Preis 124 Cabrio ?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo ,ich spiele mit dem Gedanken mir ein 124 Cabrio zu kaufen. Jetzt hane ich in mobile.de Angebote für einen 1994er gesehen, die sich um die 8000.- € bewegen. Die Bilder sahen gut aus. Aber sind das realistische Preise, oder Fakes? In welclcher Preislage sind denn die Angebote seriös? Danke Saga2

39 Antworten

Zitat:

Ich Bin kein Zigeuner aber auch kein Moluke!
98% von mobile de setzen den Wagen immer höher als man haben möchte!

Das muss man auch nicht sein, die "Geiz ist Geil" Mentalität ist eine Klassenmentalität, hat aber nichts mit der politischen oder ethnischen Herkunft zu tun.

Ein gutes Cabrio kostet zwischen 15-25.000€ als grober Richtwert.
Da geht es dann halt darum, wie gut ist er wirklich, was ist an Ausstattung drin und was hat er gelaufen, Historie, Checkheft, usw.

Ein 220er oder 200er Cabrio wird aber schon Motorenmäßig nicht in die oberen Preisregionen kommen. Das sind Sparmotoren die zwar gesucht sind, aber oft von Leuten die wissen wie viel ein 300-24 oder 320 säuft und dass sie sich das nicht leisten können. Die Leute haben aber dann auch oft keine 25.000€ für ein 10-15 Jahre altes Auto.
Das kann man natürlich nicht verallgemeinern, aber es ist eine starke Tendenz.

Ein 200CE mit Stoff und 180tkm, bissel angeschlissen kriegt man sicher auch für 10.000€, ein gut ausgestatteten 320er Final Edition mit 35.000km auf der Uhr, Checkheft, erster Hand aus der Glasgarage wirst du aber auch nicht für 20.000€ bekommen, sondern dafür dann schon eher 30-35.000€ hinlegen müssen.

Wenn man mit dem Auto viel fahren will, ist der Wertverlust aber meiner Meinung nach zu groß, ein Auto für 15-20.000 sollte sich da besser machen.

Wers aber zum staubputzen in die Garage stellt, ist mit dem für 35.000€ besser bedient, der wird noch an Wert zulegen, und zwar mehr als der für 15.000

Mfg, Mark

Zitat:

Original geschrieben von Panathinaikos


Ich weiss ja nicht was du für einen 124er fährst, aber ich denke dass ich mit meiner Ausstatung beser dran bin als deine! Soll keine angeberei sein aber wenn du mir schon so blöd kommst dann komm ich dir auch blöd!

Wo bitte habe ich dich Blöd angemacht ?

z.Z fahre ich gar keinen W124 mehr, Ausstattungstechnisch mag dein W124 besser Ausgestattet sein als mein ehemaliger W124, aber es gibt Extras die kein Mensch wirklich braucht und auf die ich auch an meinem jetzigen W210 hätte gerne verzichten können. Aber auf einige Dinge möchte ich nicht mehr verzichten, und die gab es im W124 nicht gegen Geld oder gute Worte.

Zitat:

Original geschrieben von Panathinaikos


Ich hab kein Tempomat und keine Standheizung!
Und du schreibst, als sagte ich Vollausstatung außer Navi, Tempomat, Standheizung, ESSD, EFH, ABS, F/B Airbag, Sitzheizung etc.
Hätte dann auch direkt Ghetto Ausstatung schreiben + dies und jenes schreiben können!

Gib doch mal die Fin, dann sehen wird weiter.

Zitat:

Original geschrieben von Panathinaikos


Schau dich mal durch den Forum durch, eine absolute Vollaustattung wirst du nicht finden!
Vollausstatung ist damit gemeint wenn das FZ über dem normalen Standart bzw. gut ausgestattet ist gemeint.

Vollausstattung heißt Vollaustattung und nichts anderes.

Wenn ein paar Dinge fehlen ist es eben KEINE Vollausstattung, aber gut Ausgestattet, ein kleiner aber feiner Unterschied.

Vollausstattung*lol*

Nabend zusammen, streitet euch doch nicht wegen solcher Lapalien.

Jedes dritte Fahrzeug bei Ebäää oder Autoscout hat "Vollausstattung", einfach lächerlich.

Dann wäre die Kiste 2 Tonnen schwer, wenn man sich mal die tatsächlich mögliche Ausstattungsliste anschaut..

Auch ich hatte am Anfang diesen dusseligen Begriff in meiner Signatur stehen und erst später begriffen, wie dümmlich diese Aussage ist.

Einen frohen Arbeitstag morgen wünscht Euch

Jürgen

Re: Vollausstattung*lol*

Zitat:

Original geschrieben von Dreibein


Jedes dritte Fahrzeug bei Ebäää oder Autoscout hat "Vollausstattung", einfach lächerlich.

So siehts aus. 😁 😁 😁

Ähnliche Themen

Jetzt regt euch doch mal alle nicht so auf. "Vollausstattung außer..." ist manchmal sehr viel einfacher, als wenn man zwanzig Sonderausstattungen einzeln aufzählt.

Zitat:

Original geschrieben von Mark-RE


Ein gutes Cabrio kostet zwischen 15-25.000€ als grober Richtwert.
Da geht es dann halt darum, wie gut ist er wirklich, was ist an Ausstattung drin und was hat er gelaufen, Historie, Checkheft, usw.

Tja, theoretische Preise...

Derzeit habe ich das Gefühl, daß die 124er Cabrios eher schwerer vermittelbar sind, und das war auch schon vor der kalten Jahreszeit so. Jedenfalls meiner Beobachtung nach. In dieser Preisregion ist der Hauptkonkurrent der 129er, und der Großteil der Leute kauft sich dann eher einen SL wie einen A 124, für´s selbe Geld.

Wir hätten neulich einen ´94er A 124 E 320 kaufen können, Historie stimmig, Ausstattung und Laufleistung auch, Preis deutlich unter 15 K, aber der verkaufende Senior war ein wenig uneinsichtig, was den Umfang und die Kosten der betreffenden Arbeiten betrifft. Denn auch ein A 124 neigt zum Blechgammeln. Aber das kennt man ja von den Mopf 2 ganz gut... Aber Cabrio hin oder her, ich bin nicht bereit, für ein Auto, was noch anstehende Arbeiten hat (was natürlich der senile Verkäufer nicht so ganz verstehen konnte), im Verhältnis so viel Geld auf den Tisch zu legen! Der ihm angebotenen Batzen "Bares" hat ihn nicht zum Verkauf bewegen können, jedenfalls bis jetzt noch nicht;-) Und das, obwohl die Mühle schon lange zum Verkauf steht.

Gruß
Reißi

Ich sprach mit der Preiskategori 15-25.000€ die Zustandsgruppe von 2+ bis 2- an, da kann man davon ausgehen dass es da keinen Rost gibt.

Mfg, Mark

Immerhin, wir reden hier von mindestens 10 Jahre alten Gebrauchtwagen.

Das heißt nunmal, das immer etwas anfallen kann und auch wird...
...Checkheft hin und Ersthand her.

Ich habe in mein 1stHand Cabrio mit Checkheft und ALLEN Rechnungen der ersten 10 Jahre, auf 10.000KM auch gut 4.000,00€ nur Materialkosten gehabt...war halt alles Verschleißmaterial wie Wapu, Kabelbaum *grmpf*, Generator, Bremsen etc.

Von den Kleinigkeiten wie Wagenheberaufnahmen, Stabilager oder Korrosion an den Bremsleitungen mal abgesehen.

Es ist sicherlich viel Geld für ein 10-15 Jahre altes Auto...aber wer das nicht einsieht oder ausgeben will/kann...Dacia Logan Kombi...NEU 8.400,00€...mit Garantie!!

Zitat:

Original geschrieben von Dirtduck


,...ausgeben will/kann...Dacia Logan Kombi...NEU 8.400,00€...mit Garantie!! ...

😁

Zitat:

Original geschrieben von Dirtduck


Immerhin, wir reden hier von mindestens 10 Jahre alten Gebrauchtwagen.

Das heißt nunmal, das immer etwas anfallen kann und auch wird...
...Checkheft hin und Ersthand her.

Ich habe in mein 1stHand Cabrio mit Checkheft und ALLEN Rechnungen der ersten 10 Jahre, auf 10.000KM auch gut 4.000,00€ nur Materialkosten gehabt...war halt alles Verschleißmaterial wie Wapu, Kabelbaum *grmpf*, Generator, Bremsen etc.

Von den Kleinigkeiten wie Wagenheberaufnahmen, Stabilager oder Korrosion an den Bremsleitungen mal abgesehen.

Und ich wiederspreche dem nochmal.

Im Zustand 2 gibt es keine Korosion, weder an Stabilagern, Bremsleitungen, Wagenheberaufnahmen und sonstwas.

Und dafür sind dann auch Preise von 15-25.000€ gerechtfertigt.

Das solche Autos in dem Zustand im Regelfall deutlcih unter 100tkm weg haben, müsste natürlich auch klaar sein.
Nach 150-200.000km kann man keinen Zustand 2 mehr erwarten.

Und Dinge wie WaPu, Kabelbaum, Lima und Bremsen, bitte, ok, der Kabelbaum geht vieleicht noch an, aber Lima und Wasserpumpe auf 10.000 auch noch kaputt?

Ich sags immer wieder, das teurere Auto ist der bessere Kauf.

Mfg, Mark

Zitat:

Original geschrieben von Mark-RE


Im Zustand 2 gibt es keine Korosion, weder an Stabilagern, Bremsleitungen, Wagenheberaufnahmen und sonstwas.
Und dafür sind dann auch Preise von 15-25.000€ gerechtfertigt.

Gerechtfertigt ist das eine, was im Endeffekt bezahlt wird, das andere.

Gruß
Reißi

@Mark Re
..das eine Wapu oder Generator nach über 10 Jahren (in meinem Fall nach 12) und über 100K LL den Dienst quittiert ist deiner Meinung nach nicht okay?

Respekt, ich fahre das falsche Auto...welches hast Du?

Allgmein mal zur Zustandsbewertung:

Note 1 Makelloser Zustand. Keine Mängel an Technik, Optik und Historie (Originalität). Fahrzeuge der absoluten Spitzenklasse.
Unbenutztes Original (Museumsauto) oder mit Neuteilen komplett restauriertes Spitzenfahrzeug. Wie neu (oder besser). Sehr selten!

Note 2 Guter Zustand. Mängelfrei, aber mit leichten (!) Gebrauchsspuren. Original oder fachgerecht und aufwendig restauriert.
Keine fehlenden oder zusätzlich montierten Teile (Ausnahme: Wenn es die StVZO verlangt'😉.

Note 3 Gebrauchter Zustand. Normale Spuren der Jahre. Kleinere Mängel, aber voll fahrbereit. Keine Durchrostungen.
Keine sofortigen Arbeiten notwendig. Nicht schön, aber gebrauchsfertig.

Note 4 Verbrauchter Zustand. Nur bedingt fahrbereit. Sofortige Arbeiten notwendig. Leichtere bis mittlere Durchrostungen.
Einige kleinere Teile fehlen oder sind defekt. Teilrestauriert. Leicht zu reparieren (bzw. restaurieren).

Note 5 Restaurationsbedürftiger Zustand. Nicht fahrbereit. Schlecht restauriert bzw. teil- oder komplett zerlegt. Größere Investitionen nötig, aber noch restaurierbar. Fehlende Teile.

Da wird ein 10-15 Jahre altes Fahrzeug, auch wenn es nur 80K auf der Uhr hat, sich schwer tun einen Zustand 2-2+ zu erreichen.(auch wenn der jeweilige Besitzer das anders sieht).

Es reichen schon Zubehör Alufelgen oder weiße Blinker an einem Mopf 0, um dieser Klassifizierung nicht mehr zu entsprechen.
Dazu kommt, das auch bei bester Pflege, in den seltensten Fällen ein Fahrzeug zum "Aufheben" gekauft wird.
Meistens wird es gefahren und damit zwangsläufig auch "verbraucht".
Mit dem Cabrio sind wir noch in der glücklichen Lage, i.d.R. einen etwas besseren Pflegezustand bei gleichem Alter im direkten Vergleich zur Limo oder sogar zum T zu haben...einfach weil solche Fahrzeuge oft schon von Anfang an in "Liebhaberhänden" sind.

Real dürften die meisten angebotenden Modelle in der Preisklasse 15-25K eine gute 3, in Ausnahmefällen eine 3+ sein.
Eine 2-2+ ist nach der Definition schlicht mit einem gepflegten Jahreswagen zu vergleichen, und der kann auch als E-Klasse Cabrio schonmal über 30K gehen...schließlich bekommt man für das Geld dann auch ein "neuwertiges" Mercedes Cabrio 🙂
Natürlich kann auch ein Fahrzeug mit 160K auf dm Tacho in einwandfreiem Originalem Zustand sein, meines z.B. aber mehr als eine 3+ würde ich auch für meinen nicht behaupten wollen... und ich Pflege mein Baby mehr als überdurchschnittlich 😁

Zitat:

Original geschrieben von Dirtduck


Note 2 Guter Zustand. Mängelfrei, aber mit leichten (!) Gebrauchsspuren. Original oder fachgerecht und aufwendig restauriert.
Keine fehlenden oder zusätzlich montierten Teile (Ausnahme: Wenn es die StVZO verlangt'😉.

[...]

Es reichen schon Zubehör Alufelgen oder weiße Blinker an einem Mopf 0, um dieser Klassifizierung nicht mehr zu entsprechen.

Real dürften die meisten angebotenden Modelle in der Preisklasse 15-25K eine gute 3, in Ausnahmefällen eine 3+ sein.
Eine 2-2+ ist nach der Definition schlicht mit einem gepflegten Jahreswagen zu vergleichen

Entschuldige, aber:

1) Das kann jeder Wagen erreichen, der gut gepflegt wurde. Es darf nur kein Reparaturstau vorliegen. Eine kleine Schramme oder eine kleine Parkdelle an der Tür, die nur bei genauer Betrachtung auffällt, ist noch kein Grund, Note 2 zu verweigern.

2) Weiße Blinker sind kein Grund, einen Wagen nicht mehr Zustand 2 zuzuordnen. Die Frage ist eher, ob die Blinker aus Designgründen oder wegen eines Unfalls ersetzt wurden. Würden mich nicht stören bzl. Zustand 2. Dasselbe gilt für die Alufelgen. Du hast bei massiveren Veränderungen recht, z.B. ein E500-Spoiler am E300. Aber auch hier: Wenn jemand das Auto kauft, weil ihm sowas gefällt, ist es auch ok.

3) Damit könntest Du insofern recht haben, wenn das Auto etwas Rost aufweist, Bremsscheiben gewechselt werden müssen etc...

Klassifizierungen sind nur so gut, so nachvollziehbar sie sind. Dazu kommt zwangsweise eine altersgemäße Abnützung: "Mängelfrei, aber mit leichten (!) Gebrauchsspuren." Die Gebrauchsspuren müssen hier in Anbetracht des Alters miteingerechnet werden.

Ein ganz anderes "Problem" ist das Spielen des Marktes. Angebot und Nachfrage regeln nun einmal den Preis. Wenn eine starke Nachfrage besteht bei gleichzeitig geringem Angebot, kann man mit dem Preis ziemlich hoch gehen, bevor die Nachfrage soweit zusammenfällt, daß man das Auto nicht mehr los wird. Deshalb ist es sich auch witzlos, sich über "überhöhte" Preise zu beschweren. Der Preis ist dann zwar außerhalb der eigenen Reichweite, aber u.U. noch lange nicht außerhalb der von anderen bezahlten Beträge.

Zitat:

Original geschrieben von Owlmirror


Deshalb ist es sich auch witzlos, sich über "überhöhte" Preise zu beschweren. Der Preis ist dann zwar außerhalb der eigenen Reichweite, aber u.U. noch lange nicht außerhalb der von anderen bezahlten Beträge.

Wer redet denn hier von der "eigenen" Reichweite? - Ich habe nur mal meine persönlichen Erfahrungen bzw. Beobachtungen geschildert. Es ist natürlich jedem selber überlassen, wie er sein Cabrio preislich am Markt anbietet. Man kann natürlich 35 K auf´s Preisschild schreiben, ist halt nur die Frage, wer dafür 35 Mille cash auf den Tisch legt. Insbesondere in heutigen Zeiten mußt Du erstmal jemanden finden, der soviel Bares für einen "Gebrauchtwagen" hinlegt, denn noch ist der A 124 IMHO noch nicht im Olymp der absoluten Liebhaberautos angekommen. Aber wenn man als Verkäufer viel Zeit hat, dann kann man die Sache entspannt angehen und abwarten, was so passiert.

Gruß
Reißi

Zitat:

Original geschrieben von Reißi


Wer redet denn hier von der "eigenen" Reichweite? - Ich habe nur mal meine persönlichen Erfahrungen bzw. Beobachtungen geschildert. Es ist natürlich jedem selber überlassen, wie er sein Cabrio preislich am Markt anbietet. Man kann natürlich 35 K auf´s Preisschild schreiben, ist halt nur die Frage, wer dafür 35 Mille cash auf den Tisch legt. Insbesondere in heutigen Zeiten mußt Du erstmal jemanden finden, der soviel Bares für einen "Gebrauchtwagen" hinlegt, denn noch ist der A 124 IMHO noch nicht im Olymp der absoluten Liebhaberautos angekommen. Aber wenn man als Verkäufer viel Zeit hat, dann kann man die Sache entspannt angehen und abwarten, was so passiert.

Gruß
Reißi

Und da wird was passieren.Gerade die Mercedes Cabrios sind bis jetzt immer sauteuer geworden.Wenn man bedenkt das vom A124 nur 33952 Stück gebaut wurden kann man sich wohl an 5 Fingern abzählen das die Preise für das Auto wohl noch ordentlich steigen werden

Und allen ein Frohes Neues

Deine Antwort
Ähnliche Themen