Preise Inspektion

Kia Stonic YB

Hallo Leute,
bin neu hier,
mich würden die Inspektionskosten interessieren, die ihr so für euren Stonic bezahlt.
Ich fange mal an:

1.Service: 316.-€ (Material: Öl und Ölfilter)
Schöne Grüße

Beste Antwort im Thema

Nun ja, bei Kia gibt es keine Tolleranz bei der Überziehung von Datum und Kilometern.
Beim Kauf wurde dir ein Serviceheft ausgehändigt in dem die Serviceintervalle eingetragen sind.
Du musst damit rechnen, dass Kia die die Garantie in gewissen Bereichen einschränken wird, wenn es zum Garantiefall käme.
Vielleicht kann die Kia Werkstatt da aber was wegdrücken, wenn man mit denen gut kann.

79 weitere Antworten
79 Antworten

Das Schreiben ist recht normal, das kommt automatisch ca. 6 Wochen vor dem Termin. Allerdings kann Kia ja nicht wissen wieviel Kilometer man bereits gefahren ist, daher kommt es eben zum zeitlichen Intervall.
Andererseits ist der Wartungsintervall bei Kia kein Geheimnis und kann auf der Homepage und dem Wartungsheft eingesehen werden, ebenso sollte, wie gerade beschrieben, die Wartung vom Bordcomputer gemeldet werden.

Über Tolleranzen und Kulanzen haben wir im Forum schon so das eine oder andere Thema gehabt. Die Haltung von Kia ist da recht strickt, die Vorgaben sind auf den Tag und auf den Kilometer einzuhalten (maximal natürlich). Jegliche Überschreitung sorgt dafür, dass Kia sich das Recht vorbehält im Garantiefall zu prüfen ob hier eine Pflichtverletzung vorliegt und ob dies im Zusammenhang mit der Überziehung stehen könnte.

Moin zusammen,

also die erste Serviceinspektion letztes Jahr im März hat uns 260€ gekostet.
Dieses Jahr die zweite Serviceinspektion, kostete uns 375€
Nächstes Jahr, fallen dritte Serviceinspektion sowie TÜV und AU zusammen...kosten übern Daumen gepeilt laut KIA- Händler: TÜV+AU~130€ & Service 260€.

Also gepfefferte Preise ruft Kia schon auf, auch wenn das regional unterschiedlich ist. Ersatzteile/Zubehör kosten auch nicht wenig.

Für meinen 1,4‘er hab ich in Dortmund bei der ersten 196€ und der zweiten in diesem Januar 287€ bezahlt.

Welches Öl wird denn von der Werkstatt akzeptiert für den 1,2 Benziner?
Ich finde nur die Info, dass es ein 5w-30 sein muss.
Eine spezielle Freigabe scheint es bei Kia ja nicht zugeben. Von VW kenne ich, dass es für jeden Motor bestimmte Freigabe-Nummern gibt.

Das Öl braucht eine ACEA Freigabe, welche genau kannst Du der Bedienungsanleitung entnehmen.

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 12. Mai 2020 um 06:53:09 Uhr:


Das Öl braucht eine ACEA Freigabe, welche genau kannst Du der Bedienungsanleitung entnehmen.

Danke dir!
Für die Saugbenziner (1,2 / 1,4): API SN, ACEA C2

Jup, einfach nach einem ACEA C2 suchen als 5W-30. Ist keine besonders hohe Spezifikation und da muss man auch nichts besonderes kaufen. Wichtig ist nur eben mindestens C2 oder höher zu verwenden, weil Dein Auto offensichtlich über einen Partikelfilter verfügt.

Ich habe eine Frage bzgl. der Inspektion. Um die sieben Jahre Garantie zu gewährleisten, hieß es seitens KIA, dass man die Jahresinspektion unbedingt einhalten muss. Sogar ein Tag in Verzug würde Probleme bereiten, was ich schon ziemlich kleinlich halte, wenn ich dann sehe, wie man sich dann bei den vorderen Parksensoren "unkleinlich" verhalten hat. Aber wollen wir es glauben.
Bezieht sich diese Jahresfrist immer auf den Tag der Zulassung oder auf den Tag der letzten Inspektion? Ich gehe vom zweiten aus.

Ähnliches hat mir mein freundlicher auch mal runtergebetet. Ich solle die nächste Inspektion aller spätestens an dem Datum der letzten durchführen lassen!!!
Mein Problem ist, die letzte war am 06.01., da ist es echt eng.

Diese Preise für die erste Inspektion sind ein Frechheit, ganz klar.

Ölfilter max. 5 €, richtig gutes Öl max. 30 €. (mein Händler z. B. will ja nicht ein mal das vorgeschriebene Öl einfüllen, sondern ein anderes) Das war's laut Wartungsplan auch schon; kein Luftfilter, kein Innenfilter, nichts weiter.

Dazu maximal 15 min Arbeitszeit, wenn überhaupt.

Nee, lass mal ...

Luft-und Innenraumfilter wurden bei mir beim 2ten Service gewechselt.

Zitat:

@Grumbeere schrieb am 5. Juni 2020 um 09:35:30 Uhr:


Ich habe eine Frage bzgl. der Inspektion. Um die sieben Jahre Garantie zu gewährleisten, hieß es seitens KIA, dass man die Jahresinspektion unbedingt einhalten muss. Sogar ein Tag in Verzug würde Probleme bereiten, was ich schon ziemlich kleinlich halte, wenn ich dann sehe, wie man sich dann bei den vorderen Parksensoren "unkleinlich" verhalten hat. Aber wollen wir es glauben.
Bezieht sich diese Jahresfrist immer auf den Tag der Zulassung oder auf den Tag der letzten Inspektion? Ich gehe vom zweiten aus.

Bei unserem Neuwagen (bzw. Tageszulassung) hieß es, erste Wartung: gerechnet Tag der ersten Zulassung, dann vom Tag der letzten Wartung

Hallo zusammen,

kurz zu mir. Ich arbeite seit 1988 im Automobilhandel und kenne die Branche aus dem FF. Und das in mehreren Regionen.

Tut mir bitte den Gefallen und vergleicht nicht Äpfel mit Beeren. Die Servicepreise sind stark abhängig von der Region. Eine Arbeitsstunde in München kostet je nach Marke bis zu 200€ in Brandenburg bekommst Ihr die gleiche Leistung in der Markenwerkstatt schon für 70€.

Dann müsst Ihr den Autohandel wie ein Restaurant vergleichen. Was im Restaurant die Getränke sind ist im Autohandel das Öl. Mit Irgendwas muss das Geld ja verdient werden.

Übrigens, die durchschnittliche Rendite im Autohaus (Markengebunden) liegt bei 1,4% (vor Steuern). Im Vergleich zu manch anderer Branche nicht gerade der bringer.

Ach bevor ich es vergesse. Öl mitbringen mögen die so garnicht. Ihr nehmt ja auch keinen Sand mit zum Strand.

Wer 7 Jahre Garantie haben möchte, der muss auch mit der Konsequenz leben, dass in der Zeit die Inspektionen bei dem autorisierten Handel erledigt werden müssen.

In dem Sinn.

LG an alle und mind. 1,6mm Profil unter den Reifen

Hallo Leute,
habe jetzt die 2.Inspektion machen lassen - Kostenvoranschlag 414.-€. Hab mir bei Amazon das gleiche Öl besorgt, welches mir beim 1.Service um 30.-€ pro Liter eingefüllt wurde: 40.-€ für 5L.
Bei der Terminvereinbarung bekanntgegeben, dass ich das Öl selbst mitbringe. Wurde anstandslos akzeptiert. Muss nur originalverschlossen sein. Bleibt sogar noch etwas mehr als 1L zum Nachzufüllen
Bezahlt: 290.-€
Werde ich in Zukunft so beibehalten.

lG

Deine Antwort