Praxis mit Park-Assi an Bordsteinkante

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

... oder wie wir in Ö sagen: Randstein...
ich habe mit der SuFu nur Uralt-Threads zum Thema gefunden, daher hab ich mir erlaubt, einen neuen zu eröffnen.
Habe letztens meinen Tiger einparken "lassen" - mit Parkassi, versteht sich. Bin dabei an einer Straße mit Gehsteig entlang gefahren und hab einen freien Parkplatz entdeckt. Dann Rückwärtsgang und das Prozedere, wie ja bereits des öfteren beschrieben. Und dann.......er stand schräg (!) am Randstein an, dh. ich konnte nicht weiter zurück, bin aber bei weitem noch nicht richtig gestanden. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht. Wann parkt man denn schon direkt an einer Hausmauer - dabei hat der Tiger nämlich mittels Sensoren perfekt eingeparkt, aber da ihm bei Gehsteigen offensichtlich die vertikalen Hindernisse fehlen, fährt er bis zum Randstein und bleibt so stehen, auch wenn er total schief im Parkplatz steht. Normal?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

um hier mal etwas Sachlichkeit reinzubringen, und letztlich auch eine Frage zu beantworten: Wir (meine Freundin und ich) haben mit einem Tiguan mit Parkassi eine Probefahrt gemacht, und beim ersten, zweiten und dritten Versuch einzuparken sind wir sind jedesmal am Randstein angestanden.

Ich habe vorher die Anleitung gelesen, aber geholfen hat mir das (auf die Schnelle) nichts. Die Lösung lag im seitlichen Abstand. Wenn wir mit dem "normalen" seitlichen Abstand (40-60cm) den Assi aktivierten, sind wir jedesmal am Randstein angekommen. Es fehlten einfach ein paar Zentimeter. Manuell hätte man das vielleicht korrigieren können, aber um das ging es ja nicht.

Wir haben dann bei jedem weiteren Versuch den Abstand um ca. 10cm erweitert, und ab ca. 90cm lief es wunderbar. Das ist evtl. ein Problem, wenn dir jemand entgegenkommt, und es eng ist. Aber anders funktioniert es nicht. Du kannst auch nichts "falsch" machen - fahren, Assi aktivieren, Lücke vermessen lassen, einparken. Probier das mal in einer ruhigen Wohngegend aus. Wir hatten den Dreh nach einer halben Stunde Einparken raus. Optimal ist, wenn es keinen richtigen Randstein gibt, sondern nur eine Regenrinne. Dann machst Du dir auch keine Felgen kaputt.

Ich hoffe dir hilft das weiter.

Servus,
Markus

50 weitere Antworten
50 Antworten

Um den Thread wieder etwas nach oben zu bringen, damit vielleicht mal eine Antwort kommt...

Mich würde das auch interessieren.

Ich würde auch gerne wissen, ob die Lücke für das Auto durch zwei parkende Autos definiert werden muss oder funktioniert es auch, wenn dort nur Pöller stehen oder vorne ein Auto und hinten eine Bordsteinkante o.ä., sprich der erste Parkplatz in einer freien reihe genutzt werden soll.

Hallo
ist eventuell auch der seitliche Abstand zu schon parkierten Wagen beim vorbeifahren massgebend und irgendwie in cm/Metern definiert ?

vielleicht will demnächst noch jemand wissen, wie man auf einem leeren parkplatz mit dem park-assistenten einparkt .....

Zitat:

Original geschrieben von bobbi777


vielleicht will demnächst noch jemand wissen, wie man auf einem leeren parkplatz mit dem park-assistenten einparkt .....

Hey, funktioniert das auch mit nem Pferdehänger...

das wär der Oberhammer!!! 😁:😎😁

Ähnliche Themen

mit Hänger funktioniert der Assi nicht, Nicht nur wegen den hinteren Sensoren. Sobald etwas an der Küpplung hängt ist der Assi nicht mehr zu aktivieren. Ist eigentlich nachzuvollziehen.

Zitat:

Original geschrieben von Ahrmeister


mit Hänger funktioniert der Assi nicht, Nicht nur wegen den hinteren Sensoren. Sobald etwas an der Küpplung hängt ist der Assi nicht mehr zu aktivieren. Ist eigentlich nachzuvollziehen.

Hey, war auch nicht so ernst gemeint... 😛

Meine Frau wünscht sich noch einen Hängerrückwärtsfahr-Assistenten und einen Ankuppelassistenten...

Viele Grüße an alle Wartetenden!

Zitat:

Original geschrieben von charlybenetti


Hallo
ist eventuell auch der seitliche Abstand zu schon parkierten Wagen beim vorbeifahren massgebend und irgendwie in cm/Metern definiert ?

Vorbeifahren in Abstand von maximum 150 cm...

Willy

Hallo,

um hier mal etwas Sachlichkeit reinzubringen, und letztlich auch eine Frage zu beantworten: Wir (meine Freundin und ich) haben mit einem Tiguan mit Parkassi eine Probefahrt gemacht, und beim ersten, zweiten und dritten Versuch einzuparken sind wir sind jedesmal am Randstein angestanden.

Ich habe vorher die Anleitung gelesen, aber geholfen hat mir das (auf die Schnelle) nichts. Die Lösung lag im seitlichen Abstand. Wenn wir mit dem "normalen" seitlichen Abstand (40-60cm) den Assi aktivierten, sind wir jedesmal am Randstein angekommen. Es fehlten einfach ein paar Zentimeter. Manuell hätte man das vielleicht korrigieren können, aber um das ging es ja nicht.

Wir haben dann bei jedem weiteren Versuch den Abstand um ca. 10cm erweitert, und ab ca. 90cm lief es wunderbar. Das ist evtl. ein Problem, wenn dir jemand entgegenkommt, und es eng ist. Aber anders funktioniert es nicht. Du kannst auch nichts "falsch" machen - fahren, Assi aktivieren, Lücke vermessen lassen, einparken. Probier das mal in einer ruhigen Wohngegend aus. Wir hatten den Dreh nach einer halben Stunde Einparken raus. Optimal ist, wenn es keinen richtigen Randstein gibt, sondern nur eine Regenrinne. Dann machst Du dir auch keine Felgen kaputt.

Ich hoffe dir hilft das weiter.

Servus,
Markus

Zunächst einmal möchte ich mich bei jenen bedanken, die konstruktiv auf das Thread-Thema eingegangen sind - DANKE. Ich verstehe nur nicht, warum einige unbedingt mit "lustigen" Stellungnahmen einen Thread verwässern müssen - was nicht heißt, dass ich keinen Humor hätte....
- Das musste ich los werden -😎

Zum Thema:
ich wollte, bevor jemand antwortet, noch nicht mit "Spekulationen" herausrücken - so ähnlich wie bei der Millionenshow bzw. Wer wird Millionär, wenn man den Publikumsjoder befragt -😁
Ich hab nämlich subjektiv auch das Gefühl gehabt, dass man bei größerem Abstand zu den parkenden Fahrzeugen ein besseres (perfektes) Ergebnis erzielt - er parkt ein und steht perfekt zu Randstein und anderen PKWs
Je enger du an den parkenden Autos vorbeifahrst, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Tiger nicht von alleine "fertig parkt", sondern du selbst im Vorwärtsgang den Parkvorgang vollenden musst.
Was mich an der Sache aber sehr stört ist, dass dies genau im Gegensatz zur Bedienungsanleitung steht - dort ist nämlich nachzulesen, dass man "möglichst eng an den parkenden Fahrzeugen" vorbeifahren muss, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Eben NICHT!
Vielleicht können wir hier noch andere Eindrücke mit dem Park-Assi sammeln. Danke jedenfalls, Namensvetter
Lg
Markus

Hallo,
die besten Parkergebnisse ereicht man mit einem Abstand zum vorhandenen Geparkten Auto von ca 1,00m. Vorraussetzung laut Techn. Info Parklückenlänge mindestens 1,40m länger als der Tiguan, und die tiefe des Parkplatzes wird mit dem Ultraschall anhand des abstandes zum schon geparkten Autos errechnet - mit der Breite des Tiguans. Das bedeutet - wenn das schon geparkte Auto schmal ist (z.b. Fiat 500 ) muß der Abstand größer sein als bei einem X5. Ich hoffe es ist somit verständlich erklärt.
mfg. Klaus

Sehr interesant. Bin gespannt was mein Tiguan macht wenn die Parkplätze Fischgrätenartig angeordnet sind wie bei uns am Haus. Hole ihn nächste Woche aus WOB ab.
Gruß aus Thüringen

An alle die es Wissen wollen - besonders an Ahrmeister und zappalott,
Bei Fahrzeugen mit werkseitig eingebauter Anhängevorrichtung werden während des Anhängerbetriebs die Parkdistanzkontrolle und der Parklenkassistent nicht eingeschaltet. Ein Anhänger wird erst erkannt wenn ein korreckt funktionierender Stecker in die Steckdose der AHK gesteckt wird.
Hängerrückwärtsfahr Assis und ein Ankuppel Assis muß man bei Extras unter Beifahrer ordern - ist allerdings Teuer und macht nicht immer das was mann möchte.
gruß Klaus

Zitat:

Original geschrieben von h26hummele


An alle die es Wissen wollen - besonders an Ahrmeister und zappalott,
Bei Fahrzeugen mit werkseitig eingebauter Anhängevorrichtung werden während des Anhängerbetriebs die Parkdistanzkontrolle und der Parklenkassistent nicht eingeschaltet. Ein Anhänger wird erst erkannt wenn ein korreckt funktionierender Stecker in die Steckdose der AHK gesteckt wird.
Hängerrückwärtsfahr Assis und ein Ankuppel Assis muß man bei Extras unter Beifahrer ordern - ist allerdings Teuer und macht nicht immer das was mann möchte.
gruß Klaus

letzteres war ja schon bekannt😁

Allerdings finde ich es unglücklich, dass auch die vorderen Sensoren deaktiviert werden.😠

Was vieleicht noch ganz nützlich ist,

je größer der seitliche Abstand zu den parkenden Autos ist, desto näher kommt er an den Bordstein ran.
Je näher ich an die parkenden Autos ran fahre desto näher komme ich zur Fahrbahn.

Ansonsten ist es morgens recht gemütlich den Wagen selbst einparken zu lassen.

Nachteil, die 30 km/h Höchstgeschwindigkeit, mit der ich an den parkenden Autos vorbeifahren muss. 35 - 40 wären da angebrachter gewesen.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen