Powerkabel: Car-Hifi <-> H07V-K

Hallo zusammen,

kann ich als Powerkabel (Batterie -> Verstärker) und Massekabel (Verstärker -> Karosserie) statt spezieller Car-Hifi-Kabel (was auch immer daran "speziell" ist) auch Starkstromlitzen H07V-K (Bild) benutzen?
In meinem Falle 16mm² für 300W RMS, abgesichert mit 40A.

Technische Eigenschaften:
  • Belastbarkeit: 87 A (bis 25° C Umgebungstemperatur)
  • Betriebsspannung: bis 750 Volt (bei 20° C)
  • Einzeldrahtdurchmesser: 0,40mm
  • Leiterwiderstand: 1,20 Ohm/km (bei 20° C)
  • Querschnitt des Leiters: 16 mm²
  • Temperaturbereich: -10 bis +80 °C
  • Wandstärke der Isolation: 1 mm

Die Isolierung ist nicht ganz so dick wie bei Car-Hifi-Powerkabeln und die Litze ist auch nicht ganz so flexibel, aber ich denke, das sollte bei richtiger Verlegung kein Problem sein. Ausserdem glaube ich, Car-Hifi-Kabel sind ein Stück teurer, eben weil "Car-Hifi" draufsteht.

Die Litze würde ich nämlich "kostenlos" bekommen, da ich im Steuerungsbau arbeite und da fallen 5 od. 6 Meter weniger gar nicht auf 😉.

Spricht irgendwas dagegen?

Im voraus vielen Dank für Eure Hilfe,
DiSchu

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ghentze


So einfach ist es nicht.

Im Car-Hifi-Kabel wird sauerstofffreies Kupfer verwendet

Wie in jedem anderen Kabel auch...🙄 Der Herstellungsprozess von Kupfer ist nun mal ein sauerstofffreier, sonst hätte man ein Problem...das macht den Unterschied jedenfalls nicht aus...

Naja mich würde da zwei Dinge stören. Verlegung im Trockenenraum ist ein Motorraum nicht. Dann die fehlende Säure und Ölwiderstandsfähigkeit.

Würde da eher H01N2-E vorschlagen das ist für den Motorraum besser ausgelegt. Übertragungswiderstände müsste man mal gucken.

der Unterschied liegt zum einen in der Beständigkeit gegenüber Chemikalien wie Öl und Benzin, wobei man hier den Billigsets auch nicht allzuviel zumuten sollte, der Flexilbilität( das H07 ist härter, aber damit kann man ganz gut leben)und im Verhalten bei tiefen Temperaturen. Die Kfz Leitung bleibt länger flexibler und bei tiefsten Temperaturen unserer Breitengrade bricht sie noch nicht, was dir mit dem H07 passieren könnte.
Wenn du eine Scheuerstelle beim verlegen hast, gehen beide Leitungen irgendwann durch. Die Kfz Strippe wahrscheinlich später, weil die Isolierung bei den meisten Herstellern doch ziemlich dick ist, vor allem um grösseren Querschnitt vorzutäuschen. Aber im Grunde ist es egal, Scheuerstelen sind halt immer schlecht.
Rein elektrisch dürften die Unterschiede so gering sein, dass man sie im Alltagsbetrieb eher gar nicht merkt, höchstens messen kann. Sauerstofffreies Kupfer wird in beiden benutzt und mit max 6m Länge hat man eh einen sehr geringen Widerstand.
Ich würde sagen: Nimm es, verlege es ordentlich und sauber und kein Mensch wird den Unterschied merken, solange er nicht mit der Nase drauf gestossen wird.

bytemasta

Die Frage ist wenn das Autoabbrennt wie es dann mit der Haftung aussieht. Schweiserkabel ist ja auch nicht so teuer und eine gute alternative.

Ähnliche Themen

Wenn das Auto wegen dieser Leitung abbrennt, dann liegt es nur an einer mangelhaften Installation ( Scheuestellen, Sicherung nicht direkt nach Pluspol der Batterie, falsche Dimensionierung)
So eine VDE geprüfte Leitung ist in meinen Augen immer besser als irgendwelche preiswerte, oft in China hergestellten spezial CAR-HiFi Leitungen, die keine strengen Sicherheitsprüfungen bestehen müssen.
Also nur ordentlich verlegen, dann sind die Aderleitungen H07V-K unterm Preisgesichtspunkt deutlich besser.

Gruss DJY

Billig heißt Ebay. Aber wenn man Dietz oder ähnliche Marken kauft dann darf man sich sicher sein das man nicht irgend einen billig Müll kauft. Ich würde dir als Elektrotechniker trotzdem eher Schweiserkabel empfehlen so teuer sind die auch nicht.

Ich hab jetzt auch 35 mm² Scheißerkabel drin. Das ist sogar flexibler als das 35er Car-Hifi Kabel.

Zitat:

Original geschrieben von DeVader


Scheißerkabel

LOOOOOOOOL 😁😁😁

also Dietz ist high Quality.

sogar die Basic Kabel sind made in Germany und in meinen Augen vom Preis/Leistungsverhältnis das Beste.

Dietz ist nur in der High End Sparte spürbar flexibler und hat feinere Litzen aber wer zahlt schon 20€ für 1m 50mm².

Die Basic Sachen sind tip top von der Qualität und recht günstig.

besser wie jedes ACR Kabel und noch billiger

da brauch ich kein made in China.

also um es nochmal hervozuheben EXTREM WICHTIG!
Ohne entsprechende Sicherung max. 30cm vom Anschlusspunkt entfernt sollte wirklich niemand neue Leitungen ins Auto legen. Mein TÜVi meinte zu mir mal das er ohne Sicherung bei nachgelegten Strippen keine Plakette kleben würde. Ob das so stimmt, weiss ich nicht, kann es mir aber gut vorstellen. Wenn so ein Auto erstmal brennt...

Zitat:

Original geschrieben von bytemasta


also um es nochmal hervozuheben EXTREM WICHTIG!
Ohne entsprechende Sicherung max. 30cm vom Anschlusspunkt entfernt sollte wirklich niemand neue Leitungen ins Auto legen. Mein TÜVi meinte zu mir mal das er ohne Sicherung bei nachgelegten Strippen keine Plakette kleben würde. Ob das so stimmt, weiss ich nicht, kann es mir aber gut vorstellen. Wenn so ein Auto erstmal brennt...

hat aber null mit den Thema zu tun.

Im Innenraum vom Auto würde ich mir auch keine Sorgen um das H07V-K machen. Aber im Motorraum, wo es warm ist kann man auch Silikonüberzüge verwenden das nichts durchschmelzt wenn man es nicht anders verlegt.

Die Kabel von Boa sind auch ganz ok.

also gegen schweisserkabel ist ja noch nichtmal allzuviel auszusetzen, die müssen im industriellen einsatz oft noch härteren bedingungen gewachsen sein als sie das im auto je sein werden. h07 ist allerdings nicht geeignet, nicht wegen der kupferqualität (das ist überall nahezu identisch wie tecci schon erwähnt hat) sondern rein wegen der isolation! h07 ist zur verlegung in geschützter umgebung und unter einigermassen normalen witterungsbedingungen gedacht, den extremen witterungsbedingungen im auto (die zudem stark schwanken) hält das kabel nicht auf dauer stand, und dabei geht es noch nichtmal um die scheuerfestigkeit! bei h07 besteht die gefahr dass sich aufgrund von ausdünstungen, ölspritzern oder sonstigen agressiven mitteln wie sie z.b. in waschanlagen eingesetzt werden porös und spröde werden! und eine sicherung fliegt nur dann, wenn schlagartig sehr viel strom fliesst und reagiert zudem nur sehr träge! wenn sich aufgrund einer schlechten isolierung ein körperschluss auf ein bauteil das nur eine schlechte elektrische verbindung zur masse hat (z.b. geklebtes karosserieteil) wird die sicherung evtl gar nicht auslösen und die schmorstelle die zum fahrzeugbrand führen kann ist dank dem hohen übergangswiderstand schon vorprogrammiert!

mein tip: finger weg von kabeln die nicht ausdrücklich dafür geeignet sind, im schadensfall zahlt hier KEINE versicherung! ihr investiert hunderte bis tausende von € in eure anlagen und dann geizt ihr wegen 20€ beim kabel das wirklich ein sicherheitsrelevantes 'teil' ist??? das ist ja wie wenn man einen porsche oder ferrari aus kostengründen nur mit billigem baumarkt-öl befüllt und normalbenzin tankt! 😁

mfg.

fluxwildly76 hats noch mal schön ausformuliert was ich gemeint habe.

<--- Stromkabel rauschmeissen geht, CarHifi-Kabel kaufen und verbauen geht...

Zitat:

Original geschrieben von Tecci6N



Zitat:

Original geschrieben von DeVader


Scheißerkabel
LOOOOOOOOL 😁😁😁

Ja, MEGA LOOOOOL. Sowas passiert wohl im Prüfungsstress 😉

Und ich kanns net mehr editieren, juhu.

Ich sch(m)eiß mich weg 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen