Preis für ein gutes Cabrio
Hallo,
ich schaue immer mal wieder in die bekannten Autoplattformen und muss feststellen,
dass offensichtlich noch gut erhaltene 220 und 320er Cabriomodelle mit noch akzeptabler Kilometerzahl und
guter Ausstattung (Klima, Automatik, Leder ) um die € 10.000,00 angeboten werden.
Wenn ich dann aber teilweise die etwas älteren Forenbeiträge mit Preisen deutlich über € 15.000,00 Kaufpreis lese,
dann verwundert mich aber diese grosse Diskrepanz.
Was noch auffällt ist, dass viele 200er Cabriomodelle angeboten werden. Ein Händler für ältere Cabrios nannte mir als Grund die mangelnde Akzeptanz dieses Fahrzeuges in Fachkreisen. Das sei schon allein daran zu sehen, dass in Fachmagazinen nur Aussagen zu Technik und Preisen der 220 und 320er Modelle gemacht werden.
Ausserdem sind viele angebotene Modelle sehr verbastelt. Wertstabil sind nur die wirklich original ausgestatteten Modelle.
Seht Ihr das auch so ?
uhart
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von uhart
Hallo,ich schaue immer mal wieder in die bekannten Autoplattformen und muss feststellen,
dass offensichtlich noch gut erhaltene 220 und 320er Cabriomodelle mit noch akzeptabler Kilometerzahl und
guter Ausstattung (Klima, Automatik, Leder ) um die € 10.000,00 angeboten werden.Wenn ich dann aber teilweise die etwas älteren Forenbeiträge mit Preisen deutlich über € 15.000,00 Kaufpreis lese,
dann verwundert mich aber diese grosse Diskrepanz.Was noch auffällt ist, dass viele 200er Cabriomodelle angeboten werden. Ein Händler für ältere Cabrios nannte mir als Grund die mangelnde Akzeptanz dieses Fahrzeuges in Fachkreisen. Das sei schon allein daran zu sehen, dass in Fachmagazinen nur Aussagen zu Technik und Preisen der 220 und 320er Modelle gemacht werden.
Ausserdem sind viele angebotene Modelle sehr verbastelt. Wertstabil sind nur die wirklich original ausgestatteten Modelle.Seht Ihr das auch so ?
uhart
Hallo
fahre selbst ein W 124 Cabrio E 320 ist im Original-Zustand mit einer ganz guten Ausstattung Leder Automatik 17 AMG-Felgen und einiges mehr habe schon auf der Strasse gute Angebote bekommen von Privatleuten keine Händler
der Trennt geht ganz klar in die Richtung Original mit einer guten Ausstattung.Die 124 Cabrios werden immer Wertstabieler aber eben nur die 220/320 warum ??? Nun es besteht die Meinung das der 200 zu schwach ist was meiner Meinung nach nicht ganz zutrift kommt immer auf die Fahrweise an.
Gruß ecki
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 124erA
Hallo,Schöne Zusammenfassung, aber ich habe ein, zwei Fehler beim überfliegen gefunden:
Ein Scheckheft ist "nichts", du würdest dich wundern was mit 100€ alles machbar ist.
Die Laufleistungen im Internet insbesondere bei den Angeboten unter 12.000€ (egal welches Cabriomodell) sind meistens "ustiert" und liegen um die 150.000km, obwohl es einmal 250tkm- wenn nicht sogar 300tkm waren.
Der Grundpreis eines E 200 lag zirka 10.000DM unter dem eines E 220 Cabrio. Der E 320 kostete dann nochmal gute 20.000 DM mehr als der E 220.
Der E 200: Der E 200 wurde bis 1994 nur in Italien und Co. als Exportmodell angeboten bevor er auch in der BRD zu bestellen war. Den 200er gab es dann ohne Windschott und ohne serienmäßiger Lederausstattung, usw.
Zum Zustand: Hauptsache unfallfrei.
Große Preisunterschiede zeigen sich außerdem bei Schalt- und Automatikwagen. Schaltwagen sind in Kombination mit einem Schaltgetriebe häufig Ladenhüter, und dementsprechend günstiger zu haben.Bei 110.000 DM sollte dein Wagen SA im Wert von 40.000DM haben, ohne Leder?
Gruss 124erA
Da hast Du natürlich recht : das Serviceheft ist ein wichtiger Indikator, aber es braucht dazu auch die passende Historie, also möglichst lückenlose Rechnungen, TÜV-Berichte und dergleichen mehr. Anhand des Service-Heftes und der Rechnungen kann man im Verdachtsfall einiges recherchieren und wird am Ende wahrscheinlich Klarheit haben. Will das einer alles faken, hat er allerhand zu tun. Ob sich das dann noch lohnt ? Und : natürlich müssen Zustand des Autos und die Person des Voreigentümers zu der Historie passen. Dafür ist es gut, wenn es nur eine(r) ist, vielleicht gar die verwitwete, ältere Dame, die ihren Führerschein gerade zurückgegeben hat und nun die Garage räumt ?
Ganz schlecht sind schwere Unfälle, weil sie die Karosseriestabilität beeinträchtigen können. Kleinere Blessuren würden mich nicht so sehr stören. Du hast recht, wenn du darauf hinweist, daß man sich mit der Unfallfrage vor dem Kauf jedenfalls etwas intensiver befassen sollte.
Wie auch immer, ich hatte Glück und darf begründet annehmen, daß Kilometer und Zustand meines Cabrios mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit authentisch sind. Es gibt wirklich nichts, was daran Zweifel begründen könnte.
Der 200er ist in der Tat erst spät und als letzte Variante auf den Markt gekommen. Viele Exemplare davon sind als "Final Edition" verkauft worden. Ausstattungsbereinigt war der 200er ursprünglich kaum günstiger als ein 220er, deswegen ist es auch erstaunlich, daß mein Auto mit wirklich allen Extras einschließlich Telefon und Musik (eben alles außer Leder und Metalliclackierung) geordert worden ist. Vielleicht wollte der Voreigentümer kein Leder, weil er es für weniger hautfreundlich hielt (diese Befürchtung gibt es öfter) und er mußte daher auf den 200er ausweichen. Das wird ihm nicht so schwer gefallen sein, weil der 136 PS Motor, der m.W. erst mit Mopf 2 eingeführt wurde, sehr viel angenehmer fährt und klingt, als sein bedeutend schwächerer Vorgänger, den man wirklich kaum übermäßig amüsant finden konnte.
Gegen handgeschaltete Modelle aller damaligen MB-Baureihen spricht, daß man bei MB damals zugunsten ewiger Haltbarkeit darauf verzichten wollte, eine geräuschlose, leichtgängige Handschaltung anzubieten. Die Schaltgeräusche und -wege waren zwar nicht wirklich lang und laut, aber etwa so sexy wie die eines Deutz-Treckers. Außerdem machte die getretene Kupplung merkwürdige Mahlgeräusche und man erlebte einen Bonanzaeffekt, wenn man sie nicht hinlänglich gefühlvoll bediente. Das konnten die Automaten allemal besser, auch wenn sie allerhand Leistung im nirgendwo verschwinden ließen.
Ähnliche Themen
ich war in den letzen 2 Wochen auf Sylt im Urlaub und habe bestimmt mehr als 10 A 124 Cabrios gesehen.
Da ich auf die Nummernschilder geachtet habe, ist diese Zahl nicht übertrieben.
Die Cabrios machten alle, soweit das so schnell erkennbar war, einen gepflegten Eindruck.
Da ich aus Platzgründen nicht mit dem Cabrio im Urlaub war, freute ich mich immer über die gesichteten Fahrzeuge.
Wann hat man schon die Gelegenheit, soviele Exemplare zu sehen.
uhart
Zitat:
Original geschrieben von ecki77
Unter " Ordentlich " verstehe ich ab 220 Maschine soll schon etwas Kraft haben ca 120000KM gute Ausstattung Leder Automatic Wurzelholz Sportl.guter allgemein Zustand Scheckheft Lückenlos usw.Zitat:
Original geschrieben von 124erA
Wie definierst du "ordentlich"? Keine 200.000km 4 Vorbesitzer? Nur 1x neu lackiert?Hallo ecki,
jo,so einen "ordentlichen" habe ich in den letzten drei Wochen (Urlaub) quer durch Deutschland gesucht. Habe mir etliche angeschaut. Fazit: Ein "Ordentlicher" ist nicht unter 18 T€ zu bekommen.
Gruß
Frank
Hallo,
was ist für Dich ordenlich ?
Bei Deiner Rundreise hast Du welche Mängel festgestellt ?
Ich finde € 18.000 schon sehr happig. Ich habe mir meinen Traum für ca. € 10.000 erfüllt und habe
die Ausstattungen bekommen, die ich mir wünschte. (Automatik, Leder, Klima ,, Metallic und 220er Motor)
Bis auf zwei, drei Dellen (Kastanien) und defekte Außentemperaturanzeige ist der Wagen völlig ok.
Vielleicht habe ich auch nur Glück gehabt. Im Internet gesehen, telefoniert und erkundigt nach Mängeln,
noch € 1000 runtergehandelt und dann auf gut Glück mit der Bahn zum Verkäufer. Gesehen, probe gefahren und sofort gekauft.
Ich finde aber, dass im Internet immer wieder, zumindest aus der Entfernung, gute Cabrios um 10 -12 Tsd. angeboten werden.
uhart
Hallo,
da solltest du zuerst einmal unsere Homepage besuchen bevor du eine
Entscheidung triffst : www.w124-clubdt.de.
Cabrio ist nichts für superschnelle, cruisen ist angesagt!
Bin aber auch der Meinung, daß der 200er etwas schwach ist, speziell wenn
du mal in die Berge fährst.
Bin mit meinem A220 knapp 200 000 km unterwegs gewesen (bis jetzt) und er
läuft immer noch wie am 1. Tag ( Motor/ Getriebe).
Für 10 000€ kannst du mein Fahrzeug auch nicht erhalten }> Preise steigen!
Gruß
Frank / w124-clubdt.de
hallo,
80% der Verkäufer hatten keinerlei dokumentierte Historie in Form von Tüv Berichten, bzw. Belege über durchgeführte Wartungen/Reparaturen. Ich fahre seit 20 Jahren W124 und kann was Zustandsbeurteilungen betrifft, recht gut mitreden. Seit 12 jahren fahre ich einen 24V. Von Anfang an habe ich alle Nachweise und Rechnungen oder Bilder. Mich stört ein Tageskilometerzähler, welcher bei 999KM im 1Hz Rythmus klack,klack,klack..... macht und sich nicht zurücksetzen läßt. Mich stört auch eine Klimaanlage, welche nicht funktioniert. Erst recht wenn noch R12 drin ist.
Meine Suche bezog sich allerdings auf einen M104. Die liegen im Preisniveau ein wenig über den 102. Wer einen irgentwo rumstehen sieht, bitte melden. Bitte keine Links aus Mobile+Scout, die kenne ich schon.
Mein Preislimit liegt z.Zt. bei 15T€.
Danke
Frank
mein Fazit zum Wunschcabrio:
Möglichst E 220 oder E 320
Unbedingtes Muss:
Automatik
Klima
Leder
Metallic
Nachvollziehbare Kilometerleistung
(Pedale, Lenkrad, Rechnungen, Ölschilder, Steinschlag Front, keine gesandstahlte Scheinwerferoptik)
Möglichst unverbastelt ohne grössere Vorschäden !
Max. 150.000 KM
Preis max. € 12.000,00
Kaufen in der Nachsaison oder im Winter.
uhart
Zitat:
Original geschrieben von uhart
mein Fazit zum Wunschcabrio:Möglichst E 220 oder E 320
Unbedingtes Muss:
Automatik
Klima
Leder
Metallic
Nachvollziehbare Kilometerleistung
(Pedale, Lenkrad, Rechnungen, Ölschilder, Steinschlag Front, keine gesandstahlte Scheinwerferoptik)Möglichst unverbastelt ohne grössere Vorschäden !
Max. 150.000 KM
Preis max. € 12.000,00
Kaufen in der Nachsaison oder im Winter.uhart
Bei dem Preis sollte es "nur" ein E 220 werden, aber wenn du einen E 320 mit diesen Anforderungen unter 12.000€ findest gerne Bilder einstellen.
Zitat:
Original geschrieben von uhart
mein Fazit zum Wunschcabrio:Möglichst E 220 oder E 320
Unbedingtes Muss:
Automatik
Klima
Leder
Metallic
Nachvollziehbare Kilometerleistung
(Pedale, Lenkrad, Rechnungen, Ölschilder, Steinschlag Front, keine gesandstahlte Scheinwerferoptik)Möglichst unverbastelt ohne grössere Vorschäden !
Max. 150.000 KM
Preis max. € 12.000,00
Kaufen in der Nachsaison oder im Winter.uhart
viel Glück für Deine Suche.
peso