Preis für ein gutes Cabrio

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

ich schaue immer mal wieder in die bekannten Autoplattformen und muss feststellen,
dass offensichtlich noch gut erhaltene 220 und 320er Cabriomodelle mit noch akzeptabler Kilometerzahl und
guter Ausstattung (Klima, Automatik, Leder ) um die € 10.000,00 angeboten werden.

Wenn ich dann aber teilweise die etwas älteren Forenbeiträge mit Preisen deutlich über € 15.000,00 Kaufpreis lese,
dann verwundert mich aber diese grosse Diskrepanz.

Was noch auffällt ist, dass viele 200er Cabriomodelle angeboten werden. Ein Händler für ältere Cabrios nannte mir als Grund die mangelnde Akzeptanz dieses Fahrzeuges in Fachkreisen. Das sei schon allein daran zu sehen, dass in Fachmagazinen nur Aussagen zu Technik und Preisen der 220 und 320er Modelle gemacht werden.
Ausserdem sind viele angebotene Modelle sehr verbastelt. Wertstabil sind nur die wirklich original ausgestatteten Modelle.

Seht Ihr das auch so ?

uhart

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von uhart


Hallo,

ich schaue immer mal wieder in die bekannten Autoplattformen und muss feststellen,
dass offensichtlich noch gut erhaltene 220 und 320er Cabriomodelle mit noch akzeptabler Kilometerzahl und
guter Ausstattung (Klima, Automatik, Leder ) um die € 10.000,00 angeboten werden.

Wenn ich dann aber teilweise die etwas älteren Forenbeiträge mit Preisen deutlich über € 15.000,00 Kaufpreis lese,
dann verwundert mich aber diese grosse Diskrepanz.

Was noch auffällt ist, dass viele 200er Cabriomodelle angeboten werden. Ein Händler für ältere Cabrios nannte mir als Grund die mangelnde Akzeptanz dieses Fahrzeuges in Fachkreisen. Das sei schon allein daran zu sehen, dass in Fachmagazinen nur Aussagen zu Technik und Preisen der 220 und 320er Modelle gemacht werden.
Ausserdem sind viele angebotene Modelle sehr verbastelt. Wertstabil sind nur die wirklich original ausgestatteten Modelle.

Seht Ihr das auch so ?

uhart

Hallo

fahre selbst ein W 124 Cabrio E 320 ist im Original-Zustand mit einer ganz guten Ausstattung Leder Automatik 17 AMG-Felgen und einiges mehr habe schon auf der Strasse gute Angebote bekommen von Privatleuten keine Händler
der Trennt geht ganz klar in die Richtung Original mit einer guten Ausstattung.Die 124 Cabrios werden immer Wertstabieler aber eben nur die 220/320 warum ??? Nun es besteht die Meinung das der 200 zu schwach ist was meiner Meinung nach nicht ganz zutrift kommt immer auf die Fahrweise an.

Gruß ecki

46 weitere Antworten
46 Antworten

... yep, bisher scheint das alles aufzugehen. Und klar, an die Bilder denke ich, aber hier ist weiter Dauerregen. 😠

Peter, ICH wusste das mit dem beigen Leder schon immer, meine Freundin erst, seitdem sie es in ein paar Autos gesehen hatte. Sie war erst auf schwarz aus, aber beige wirkt noch mal ganz anders. Allerdings ist das wahrscheinlich Geschmackssache, hier gibt es bestimmt viele, die ihren mit schwarzem Leder ausgestatteten nicht tauschen würden. Nebenbei: Mir gefallen ja auch die Stoff-Karos sehr.

Gestern mal zwischen zwei Schauern ein wenig offen herumgecruist - das Auto ist wirklich genial! So eine Sänfte.

Naja, nach mind. 6 Jahren, die ich schon von dem Wagen träume, ist es jetzt wahr geworden. 🙂

Gruß

Roland

Ich mache immer wieder den Fehler, dass ich mein Schätzchen vergleiche mit den Angeboten,
die jetzt hier im Netz sind. Obwohl ich mit meinem Cabrio was Ausstattung und Preis angeht,
eigentlich sehr zufrieden sein muss. Aber dann sieht man wieder ein interessantes Angebot und
man vergleicht wieder.
Geht es Euch auch so ?

uhart

uhart,

natürlich riskiert man immer einen Seitenblick!
Aber nur um immer wieder festzustellen, dass ich vor über 5 Jahren ein Schnäppchen gemacht habe. Ich will über die Preisentwicklung auf dem Laufenden bleiben, obwohl ich nicht vorhabe, meinen zu verkaufen. Aber man soll ja nie nie sagen.....

Achja: Tempomat hat meiner auch. Und hellgraues Leder, das bei der Farbe des Fahrzeuges wirklich edel wirkt!

Gruß
greenline87

Zitat:

Original geschrieben von uhart


Ich mache immer wieder den Fehler, dass ich mein Schätzchen vergleiche mit den Angeboten,
die jetzt hier im Netz sind. Obwohl ich mit meinem Cabrio was Ausstattung und Preis angeht,
eigentlich sehr zufrieden sein muss. Aber dann sieht man wieder ein interessantes Angebot und
man vergleicht wieder.
Geht es Euch auch so ?

uhart

Hallo,

das mache ich auch immer. Kann nicht wiederstehen, die Angebote mit meinem zu vergleichen. Aber: der beste Vergleich ist immer vor Ort, da vom Bild sieht alles bestens aus.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 300e 24V Cabrio


Hallo
bei Autoscout sin es 32 Fahrzeuge unter 10.000
bei Mobile.de 55 Fahrzeuge
als ich mein Cabrio gesucht habe waren es noch über Hundert bei beiden Anbietern
bei den Fahrzeugen ist sicherlich noch das eine oder andere "Schöne" dabei
allerdings ist ja "Ordentlich" ein dehnbarer Begriff ist
ich zitiere mal die Aktuelle Auto Bild Klassik zum w124er Cabrio

"Jedes viersitzige Stern Cabriolet wird zum Hochpreisklassiker
und ist für unter 20.000 Euro nicht mehr zu haben. Aber das ist okay
für ein Monument des Stils und der Beständigkeit"

ich glaube dem kann man nichts mehr hinzufügen
Gruß
Peter

Naja, wie sieht es mit dem offenen W208, dessen Preis schon lange hinter dem (nicht wirklich vergleichbarem) A124 liegt?

Gruss 124erA

hallo,
risse an plastikteilen habe ich auch - es sah so aus als könnte man diese leicht tauschen aber es stellte sich raus das es das teil nur mit der kompletten sonnenblende gibt zum preis jenseits der 200.-euro.

grüsse
und viel spass mit dem schnäppchen
hast glück gehabt

Zitat:

Original geschrieben von ecki77



Zitat:

Original geschrieben von uhart


Hallo,

ich schaue immer mal wieder in die bekannten Autoplattformen und muss feststellen,
dass offensichtlich noch gut erhaltene 220 und 320er Cabriomodelle mit noch akzeptabler Kilometerzahl und
guter Ausstattung (Klima, Automatik, Leder ) um die € 10.000,00 angeboten werden.

Wenn ich dann aber teilweise die etwas älteren Forenbeiträge mit Preisen deutlich über € 15.000,00 Kaufpreis lese,
dann verwundert mich aber diese grosse Diskrepanz.

Was noch auffällt ist, dass viele 200er Cabriomodelle angeboten werden. Ein Händler für ältere Cabrios nannte mir als Grund die mangelnde Akzeptanz dieses Fahrzeuges in Fachkreisen. Das sei schon allein daran zu sehen, dass in Fachmagazinen nur Aussagen zu Technik und Preisen der 220 und 320er Modelle gemacht werden.
Ausserdem sind viele angebotene Modelle sehr verbastelt. Wertstabil sind nur die wirklich original ausgestatteten Modelle.

Seht Ihr das auch so ?

uhart

Hallo

fahre selbst ein W 124 Cabrio E 320 ist im Original-Zustand mit einer ganz guten Ausstattung Leder Automatik 17 AMG-Felgen und einiges mehr habe schon auf der Strasse gute Angebote bekommen von Privatleuten keine Händler
der Trennt geht ganz klar in die Richtung Original mit einer guten Ausstattung.Die 124 Cabrios werden immer Wertstabieler aber eben nur die 220/320 warum ??? Nun es besteht die Meinung das der 200 zu schwach ist was meiner Meinung nach nicht ganz zutrift kommt immer auf die Fahrweise an.

Gruß ecki

Wie kannst Du Deine Auffassung zur Wertstabilität belegen ? Schau mal bei den Angeboten nach. Die 200er gehen reissend weg, wenn es sich um Topexemplare handelt.

Da die derzeitigen Interessenten dieses Fahrzeug meistens als Fun-Fahrzeug genutzt werden, ist die Motorisierung nebensächlich.

peso

Zitat:

Original geschrieben von Tobulus


Für 10.000€ lässt sich sicherlich ein ordentliches 200er Cabrio mit unter 200tkm finden. Wenns so in den Bereich von 220er/300-24 und ganz besonders 320er geht ist der Preis aber deutlich zu niedrig angesetzt.

Dann suche mal schön.

peso

Wie definierst du "ordentlich"? Keine 200.000km 4 Vorbesitzer? Nur 1x neu lackiert?

Zitat:

Original geschrieben von 124erA


Wie definierst du "ordentlich"? Keine 200.000km 4 Vorbesitzer? Nur 1x neu lackiert?

Unter " Ordentlich " verstehe ich ab 220 Maschine soll schon etwas Kraft haben ca 120000KM gute Ausstattung Leder Automatic Wurzelholz Sportl.guter allgemein Zustand Scheckheft Lückenlos usw.

Gruß ecki77

Die Beiträge zur Preissituation von W 124 Cabriolets sind interesant.

Ich habe  -  ohne Zeitdruck  -  länger gesucht und dabei folgendes festgestelt :

Tatsächlich sind 220er und 320er etwas teurer im Angebot. Das betrifft vor allem die Fahrzeuge mit geringen Laufleistungen, die werden nämlich nur selten angeboten. Insbesondere 320er weisen oft mehr als 200t Kilometer aus. Mit diesen Laufleistungen sind sie dann auf einem ähnlichen Preisiniveau wie ein 200er mit um oder unter 100t km.

300er und 300 24ver sind mitunter erstaunlich günstig, ihr Motor leidet aber offenbar etwas unter dem Ruf, kleinere Probleme zu bereiten und weniger Drehmoment (300er) als die neueren 6 Zylinder zu haben. Ich glaube aber, daß es da eher um übersteigerte Maßstäbe geht. Ich jedenfalls habe ganz überwiegend sehr zufriedene Eigentümer kennengelernt. Das Problem besteht wohl eher darin, daß es sich bei diesen Fahrzeugen um Vertreter von "Mopf 1" handelt, die natürlich schon einige Jahre länger im Verkehr und daher älter und günstiger im Preis sind. Ob man nun Mopf 1 oder Mopf 2 schöner findet und bei welchen Fahrzeugen mehr oder weniger Rost zu befürchten ist, beschäftigt die Foren und erhitzt die Gemüter. Ich könnte mich da jedenfalls nicht so oder so entscheiden.

Übrigens : wer sich 6 Zylinder leisten will, darf nicht überrascht sein, wenn er über 14 Liter auf 100 km in den Tank packen muß. Das gilt auch für den 320er.  Ich höre, daß es auch mit weniger geht, aber der Unterschied zu den 4 Zylindern scheint doch je nach Fahrweise nicht unter 2 - 4 Liter (das entspricht auch meinen langjährigen Erfahrungen mit Limousinen und T-Modellen).

Wichtiger als Mopf oder Motorentyp scheint mir aber für Kaufwillige der Zustand des Fahrzeugs zu sein. Unverbastelter und möglichst unrestaurierter Originalzustand ist das wichtigste. Ich finde es auch wichtig, möglichst viel darüber zu wissen, wie das Fahrzeug in der Vergangenheit bewegt und gepflegt worden ist. Das Risiko, ein mechanisch stark belastetes Auto zu kaufen sind natürlich umso geringer, je weniger Kilometer das Auto auf dem Buckel hat. Der einzig halbwegs sichere Nachweis dafür ist nun einmal das Scheckheft. Mechanisch grundsätzlich weniger belastet sind natürlich auch die Fahrzeuge mit den kleineren Motoren.

Im Ergebnis hat bei mir am Ende ein 200er mit 83.000 km Bj. 95 das Rennen gemacht, nach dem ich aber auch eine ganze Weile suchen mußte (ein Tip : in Bremen sind die Modelle etwas günstiger als woanders, weiß der Kuckuck warum). Einen 220er hätte ich auch gerne genommen, es war aber keiner in vergleichbarer Qualität verfügbar. Bestochen hat mich dabei auch ein Detail, das manche erstaunen wird : nur der 200er hatte die köstlichen karierten Sportsitze und Türverkleidungen, ein kultiges Relikt der 80er Jahre. Ich habe sie in dunkelblau, eine besondere Rarität, weil erstens selten geordert (die meisten wollten doch lieber Lederausstattung) und zweitens leider auf Armaturenbrett und an Türen empfindlich gegen UV-Strahlung. Ich habe Glück, meine ist noch wie neu und ich sorge dafür, daß es so bleibt. Wenn ich die gelegentlichen spontanen Kaufangebote richtig werte, werde ich mit dem Auto kaum Wertverlust zu beklagen haben, eher im Gegenteil. Mit dieser Ausstattungs-/Farbkombination gibt es in Deutschland nur noch wenige Fahrzeuge. 

Ich fahre das Auto täglich, auch im Winter (das tut ihm nichts, wenn man es pflegt) und bin damit rundum zufrieden. Der Motor hat zwar weder Sound noch Drehmoment, aber beides vermisse ich nicht beim offenen "Gleiten", weil die Automatik es wunderbar, leise und unauffällig richtet.  

Der Neupreis betrug 1995 übrigens über DM 110.000, dafür bekam man zwei 3er BMW-Cabrios, aber eben keine elektrischen Gurtzuführer und keinen Stern im Wind.

Hallo,

Schöne Zusammenfassung, aber ich habe ein, zwei Fehler beim überfliegen gefunden:

Ein Scheckheft ist "nichts", du würdest dich wundern was mit 100€ alles machbar ist.

Die Laufleistungen im Internet insbesondere bei den Angeboten unter 12.000€ (egal welches Cabriomodell) sind meistens "ustiert" und liegen um die 150.000km, obwohl es einmal 250tkm- wenn nicht sogar 300tkm waren.

Der Grundpreis eines E 200 lag zirka 10.000DM unter dem eines E 220 Cabrio. Der E 320 kostete dann nochmal gute 20.000 DM mehr als der E 220.

Der E 200: Der E 200 wurde bis 1994 nur in Italien und Co. als Exportmodell angeboten bevor er auch in der BRD zu bestellen war. Den 200er gab es dann ohne Windschott und ohne serienmäßiger Lederausstattung, usw.

Zum Zustand: Hauptsache unfallfrei.
Große Preisunterschiede zeigen sich außerdem bei Schalt- und Automatikwagen. Schaltwagen sind in Kombination mit einem Schaltgetriebe häufig Ladenhüter, und dementsprechend günstiger zu haben.

Bei 110.000 DM sollte dein Wagen SA im Wert von 40.000DM haben, ohne Leder?

Gruss 124erA

Zitat:

Original geschrieben von ROLVOS


Peter, ICH wusste das mit dem beigen Leder schon immer, meine Freundin erst, seitdem sie es in ein paar Autos gesehen hatte. Sie war erst auf schwarz aus, aber beige wirkt noch mal ganz anders. Allerdings ist das wahrscheinlich Geschmackssache, hier gibt es bestimmt viele, die ihren mit schwarzem Leder ausgestatteten nicht tauschen würden. Nebenbei: Mir gefallen ja auch die Stoff-Karos sehr.

Gruß

Roland

Also ich muss Roland auch recht geben, für mich ist die Traumausstattung beiges Leder und eine dunkle Aussenfarbe (dunkelblau, Schwarz usw..)

So wie mein Coupé. innen Beige und aussen Schwarz/Blau....

Zitat:

Original geschrieben von bisch72



Zitat:

Original geschrieben von ROLVOS


Peter, ICH wusste das mit dem beigen Leder schon immer, meine Freundin erst, seitdem sie es in ein paar Autos gesehen hatte. Sie war erst auf schwarz aus, aber beige wirkt noch mal ganz anders. Allerdings ist das wahrscheinlich Geschmackssache, hier gibt es bestimmt viele, die ihren mit schwarzem Leder ausgestatteten nicht tauschen würden. Nebenbei: Mir gefallen ja auch die Stoff-Karos sehr.

Gruß

Roland

Also ich muss Roland auch recht geben, für mich ist die Traumausstattung beiges Leder und eine dunkle Aussenfarbe (dunkelblau, Schwarz usw..)
So wie mein Coupé. innen Beige und aussen Schwarz/Blau....

Stimmt (Heul)

Gruß

Peter

...ja, aber die Karos folgen dem eng auf. Insofern stimme ich mit brseis überein: echter Kult, v.a. weil die meines Wissens nach schon in den Rennwagen/Silberpfeilen der 30er Jahre verwendet wurden.

Roland

Deine Antwort
Ähnliche Themen