Preis GSXR 750 K7
Hallo Leute,
habe von meinem Händler jetzt ein Angebot für die neue GSXR 750 K7 bekommen (inkl. 2 Jahre Garantie usw.).
9780,00 €
Ist das ein guter Preis?
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dudaduda
das wäre mir neu.garantie muss jede vertragswerkstatt geben,da die von suzuki übernommen wird.1-2tsd euro sind vielleicht nicht sehr viel,aber warum mehr zahlen?beim wiederverkauf hat man statt 5 interessenten vielleicht nur 2,aber am preis wird sich nichts tun.
Garantieansprüche hast du nur gegenüber dem Verkäufer und nicht gegenüber Suzuki Deutschland. Sonst wären ja alle total bescheuert, die 1000 Euro für nix auszugeben, wenn die Graue keinerlei Nachteile hätte.
Was ist, wenn der Verkäufer der Grauen innerhalb der Garantiezeit Pleite geht? 😰
Dann kannst du dir die Garantie nämlich in die Haare schmieren.
Gruß Viech
Falsch, Garantie hat man gegenüber Suzuki und nicht nur gegenüber dem Verkäufer!
Denn wenn man z.B. in München wohnt, sich da sein Moped kauft und dann nach Hamburg zieht, kann ich ja mit Garantiesachen auch zu einem Suzuki-Händler in Hamburg gehen und muß nicht nach München, was ja auch schwachsinn wäre, wenn´s defekt wäre 🙂
mfg Bend0r
Hab ich von nem Händler auf Ebay aus seinen AGBs kopiert:
"Garantie :
die Garantiezeit bei allen Fahrzeugen mit Strassenzulassung ab 125 ccm beträgt europaweit 2 Jahre ab Zulassung gemäß den Bedingungen des Herstellers . Alle Fahrzeuge werden mit Kundendienst Scheckheft ausgeliefert . Sie können Kundendienst,Reparaturen und Garantiearbeiten bei Ihrem Servicepartner vor Ort durchführen lassen . Ihr Service Partner muß kein Vertragshändler sein . Ein Motorradmeisterbetrieb ist notwendig . Die Abrechnung eines Garantiefalls erfolgt zwischen uns und ihrem Service Partner vor Ort "
Die Import-Modelle sind nicht von Suzuki-Deutschland importiert worden, also werden die dir auch keine Garantie auf das Fahrzeug geben. Warum auch?
Gruß Viech
Garantie und Gewährleistung sind juristisch zwei paar Schuhe, auch wenn es umgangssprachlich immer Garantie heißt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Die Import-Modelle sind nicht von Suzuki-Deutschland importiert worden, also werden die dir auch keine Garantie auf das Fahrzeug geben. Warum auch?
Weil es denen eigentlich vollkommen egal sein kann, wo das Motorrad herkommt. Wenn ich im Italien-Urlaub Lust bekomme, mir eine Duc zu kaufen, und ich nehm die dann mit nach Deutschland, habe ich in D genauso 2 Jahre Garantie wie ich sie in Italien auch gehabt hätte. Grad durch diesen Satz
Zitat:
europaweit 2 Jahre ab Zulassung
ist festgelegt, daß ich mir irgendwo in Europa quasi ein Moped kaufen kann und es dann irgendwo in Europa genauso reparieren lassen kann.
Dann gehste halt zum Händler und sagst nicht, daß es eine Graue ist, sondern das du das Teil in Italien gekauft hast über Ebay.....warum soll er dann sagen "Nö, repariere ich nicht?" Mit welcher Rechtsgrundlage sollte der Händler die Garantie eigenmächtig aussetzen können?
mfg Bend0r
Nochmal: Die Garantieleistungen sind Sache des Herstellers bzw. Importeurs, d. h. der kann auch die Bedingungen festlegen. Es mag zwar sein, dass es Vereinbarungen zwischen diesem und der Händlerorganisation gibt, dass ein in Deutschland gekauftes Motorrad in den zwei Jahren ab Zulassung in ganz Europa repariert werden kann, daraus kann aber nicht geschlossen werden, dass man das Mopped auch überall in Europa kaufen kann (zumindest nicht zu diesen Bedingungen).
Der Händler wird demzufolge nur die Arbeiten durchführen, die er wiederum ersetzt bekommt. Zwischen dir und dem Händler xyz besteht überhaupt keine Rechtsverpflichtung, es sei denn, er ist der Verkäufer und muss somit Gewähr leisten.
Zitat:
Original geschrieben von Bend0r
Dann gehste halt zum Händler und sagst nicht, daß es eine Graue ist, ...
mfg Bend0r
Meinst du die sind blöd? Kann man schon an der Fzg-Identnr. erkennen, dass das Fahrzeug keine offiziell importierte Maschine ist.
Wenn du mir zuverlässige Quellen nennen kannst, lass ich mich gern vom Gegenteil beweisen, aber soweit ich weiß, hast du bei der Grauen nur Ansprüche gegenüber dem Importeur bzw. Händler.
"Europaweite Garantie" heisst in meinen Augen nix anderes, als dass der Grauhändler die 2 Jahre Garantie/Gewährleistung in ganz Europa gewährt, egal ob die Karre ein Deutscher, Pole, Spanier, oder sonstein in Europa wohnender Bürger kauft.
Gruß Viech
Zitat von Wikipedia:
Zitat:
Die Nachteile von Grauimporten (früher): teils verweigerten Vertrags-Händler Wartungs-, Service- und Garantiearbeiten, weil sie behaupteten, die Versionen unterschieden sich, und ihnen fehlten angeblich das Know-how oder die speziellen Ersatzteile für den kompetenten Service. Dieses Argument ist in der Europäischen Union nunmehr nicht statthaft, weil dies nach Brüsseler Einschätzung ein Handelshemmnis darstellt.
Link dazu, wer alles über Grauimporte wissen möchte:
http://de.wikipedia.org/wiki/Grauimport
mfg Bend0r
Zitat:
Original geschrieben von viech
....Sonst wären ja alle total bescheuert, die 1000 Euro für nix auszugeben, wenn die Graue keinerlei Nachteile hätte.
...Gruß Viech
bist nen schnellmerker oder? 😁..
war paar tage nicht online,daher meine verspätete antwort.wie ich schon schrieb,vorher war das so.ist aber geändert.die nachteile hab ich eine seite vorher geschrieben.wer es nicht glauben/begreifen will,soll halt weiter 1-2000 mehr zahlen.
"Volle 2 Jahre Werkstattgarantie"
"Garantie :
die Garantiezeit bei allen Fahrzeugen mit Strassenzulassung ab 125 ccm beträgt europaweit 2 Jahre ab Zulassung gemäß den Bedingungen des Herstellers . Alle Fahrzeuge werden mit Kundendienst Scheckheft ausgeliefert . Sie können Kundendienst,Reparaturen und Garantiearbeiten bei Ihrem Servicepartner vor Ort durchführen lassen . Ihr Service Partner muß kein Vertragshändler sein . Ein Motorradmeisterbetrieb ist notwendig . Die Abrechnung eines Garantiefalls erfolgt zwischen uns und ihrem Service Partner vor Ort ."
Schon komisch, dass in den Anzeigen nix von "Suzuki Werksgarantie" steht. Deshalb ist dein "Ansprechpartner" im Garantiefall bei der Grauen dein Verkäufer und nicht jeder x-beliebige Suzuki-Händler.
@Bend0r: Wenn du mir zuverlässige Quellen lieferst, glaub ich dir das gern, aber mit Wikipedia brauchst du mir da nicht anzukommen.
Gruß Viech
Garantie
Selbstverständlich muß man dabei hierrauf achten:
Herkunft
Und beim Kauf muß selbstverständlich darauf geachtet werden, wie alt das Fahrzeug bereits ist. Steht es nämlich schon ein halbes Jahr beim Reimporteur rum, ist die Garantiezeit bereits um ein halbes Jahr abgelaufen, steht aber auch alles im oberen Link.
mfg Bend0r
Hier wird viel Blödsinn geschrieben!
Also das ist so:
Kein Suzuki Europa Service Heft, keine Suzuki Europa Garantie, kein offizielles Fahrzeug ganz einfach.
Nur der offiziellen Importeur Suzuki Europe gibt nur auf seine Fahrezuge 2 Jahre Garantie bei jeden offiziellen Suzuki Händler.
Werkstattgarantie heißt, der Verkäufer gibt eine hauseigene Garantie. Man kann nicht zum Suzuki Händler da das Fahrzeug nicht bei Suzuki im System erfasst ist.
Warum? Der Hersteller Suzuki produziert nun mal die meisten Fahrzeuge nicht innerhalb der EU. Ein VW Passat aus Emden oder ein Seat aus Spanien hat EU weite Garantie, da EU Recht greift, weil innerhalb EU hergestellt.
Nur diese Fahrzeuge bekommen übrigens die Typenschlüsselnummern vom KBA, da nur Suzuki Europa ein Recht darauf hat diese Typenschlüsselnummern als Hersteller bzw offizieller Importeur zu verwenden. Einen Reimport kann man sofort erkennen wenn unter Typ und Ausführung nur 0000 steht. Der hat auch, wie oben schon gesagt, kein Suzuki Service Heft.
Der größte Nachteil bei Reimporten, neben der Garantie:
Jedes Bauteil mit ABE, zB. Auspuff, Scheibe, oder Gepäcksystem,... , müssen per Einzelabnahme eingetragen werden. ABE's stützen sich nun mal auf Typenschlüsselnummern.
Wenn da jetzt eine 0000 steht und nicht eine zB.7102, dann fährt man ohne Betriebserlaubnis rum !!
Der Supergau ist dann wenn was passiert, so mit Personenschäden, Scherzensgeld,..... dann gute Nacht. Polizeikontrolle ist da noch das kleinere Übel.
Bis dann
Montoya
Danke Montoya, sehr aufschlussreich!
ich komme gerade vom Händler und er sagte mir, dass es wirklich nur eine Werkstattgarantie gibt. D.h. wenn ich mir das Motorrad in Dortmund kaufe, habe ich in Düsseldorf keinen Anspruch auf Garantie... 🙁
Der wollte für eine 600er EU Model 8500€ für die k6 und 9000€ für ne k7. (Finanzierung ab 6,5%)
Ist der Preis ok oder eher zu teuer?
ich bin davon ausgegangen,dass das eu recht für autos auch für motorräder zugreift.dem ist leider doch nicht so.zumindest noch nicht.
wenn das so wäre,wäre es egal,dass der verkäufer nur mit werkstattgarantie verkauft.diese agb wäre wegen dem eu recht hinfällig.aber wie gesagt,trifft das entgegen meiner meinung bei motorrädern, nicht ein.
mit der einzelabnahme ist auch richtig.da mein händler aber bei mir um die ecke ist und ich kaum änderungen vornehmen werde,ist mir das egal.alle anderen sollten sich das gut überlegen.
@red.:
preis ist um ca. 1000 zu teuer.k7 gibts bereits für 8500 und k6 gabs (gibts ) unter 8000