Powerrohr beim Golf 2 ?

VW Golf 1 (17, 155)

hallo!
ich würde mir gern nen sportluftfilter und ein powerrohr für meinen golf 2 1,3 mit 55ps kaufen. bringen diese sachen mehr leistung oder einfach nur mehr brummm(sound*g*)?? wie verbaue ich den luftfilter(muss da der alte kasten raus??) und wohin kommt dann das powerrohr???
mfg

da mille

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Stefan7777


Wenn du Leistung willst hol dir für das Geld paar Teile vom Polo GT, den mit 75PS.

hmm welche teile brauch man da so? 😁

Zitat:

Original geschrieben von SiPPi


trotzdem sollte man die kleinen nich unterschätzen, da kann auch mal ein g40 drunterstecken 😉

ob des so leicht is den da reinzubauen...? Was man da alles verstärken muss will ich gar nich wissen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von toxic21


ob des so leicht is den da reinzubauen...? Was man da alles verstärken muss will ich gar nich wissen 🙂

@Matze

wie recht du hast!

@toxic21
im "neuen" 1.1er Trabant (letzte Baureihe) is eh nen Polo-Motor drin. Ich hab schon ein paar Freaks gesehen die da den G40 problemlos eingebaut haben. Da im 1.1er eh im gesamten Motorraum alles von Werk aus für den Polo-Motor verstärkt wurde sollte das kein Thema mehr sein 🙂

Also... obacht wenn mal nen böses Kugelaugengesicht mit Lichthupe hinter euch hängt! Könnt ein Trabant sein! 😁

@Himeno
wenn man nen bissl nacharbeitet beim Trabant und diverse Teile vorher entfernt oder nen bissl mit Bitumenmatten arbeitet klappert auch nix mehr 😉
Is wie beim Golf 🙂 und der hat mehr Plastikteile im Innenraum die klappern und knarzen können...

geb mich geschlagen, hab von Trabant absolut keine Ahnung, dann noch eher von Lada und Moskwitsch... 😁
Hatte nur meine Gedanken spielen lassen, und mir fiel ein dass der ja aus ner Art Karton und des sich bestimmt nicht gut mim G-Lader Motor (oder allgemein leistungsstarken Motor) verträgt 😉
danke fürs aufkären...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tevin


hmm welche teile brauch man da so? 😁

*push*

Trabant is echt klasse. Bin selber ne ganze Weile und etliche Kilometer mit einem gefahren und seit vier Jahren baue ich einen komplett neu auf. Bei mir hat nie was geklappert. War halt nur nicht ordentlich gedämmt. Also mein Golf klappert da um einiges mehr. 😉

Welchen Trabbi denn? Den 601er? Den tunen wohl die meisten. Ist das da so einfach, nen anderen Motor einzubauen oder nur weil es den am meisten gab?

Wenn ein Trabi richtig getunt werden soll, muss man den 1.1er nehmen. Der ist ja fast wie ein Polo. Und dort kann man dann halt nen G40 rein basteln. Und dann gehen die Karren richtig ab.
Ich baue nen 601er auf, soll nur nen Sommerfahrzeug werden. Wenn ich damit fertig bin soll er wie werksneu da stehen. Da ich und wie fast alle anderen auch hier, nie in den Genuss gekommen sind einen nagelneuen Trabi zu bestaunen. Die meisten knallen sich so paar abartige Plastikteile dran und denken die hätten ihren alten 601er mega toll getunt. Hmm, aber das is ja wieder so ne Sache was jedem gefällt.
Bin schon vielen begegnet die meinten ich seie verrückt nen Trabi aufzubauen, besser gesagt komplett zu restaurieren. Mir gefällt der Trabi aber und es macht Spaß.

Ich kenne auch genügend, die sagen, daß Trabbi der letzte Müll ist. Aber selber sind sie nie mit einem mitgefahren. Ich find Trabbi cool. Durfte auch schon in nem Nigelnagelneuen mitfahren. War ja unserer.😁 Das war ein 601 Deluxe.
Hier ist noch was für die Leute, die denken, aus nem Trabbi kann man nix machen. Man beachte das Gewicht-/ Leistungverhältnis.😉

Alles Trabbi oder was!?

oh man da hat aber jemand heftig aufgebohrt... obwohl... er hat ja laut angabe immernoch nur 600ccm... wie holt der die 73PS aus dem kleinen Motor??? Laut Angaben is ja alles Serie.

Aber mit 73 PS 500 kg bewegen is bestimmt sehr witzig. 😁

Aber sorry... für knapp 15.000 Eus kauf ich mir lieber den HF Integrale 😁

Aber Trabbi rockt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen