PPC Tuning 2.4T in Verbindung mit anderem Popoff-Ventil
Nachdem mein Cab (C70N 2.4T) jetzt aus dem Winterschlaf kommt und bereits Kerzen, Filter etc. erneuert wurden, ist jetzt am WE der Zahnriemen, WaPu,etc zusammen mit einer neuen Kupplung und Umbau auf EMS dran. Dies Alles zu einen aus Veschelißgründen, aber auch um anschließend ein Softwaretuning über PPC von BSR einzubauen.
Ebenfalls plane ich, ein anderes Popoff-Ventil /Wastegate einzubauen, das erst bei höheren Drücken abbläst.
Sinnig wäre wohl, das ebenfalls vor der PPC Programmierung zu tun?
Wer fährt diese Kombination ebenfalls und kann mir einen Tipp geben, welches Popoff Sinn macht. Es gibt die mit 0,3 Bar (Serie?) 0,5 Bar, 0,8 Bar, und wahrscheinlich auch höher. Denke mal, die 0,5 Bar Variante ist noch ein guter Kompromiss aus Lesitung und Haltbarkeit. Bin gespannt auf Eure Antworten....
Gruß Matze
Beste Antwort im Thema
Hi!
Auf jeden Fall originale Zündkerzen von Volvo,eventuell ein Plattenfilter von K&N.
Den offenen Filter kannst Du Dir ebenfalls sparen.
Wenn Du wirkliche Mehrleistung erreichen willst,brauchst Du einen anderen Lader,andere Düsen,Downpipe und Sportauspuff,dazu eine Customsoftware.
Dann sind knappe 300 PS drin und Du bist 4000 Euro los.
Das BSR-System schafft echte 30-35 PS,so wie alle Chiptuner.
22 Antworten
Die Software kann man einfach aufspielen? Muss man da nicht löten?
Die Software wird per Obd eingespielt durch das mitgelieferte Ppc (Diagnosegerät) so grob erklärt.
Das PPC ist KEIN Diagnosegerät.
Es dient als mobile Möglichkeit,die Tuningsoftware aufzuspielen oder zu löschen.
Zitat:
@T5-Power schrieb am 15. Juni 2018 um 13:04:11 Uhr:
Das PPC ist KEIN Diagnosegerät.
Es dient als mobile Möglichkeit,die Tuningsoftware aufzuspielen oder zu löschen.
Hast recht da hab ich mich vertan. Ist da nicht so eine Funktion mit drauf?
Die späteren Modelle hatten eine Diagnoseoption,es gab auch ein einzelnes Diagnosegerät von BSR.
Ähnliche Themen
Zitat:
@T5-Power schrieb am 16. Juni 2018 um 15:45:36 Uhr:
Die späteren Modelle hatten eine Diagnoseoption,es gab auch ein einzelnes Diagnosegerät von BSR.
Danke für die Erklärung. Hätte ich falsch aufgefasst
Zitat:
@Immanuel118 schrieb am 15. Juni 2018 um 08:10:02 Uhr:
Die Software kann man einfach aufspielen? Muss man da nicht löten?
[/quoteDie Software wird per Obd eingespielt durch das mitgelieferte Ppc (Diagnosegerät) so grob erklärt.
Oh okay, danke für die Info.
Also ist es möglich, hier per OBD die Software zu lesen und zu schreiben?
Auch bei meinem alten Elch? (07/97)?
Verfügt auch über OBD unter der Armlehne.
Nein,es geht nur bei Modellen mit E-OBD,also ab Modelljahr 99 mit elektronischer Drosselklappe.
Zitat:
@T5-Power schrieb am 18. Juni 2018 um 14:00:20 Uhr:
Nein,es geht nur bei Modellen mit E-OBD,also ab Modelljahr 99 mit elektronischer Drosselklappe.
Ok verkackt :-D
Danke!!