Preise Inspektion

Kia Stonic YB

Hallo Leute,
bin neu hier,
mich würden die Inspektionskosten interessieren, die ihr so für euren Stonic bezahlt.
Ich fange mal an:

1.Service: 316.-€ (Material: Öl und Ölfilter)
Schöne Grüße

Beste Antwort im Thema

Nun ja, bei Kia gibt es keine Tolleranz bei der Überziehung von Datum und Kilometern.
Beim Kauf wurde dir ein Serviceheft ausgehändigt in dem die Serviceintervalle eingetragen sind.
Du musst damit rechnen, dass Kia die die Garantie in gewissen Bereichen einschränken wird, wenn es zum Garantiefall käme.
Vielleicht kann die Kia Werkstatt da aber was wegdrücken, wenn man mit denen gut kann.

79 weitere Antworten
79 Antworten

90.000er Inspektion hat stolze 615 Euro gekostet.

Kann mir jemand vielleicht sagen, warum mein Stonic 1.0 TDGI 120PS die letzen zwei male 0w30 Öl bekommen hat? In der Werkstatt hat man mir gesagt, dass KIA das mittlerweile so macht, aber nicht warum man nach 5 Jahren die Sorte geändert hat.

EDIT: Hab vergessen zu schreiben, dass vorher 5w30 benutzt wurde.

Man muss den Serviceumfang kennen, um beurteilen zu können, ob der Preis angemessen ist.

Bei meinem Sportage ist in unseren Breitengraden 0W-20 vorgeschrieben.
Schau in deine Unterlagen, was bei deinem Fahrzeug vorgeschrieben ist.

Die 2. Wartung (24 Monate / 30.000 km) für meinen MHEV hat, incl. Innenraumfilter und Bremsflüssigkeitswechsel, knapp 455,- € gekostet.

Leider war das wohl die letzte Wartung bei dem Betrieb, weil der seit dem 01.05.2024 kein offizieller KIA-Partner mehr ist.
Daher wird es demnächst auch für mich wohl teurer werden. 🙁

Zitat:

Man muss den Serviceumfang kennen, um beurteilen zu können, ob der Preis angemessen ist.

Bremsflüssigkeit, Öl, Luft- und Pollenfilter. Für mich sind knapp 435 Euro Lohnkosten schon happig. Ein Glück, dass ich in einem Jahr aus der Garantie raus bin und das Auto in eine andere Werkstatt bringen werde, und das auch eine Woche oder einen Monat später.

Die Lohnkosten finde ich auch hoch.
Dafür ist der Gesamtbetrag dann aber schon eher niedrig.

Die 1. Wartung enthielt bei mir Lohnkosten von gut 110,- €.
Die 2. Wartung enthielt bei mir Lohnkosten von gut 235,- €, allerdings ohne Luftfilter.

Aber wie schon gesagt, mein KIA-Händler war auch günstig, leider ist der jetzt kein offizieller KIA-Händler mehr.
Ich befürchte, dass die verbliebenen KIA-Händler ähnliche Lohnkosten wie bei dir aufrufen.

Unser Stonic 1.0 t-GDI war auch vor 2 Wochen zur Wartung 42 tKM 5Erstzulassung 12/2019
Laut Rechnung wurde die Wartung S75K60M durchgeführt und danach wäre nach 60 Monaten auch ein
Zündkerzenwechsel fällig. Dies wurde auch laut Rechnung durchgeführt.
Kosten insgesamt 442 Euro.
Jetzt frage ich mich, wieso der Zündkerzenwechsel an einen Zeitraum gebunden ist. Bei Ölen und evtl. auch noch Gummiteilen verstehe ich eine zeitliche Eingrenzung, aber Zündkerzen?
Kenn ich so bei anderen Herstellern nicht.
Eine Anfrage bezüglich Garantie wegen des schon rissigen Lenkradbezuges wurde auf Desinfektionsmittel geschoben. Der Servicetechniker hat meine Frau befragt, die das Auto zur Werkstatt gebracht hat. Sie arbeitet im Medizinbereich und natürlich verwendet Sie Händedesinfiktionsmittel. Ich kenne diese Herangehensweise, arbeite auch im Service und es gab da auch Probleme mit Softtouchlackierungen und da wurde auch gerne auf Reinigungs- oder Desinfikationsmittel geschoben, obwohl die Lackierung auch bei originalverpackten Geräten nach einigen Jahren klebrig wurde.
Gut wenn man irgendeinen Grund findet, etwas abzuschieben.
Soviel zur 7 Jahre Garantie. Das hat mich schon etwas enttäuscht. Wenn schon die Werkstatt in der man das Auto 5 Monate zuvor gebraucht gekauft hat, eine Garantie so ablehnt, dann frage ich mich was bei größeren Sachen gemacht wird.

War der Lenkradbezug denn beim Kauf vor fünf Monaten noch okay?
Vielleicht liegt es ja tatsächlich an einer Unverträglichkeit mit Desinfektionsmittel.
Aber das ist OT.

Zitat:

@Oetteken schrieb am 21. Oktober 2024 um 16:01:46 Uhr:


War der Lenkradbezug denn beim Kauf vor fünf Monaten noch okay?
Vielleicht liegt es ja tatsächlich an einer Unverträglichkeit mit Desinfektionsmittel.
Aber das ist OT.

Beim Kauf, der leider etwas schnell gehen musste, war das schon ein wenig zu sehen, hat sich aber verschlimmert.
Mit der Unverträglichkeit ja, aber es kommt ja nicht direkt ans Lenkrad und die Hände sind ja nicht feucht, das Desinfizieren der Hände ist dann ja schon mindestens 5 Minuten her. Ist ja nicht so, dass das Lenkrad direkt mit dem Desinfektionsmittel in Berührung kommt.

Hattest du schon ein Foto eingestellt?

Zitat:

@Oetteken schrieb am 21. Oktober 2024 um 20:55:59 Uhr:


Hattest du schon ein Foto eingestellt?

Nein noch nicht. Das hole ich die nächsten Tage nach.

Vielleicht besser hier weitermachen:
https://www.motor-talk.de/.../...st-sich-fleckig-auf-t7877265.html?...
Vielleicht die diesbezüglichen Beiträge dorthin verschieben lassen.

Heute 1. KD Stonic 101 PS Benziner.
3.6 Liter Öl + Pollenfilter 376 Euronen
Puh, selbst unser Golf 7 war bei gleichem Umfang vor 6 Monaten 60 Euro günstiger 🙁

Zitat:

@MBVPO schrieb am 10. Januar 2025 um 22:01:01 Uhr:


Heute 1. KD Stonic 101 PS Benziner.
3.6 Liter Öl + Pollenfilter 376 Euronen
Puh, selbst unser Golf 7 war bei gleichem Umfang vor 6 Monaten 60 Euro günstiger 🙁

Ich bringe schon immer meine eignen ET's mit. Öl, Filter, Zündkerzen, etc. Aller Kram wie Karrosserieinspektion und so, einfach im Angebot streichen. Angebot vorher lesen und nicht einfach blind unterschreiben.
KIA will ab diesem Jahr auch 10 Euro Bearbeitungsgebühr für die "Kostenlose Mobilitätsgarantie". Auf Nachfrage bei KIA wurde mir das so bestätigt. Auch toll, ein kostenloser Service welcher 10 Euro kostet... Kundenverarschung ohne Ende...

Na dann mach den service doch am besten selbst. Karosserie Inspektion streichen ist ne gute Idee, wenn man streiten will im Fall eines Schadens.

Karrosserieinspektion ist zum Erhalt der Garantie keine Pflicht und wenn, dann alle 2 Jahre.
Inspektionen mache ich bei allen meinen Fahrzeugen selbst. Nur eben nicht, so lange noch Garantie ist. So einfach ist das.

Beim Stonic ist die Karosserie Inspektion meiner Meinung nach jährlich.

Deine Antwort