb am 13. März 2021 um 16:13:04 Uhr:


Tja , wie schon gesagt , man kann keinem Hersteller vorschreiben , was
er für sein Produkt verlangen darf
, Angebot u. Nachfrage , auch noch
andere Marktgegebenheiten regeln nun mal den Preis.
...............................

Das fett gedruckte stimmt.

Der Rest mit "Angebot u. Nachfrage" ist von den Märchenonkeln an den Hochschulen. Wer das noch glaubt ist selber schuld.

Die Automobil-Preise für ganze Länder werden von Firmen diktiert. Die Schweiz ist eines der besten Beispiele dafür. Gerichtsurteile zu Verstössen gegen das Wettbewerbsrecht sprechen Bände.

Wenn die 300 Euro immens überteuert wären, würde die Nachfrage derart sinken, dass der Preis nach unten korrigiert werden muss. Andersrum wurde der Preis erhöht, weil mehr Dacias verkauft wurden als geplant.

So denke ich auch. Überzogene Preise zahlt keiner. Es muss den Kunden das dennoch wert sein, wenn es bezahlt wird.

Natürlich werden Preise vorgegeben, aber dennoch hat es ja immer Spielraum.
Der Händler hat auch einen Einkaufspreis. Zwischen dem und dem höchstmöglichen, was der Markt/Kunde bereit ist zu zahlen, wird der Händler seinen Verkaufspreis legen. Ist er zu hoch, geht der Kunde trotzdem zu einem anderen Händler.
Im schlimmsten Fall kauft halt keiner das Auto, weil zu teuer für den Gegenwert. Das bestimmt sehr wohl der Markt.
Dann wird das Auto halt ein Flop. Gibt ja immer Alternativen

Ich wäre interessiert daran welcher Daciahändler einen echten Rabatt gewährt.
Dazu bitte Listenpreis (Modell, Ausstattung) angeben und dann den Rabatt angeben.

Keiner. Das ist lt. Händlervertrag wohl verboten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen