Preis Heckklappe ohne Spoiler?

VW Beetle 5C

Ich würde gerne eine - zusätzliche - Heckklappe ohne Spoiler kaufen.

Hat jemand den Preis?

Optisch gefällt mir der Beetle ohne Spoiler einfach besser....

Beste Antwort im Thema

Ich würde gerne eine - zusätzliche - Heckklappe ohne Spoiler kaufen.

Hat jemand den Preis?

Optisch gefällt mir der Beetle ohne Spoiler einfach besser....

24 weitere Antworten
24 Antworten

Dann lass uns doch die Heckklappe tauschen.

Ich hab ohne bestellt.

Gruss

Heckklappe ohne Lack und Arbeit ca. 500€.

Die org. Klappe behalte ich.

Alternativ würde ich die Löcher in der Klappe zuschweissen lassen - denke aber, dass eine 2. Klappe mehr Sinn macht.

Wie wärs wenn du den Spoiler abmontierst und da drauf eine Chromleiste montierst?

Oder irgenwas sportliches, passend zum Design deines Wagens, oder ein Schriftzug etc.

Ähnliche Themen

Ich würde erst einmal klären, ob der Spoiler überhaupt entfernt werden darf. Er ist schließlich Teil der ABE.
Bei der Form des Beetle würde ich ungern auf einen Spoiler verzichten. Meinem Beetle hat damals einer gefehlt und der lag wohl auch deshalb bei hohen Geschwindigkeiten recht unruhig auf der Straße. Der 1.8T hatte ja damals einen Spoiler und lag gleich viel ruhiger (bei sonst gleicher Rädergröße & Co).

Naja, ich bin aus der Schweiz - wenn ich unsere Autobahn-Geschwindigkeiten anschaue, dann habe ich weniger bedenken.

Aktuell haben wir ja einen New Beetle 1.8 Turbo - der ausfahrbare Spoiler wurde in den letzten Jahren wirklich nur sehr selten genutzt...

..darum habe ich wohl nicht wirklich einen Unterschied gemerkt.

Mal schauen, ob sich der Spoiler einfach demontieren lässt - in der Tat wäre eine Abdeckung mit einer Leiste ev. eine Alternative.

Ich möchte ein neues Auto nicht unbedingt 'verbasteln' darum eher die Lösung mit einer 2. Klappe.

Den ersten beiden Sätzen von Rolling Thunder’s Beitrag ist doch nichts mehr hinzuzufügen.

Mach das auf keinen Fall eigenmächtig ohne die Werkstatt oder den TÜV zu befragen. Andere Beetle-Fahrer bekommen schon Ärger wegen der falschen Farbe der Seitenbegrenzungsleuchten. Der Spoiler ist nicht nur Zierde und soll schön oder nicht schön aussehen, sondern soll die PS-starken Beetle bei hohen Geschwindigkeiten sicher am Boden halten. Er hat eine aerodynamische Notwendigkeit und das hat nichts mit erlaubten Höchstgeschwindigkeiten in der Schweiz zu tun oder kannst du ausschließen, mit deinem Auto auch mal deutsche Autobahnen zu benutzen. Man darf auch nicht einfach Eigenmächtig den Geschwindigkeits-Index der Bereifung herabsetzen, nur weil man nicht schneller als 120 km/h fahren darf.

Mit freundlichen Grüßen

Danke für den Hinweis .

Wie gesagt, hier ging primär um den Preis des Heckdeckels - alles weitere schauen wir dann später.

Alternative, Beetle ohne Spoiler kaufen, da in der Schweiz sowieso nur 120km/h erlaubt??

Zitat:

Original geschrieben von nigrum scarabaeus



Der Spoiler ist nicht nur Zierde und soll schön oder nicht schön aussehen, sondern soll die PS-starken Beetle bei hohen Geschwindigkeiten sicher am Boden halten. Er hat eine aerodynamische Notwendigkeit.

Immerhin gibt es den 160-PS-Beetle wahlweise mit oder ohne Spoiler (Sport oder Design). Zumindest dieser bleibt also mit wie ohne Spoiler sicher am Boden.

Yantrik

Unsinn. Im Konfigurator hat der Beetle, der Beetle Design und der Beetle Sport mit 118 kW / 160 PS immer einen Heckspoiler.

Zitat:

Original geschrieben von nigrum scarabaeus


Unsinn. Im Konfigurator hat der Beetle, der Beetle Design und der Beetle Sport mit 118 kW / 160 PS immer einen Heckspoiler.

Sorry, dann hatte ich das falsch in Erinnerung.

Grüße ... Yantrik

Hallo xbertone,

hier noch ein paar Zeilen zu deiner Kostenanfrage. Ich habe mein Autohaus beauftragt, mir ein unverbindliches Angebot über den Anbau eines originalen Heckspoilers zu erstellen. Hier die Antwort in Auszügen:

…Es werden beim Beetle zwei verschiedene Heckklappen verbaut, je nachdem ob das Fahrzeug mit oder ohne Spoiler ab Werk verbaut war. Dabei sind die 6 Löcher zur zusätzlichen Befestigung das geringste Hindernis. In der Heckklappe befindet sich noch eine Verstärkungs-Strebe, die das Verwinden der Heckklappe sowie Wind- und Klappergeräusche verhindert. Somit können wir die Nachrüstung nur mit Austausch der Heckklappe realisieren…

Die Heckklappe schlägt ohne 3. Bremslicht, Verkleidung und Lackierung mit 510,- € Brutto zu Buche.

Für mich kämen dann noch der Heckflügel samt Klebesatz und Muttern sowie der Arbeitspreis für Montage und Lackierung und die Umsatzsteuer dazu. oO

Ich muss sagen, mir gefällt auf Anhieb und sehr nachhaltig mein Beetle ohne Heckflügel viiiiiel besser.
Warum? Der Gesamtbetrag des Kostenvoranschlags beträgt 1566,35 € :-(

Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Ich würde erst einmal klären, ob der Spoiler überhaupt entfernt werden darf. Er ist schließlich Teil der ABE.
Bei der Form des Beetle würde ich ungern auf einen Spoiler verzichten. Meinem Beetle hat damals einer gefehlt und der lag wohl auch deshalb bei hohen Geschwindigkeiten recht unruhig auf der Straße. Der 1.8T hatte ja damals einen Spoiler und lag gleich viel ruhiger (bei sonst gleicher Rädergröße & Co).

... Das ist richtig.

Daher haben die kleinen Motoren ohne Spoiler eine Top Speed Begrenzug von 180 km/h.

Alles was viel schneller ist bekommt einen Spoiler.

Beim TDI 2.0 weiß man es noch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen