ForumKraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Powered by ICOM-JTG

Powered by ICOM-JTG

Themenstarteram 16. Mai 2007 um 6:53

Ich habe 2 500er Mercedes SL 500 (R129) und S500 L (W220 bzw V220) beide Fahrzeuge laufen absolut problemlos mit der ICOM von 0 - 250.

Ein Leistungsverlust ist nicht spürbar eine Leistungssteigerung (womit einige Umrüster werben) aber auch nicht. Der Verbrauch liegt in beiden Fällen bei ca. 15 - 16 Liter Gas bei normaler Fahrweise.

Die eine Anlage wurde bei Fisahn in Unna verbaut die andere bei Thieme in Essen beide würde ich als sehr kompetent einstufen. Demnächst geht der SLK 230 K meiner Frau auch zum Umbau mit einer ICOM.

Das erste Auto was ich umbauen liess war letztes Jahr die S-Klasse. Dieses Jahr dann den SL. Wenn ich nicht absolut zufrieden gewesen wäre mit der Anlage in der S-Klasse hätte ich den SL nie umbauen lassen.

Da ich nun mit beiden AUtos zufrieden bin kommt nun der SLK meiner Frau an die Reihe.

Ähnliche Themen
15 Antworten
am 16. Mai 2007 um 10:10

Schöner Fuhrpark!;)

am 16. Mai 2007 um 15:21

Ja, ja! Die ICOM ist schon nicht schlecht! Ich denke, dass du mit deinem geplanten Umbau des Kompressors nicht viel falsch machen kannst. Ich habe es zumintest nicht bereut.

Ich suche übrigens zur Zeit ein "kleines" Zweitfahrzeug, welches dann auch wieder von Fisahn umgerüstet werden soll. Wird eine CL 600 BiTurbo (W215) oder der S 600 L BiTurbo (W220) werden. Ist aber garnicht so leicht ein passendes Auto zu finden. Werde auf jeden Fall nachberichten, wenn es soweit ist!

Weiter gute Fahrt und immer ausreichend Gas on Board!

Gruß Uwe.

Hallo xj,

herzlichen Glückwunsch zu den tollen Fahrzeugen - wenn ich das richtig sehe, hast Du im W220 dann den M113 mit 306 PS, der als unzerstörbar gilt ;)

und im R129 vermutlich einen Vorgänger?

Ich selbst hab neulich, auch bei K.Fisahn, den M112 E320 im S210 umrüsten lassen auf Icom und bin ebenfalls sehr zufrieden mit der Anlage, sowie auch mit dem Motor ;)

Themenstarteram 16. Mai 2007 um 21:31

@neu2003

ahhh frag mich nicht nach den Motorcodes die weiß ich nicht aber die 306 PS sind richtig. Der V8 im SL hat 325 PS sollte wohl der Vorgänger sein. MIt beiden Motoren gab es bisher keine Probleme.

Freitag geht der SLk zum umrüsten. Da bleibt allerdings nicht viel Kofferraum wenn das Dach reingefahren ist. Das ist uns aber Wurst da das Auto von meiner Frau genutzt wird um zur Arbeitsstelle zu gelangen. Wozu braucht sie da nen riesen Kofferraum.

@C32AMG T

ich weiß nicht recht ob ich noch mal einen V12 haben wollte. Die Laufkultur ist sicher erste Sahne. Habe 2 750i vor den MB gehabt, aber wenn sie älter werden haben sie wie fast alle 12er das Thermikproblem so ab 150tkm kommen die ersten Ölundichtigkeiten und Kabelprobleme. Das liegt einfach daran, dass der Motorraum die heiße Luft nicht fix genug los wird weil er mit den V12 schon sehr zugebaut ist. Das trift für beide Marken zu ob Mercedes oder BMW. Die erhöhte ALterung der Dichtungen und Kabel kommt durch die hohen Temperaturen zustande. Sprich mal mit Leuten aus dem S-Klasse Club, die werden dir das sicher bestätigen können.

Solche Sachen bedeuten immer ne Menge Ärger da würde ich lieber auf Leistung verzichten und einen V8 nehmen z.b. AMG 55.

Themenstarteram 16. Mai 2007 um 22:04

sowas in der Art:

AMG 55 Kompressor

am 17. Mai 2007 um 13:53

Hallo XJ-NRW!

Von dieser Seite hat mir noch niemand die Problematik erläutert. Ich habe vor einiger Zeit die Frage im Mercedes-Forum gestellt, ob V8 Kompressor oder V12 BiTurbo. Und dort war die einhellige Meinung, zur S-Klasse, egal ob Coupe oder Limo, passt von Charakter her besser der V12. Hier werde ich mich noch mal schlau machen.

Meine Wahl fiel vor allem deshab auf den V 12, weil ich im Vorfeld mit Fisahn gesprochen hatte. Und er sagte ganz direkt, wenn zwei Motoren beide 500PS haben, wird der mit 12 Zylindern besser laufen als der 8Zylinder. Hier war der Hintergrund, da der 12ender eine geringere Zylinderleistung hat. Er hat zwar schon den 5,5ltr Motor mit Kompressor in eine W211 umgerüstet hatte, dieser aber im Volllastbereich sehr stark nachregelte. Er hat wohl nicht die optimale Lösung für diesen Motor gefunden. Und die S-Klasse hat ja noch mal 23PS mehr als die E-Klasse.

Wer weiß, vielleicht wird es dann ja doch eine 5.5ltr ohne Kompressor mit 360 PS. Sind doch einige sehr gute Fahrzeuge am Markt. Und der Motor ist erste Sahne. Genau das richtige Verhältnis zwischen Leistung und Hubraum. Am V 12 BiTurbo reizt mich aber ganz weiterhin das riesige Dremoment!

Danke für deinen Hinweis.

Gruß Uwe.

am 19. Mai 2007 um 18:58

Hallo XJ-NRW,

zuerst muss ich dich auch zu deinem Fuhrpark Loben. :-)

Ich hätte da ein paar Fragen an dich die mehr Technischer Natur sind. Ich hoffe das Du mir weiter Helfen kannst.

Ich habe vor ca. 3 Monaten mein S430 W220 EZ: 10/02

auf Icom Umrüsten lassen.

Leider hat der Umrüster die Anlage immer noch nicht Korrekt

anpassen können. Langsam kriege ich die Kriese. Da der Umrüster

noch nicht soviel Erfahrung mit der Anlage hat, wollte ich Ihn nich so sehr unter Druck setzen. Aber wie gesagt langsam kann ich es nicht mehr hinnehmen.

Wir haben schon 2 verschiedene Injektoren sowie C4 und C6 Kalibratoren versucht. Der verbrauch laut Bord Computer bewegt sich 18-30 liter bereich!!!

Den niedrigsten Verbrauch hatte ich mit hellen Injektoren in Kombination mit C6 Kalibratoren = 17,5Liter (Super spar Fahrt!)

Ab 200 km/h keine Leistung mehr. Dann auch noch unrunder lauf als ob eine oder mehrere Zylinder nicht Arbeiten würden.

Nach dem Neustart wieder OK.

Inzwischen geht ab und zu sogar die Motor Störungs-leuchte an.

Kannst Du mir bitte sagen welche Injektoren und welche Kalibratoren Du drin hast!!?

Ein Foto über die genaue Positionierung der Injektoren wäre natürlich Super.

Ich danke Dir im Voraus und hoffe das ich auch bald zufrieden bin :-(

Hallo Tugay, ich hatte folgendes Problem, erinnert mich an Deins:

- schnelles Beschleunigen - keine Leistung, anschließend unrunder Lauf, nach Neustart weg

- Langsames Beschleunigen geht

- sehr hoher Verbrauch

und zwar alles nur auf Gas, im Benzinbetrieb alles normal!

Trotzdem war es der Luftmassenmesser, der anscheinend dabei war, defekt zu werden. War auch beim Umrüster, andere Kalibratoren, hatte schon längeren Werkstatttermin - und konnte es dann selbst beheben. Seit LMM-Tausch beschleunigt und fährt er wunderbar.! Hope that helps...

welche Tankform und Größe kann man bei der ICOM verbauen ?

bei über 300PS und ca. 20ltr Gasverbrauch möchte ich nicht weniger als 120ltr Gastank haben; besser mehr.

kann die ICOM mit 2Tanks zurechtkommen ? und hat die dann in jedem Tank eine Pumpe ?

am 20. Mai 2007 um 8:26

Zitat:

Original geschrieben von hessebauer

welche Tankform und Größe kann man bei der ICOM verbauen ?

bei über 300PS und ca. 20ltr Gasverbrauch möchte ich nicht weniger als 120ltr Gastank haben; besser mehr.

kann die ICOM mit 2Tanks zurechtkommen ? und hat die dann in jedem Tank eine Pumpe ?

Hallo!

Deine Fragen würde ich an deiner Stelle lieber einem Umrüster stellen, der sich mit der ICOM auskennt. Dieser hier wäre die erste Adresse www.autogastechnik.net

Hier wirst du auf jeden Fall eine verbindliche Antwort bekommen.

Gruß Uwe.

PS: Ich habe einen 72ltr Muldentank drin mit dem ich zwischen 300-400KM weit komme. Habe allerdings auch die Möglichkeit bei mir im Ort und in einem Umkreis von ca 20KM bei insgesamt 10 Tankstellen rund um die Uhr zu tanken. Selbst in Holland, wo der Gaspreis zur Zeit bei 43,8 Cent liegt, ist das bezahlen mit EC-Karte rund um die Uhr möglich.

Themenstarteram 20. Mai 2007 um 15:58

@ C32AMG T

reizen tut mich ein V12 Biturbo sicherlich auch. Ich hatte vor einiger Zeit das Vergenügen einen SL AMG 65 fahren zu können. Ich muss einfach sagen die Leistung macht megasüchtig.

In der 2. Überlegung bin ich dann in mich gekehrt und hab mir gesagt alles Blödsinn wann kannst du die Leistung nutzen, mit über 300 PS gehört man schon zu den oberen 10% im Geschwindigkeitsegment und nur um zu sagen wie "Werner" so schön sagt: "Den kann ich aber über" das ist mir der Mehrverbrauch und die Kosten nicht wert. Hinzu kommt das so eine S-Klasse kein Auto zum rasen ist dafür gibt es bessere Autos die im hohen Geschwindigkeitsbereich viel besser liegen. Mit der Airmatik, über 220 und in engen Kurven wird die S-Klasse dann schon recht schwmmig hinten. Ok nun kann ich hingehen meine org. Reifen runter machen tieferlegen und noch breitere draufmachen wie beim SL dann hab ich aber den Effekt das ich das Lenkrad richtig heftig fest halten muss weil die Kiste jeder Bodenwelle und Spurrille nachläuft. Auch nicht so das gewollte finde ich. Das ist einfach ein AUto zum zügigen reisen und nicht um Rekorde aufzustellen. Und ich denke da tut es ein 500er oder auch AMG 55 alle Male.

Vor ein paar Wochen waren wir u. a. bei Brabus, BB kam da auch mit seinem SL Biturbo an, abgeriegelt bei 350 km/h weil mehr die Reifen nicht vertragen bzw sie keine Garantie mehr übernehmen können. Desweiteren bei 1100 Nm abgeriegelt weil es kein Getriebe gibt was den vollen Drehmoment von 1300 Nm vertragen würde.

Ich denke das sind Grenzbereiche für das Material und wenn man sich da bewegt kann das irre teuer werden, es ist da nicht die Frage kann ich das bezahlen weil wer Autos dieser Kategorie fährt sollte das nötige Kleingeld dazu haben, sondern ist es mir das wert. Ich denke mit nem AMG als Sauger hat man ein sehr ordentliches Auto und ohne Abriegelung läuft der auch über 270 denn die läuft der Sl500 unabgeriegelt schon. Meine persönliche Meinung ist, dass es dicke reicht.

Aber letzten Endes ist es Deine Entscheidung.

Themenstarteram 20. Mai 2007 um 16:25

@tugay

kann ich nicht beantworten da musst du Herrn Fisahn in Unna anrufen. Der hat den Umbau gemacht. Oder am Besten die Anlage da mal testen lassen.

Eine weitere gute Adresse ist in Essen und zwar Thieme. Die Rechnung würde ich dann dem Erstumrüster zukommen lassen.

Ein Foto kann ich Dir bei Bedarf sicher zukommen lassen.

@hessebauer

soweit mir bekannt sind 2 Tanks möglich wie das aber nun speziell geht weiß ich nicht ich hatte auch danach gefragt weil mir 82L Muldentank zu wenig war aber das wurde dann recht teuer. Abhilfe schafft ein TOM TOM GO mit Gastankenupdate. Dann lieber mal öffter Tanken als gut 1000 € mehr zu bezahlen. Genaue technische Details solltest du bei einem Umrüster erfagen die kann ich Dir nicht beantworten.

Für mich war es wichtig das das Auto gut läuft und das machen beide bisher. Der dritte Benz ist ja gerade beim Umbau. Und da werde ich Morgen oder Übermogen sehen was dabei rausgekommen ist.

Themenstarteram 20. Mai 2007 um 16:39

Allgemein denke ich das solche Umbauten schon lohnen und das es eine recht gute Sache ist. Allerdings denke ich auch dass man da keine Kompromisse eingehen sollte in Bezug auf den Preis. Ich kann nur sagen ein guter Umrüster der lange Erfahrung mit der Materie hat ist mir lieber als ein preiswerter Umrüster bei dem ich 200 € sparen kann. Und dann bin ich auch bereit mal einen weiteren Weg in Kauf zu nehmen.

Als ich mich nach einer Anlage umgesehen habe war ich bei einem Umrüster der prustete gleich los Prinz VSI was anderes gibt es nicht haben wir schon gemacht. Alles kein Problem. Dann kam der Schrauber aus der Werkstatt denn der gute Meister hat selber keinen Finger gerührt, da kam ich mit dem ins Gespräch und der meinte er traut sich zu so ein Auto zu machen wäre aber Premiere. Andere Umrüster geben mit Erfahrung an und schaut man auf die Zertifikate sind sie von 2006. Hier kann sich nun jeder seine Meinung zu bilden.

Ich denke einige Hinterhofwerkstätten wittern ein Geschäft und springen auf den fahrenden Zug der Umrüster auf.

Ich denke das die ICOM Anlagen schon sehr gut sind, aber ein Umrüster viel versaubeuteln kann.

am 20. Mai 2007 um 16:41

Hallo XJ-NRW!

Vom Prinzip her gebe ich dir ja recht mit der Leistung. Aber es ist halt die Fazination und das immer anwesende Gefühl, dass man zwar nicht muss, aber doch kann wenn man möchte! ;-)

Gruß Uwe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen