Preis GSXR 750 K7

Suzuki Motorrad

Hallo Leute,

habe von meinem Händler jetzt ein Angebot für die neue GSXR 750 K7 bekommen (inkl. 2 Jahre Garantie usw.).
9780,00 €

Ist das ein guter Preis?

50 Antworten

Oh man ich könnt heulen! Und ich Depp bestell mir ne GSX-R 750 K6 für 10.500€... Oh man, ich könnt die Kriese bekommen! 🙁

oh man das kannst du wirklich.. schade, aber wann hast du sie denn gekauft? gerade eben? 14 tage rücktrittsrecht? hätte ich das früher gesehen hier, dann hätte ich dir vorher bescheid gegeben.. wirklich... !!! ich hab da knapp nen 1000er weniger gezahlt! und hab echt monatelang gesucht und gesucht (d.h. nich nur ebay, mobile und autoscout24...)

hab sie letzten Monat im November für den Preis gekauft ;-)

(ob das angebot noch lange gilt weiß ich nich und bestimmt sind da auch bald alle weg, wenn sich das rumspricht!..)

da sieht man was die händler an einer maschine verdienen.. und ich denk, dass der preis von 9595,- € sehr sehr fair is für ein dt. Suzuki Vertragsbike vom Händler mit voller Garantie , Gewährleistung etc. denn da beissen sich viele andere Händler die Zähne aus..

Mein Vadder hat nur kein Bock mehr auf diese Bürokratie mit der Leasingfirma und dem Händler. Eigentlich ärgerlich, da mir so 2000€ durch die Lappen gehen, die jemand bekommt, der es in keinster Weise verdient hat, aber jo, was soll ich machen!? 😉

Freundlichen Gruß

Flo

hallo jungs,
also wenn ich das so lese denke das ich einen superangebot von meinem Händler bekommen habe und zwar habe ich am 09.12.06 eine gsxr 600 k6 gekauft für 8700 euros kein import sonder vertragshändler von suzuki (er hat auch opel vertretung) und hat meine jet force roller die 1,5 jahre alt war inzahlung genommen ich sage euch aber lieber net für wieviel sonst bringt er mich um.

Ich kann euch alle nur den tipp geben machts wie ich fragt alle händler in eure umgebung nach angebote und dann sucht euch das beste raus selbst wenn der händler mit dem besten angebot weiter weg ist so schnell könnt ihr kein geld verdinen aber denkt drann die angebote immer SCHRIFTLICH

PS: lieber den arsch auf dem sattel als auf den boden.

lg. an alle und hoffentlich gibts dieses jahr kein winter

ualio

Ähnliche Themen

GSX-R 750 Neufahrzeug

Moin Moin,

hab eure nachrichten gerade mal so halbwegs mitgelesen, kann euch gerne ein interessantes Angebot für ne neue GSX-R 750 unterbreiten.

Natürlich für ne neue, offiziell vom deutschen Händler mit voller Garantie und (leider) 19 % MwSt.

Preis dürfte so bei 9900 EUR liegen. Für ne neue K6, d.h. Baujahr 2006.

Alternativ auch ne K6 als Vorführer die so bei 9300 liegen könnte.

Bei Interesse mailt mich doch einfach an/ schickt mir ne nachricht, dann kan ich euch gerne genauere preise und daten liefern.

Natürlich keine inporte!!!

Gruß

was ist denn eigentlich der Unterschied zwischen einem deutschen Modell und einem EU-Import?

Re: GSX-R 750 Neufahrzeug

Zitat:

Original geschrieben von SuziSeller


Moin Moin,

Preis dürfte so bei 9900 EUR liegen. Für ne neue K6, d.h. Baujahr 2006.

Alternativ auch ne K6 als Vorführer die so bei 9300 liegen könnte.

Für ne GSX-R 750 K6 ist das aber auch nicht so der Hammer-Preis. Hab im Dezember für ne 1000er K6 genau 10000 gezahlt.

Gruß Viech

gsx-r 1000

moin,

mit den 10000 EUR für die k6 hast du recht.

allerdings hast du nicht beachtet das im dezember noch 16 % MwSt waren, das macht auch nochmal einiges aus.

zum anderen wurde die gsx-r 1000 k6 günstiger vom hersteller aus angeboten. bei der gsx-r 750 hingegen wurde der listenpreis uvp nicht verändert.

gruß

ps: wo haste denn die gsx-r 1000 gekauft, ich mein hierbei nur die plz-gegend, nicht den betreffenden händler.

Klar waren es "nur" 16% MwSt, aber dann wäre sie theoretisch auch nur ca 260 Euro teurer, also ca 10260 Euro. Was ich natürlich dazusagen muss: die Kilo hat ne Tageszulassung aber 0 km auf der Uhr.
Hast schon recht, dass die 750er von Suzuki nicht reduziert wurde, aber mal ehrlich, wer kauft sich ne 750er wenns um den gleichen Preis ne 1000er gibt?
Zumal ne 750er im Unterhalt dasselbe kostet wie die 1000er und nur der (im Normalfall) 2000 Euro günstigere Anschaffungspreis für die 750er sprechen.

Gekauft hab ich die Maschine in der Nähe von Stuttgart.

Gruß Viech

Zitat:

Original geschrieben von RedLabel


was ist denn eigentlich der Unterschied zwischen einem deutschen Modell und einem EU-Import?

der eintrag im brief 😁.einige schreiben auch,dass die farbe der bremskabeln anders sind und beim starten sofort das licht an ist.vielleicht auch noch ein paar andere kleinigkeiten.änhlich wie bei manch autoherstellern.im grunde ist aber alles gleich,da sie vom gleichen laufband abstammen.werd ich in ein paar wochen sehen 🙂

ps:und der preis :-X

alle reden so als ob es ein Riesennachteil wäre, ich erkenne keinen Einzigen in deinem Beitrag. Wieso nicht ein EU Modell nehmen, wenn es günstiger ist?

Die Garantie gibt's nur vom Verkäufer statt wie sonst bei jedem offiziellen Händler in Deutschland. Ansonsten habe ich bisher noch nicht sooo dramatische Preisunterschiede gesehen, als dass es sich lohnen würde, extra deswegen zu einem EU-Händler zu fahren.

Zitat:

Original geschrieben von RedLabel


alle reden so als ob es ein Riesennachteil wäre, ich erkenne keinen Einzigen in deinem Beitrag. Wieso nicht ein EU Modell nehmen, wenn es günstiger ist?

Ein Nachteil gibt es bei Grauen imho nicht. Allerdings zum Preisvorteil, das was man beim Kauf spart merkt man auch beim Wiederverkaufspreis, welcher deutlich geringer ausfällt.

Zitat:

Original geschrieben von emjay500


Die Garantie gibt's nur vom Verkäufer statt wie sonst bei jedem offiziellen Händler in Deutschland. Ansonsten habe ich bisher noch nicht sooo dramatische Preisunterschiede gesehen, als dass es sich lohnen würde, extra deswegen zu einem EU-Händler zu fahren.

das wäre mir neu.garantie muss jede vertragswerkstatt geben,da die von suzuki übernommen wird.1-2tsd euro sind vielleicht nicht sehr viel,aber warum mehr zahlen?beim wiederverkauf hat man statt 5 interessenten vielleicht nur 2,aber am preis wird sich nichts tun.

Ja, wenn es sich tatsächlich um eine Garantie und nicht um die gesetzliche Gewährleistung handeln sollte. Diese muss nämlich vom Verkäufer erfüllt werden.

Was den Preisunterschied angeht, nun, da muss jeder selbst recherchieren und vergleichen. Bei meinem EU-Händler (80 km entfernt) hätte der Preisunterschied nur wenige hundert Euro betragen. Da ziehe ich persönlich den Händler am Ort (bzw. im Nachbarort) vor, wo ich mit Preisstufe A in 20 Minuten mit dem Bus bin. Aber das muss jeder selbst mit sich ausmachen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen