Praktischer Nutzen der Schaltwippen?

BMW X6 E71

Kann mir Jemand sagen, was der praktische Nutzen der Schaltwippen beim 40d ist? Benutzt Ihr sie und wenn ja, in welchen Situationen?
Für mich stören Sie nur den gewohnten Griff am Lenkrad :-)

13 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Corvette-1111


Kann mir Jemand sagen, was der praktische Nutzen der Schaltwippen beim 40d ist? Benutzt Ihr sie und wenn ja, in welchen Situationen?
Für mich stören Sie nur den gewohnten Griff am Lenkrad :-)

beim Diesel eine Spielerei, beim M recht nett, aber auch unnötig. Macht dir bei starken Lenkbewegungen einen Knoten in die Arme...

gruss, merlin

Moin!

Ich sehe leider überhaupt keinen Sinn in Schaltwippen - von reinen Sportwagen, die auf der Rennstrecke bewegt werden einmal abgesehen. Bei feststehenden Wippen stören sie beim Lenken und man muss zum Schalten das Lankrad loslassen (z.B. in leichten Kurven), bei mitlaufenden Wippen ist die benötigte Wippe oftmals am falschen Ort bzw. muss man diese erst "suchen".
In Verbindung mit einer gut schaltenden Automatik/DSK reicht es völlig aus über Kickdown oder Gaspedalstellung die Schaltpunkte zu setzen bzw. einfach den Gangwahlhebel auf manuell zu schalten. Dann kann man bei Bedarf immer noch mal schnell runtergreifen und den Hebel nach vorne drücken...

VG Patsone

Einmal hab ich sie schon ausprobiert. Hättest Du diese Frage nicht gestellt aber schon wieder vergessen, sie überhaupt zu haben.😁

Wenn wir aber schon bei diesem Thema sind. Ich bin von der 8-Gangautomatik enttäuscht. Im normalen Modus schaltet sie meiner Meinung viel zu spät hinunter. Nach Kurven etc. braucht sie immer einen Nachdenkpause bis der passende Gang gewählt ist.

Im S-Modus lässt sie den Motor in Drehzahlen hinauf wo es nichts mehr bringt. So leid es mir tut, da gibt es schon seit vielen Jahren bessere Automaten. Bei meinem 911er BJ 2003 habe ich nie das Gefühl eingreifen zu müssen.

LG
Martin

Zitat:

Original geschrieben von Patsone


Moin!

Ich sehe leider überhaupt keinen Sinn in Schaltwippen - von reinen Sportwagen, die auf der Rennstrecke bewegt werden einmal abgesehen. Bei feststehenden Wippen stören sie beim Lenken und man muss zum Schalten das Lankrad loslassen (z.B. in leichten Kurven), bei mitlaufenden Wippen ist die benötigte Wippe oftmals am falschen Ort bzw. muss man diese erst "suchen".
In Verbindung mit einer gut schaltenden Automatik/DSK reicht es völlig aus über Kickdown oder Gaspedalstellung die Schaltpunkte zu setzen bzw. einfach den Gangwahlhebel auf manuell zu schalten. Dann kann man bei Bedarf immer noch mal schnell runtergreifen und den Hebel nach vorne drücken...

VG Patsone

Mag sein, das die Wippen beim Normalverbraucher keinen Sinn machen. Bei einem Sportwagen der auf der Rennstrecke unterwegs ist schon. Es erleichtert dem Piloten schon das fahren, zumal er uneingeschränkt die Hände am Lenkrad hat um somit die volle Kontrolle über das Fahrzeug hat als auch ein besseres Fahrprofil bewirkt. Dieses ist beim Normalschalter nicht wirklich erreichbar. Der Sportwagen für die Rennstrecke hat auch ein ganz anderen Lenkradius.

Anbei mal ein Video von der VLN Meisterschaft, wo man dieses sehen kann.

www.youtube.com/watch?v=rC7gDYvDKuY

VG Maik

Ähnliche Themen

Ich brauche die Wippen oft, zum Beispiel zum Runterschalten (braucht man nicht immer die Bremse).
Dann auch oft zum Hochschalten, vorallem beim kalten Zustand. Da dreht der Motor meiner Meinung nach zu hoch.

Also ich finde die Wippen toll, natürlich machen sie im 911 mehr Spass 😁

Grüsse
Promoter

Hi,
ich benutze es nur bei Ueberholvorgängen auf Landstrassen zum Runterschalten, sonst eher unötig...

Gruss Luc!

Am Anfang habe ich die Schaltwippen öfters benötigt. Wenn ich von zu Hause weggefahren bin und Bergab nicht so viel Bremsen wollte, habe ich zwei Gänge über die Schaltwippen zurück geschaltet. Mittlerweile muss ich das gar nicht mehr machen. Wenn ich Bergab fahre und einmal kurz etwas kräftiger auf die Bremse steige, schaltet die Automatik einen Gang, wenn ich das noch einmal mache, zwei Gänge zurück. Finde ich sehr praktisch!

Oder wenn man die Lust verspürt eine Bergstraße etwas flotter hinauf zu fahren und man es verhindern will, dass die Automatik dauernd zwischen den Gängen herum schaltet, ist es auch sehr praktisch in den Manuelen-Modus zu wechseln und mit den Schaltwippen zu spielen.

lg
Tobias

Also beim M sind die echt zu gebrauchen. Beim M besonders schön weil man links runter und rechts hoch schaltet. So wie bei echten Sportwagen.
Man kann einfacher ins Schaltgeschehen eingreifen und zum Beispiel einen Gang höher drehen lassen bevor man zum überholen ansetzt.
Bei meinem 4.0d benutze ich die hauptsächlich bei unserer etwas abfallender geschotterten Zufahrt. Um den Wagen nicht zu verstauben drücke ich einmal nach vorn in den 1.Gang und rolle bis zur Straße. Geht halt schneller wie mit dem Schalthebel. Finde es dann auch nett das danach wenn man Gas gibt das Getriebe wieder in den Automatikmodus springt.

Zitat:

Original geschrieben von mkn31


Wenn wir aber schon bei diesem Thema sind. Ich bin von der 8-Gangautomatik enttäuscht. Im normalen Modus schaltet sie meiner Meinung viel zu spät hinunter. Nach Kurven etc. braucht sie immer einen Nachdenkpause bis der passende Gang gewählt ist.

Im S-Modus lässt sie den Motor in Drehzahlen hinauf wo es nichts mehr bringt. So leid es mir tut, da gibt es schon seit vielen Jahren bessere Automaten. Bei meinem 911er BJ 2003 habe ich nie das Gefühl eingreifen zu müssen.

LG
Martin

Hi Martin,

ich bin ganz genau der gleichen Meinung und wollte das hier auch schon einmal als Thread thematisieren. Von der Schaltcharakteristik bin ich auch nicht überzeugt, zumindest passt Sie nicht zu meinem Fahrstil. Im Normlen Modus ist es genau diese Schaltsekunde die mich stört. Beim Cayenne hat das Auto "gefühlt" schon zurückgeschaltet, als sich der Wunsch zu beschleunigen erst in meinem Kopf manifestiert aber noch nicht den Weg zu meinem rechten Fuß gefunden hat :-)

Ich fahre nun wenn ich "aktiver" Fahre immer im Sportmodus, dann ist die Schaltsekunde weg und er schaltet genauso schnell zurück wie der Cayenne. Das er dann "zu hoch" dreht empfinde ich hingegen nicht so. Der Nachteil in meinem Augen beim Sportmodus ist nur, das er auch nach langer Zeit des Cruisens nicht in den 8. Gang schaltet.

Ich nutze nun daher den Sportmodus fürs "normale/aktive" Fahren und sobald ich den Tempomat auf der Autobahn einschalte wechsle ich auf D.

Die Schaltwippen verwende ich noch relativ häufig, das war ich vom Cayenne gewohnt, da habe ich oft damit geschaltet da Porsche aus mir nicht einleuchtenden Gründen beim Schalthebel "verkeht herum" rauf und runter schaltet habe ich immer die Schaltwippen genutzt anstatt des Schalthebels.

Ist übrigens auch bei den sequentiellen Getrieben bei Porsche so das die "verkehrt herum" rauf und runter schalten und hat schon für manch hämische Kommentare bei Fifth Gear gesorgt ;-)

Gruß
Stefan

Für sportliche Ausritte auf kurvigen Landstraßen nutze ich die Schaltwippen gerne. Sonst aber auch immer wieder mal zum Motorbremsen. Im Panamera ist die Belegung übrigens identisch, also Hoch- und Runterschalten auf jeder Seite möglich. Ein Freund von mir fährt Panamera und F599, hat somit also zwei verschiedene Paddelsysteme. Ist angeblich kein Problem jedesmal mit der Umstellung.

Zwei ganz schlimme Sachen am (alten 6 Gang) Getriebe, die für mich den manuellen Modus (nicht nur die Schaltwippen) vor allem für den "manuellen" Fahrspaß z.B. auf kurvigen Paßstrassen praktisch unbrauchbar machen.

1. Runterschalten
Runterschalten kann man nur wenn der niedrigere Gang anschließend weniger als ca. 4000 U/Min dreht. (Ich spreche vom Diesel natürlich, @Inspector: wir haben das ja schonmal im X5 Forum diskutiert, ich hab es ausprobiert: ca. 4000! In allen Modi: D, S = Manuell) Das MUSS bis zur Maximaldrehzahl möglich sein, ich dresche bei der Anfahrt auf eine Kurve immer wieder genervt und vergeblich grundsätzlich mehrfach auf den Schalthebel (oder die Wippen) ein ohne dass eine Reaktion kommt. Und man muß auch ewig warten, um überhaput zu erfahren ob der gewünschte Schaltbefehl angekommen ist. Das macht so wirklich keinen Spaß.

2. Hochschalten
Wenn man die Gänge ausdreht und manuell die Schaltimpulse geben möchte, passiert es immer wieder, dass sich das mit dem automatischen "Sicherheitsgangwechsel" bei Maximaldrehzahl überlappt. Unwillkürlich schaltet man dann "doppelt", schaltet also 2 Gänge hoch. Beim Überholen z.B. eine Katastrophe! Ich würde mir im manuellen Modus einen ganz regulären Drehzahlbegrenzer wünschen - wie beim Schaltgetriebe - und bitte keinerlei automatische Eingriffe.

Ich nutze die Wippen inzwischen eigentlich nur noch um schonmal den richtigen Gang vorzuwählen wenn man z.B. einen Überholvorgang antizipiert. Zu mehr ist das halbgare Spielzeug imho nicht zu gebrauchen.

Zitat:

Original geschrieben von raser1000


Und man muß auch ewig warten, um überhaput zu erfahren ob der gewünschte Schaltbefehl angekommen ist. Das macht so wirklich keinen Spaß.

Im d-modus stimme ich dir zu aber im DS modus sind die schaltvorgänge beeindruckend schnell (auf ein niveau mit dem sportautomatik vom e60 bzw f10)....

Das mit dem doppelten Hochschalten passiert mir nie. Liegt vermutlich daran, dass ich das Paddel zum Hochschalten nur verwende falls ich vor dem Drehzahlende hochschalten möchte. Wenn ich maximal beschleunigen will, lass ich ganz am Ende die Automatik hochschalten. Zum gezielten Runterschalten verwende ich dann wieder die Paddel, wobei du mit den 4.000 Touren recht hast.

Hab auch mal geschaut, wann die 6HP vom 5. in den 6. Gang spätestens schaltet:

Modus "S": 209 km/h
Manuell: 215 km/h

Im Modus "D" hab ich gar nicht getestet, das hole ich noch nach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen