Preis für Motorölwechsel Volvo V70 D5

Volvo S60 1 (R)

Volvo V70 D5 Premium, EZ 08/2003, 2401 ccm
120kW/163 PS, Schlüssel-Nr. 9101 853

Meine Volvo-Werkstatt berechnet mir das Motoröl 0W-30 vollsynthetisch zu einem Preis von EUR 23,15 zzgl. MWSt.
also zum Gesamtpreis von 27,55 pro Liter!

Bei 6,5 Liter sind das also EUR 179,08 (nur der reine Öl-Preis!!)
dazu kommt natürlich noch eine Dichtung 1,32 + Filtereinsatz 13,10
zzgl. MWSt.

Dazu kommt natürlich noch der Arbeitslohn für 0,4 AW
a' 78,96 = 31,58 EUR zzgl. MWSt.

Ist das noch "normal"? Nur das Öl für EUR 179,08 ??

Volvomanni1946

30 Antworten

hallo,

mein wagen ist EZ 11/2005, ist aber schon MJ 2006, mit 6 gang schaltung, 163 ps.

FGST-NR: YV1SW694162555489 ( falls das hilft ? )

leider konnte ich heute nicht mehr nach dem aufkleber schauen, da ich den wagen heute mittag zum händler gebracht habe um die kupplung erneuern zu lassen.

welche dieser spezifikationen schließt den alle anderen ein, also welches ist das beste, für höchste
anforderung ? oder ist das die falsche vorgehensweise ?

was kann passieren, wenn ich ein öl der falschen spez. fahre ?

alex

Zitat:

Original geschrieben von xalex01


hallo,

mein wagen ist EZ 11/2005, ist aber schon MJ 2006, mit 6 gang schaltung, 163 ps.

FGST-NR: YV1SW694162555489 ( falls das hilft ? )

leider konnte ich heute nicht mehr nach dem aufkleber schauen, da ich den wagen heute mittag zum händler gebracht habe um die kupplung erneuern zu lassen.

welche dieser spezifikationen schließt den alle anderen ein, also welches ist das beste, für höchste
anforderung ? oder ist das die falsche vorgehensweise ?

was kann passieren, wenn ich ein öl der falschen spez. fahre ?

alex

hallo alex,

dein fahrzeug ist nicht der D5.
ab mj2006 war der D5 der mit 185PS. die 163PS-variante nannte sich dann nur noch 2,4D. umbenennungen finden bei volvo häufiger statt...
aktuell ist der D5 der motor mit 205PS und er hat den 185PS somit wieder abgelöst.

auf jeden fall bekommt dein motor 0W-30 A5/B5.
ab mj2006 wurden die dieselmotor mit A5/B5 befüllt. das A3/B3/B4 durfte ab dem mj nicht mehr verwendet werden für die dieselmotoren.
in deinem fahrzeug ist auch schon ein aufkleber zur info geklebt auf dem das ersichtlich ist. schau mal im motorraum nach wenn du zeit hast. er sieht so aus wie der, den exm in den anhang gelegt hat.

gruss

Hallo

Habe diese Woche den Dicken zur Inspektion gehabt.
5,7 Liter, einer kostet 10,85 Euro.
Da fehlt ein halber Liter...wegen der "wundersamen Ölvermehrung", siehe Thread im IIIer Forum.

Für den Preis kann man kaum selber Öl einkaufen gehen.

hi,

hab auto wieder zurück bekommen und mal nach gescheut, laut aufkleber soll ich A5/B5 einfüllen.

welches öl ist den hochwertiger ? A5/B5 oder A3/B3 ? wo liegt denn heir bei diesen beiden ölen der genaue unterschied ?

sind schäden zu erwarten wenn ich trotzdem das andere A3/B3 öl in 0w-30 oder 0w-40 einfülle ?

fahre immer ganz penibel warm, mache keine kurzfahrten und nutze im winter die standheizung zum vorwärmen.

alex

Ähnliche Themen

Moin,

also ich gieße jetzt mal Öl ins Feuer: ok, Händler und Werkstätten haben stolze Preise ABER!!!; man sollte auch bedenken, das wir mit regulären 30.000 km Intervallen unterwegs sind. Viiiiiiele andere müssen da deutlich eher an die Box. Das mal umgerechnet ist der Preis schon ok und ich habe keine Laufereien mit Bestellen und zurückgeben. Da ich auch bei meinem Schrauber auf Zuruf eben zwischendurch rein kann, wenn es MIR am besten passt ohne hin und her zu fahren, na ja und zum Abschluß der dämlichste aller Sprüche für die Emotionen:wer Volvo fährt.......😁😉😉

Grüße aus dem Norden mit D5 Mj05 und 163 PS

Zitat:

Original geschrieben von xalex01


welches öl ist den hochwertiger ? A5/B5 oder A3/B3 ? wo liegt denn heir bei diesen beiden ölen der genaue unterschied ?

sind schäden zu erwarten wenn ich trotzdem das andere A3/B3 öl in 0w-30 oder 0w-40 einfülle ?

Der Unterschied liegt nur im HTHS - Wert. Der Schmierfilm des A5/B5 reißt bei höheren Temperaturen leichter ein ( erhöhter Verschleiß ) , dafür ist die Schmierwirkung gegenüber A3/B3 besser und damit sinkt der Kraftstoffverbrauch.

Zu deiner Kernfrage:
Wenn du bei A3/B3 nur in 30tkm - Intervallen den Öl-Wechsel durchführen lässt: JA ! 😠 , ansonsten NEIN 🙂

hallo,

das versteh ich jetzt aber nicht.

wenn ich längere intervalle fahre, also 30.000 km kann ich das A3/B3 öl fahren ?? wieso denn nicht, wenn ich alle 10.000 km das öl wechsele ?

ich möchte den besten verschleißschutz, schmierung und auch schutz bei hohen temp für den motor, das muss doch machbar sein mit irgend einem öl ??

Zitat:

Original geschrieben von xalex01


das versteh ich jetzt aber nicht.

max. Wechselintervall

A5/B5 --> 30 tkm

A3/B3 --> 20 tkm (eigenes Risiko, es gibt keine VOLVO-Freigabe für deinen Motor)

Zitat:

Original geschrieben von xalex01


ich möchte den besten verschleißschutz, schmierung und auch schutz bei hohen temp für den motor, das muss doch machbar sein mit irgend einem öl ??

Dann nimm A3/B3 und wechsel alle 10-20 tkm.

Ich selber kaufe alles günstig ein ( Mobil 1 0W40 ÖL, original Öl-Filter, original Innenraum-Filter ) und lass das beim 🙂 alles zusammen genau so zwischen 10 - 20 tkm je nach Fahrprofil oder Vorhaben wechseln.

Mit dem Standpunkt steht man sicherlich nicht allein da.

Gruß,
Maxe

Zitat:

Original geschrieben von emx


Der Unterschied liegt nur im HTHS - Wert. Der Schmierfilm des A5/B5 reißt bei höheren Temperaturen leichter ein ( erhöhter Verschleiß ) , dafür ist die Schmierwirkung gegenüber A3/B3/B4 besser und damit sinkt der Kraftstoffverbrauch.

Nein die Schmierwirkung (was genau ist das eigentlich?) ist beim A5/B5 bei hohen Temperaturen nicht "besser". Die inneren Reibungsverluste des Öls sind geringer, daher der geringere Kraftstoffverbrauch. Aber unter Schmierwirkung verstehe ich insbesondere auch Verschleißschutz und der ist da eben nicht besser als beim A3/B3/B4.

Grundsätzlich bringt A5/B5 nur den etwas geringeren Kraftstoffverbauch (in kaum messbarer Größenordnung), der Verschleiß des Motors wird aber m.E. höher sein als bei A3/B3.

A5/B5 darf man nur in Motoren verwenden, die mit dem noch dünnflüssigerem Öl bei hohen Temperaturen klarkommen.

Mir fällt aber tatsächlich kein Grund ein, stattdessen nicht auch A3/B3/B4 nehmen zu können. Jedenfalls kein Grund, der zu irgendwelchen Schäden im Motor führen könnte.

Ob 30000km Ölwechselintervall gut für den Motor sind sei dahingestellt. Bei ansonsten vergleichbarem Öl (in Bezug auf Additive etc.) sollte es aber keinen Unterschied machen, ob man das mit A3/B3/B4 ode A5/B5 macht.

Ist alles nur meine persönliche Sicht der Dinge. Ich lasse mich gerne über von abweichenden Meinungen überzeugen.

Grüße
Martin

Hi,

der Ölwechsel bei meinem S80 2,9 (6,5 l. Fassungsvermögen) sollte sich bei Volvo auf unglaubliche 28,45 € pro Liter belaufen.
Man wollte mir am Ende inkl. Filter und Arbeitslohn freche 193,50 € in Rechnung stellen!

Wie ich umhin kam?
Ganz einfach - ich habe mich vorher über den zu erwartenden Preis informiert, und dankend abgelehnt.

Fragen kostet zum Glück nichts...

Gruß
ALEX

hi,

also bei mir sollte der ölwechsel ( auch 6,5 l fassungsvermögen ) 270,-€ !!!!!! inkl filter kosten. davon seien ja schon 160 oder 170 € das Öl, sagte mir der herr an der annahmetheke.

ich hole mir mein öl in zukunft selber irgendwo und fahre bei unger vorbei, da kostet mich der wechsel nur'n bruchteil. und ich steh neben dran und darf zuschauen :-)

alex

Zitat:

Original geschrieben von mawev



Zitat:

Original geschrieben von emx


Der Unterschied liegt nur im HTHS - Wert. Der Schmierfilm des A5/B5 reißt bei höheren Temperaturen leichter ein ( erhöhter Verschleiß ) , dafür ist die Schmierwirkung gegenüber A3/B3/B4 besser und damit sinkt der Kraftstoffverbrauch.
Nein die Schmierwirkung (was genau ist das eigentlich?) ist beim A5/B5 bei hohen Temperaturen nicht "besser". Die inneren Reibungsverluste des Öls sind geringer, daher der geringere Kraftstoffverbrauch. Aber unter Schmierwirkung verstehe ich insbesondere auch Verschleißschutz und der ist da eben nicht besser als beim A3/B3/B4.
Grundsätzlich bringt A5/B5 nur den etwas geringeren Kraftstoffverbauch (in kaum messbarer Größenordnung), der Verschleiß des Motors wird aber m.E. höher sein als bei A3/B3.
A5/B5 darf man nur in Motoren verwenden, die mit dem noch dünnflüssigerem Öl bei hohen Temperaturen klarkommen.
Mir fällt aber tatsächlich kein Grund ein, stattdessen nicht auch A3/B3/B4 nehmen zu können. Jedenfalls kein Grund, der zu irgendwelchen Schäden im Motor führen könnte.

Ob 30000km Ölwechselintervall gut für den Motor sind sei dahingestellt. Bei ansonsten vergleichbarem Öl (in Bezug auf Additive etc.) sollte es aber keinen Unterschied machen, ob man das mit A3/B3/B4 ode A5/B5 macht.

Ist alles nur meine persönliche Sicht der Dinge. Ich lasse mich gerne über von abweichenden Meinungen überzeugen.

Grüße
Martin

Zustimm! Danke.

Gruß.
Dickerhase🙂

mein Freundlicher nimmt 5W-30 A3/B3
Literpreis 13,99
plus Filter und Dichtung 12,94
zusammen 103,88
kein Schnäppchen, aber OK

Hallo,ist zwar schon ein alter Beitrag aber immer noch Aktuell!Habe gestern einen Ölwechsel beim Freundlichem machen lassen u.sage u.schreibe 165.-(nur das Öl)für einen V70 D4 machen lassen!Eingefüllt wurde das nach den neuen Volvo Normen verlangte Castrol Edge Professional A5 0W-30!Handelspreis für Privatkunden von ca.9.-bis 12.-je nach Bezugsquelle!Mir wurden knapp 28.-!!!!berechnet!Das nenne ich Nepp u.ich werde dagegen ankämpfen!Kann nicht sein das uns diese Halsabschneider über den Tisch ziehen!Mann stelle sich das mal bei dieser Firma vor:4 Vertretungen 10 Ölwechsel am Tag bei 5 Arbeitstagen=ca.5000.-in der Woche,soll ich weiterrechnen?
Da sollte man mal die Steuerbehörde hinschicken um nachzuprüfen wie diese Summen zustande kommen!Gehe mal davon aus ,das der Zulieferer korrekt abrechnet dann müssen da Unsummen im Jahr verschleiert werden!In meinem Fall wären das über 200.000.-Euro(und das mit Berechnung einer Verkaufs u.nicht EK Summe)
Werde mal einen Stein ins Rollen bringen den mein Händler bereuen wird.Da bin ich mir sicher!
Gruß
Michael

Ich verstehe die Aufregung nicht. Dass man zur Inspektion sein Öl selber mitbringt ist eine Praxis, so alt wie das Automobil! Wer es nicht macht, ist selber schuld. Ich habe gestern einen Flex+ machen lassen. Tutto kompletti 66 €. Fahrzeug wurde durchgecheckt, Öl + Ölfilter gewechselt, Stempel ins Buch und mit der verlängerten Volvo Assistance geht's gleich ab nach bella Italia! Das A5 0W-30 Castrol Edge Prof. Titanium FST hab ich für 8,98 €/L wie jedes Jahr selber besorgt. Habe mich dieses Jahr für die Flex+ Wartung entscheiden, weil ich seit der letzten Wartung sehr wenig gefahren bin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen