Preisentwicklung G-modell
In meinen Augen ist das G-Modell derzeit ein reines Spekulationsobjekt. Die alte Formel, dass hoher Preis auch hohe Qualität bedeutet, ist bei diesem Bautyp komplett außer Funktion gesetzt. Angeboten wird bisweilen der letzte Mist und das zu absoluten Spitzenpreisen, die den Goldpreis in seinen Hochzeiten wie eine laue Briese aussehen lassen. Der holländische Tulpenwahn von 1635 lässt grüßen. Wer das dreisteste Angebot ins Netz stellt, macht im Zweifel den größten Gewinn.
Interessant ist die Frage, wie es aussehen wird, wenn die 87er-Modelle mit G50 dreissig Jahre alt werden. Dann können sie nämlich - wie aktuell die 84er - für gerade mal 7% Zoll und vor allem ohne MwSt eingeführt werden. Pläne für ein Freihandelsabkommen mit den USA hin oder her, bald ist Herbst 2016!
Meiner Ansicht nach müssten diese Modelle 2.000-3.000 € günstiger werden - zumindest sofern sich kein Preiskartell bildet. Der Preisdruck auf die Vormodelle müsste dann auch extrem zunehmen.
Mein Orakel sagt mir, dass die Spekulationsblase relativ zeitnah platzen wird. Liegt es damit richtig oder falsch?
Beste Antwort im Thema
Was willst Du uns eigentlich sagen?
Wenn Du Bock auf einen hast, dann kauf ihn. Wenn nicht, dann nicht.
Ich verstehe nicht, was dieses ständige Gerede um Wertsteigerung soll. Ein Auto kostet Geld. Punkt!
Die Rendite ist der Fahrspaß!
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RNeville
Wenn ich in 5-10 Jahren aus der Geschichte aussteigen möchte, werde ich jedenfalls nicht damit rechnen, dass du, oder einer deiner porschebegeisterten Bekannten, so nett sein wird und mir mein Fahrzeug für 10% über Marktwert abkauft. Das läuft dann so ähnlich wie am Aktienmarkt, wo die Analysten kurz nach dem Crash nicht mehr erreichbar sind. Da lernt man dann auch so schöne Begriffe wie "aushäusig" kennen...
Mit diesen Argumenten rate ich dir laß die Finger von einem luftgekühlten Porsche!
Hier gibt es nur eins,entweder man mag den lüftgekühlten Elfer mit seinem Charakter oder eben nicht.
Das Auto kann man mit nichts vergleichen was es sonst so auf dem Markt gibt und wer von einem modernen Fahrzeug kommt wird sich wundern warum die Fans das Auto lieben.
Was willst Du uns eigentlich sagen?
Wenn Du Bock auf einen hast, dann kauf ihn. Wenn nicht, dann nicht.
Ich verstehe nicht, was dieses ständige Gerede um Wertsteigerung soll. Ein Auto kostet Geld. Punkt!
Die Rendite ist der Fahrspaß!
Du bist der perfekte Käufer! Melde dich bitte in 5 Jahren bei mir und du bekommst soviel Fahrspaß, dass du dein Bankkonto gleich mehrfach überziehen kannst.
Ähnliche Themen
Zurück zum Thema: Das Problem ist aktuell, dass zu schlechte Fahrzeuge zu teuer gehandelt werden. Im Prinzip hat der Markt preislich eine komplette Zustandsnote übersprungen. 3er Wagen werden für 2er Preise angeboten. Das ist mir heute vor wenigen Stunden wieder passiert, diesmal beim freundlichen Italiener.
"Verkauf ich dir eine perfekte 1a Porsche für 35.000 €. Letzte Woche war der Vater vom Vettel da und wollte den Wagen noch für 37.500 € kaufen. Aber ich wollte ihm nicht verkaufen diese wunderschöne Porsche." .... so eine gequirrlte Scheiße musste ich mir anhören.
Der Wagen war halbseitig nachlackiert, die Türen hingen durch, er hatte angeblich eine Motorrevision für 2.800 € und der letzte Eintrag aus dem "lückenlosen" Scheckheft stammte aus 1996.
Du hast es nicht verstanden.
Wenn Du Fahrspaß haben willst, dann kauf Dir das, was Dir jetzt gefällt! Was in fünf Jahren ist, weiß doch kein Mensch. Vielleicht haben wir bis dahin eine rot-grün-rote Regierung, die ein Tempolimit von 100 einführt, alle Autos mit über 60 PS mit fünfstelliger Luxussteuer pro Jahr belegt und Porschefahrer sowieso ächtet und zu Kerker mit Wasser und Brot einbestellt. Dann kannst Du Dir Deine heutige Wertsteigerungsprognose unter die Vorhaut jubeln ^^
Aber während Du hier sinnlose threads und posting erstellst, habe ich bis dahin jede Menge Fahrspaß mit meinem turbo 😁
Für mich das das Geld für ein Auto mit dem Kauf weg. Wenn ich dann in ein paar Jahren was anderes will, dann nehme ich dankbar zur Kenntnis, wieviel ich für den alten erlöse.
Ich glaub du hast es nicht verstanden. Fahrspaß bekommst du bei vielen Autos, auch für die Hälfte. Beim 911 kaufst du nicht nur Fahrspaß, sondern irgendwas zusätzliches. Früher kaufte man damit Anerkennung, heute kauft man das Gefühl zu wissen, was früher Anerkennung bedeutet hat. 99% der Kundschaft von einst hat den Wagen nicht mal ansatzweise im Grenzbereich bewegt. Deren Fahrspaß beschränkte sich auf Tempo 100 über die Landstraße. Dieses emotionelle Hoch wurde jedoch teilweise wieder ausgelichen durch das emotionelle Tief nach Empfang der Werkstattrechnung.
In der Tat verstehe ich nicht, was Du uns mit Deinem Geschwurbel sagen willst.
Du musst mir nicht erklären, weshalb ich mir einen Porsche gekauft habe. Du musst wissen, ob Du einen willst oder nicht.
Bitte kauf einen SL!
Zitat:
Original geschrieben von RNeville
Ich glaub du hast es nicht verstanden. Fahrspaß bekommst du bei vielen Autos, auch für die Hälfte. Beim 911 kaufst du nicht nur Fahrspaß, sondern irgendwas zusätzliches. Früher kaufte man damit Anerkennung, heute kauft man das Gefühl zu wissen, was früher Anerkennung bedeutet hat. 99% der Kundschaft von einst hat den Wagen nicht mal ansatzweise im Grenzbereich bewegt. Deren Fahrspaß beschränkte sich auf Tempo 100 über die Landstraße. Dieses emotionelle Hoch wurde jedoch teilweise wieder ausgelichen durch das emotionelle Tief nach Empfang der Werkstattrechnung.
Man kann deine Ansichten irgenwie nicht nachvollziehen!
Mit einem Porsche bekommst du in Deutschland keine Anerkennung sondern du wirst von vielen beneidet welche sich dieses Auto nicht leisten wollen oder können.
Ein Porsche 911 besitzt jene Anziehungskraft welche andere 08/15 Autos nicht haben,deshalb ist es den anderen Leuten auch nicht gleichgültig ob du einen solchen fährst,entweder im positiven oder negativen Sinne.
Nicht nur 99% der Kunschaft von einst sondern auch 99% der heutige Kundschaft fährt mit mit dem Auto niemals ansatzweise im Grenzbereich aber schneller als Tempo 100 sind die Porschefahrer mit Sicherheit schon mitte der 50er Jahre unterwegs gewesen.
Heute kostet ein neuer Porsche gemessen am Durchschittverdienst weniger als noch vor 20 Jahren oder gar 40 Jahren,somit war für diese Leute welche sich so ein Auto leisten konnten die Werkstattrechnung heute wie damals kein Thema.
Let's agree to disagree. Ist ja auch wurscht. Letztlich bekommt man beim Händler für 35.000 € ein Auto das nur 25.000 € wert ist und von Privatleuten gibt es den Wagen erst, wenn vom Werkstattmeister die Hiobsbotschaft der anstehenden Motorrevision überbracht wurde. Die Ausnahme von der Regel ist "yet to be seen", aber ich bin mir aber sicher, dass genau deiner der absolute Volltreffer war.
Ich versteh die Debatte nicht:
Marktwert ist der Wert HEUTE...
Wir haben sinkende Zinsen für Immobilienfinanzierungen - wie reagiert der Markt?
Richtig; die Preise steigen - somit zahlt man heute 50 tsd Euro mehr für die Doppelhaushälfte also noch vor 5 Jahren...
Das G-Modell wird Dir mit Note 3 vorgestellt, hat aber einen Preis von Note 2? Dann musst Du entweder nach einem Wagen suchen, der in Dein Preisheft passt oder den aufgerufenen Preis akzeptieren.
Zudem suchst Du einen Wagen, der natürlich nicht an jeder Ecke steht und ggf. gibt es Wagen mit ner 2 oder gar 1 nicht so viele und wenn ja, werden diese nur diesen Freitag von 16-17 Uhr bewegt - und gut ist.
Mein Tipp - suche ne 4 und bau den Wagen langsam selber auf...dann bekommst Du ein Gefühl für das Auto, das Fahrerlebnis, den Fahrspass...wenn Du fertig bist, wirst Du den Wagen auch mit Note 2,5 nicht mehr verkaufen wollen.
Du hast es erkannt. Ich kaufe aktuell einfach nicht. Wenn die Kaufinteressenten sich alle insoweit disziplinieren könnten, so dass die Abzocker auf ihren Blendern sitzen bleiben, dann würde sich der Preis auch wieder auf einer vernünftigen Ebene einpendeln. Der Marktpreis wird nicht allein durch das Angebot, sondern auch durch die Nachfrage bestimmt!
Die Nachfrage bestimmt den Preis.
Wenn niemand für teuer Geld ein Produkt kauft, fallen die Preise automatisch!
Gute Fahrzeuge werden immer ihr Geld wert sein, schlechte Fahrzeuge eben nicht, und warten nur auf einen " blinden" der die Möhre kauft.