Preis für Abnahme 19E auf 19L (LKW Zulassung) & andere Fragen

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

bin am überlegen, ob ich meinen nächsten G2 auf LKW umbauen soll. Hab mir schon so ziemlich alle Threads hier zu dem Thema durchgelesen, bin aber nicht fündig geworden.

Das Finanzamt würde den Wagen als LKW einstufen, und die Versicherung bei der Huk (Transporter bis zu 1t. Nutzlast) wäre auch ganz günstig.

Ist diese Reihenfolge richtig?

-G2 kaufen
-abmelden
-umbauen
-zum TÜV fahren & als 19L oder whatever abnehmen lassen
-versichern
-bei der Zulassungsstelle den Schein ändern lassen & anmelden
- auf Post vom Finanzamt bzgl. Vorführung d. Fahrzeuges warten

Die wichtigste Frage: Was kostet diese TÜV Abnahme, und ist darin auch ein normale HU/AU enthalten?

Danke & ein schönes Wochenende,
Helge 🙂

p.s. Natürlich könnte ich auch Montag beim TÜV anrufen, nur dummerweise sitzt mir am Wochenende die Zeit im Nacken (hab kurzfristig einen G2 an der Hand) & ich müsste es daher vorher wissen.

30 Antworten

moin,
also ich hab meien pogo gerade am freitag auf normal pkw rückschlüsseln lassen, weil ich beim finanzamt auf granit gebissen habe.keine chance, wegen der ermessens-sache. vor 2 wochen etwa habe ich die originale pogo- ausstattung hier zum verschenken angeboten...gestern habe ich sie auf den müll gefahren.

wozu auch steuer kann man ja auch so sparen

selbst wenn das FA ihn nicht steuerlich als LKW anerkennt so bleibt er doch zumindest versicherungstechnisch ein LKW. Bei meiner gibt es da nur drei Rabattstufen, Du fährst also bereits im dritten Jahr auf 40%. Bei mir sind das ca. 70,-- im 1/4 Jahr, nur Haftpflicht natürlich. Als PKW wäre er deutlich teurer.

meiner wurde auch von der versicherung gleichbehandelt. als drittfahrzeug auf 85% hat bis vor kurzem 26€ im monat gekostet. jetzt hab ich einen crash gehabt und er ist auf 140% gegangen.aua.

Ähnliche Themen

So, nach langem hin und her habe ich heute noch mal mit den Jungs vom TÜV gesprochen.(Ja ich weiß, TÜV und FA sind 2 Paar Schuhe) Das einzige, was aus TÜV Sicht zum Problem werden könnte, wäre folgendes:

Der Laderaum muss eine Mindesthöhe von 1m aufweisen.

Daher meine kleine Bitte: Könnte das ein G2 Fahrer mal im Kofferraum (sollte später wohl die flachste Stelle sein) ausmessen?

Danke, habe nämlich gerade keinen G2 zur Hand. 😉

Zwei Sachen noch, die ich heute beim TÜV vergessen hatte zu fragen:

-Benzin oder Diesel
-2- oder 4 Türer

macht keinen Unterschied, oder?

Mindesthöhe von einem Meter? Das ist mir neu. Ist doch auch völlig sinnlos...?
Aber Benziner oder Diesel, 2 oder 4 Türen, ist egal. Mein Passat hat ja auch 4 Türen....

Zitat:

Original geschrieben von dieseliger


Mindesthöhe von einem Meter? Das ist mir neu. Ist doch auch völlig sinnlos...?
Aber Benziner oder Diesel, 2 oder 4 Türen, ist egal. Mein Passat hat ja auch 4 Türen....

Alles klar, danke.

Wegen der Höhe: Wieso sinnlos?

Na welchen Sinn macht es denn, dass der Laderaum mindestens 1 Meter hoch sein muss? In meinen Augen wieder mal eine schwachsinnige Vorschrift. Oder seh ich das falsch?

Zitat:

Original geschrieben von dieseliger


Na welchen Sinn macht es denn, dass der Laderaum mindestens 1 Meter hoch sein muss? In meinen Augen wieder mal eine schwachsinnige Vorschrift. Oder seh ich das falsch?

Nö, siehst du absolut richtig. 😉

Hab ja keine große Hoffnung, dass das beim G2 passt. Könnte da nicht mal jemand bitte nachmessen? Danke. 🙂

Ich werd morgen auf jeden Fall nochmal mit dem TÜV telefonieren, vielleicht hab ich ja auch was falsch verstanden.
Ansonsten könnte ich mir ja immer noch einen Post/Telekom Golf, bzw. einen schon umgeschriebenen holen, und müsste mich dann "nur" noch mit dem FA rumärgern, right?

ich empfehle dir dringend, das mit dem finanzamt VORHER zu klären, wenn du die kiste gekauft hast und sie lehnen sie ab, gehts dir wie mir...siehe weiter oben

Sup, also ich fahre einen solchen Postgolf (mittlerweile sieht er aber nicht mehr aus wie von der Post 🙂 )
Ich musste den beim FA vorführen, bei uns wollten sie haben, Bleche anstatt hintere Scheiben, Rücksitzbank draußen und die Gurtbefestigungen zugeschweißt, sowie ein Trenngitter zwischen dem Fahrerraum und dem Kofferraum.

Das einzige was ich hatte war, die nicht vorhandene Rückbank, Scheiben hab ich gesagt sind mir lieber wegen dem toten Winkel, hat die nette Dame durchgehen lassen, und wegen dem nicht vorhandenen Trenngitter meinte sie ich soll mir im klaren sein, wie gefährlich es ist wenn die Ladung durch den Wagen schießt bei ner strarken Bremsung.

Hier in W'haven geht es seit dem 01.01.05 definitiv nicht mehr einen PKW als LKW zuzulassen. Auch wenn dieser eine solche zulassung hatte.

Vorteilhaft an dieser Zulassung sind die Kosten,
90 € /Jahr Steuern, 137,50 € / vierteljährlich Teilkasko (mit 150 € SB)

Ein nachteil ist halt das man nur 2 Sitze hat, anfangs hat mich das nicht gestört, doch mittlerweile merkt man das man aus Fahrgemeinschaften uasgecshlossen wird, oder man neben der Freundin nicht noch eben nen Kumpel oder ne Freundin von ihr mitnehmen kann, was oftmals zu disskussionstoff führt.

Hm, könnte nicht BITTE mal jemand wegen dem einem Meter nachmessen? DANKE 🙂

also ich habs dir gerade gemessen, von der ladefläche bis hoch sind es 86 cm, vom tiefsten punkt, also der reserveradmulde kommts auf 101cm.
viel glück...

Zitat:

Original geschrieben von mawgly


also ich habs dir gerade gemessen, von der ladefläche bis hoch sind es 86 cm, vom tiefsten punkt, also der reserveradmulde kommts auf 101cm.
viel glück...

Danke dir. 🙂

Hab heute sicherheitshalber nochmal mit TÜV & FA gesprochen:

TÜV: Uns ist das egal, bau nur die Rückbank aus und mach' ne Spanplatte dazwischen. Der Rest ist fürs FA. Die Aussage mit dem 1m bezog sich auf den Nachbarkreis, wo dies für das FA erforderlich sein soll.

(mein) FA: das übliche: Scheiben raus und Bleche reinschweissen ("...aber nicht nur anpunkten!"😉, Rückbank raus, Schweisspunkte auf Gurtaufnahme, Trennwand.

Außerdem wollen beide, dass der Fahrgastraum ab Spitze Gaspedal maximal 49% de Innenraumes ausmacht. Passt aber trotz 1,93m Körpergröße gerade so, habe ich schon vor einigen Wochen ausprobiert.

Kann man da nicht noch nen bischen mit Corrado Sitzen (bzw. Sitzkonsolen?) rausholen? Die sind doch tiefer, oder?

Zur Trennwand: "Wie? Sie können doch nicht einfach eine Holzplatte nehmen."
"Dem TÜV würde das langen"
"Ja gut, aber dann müssen die Schrauben verschweisst werden!"

Jungs? Gehts noch? Holz & schweissen? Eigentlich bräuchte ich jetzt einen "Vogel-zeig" Smily. 😉
Das Gebastel kann ja heiter werden....

Immerhin hab ich jetzt ne Karre dafür. Zwei Minuten, nach dem ich mit dem FA telefoniert habe, bei eBay geschossen. 😁

Falls jemand ein Postgolf Trenngitter loswerden will > PN. Danke

also da könnt ich jetzt echt kotzen, ich hab hier vor ein paar wochen meine original pogo- ausrüstüng angeboten, wollte keiner haben. hätt ich glatt verschenkt. da ist original abernoch einiges mehr als nur das trenngiter, zum beispiel 3 styropor-blöcke die die bodenunebenheiten ausgleichen, eine bodenplatte mit klappe für das reserverad, das abtrennbrett mit klappbarer durchreiche und dann noch das gitter, das oben auf das brett kommt. ich hatte fast tränchen gedrückt, als ich das alles auf dem bauhof in den container geschmissen hab. und ich hab genau gewusst, das demnächst hier einer danach fragt.....
shit

Deine Antwort
Ähnliche Themen