Preis für HD-Original Teile - ich bin geschockt!
Moin,
heute war ich beim freundlichen. Ich dachte mir, frag mal, was die Krümmerbleche für die Originale Esse kosten. Meine sind leicht bläulich und ein klein wenig angekratzt. Wenn die nicht so teuer sind, dacht ich mir, gönn ich mir ein paar neue. Das werde ich nicht .
Die Teilenummern waren schnell gfunden. Er an den Computer. Such such. Und dann der Hammer:
- das hintere schlichte 150 Teuro
- das fordere, weil etwas länger, bezaubernde 200 Zacken.
Inklusive Mehrwertsteuer versteht sich.
Nachdem ich wieder etwas Farbe bekommen hatte und die Sauerstoffversorgung so halbwegs wieder hergestellt war, sagte ich; nee nee Meister, nicht die ganze Anlage, nur die Hitzeschutzbleche. Das wären auch nur die.
Ich hatte es doch richtig verstanden. Unglaublich dachte ich so bei mir. Und ab dafür ins Büro.
Dort wartete ein Packet auf mich. Ich hatte vor zwei Tagen einen original Harley Lugagge Rack für meine Dyna ersteigert. Für kleines Geld. Mit Versandkosten sollte es 43 Eus kosten. Naja, da stand Harley Davidson drauf und der Preis erschien mir sehr günstig. Das hatte ich schon mal wesentlich teurer gesehen. Also habe ich den guten Mann angerufen und gefragt, wie er denn auf den Preis kommt. Die Erklärung war schnelle gefunden. Konkursmasse günstig aufgekauft und ebenso günstig verkauft. Gut dacht ich mir, haste halt Schwein gehabt. Ein ungutes Gefühl bliebt trotzdem. Nun war es da das Packet. Aufgemacht und nachgeschaut. Alles Bestens. HD stand hinten drauf und das Teil war neu. Da klebten aber noch ein paar kleine Preisschilder. Wahrscheinlich von dem alten Dealer. Und da bin ich das zweiten an diesem Tag der Ohnmacht nahe gewesen. Da stand doch tatsächlich 238 Trommelstöcke.
Also mal ehrlich. Hier wurde ja schon des öffteren über die Preispolitik von HD geschrieben. Aber das hat doch nichts mehr mit Preispolitik zu tun. Das ist doch schon ehr eine Diktatur.
Irgendwie heavy.
Ralph
Nachtrag
Das mit dem Lugagge Rack ist nicht ganz so fett. Ich hab mal bei hd-custom-parts.de nachgesehen, was das kostet. Dort steht es mit Online-Rabatt für nur 154,31 €. Das geht ja noch *brech*
48 Antworten
Zitat:
Ein Traum. Der mann muss aber auch alles selbst machen. Die Kohle. Aber ehrlich wenn wir zwei dick betucht wären würden wir die Dinger für Wartung u so auch nur zu Fierecks fahren..........
Viel Fun an alle Knuckles Pans Shovels Evos Tcams und Roders und vor allem an alle Motorradfahrer/innen
....wie Weise, wie wahr....
Gruß
Norbert
um das thema nochmal aufzugreifen....hab gestern einen bremslichtschalter gekauft (lenkerarmatur)....ist ein einfacher plastikschalter, so groß wie ein daumennagel ungefähr...mit 2 10cm kabelenden zum verlöten daran...preis: 42,00€
da bezahlste die Forschung und Entwicklung. Hihi.
Aspirin wurde auch nur einmal erfunden.
Gruss
8
Zitat:
Original geschrieben von Straightleg
um das thema nochmal aufzugreifen....hab gestern einen bremslichtschalter gekauft (lenkerarmatur)....ist ein einfacher plastikschalter, so groß wie ein daumennagel ungefähr...mit 2 10cm kabelenden zum verlöten daran...preis: 42,00€
dann fahr mal zu einen suziki dealer!!! ich brauchte mal einen startknopf für eine GSX-R. dieser kleine kopf ist an jedem 2. moped von suzuki, ABER den kannste nicht einzeln kaufen, NEIN, da darfste dann die komplette rechte schaltamatur kaufen und die kostet mal eben 128 €. DA hab ich doch wohl keine fragen mehr. bei HD bekommste die scheiß schalter wenigstens einzeln.