Powercab - ja oder nein ?

Moin zusammen,

wollte mir ne zweite Endstufe einbauen und wollte gerne wissen ob ich dann jetzt auch noch einen Powercab brauche und wenn ja was für einen.

Folgende Endstufen:

Axton C602

4 x 65 W @ 2 Ohm
1 x 265 W @ 2 Ohm
4 x 50 W @ 4 Ohm
1 x 155 W @4 Ohm

Axton C402

2 x 120 W @ 4 Ohm
2 x 280 W @ 2 Ohm
1 x 350 W @ 4 Ohm gebrückt

Habe eine 65 A Lichtmaschine und 65 Ah Batterie.
Habe 8 mm² Kabel verbaut.
Wenn ihr noch mehr technische Details oder Infos braucht, sagt Bescheid. Hab alles hier.

Danke und Gruß

Nietnagel

44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kiffer


Ein Powercap ist immer sinnvoll!!

Bei den kleinen Amps die du hast, kannst du dein 10mm² Kabel ruhig liegen lassen!

2 Caps rein und das Problem ist gelöst!
Die Meinung der anderen sind völlig übertrieben!

Spar dir lieber das Geld für die Kabel und kauf dir noch nen Cap fürs Radio!

Baller dir lieber wieder deine Birne zu...

10mm² für 2 Amps...Naja wenn das reicht dann kann ich ja mein 50er wieder ausbauen...

manche leute wollen es nicht verstehen.. also mal von der technischen seite:

kupfer hat einen spez. widerstand von rho=0,0178 Ohm*mm²/m

der leitungswiderstand berechnet sich zu R=rho*L/q wobei q der Querschnitt in mm²ist. gehen wir also von einem kabel mit 10mm² und einer leitungslänge von 5m aus (von der batterie zum amp und vom amp zur masse), folgt ein widerstand von rund 0,01 Ohm. UNBERÜCKSICHTIGT bleiben hierbei die übergangswiderstände an den quetsch- und steckverbindungen, die wohl einen beitrag in gleicher grössenordnung leisten.

schliessen wir nun endstufen mit einer Leistung von P=500W RMS an dieses kabel an und gehen davon aus, dass die endstufen einen wirkungsgrad von eta=70% haben, so beträgt die stromaufnahme bei 13V Bordnetzspannung I=(P/eta)/U=55A.

durch den leitungswiderstand ergibt sich also am kabel ein spannungsabfall von 1,1V, worüber sich die endstufe nicht sonderlich freut. ausserdem entsteht im kabel eine verlustleistung von immerhin P=U*I=60W, und das muss ja auch net sein...

=> lasst das mit den 10qmm doch endlich mal bleiben 😉

Sehr gut Bigurbi! 😉
Also die Aussagen von kiffer kann man nciht berücksichtigen!
Ausserdem, warum sollten alle das selbe Falsch sagen!?
Also bei deinen Angaben auf jeden Fall mehr wie 10er!
Ich hatte schon Probleme mit meiner Mini 120W Rockford
Anlage bei einem 10er Kabel!
Also kann das nicht ganz sein, was er sagt!

🙂

kiffer dein beitrag kann nicht ernst gemeint sein...

8qmm und du raetst im zu zwei caps...
har

Zitat:

Original geschrieben von doenen


kiffer dein beitrag kann nicht ernst gemeint sein...

wenn man breit ist....redet man eben manchmal müll 😁

ich glaub ich bau mir den kofferraum voll caps und leg nur noch ein 1,5mm² direkt zur lima, die batterie is dann ja sicher auch überflüssig... 😁

mfg.

p.s.: ein cap liegt bei 40€, ein ordentlicher kabelsatz mit 25mm² ebenfalls! und in deinem fall ist ein cap und ein 25mm² sinnvoller als 2 caps!

Zitat:

Original geschrieben von Kiffer


Ein Powercap ist immer sinnvoll!!

Bei den kleinen Amps die du hast, kannst du dein 10mm² Kabel ruhig liegen lassen!

2 Caps rein und das Problem ist gelöst!
Die Meinung der anderen sind völlig übertrieben!

Spar dir lieber das Geld für die Kabel und kauf dir noch nen Cap fürs Radio!

wo soll den dann der Cap den Strom herbekommen. Der mußt den auch über das Versorgungskabel bekommen. Wenn das aber schon überlastet ist hast dort schon einen Spannungsfall und Leistungsverlust. Lieber wie schon so oft gesagt ordenliches Kabel. Cap ist nur das i-tüfchen. Bei Herstellern liest öfters in den Anleitungen von den Caps das min ein 25mm² verlegt werden soll.

So liebe Leute,
Umbau ist gestern erfolgt. Hab es folgendermaßen gemacht:
20 mm² Kabel neu gezogen bis zum Verteiler im Kofferraum, dann jeweils das alte 8 mm² Kabel zu den Endstufen. Alles ohne Cap. Funktioniert soweit einwandfrei.
Jetzt gibts aber ein Problem:
Bei voller Lautstärke und starkem Bass mag mein Licht den Takt auch und tanzt mit 😛 . Ok, Scherz beiseite, Licht flackert also bei starkem Pegel und wird auch ein Tick dunkler. Brauch ich dann jetzt auf jeden Fall einen Cap oder deutet das eher darauf hin, daß ich eine stärkere Batterie brauche ? Hab übrigens nur eine 45 Ah Batterie, nicht 65 Ah wie einst geschrieben.

Danke und Gruß

Nietnagel

Naja deine Verkabelung entspricht zwar immer noch nicht ganz meinen Vorstellungen, aber jedem das seine😉

Könntest mal die Leitungen von der Lima zur Batt mit einem 20mm² verstärken, das Minus von der Batt auf die Masse nicht vergessen!
Ne andere Batterie wäre eventuell auch sinnvoll, würde aber erst mal die Leitungen verstärken und dann weitersehen...

also einen cap vor die bassendstufe würde ich trotzdem verbauen, das bringt zumindest klanglich noch nen vorteil! ausserdem wäre es auch kein fehler eine stärkere batterie zu verbauen, da grössere batterien meistens mehr strom freigeben können...

mfg.

koennen manche user eigentlich nicht lesen was ich hier schreibe...?darstellungsfehler? hm...

lieber nietnagel, du wirst das lichtgeflackere auch nicht mit 50qmm kabel direkt zur endstufe und einer 200Ah batterie los.
es flackert einfach weil deine lichtmaschine nicht mithalten kann und die spannung auf batterie niveau abvsinkt - wahrscheinlich weil deine lima-kabel noch nicht verstaerkt wurden - vielleicht aber auch weil sie zu schwach ist. schau halt mal nach was drauf steht oder frag kurz in der werkstatt nach, ist es eine 45A lichtmaschine dann kannste hoechstens eine staerke verbauen, ist es eine 70 A - tja dann ist was anderes kaputt, denn ich habe eine 70A lima und ueber 1000Watt RMS am sub, da muss ich schon an die grenze aufdrehen damits leicht flackert.
mfg
doenen

Zitat:

Original geschrieben von doenen


koennen manche user eigentlich nicht lesen was ich hier schreibe...? darstellungsfehler?

😁 😁

bestimmt ein fehler in der matrix 😉

LIMA-Kabel wurde mit großer Wahrscheinlichkeit noch nicht verstärkt. Werd ich dann mal machen lassen. Was für ein Querschnitt würdet ihr mir denn empfehlen ?

Zitat:

Original geschrieben von doenen


koennen manche user eigentlich nicht lesen was ich hier schreibe...?darstellungsfehler? hm...

Einigen wir uns darauf, daß wir beide in Zukunft besser lesen, ok ? Ich hatte nämlich geschrieben was für eine LIMA ich habe, such noch mal 🙂

lege doch einfach ein 20 oder 25mm² parallel zum alten und fertig. Masse nicht vergessen.

harhar
war ja auch ganz am anfang 😉

naja auf jeden machs wie hankofer gesagt hast 20er oder 25er reicht.
batterie masse auch verstaerken und dann mal schauen...

Deine Antwort