Prähistorisches Fahrzeug wird bestellt ... ein V70 "Linje Svart"
Guten Morgen allerseits!
Komme von weit her, aus dem V40 II-Forum. Nun darf ich mich hier erholen.
Heute wird für uns ein V70 D3 GT in der Linje Svart bestellt. Außenfarbe: Polar-weiß
Hier die Eckdaten:
Art: Neuwagen
Modell: Volvo V70 D3 (110 kW) LINJE SVART 40.900,00 Euro
Hubraum: 1969 ccm
Leistung: 110 kW (150 PS)
Aussenfarbe: 614 Polar Weiß
Polster-/Innenraumfarbe: EL0Z Anthrazit/Anthrazit
Optionen:
Fahrerassistenz-Paket 1.850,00 Euro
- Aktives Geschwindigkeits-/Abstandsregelsystem (ACC)
und Bremsassistent Pro
- Driver Alert
Licht-Paket 1.250,00 Euro
- Ambientebeleuchtung (erweitert)
- Dual-Xenon-Scheinwerfer mit dynamischem Kurvenlicht
inkl. Scheinwerferreinigungsanlage
Außenspiegel elektrisch einklappbar 300,00 Euro
Automatikgetriebe Geartronic (6-Gang) 2.100,00 Euro
Digitale Instrumentierung, hochauflösend 420,00 Euro
Einparkhilfe vorn und hinten 290,00 Euro
Fahrersitz elektrisch einstellbar 920,00 Euro
Innenspiegel mit Abblendautomatik 210,00 Euro
LM-Felgen PALLENE 7,0x17'' 225/50 R17 (Serie) 0,00 Euro
Lordosenstütze (elektr. einstellbar) für Fahrer und Beifahrer 240,00 Euro
Gesamtpreis des Fahrzeuges 48.480,00 Euro
Tja, nun heißt es warten, da mein aktueller noch bis Ende Mai im Leasing ist. Liefertermin für den 70er wird laut Händler ca. Ende März sein. Der neue wird auch wieder geleast, inkl. Full-Service.
Ich bin gespannt und freue mich auf den ältesten aller Elche!
Einen hübschen Tag
Superlolle
Beste Antwort im Thema
So, wie vor "langer Zeit" versprochen, hier mal eine erste kleine Bilanz nach 4,5 Monaten und nun gut 4.000 Kilometern im neuen Alt-Elch.
Innenraum:
Da wir ja vom V40 II kamen, gab es wenig Überraschendes, Bedienung war vom ersten Tag an wie gewohnt, nach drei Tagen war dann auch das ACC in Fleisch und Blut übergegangen. An das dunkle Leder haben wir uns in der Zwischenzeit auch gewöhnt, hat ein paar Tage länger gedauert, aber nun können wir gut damit leben, dass es etwas dunkler im V70 zugeht. Die Sitze sind, wie wir es kennen, super bequem. Bin bei keinem Auto anderer Hersteller so entspannt nach langen Fahrten ausgestiegen wie im V40 und nun im V70.
Mängel: nach wenigen Hundert Kilometern fing die Mittelkonsole an nervtötend zu quietschen/klocken. War zum Glück ständig reproduzierbar, so dass der Freundliche mit eigenen Ohren hören konnte, was da war. Die Beseitigung hat dann allerdings zwei Tage in Anspruch genommen, es wurde die komplette Konsole aus- und - nach Unterlegung mit Filz (?) etc. - wieder eingebaut. Dann herrschte sakrale Ruhe im V70. Insgesamt merkt man schon, dass er zwei Klassen höher angesiedelt ist als der V40. Warum herrschte? Wenige Hundert Kilometer später machte der Fahrersitz Geräusche. An der Rückenlehne war ein ständiges "Klack" zu vernehmen, wann immer ich mich bewegt habe. Auch dieses Geräusch war jederzeit reproduzierbar, also auch hier war es "leicht" für den Freundlichen, das Problem zu hören. Die Beseitigung dauerte einen Tag, der komplette Fahrersitz war draußen und wurde aufgepolstert. Seitdem HERRSCHT nun wirklich Ruhe im Innenraum, abgesehen davon, dass meine Frau gerne CDs in die Beifahrertürablage legt, die dann scheppern, wofür der V70 nun aber mal gar nichts kann ...
Das Navi ist schon spürbar besser als das im 2013er V40, eine Offenbarung ist es aber auch 2016 noch nicht. Uns reicht es locker, aber wenn ich täglich damit in unbekannten Gebieten unterwegs sein müsste, ich wäre sicher nicht vollauf begeistert ...
Fazit: nach "leichten Anfangsproblemen" ist alles im Lot, nun ist alles ruhig, wirkt sehr solide und Volvo-like. Ausnahme: das Laderaum-Rollo. Das ist schon etwas mickrig, an den Punkten, wo es ausgezogen eingehängt wird, sind schon nach 4,5 Monaten leichte Abnutzungsspuren zu sehen.
Karosserie:
Was soll ich sagen? Quadratisch, praktisch gut und vieeel übersichtlicher, als der V40. Der benötigt zwangsläufig eine Rückfahrkamera, im V70 reichen die Piepser locker.
Bei der Übergabe war ein ordentlicher Kratzer im Spiegelgehäuse, dafür kann der V70 nichts, ist auch längst getauscht. Ansonsten: ich mag die Form des V70 einfach, von daher: alles super!
Motor:
Ich gehöre ja zu denjenigen, die dem 5-Zylindern nicht nachtrauern. Mir war der alte Motor doch etwas zu präsent. Das kann der neue VEA vieeel besser. Von innen ist er kaum als Diesel wahrzunehmen, wie er von außen klingt ist mir egal 😁
Die Geartronic arbeitet noch sanfter und unauffälliger als die alte im V40. Da ist schon ein Unterschied zum Positiven zu bemerken, schön!
Mängel: nach knapp Hundert Kilometern ging das Auto erstmals ins Notlaufprogramm. Immer im kalten Zustand, immer, wenn ich den Tempomaten/ACC aktiviert habe. War auf meiner morgendlichen Arbeitsstrecke fast auf den Meter genau zu reproduzieren. Irgendwie unheimlich ... 😰
Insgesamt passierte es ca. fünfmal innerhalb weniger Tage. Der Freundliche hatte einen weiteren D3 mit dem "Phänomen" und sorgte dafür, dass es Infos/Abhilfe aus Göteborg gab. Dafür stand der V70 drei Tage beim Freundlichen, es wurden wohl etliche Software-Parameter "händisch" geändert. Seitdem ist Ruhe, seit 3.000 Kilometern keine Fehlermeldungen mehr.
Ansonsten: wie gesagt, schöner ruhiger Motor, völlig unauffällige Geartronic, die Leistung ist für uns völlig ausreichend, auf unseren Langstrecken (bisher zweimal Schweden je gut 1.000 Kilometer) und den täglichen Kurzstrecken brauchen wir nicht mehr.
Verbrauch: liegen (gemessen) jetzt bei 6,8 Litern. Ist den vielen Kurzstrecken im Alltag geschuldet. Beim identischen Fahrprofil hat der alte D3 sich genau einen Liter mehr genehmigt. Zusammen mit der günstigeren Versicherungseinstufung ergibt das in der Summe fast den Unterschied in der Leasingrate. Man könnte also fast sagen, der V70 trägt sich von ganz alleine ... 😁
Insgesamt: Wir genießen es, das Auto "gedankenlos" beladen zu können. Für unsere Schwedentouren (je ca. 2 Wochen) haben wir beim V40 natürlich immer etwas stapeln und drücken müssen. Rückbank lag immer flach. Das ist Geschichte, auf der Rücktour am Sonntag aus Schweden hatten wir so viel "Luft im Kofferraum" wie nie zuvor. Ist schon schön, wenn man so entspannt packen kann.
Auch der Fahrkomfort ist richtig gediegen, die Ruhe im Innenraum rundet das Ganze ab. ACC macht was es soll, erhöht den Komfort auf langen Strecken nochmal spürbar.
Lange Rede: trotz der nicht ganz kleinen Mängel die auftraten, sind wir super-zufrieden und würden den V70 jedem empfehlen. Unser Freundlicher hat dazu seinen Teil beigetragen (bis hin zur freien Wahl des Ersatzwagens) - ein dickes Lob dafür!
Grüße aus Lübeck
Superlolle
168 Antworten
Herzlichen Glückwunsch zum zeitlosen Klassiker - eine schicke Farbkombination! Die seitliche Händlerwerbung (vom Rauchersalon 😉) ist ja mal schön dezent.
Dann hat das mit dem Wunschkennzeichen ja doch noch geklappt... 😁
Gruß turboaal-0
LinjeSvart ist SPITZE!!!! Bin mit meinem XC70 LS auch extrem zufrieden und wie ich sehe, ist der V70 LS auch sehr, sehr chic!!! Glückwunsch zum Klassiker!!!
Apropos D3 VEA 8Gang GT.... wir haben den D3 ja im XC60 und ich muss sagen... klasse Motor. Viel spritziger, als wir vermutet hatten. Stand ich Anfangs dem VEA skeptisch gegenüber, vermisse ich den 5Zylinder nur noch vom Sound (ein wenig.).
Allzeit gute Fahrt und viel Spaß mit dem LS.
Zitat:
@turboaal-0 schrieb am 17. Mai 2016 um 20:43:09 Uhr:
Herzlichen Glückwunsch zum zeitlosen Klassiker - eine schicke Farbkombination! Die seitliche Händlerwerbung (vom Rauchersalon 😉) ist ja mal schön dezent.
Dann hat das mit dem Wunschkennzeichen ja doch noch geklappt... 😁Gruß turboaal-0
Jaaaaaaaaaaaaaaa! Vo 70 ging gerade noch so gut! Dafür durfte der Händler seine Werbung ankleben ... :-)
Glückwunsch, todschicker Elch.....würde weiß zuhause allerdings nie durchbekommen.
Und Autohauswerbung in der Form lasse ich mir auch gefallen...
Knitterfreie Fahrt!
Ähnliche Themen
Zitat:
@dmb73 schrieb am 17. Mai 2016 um 21:37:56 Uhr:
LinjeSvart ist SPITZE!!!! Bin mit meinem XC70 LS auch extrem zufrieden und wie ich sehe, ist der V70 LS auch sehr, sehr chic!!! Glückwunsch zum Klassiker!!!Apropos D3 VEA 8Gang GT.... wir haben den D3 ja im XC60 und ich muss sagen... klasse Motor. Viel spritziger, als wir vermutet hatten. Stand ich Anfangs dem VEA skeptisch gegenüber, vermisse ich den 5Zylinder nur noch vom Sound (ein wenig.).
Allzeit gute Fahrt und viel Spaß mit dem LS.
Vielen Dank!
Im V70 D3 werkelt allerdings die neue 6-Gang-Automatik, nicht die mit den 8 Stufen.
Der Motor gefällt uns deutlich besser als der raue 5-Zylinder. Sage ganz ehrlich: dem weine ich keine Träne nach. War agil, spritzig etc., aber im Stadtverkehr auch immer sehr präsent. Der neue kann alles eine ganze Ecke besser. Und natürlich merkt man, dass der V70 mehr als eine Klasse über dem V40 angesiedelt ist. Weniger "hoppelig", ruhiger, gelassener ... ein ganz, ganz feines KFZ. Freuen uns jetzt schon auf die anstehende Urlaubsfahrt nach Schweden, wird eine schöne "Probefahrt".
Glückwunsch zum neuen Klassiker! 🙂 Sieht schick aus als LS in weiß. Die Felgen gefallen mir. Tja, dann allzeit gute Fahrt! 🙂
Habe ich gerade auch gesehen… es gibt eine neue 6Gang?! Unser neuer XC60 D3 hat die 8Gang. Wußte gar nicht, dass es auch eine neue 6Gang gibt? Kann mich mal jemand aufklären.
Der D3 wird nur beim V60 Cross Country und XC60 mit 8-Gang-Automatik geliefert, bei den anderen mit neuer 6-Gang-GT.
Beim XC70 bin ich nicht informiert, aber gibt es ja (neu) auch nicht mehr.
Danke für die Info. Ist also eine neu entwickelte 6Gang. Gut, ist im Einkauf etwas günstiger als die 8Gang und nachvollziehbar. Den XC70 bauen die noch bis Ende Mail… hab ich gelesen… beim V70 war im April Schluss. Für den XC70 gab es zumindest beim Diesel keine 6Gang-GT im VEA, wohl aber im AWD aber das wahr wohl die Altbekannte.
Ist eine neu entwickelte 6Gang-GT wirklich auf den EK zurückzuführen, da die 8Gang zu teuer ist oder gibt es andere Gründe? Ich bin mit der 8Gang-GT im XC70 D4 sehr, sehr zufrieden.
Die Getriebe kommen ja von Aisin. Denke, die werden aus Kosten- und sicher auch aus Platzgründen (für kleine Fahrzeuge) auch die 6-Gang-Automatik neu entwickelt haben. Reine Vermutung, liegt aber nahe ...
Platz dürfte keine Rolle spielen, die 8-Gang gibts auch im V40.
Da wird wohl das Marketing eine gewisse Produkthierarchie auafgebaut haben.
Zitat:
@renesomi schrieb am 19. Mai 2016 um 00:01:54 Uhr:
Platz dürfte keine Rolle spielen, die 8-Gang gibts auch im V40.Da wird wohl das Marketing eine gewisse Produkthierarchie auafgebaut haben.
Aber Aisin wird sicher u.a. dieses als Grund anführen. Automatikgetriebe halten ja auch vermehrt in Kleinwagen Einzug. Und da ist dann das Platzangebot deutlich geringer als beim V40. Und auch die Kostenseite dürfte da eine gewichtige Rolle spielen. Warum Volvo beim identischen Motor und je nach Baureihe (vom Lader abgesehen) mal sechs- mal acht Gänge verbaut, keine Ahnung.
Da V60 CC und XC60 recht schwer sind, macht es schon Sinn, mehr änge zu haben, senkt vermutlich auch den NEFZ-verbrauch.
Der von mir gefahrene V60 CC D3 mit (-Gang für sich auch richig gut und wirkte fast genauso spritzig wie ein V70 D4.
So, wie vor "langer Zeit" versprochen, hier mal eine erste kleine Bilanz nach 4,5 Monaten und nun gut 4.000 Kilometern im neuen Alt-Elch.
Innenraum:
Da wir ja vom V40 II kamen, gab es wenig Überraschendes, Bedienung war vom ersten Tag an wie gewohnt, nach drei Tagen war dann auch das ACC in Fleisch und Blut übergegangen. An das dunkle Leder haben wir uns in der Zwischenzeit auch gewöhnt, hat ein paar Tage länger gedauert, aber nun können wir gut damit leben, dass es etwas dunkler im V70 zugeht. Die Sitze sind, wie wir es kennen, super bequem. Bin bei keinem Auto anderer Hersteller so entspannt nach langen Fahrten ausgestiegen wie im V40 und nun im V70.
Mängel: nach wenigen Hundert Kilometern fing die Mittelkonsole an nervtötend zu quietschen/klocken. War zum Glück ständig reproduzierbar, so dass der Freundliche mit eigenen Ohren hören konnte, was da war. Die Beseitigung hat dann allerdings zwei Tage in Anspruch genommen, es wurde die komplette Konsole aus- und - nach Unterlegung mit Filz (?) etc. - wieder eingebaut. Dann herrschte sakrale Ruhe im V70. Insgesamt merkt man schon, dass er zwei Klassen höher angesiedelt ist als der V40. Warum herrschte? Wenige Hundert Kilometer später machte der Fahrersitz Geräusche. An der Rückenlehne war ein ständiges "Klack" zu vernehmen, wann immer ich mich bewegt habe. Auch dieses Geräusch war jederzeit reproduzierbar, also auch hier war es "leicht" für den Freundlichen, das Problem zu hören. Die Beseitigung dauerte einen Tag, der komplette Fahrersitz war draußen und wurde aufgepolstert. Seitdem HERRSCHT nun wirklich Ruhe im Innenraum, abgesehen davon, dass meine Frau gerne CDs in die Beifahrertürablage legt, die dann scheppern, wofür der V70 nun aber mal gar nichts kann ...
Das Navi ist schon spürbar besser als das im 2013er V40, eine Offenbarung ist es aber auch 2016 noch nicht. Uns reicht es locker, aber wenn ich täglich damit in unbekannten Gebieten unterwegs sein müsste, ich wäre sicher nicht vollauf begeistert ...
Fazit: nach "leichten Anfangsproblemen" ist alles im Lot, nun ist alles ruhig, wirkt sehr solide und Volvo-like. Ausnahme: das Laderaum-Rollo. Das ist schon etwas mickrig, an den Punkten, wo es ausgezogen eingehängt wird, sind schon nach 4,5 Monaten leichte Abnutzungsspuren zu sehen.
Karosserie:
Was soll ich sagen? Quadratisch, praktisch gut und vieeel übersichtlicher, als der V40. Der benötigt zwangsläufig eine Rückfahrkamera, im V70 reichen die Piepser locker.
Bei der Übergabe war ein ordentlicher Kratzer im Spiegelgehäuse, dafür kann der V70 nichts, ist auch längst getauscht. Ansonsten: ich mag die Form des V70 einfach, von daher: alles super!
Motor:
Ich gehöre ja zu denjenigen, die dem 5-Zylindern nicht nachtrauern. Mir war der alte Motor doch etwas zu präsent. Das kann der neue VEA vieeel besser. Von innen ist er kaum als Diesel wahrzunehmen, wie er von außen klingt ist mir egal 😁
Die Geartronic arbeitet noch sanfter und unauffälliger als die alte im V40. Da ist schon ein Unterschied zum Positiven zu bemerken, schön!
Mängel: nach knapp Hundert Kilometern ging das Auto erstmals ins Notlaufprogramm. Immer im kalten Zustand, immer, wenn ich den Tempomaten/ACC aktiviert habe. War auf meiner morgendlichen Arbeitsstrecke fast auf den Meter genau zu reproduzieren. Irgendwie unheimlich ... 😰
Insgesamt passierte es ca. fünfmal innerhalb weniger Tage. Der Freundliche hatte einen weiteren D3 mit dem "Phänomen" und sorgte dafür, dass es Infos/Abhilfe aus Göteborg gab. Dafür stand der V70 drei Tage beim Freundlichen, es wurden wohl etliche Software-Parameter "händisch" geändert. Seitdem ist Ruhe, seit 3.000 Kilometern keine Fehlermeldungen mehr.
Ansonsten: wie gesagt, schöner ruhiger Motor, völlig unauffällige Geartronic, die Leistung ist für uns völlig ausreichend, auf unseren Langstrecken (bisher zweimal Schweden je gut 1.000 Kilometer) und den täglichen Kurzstrecken brauchen wir nicht mehr.
Verbrauch: liegen (gemessen) jetzt bei 6,8 Litern. Ist den vielen Kurzstrecken im Alltag geschuldet. Beim identischen Fahrprofil hat der alte D3 sich genau einen Liter mehr genehmigt. Zusammen mit der günstigeren Versicherungseinstufung ergibt das in der Summe fast den Unterschied in der Leasingrate. Man könnte also fast sagen, der V70 trägt sich von ganz alleine ... 😁
Insgesamt: Wir genießen es, das Auto "gedankenlos" beladen zu können. Für unsere Schwedentouren (je ca. 2 Wochen) haben wir beim V40 natürlich immer etwas stapeln und drücken müssen. Rückbank lag immer flach. Das ist Geschichte, auf der Rücktour am Sonntag aus Schweden hatten wir so viel "Luft im Kofferraum" wie nie zuvor. Ist schon schön, wenn man so entspannt packen kann.
Auch der Fahrkomfort ist richtig gediegen, die Ruhe im Innenraum rundet das Ganze ab. ACC macht was es soll, erhöht den Komfort auf langen Strecken nochmal spürbar.
Lange Rede: trotz der nicht ganz kleinen Mängel die auftraten, sind wir super-zufrieden und würden den V70 jedem empfehlen. Unser Freundlicher hat dazu seinen Teil beigetragen (bis hin zur freien Wahl des Ersatzwagens) - ein dickes Lob dafür!
Grüße aus Lübeck
Superlolle
Sehr schöner Bericht. Vielen Dank.
Klockgeräusche beim Anfahren und Stoppen aus der Mittelkonsole kenne ich auch. Das einziges Problem meines 10 Monate alten XC70. Dafür aber mehrere Rückrufaktionen von Volvo. Der letzte betraf den Airbag KBA 6191.