Powercab - ja oder nein ?
Moin zusammen,
wollte mir ne zweite Endstufe einbauen und wollte gerne wissen ob ich dann jetzt auch noch einen Powercab brauche und wenn ja was für einen.
Folgende Endstufen:
Axton C602
4 x 65 W @ 2 Ohm
1 x 265 W @ 2 Ohm
4 x 50 W @ 4 Ohm
1 x 155 W @4 Ohm
Axton C402
2 x 120 W @ 4 Ohm
2 x 280 W @ 2 Ohm
1 x 350 W @ 4 Ohm gebrückt
Habe eine 65 A Lichtmaschine und 65 Ah Batterie.
Habe 8 mm² Kabel verbaut.
Wenn ihr noch mehr technische Details oder Infos braucht, sagt Bescheid. Hab alles hier.
Danke und Gruß
Nietnagel
44 Antworten
Ich würde erstmal mindestens ein 25mm² Stromkabel holen, eher sogar ein 35mm²!!!
8mm² nimmt man als Lautsprecher-kabel...
Hmm..... Mach aus dem 8er Kabel mal nen 16er besser, mehr. Und nen Powercap kann man meiner Meinung eigentlich immer gebrauchen, es sei denn man hat verdammt gute Stromkabel verlegt. Welchen Kondensator Du nehmen kannst/solltest weiß ich nicht, dat BOA Cap mit 1f ist nicht so schlecht für den Preis. Aber wie gesagt, nen dickeres Stromkabel solltre erstmal priorität haben!
was hast denn bei 8mm² für ne sicherung drinne? das kann ja eigentlich fast nicht sein dass das funktioniert und zudem noch sicher ist, ausser du hörst nie sonderlich laut...
kabel solltest du auf jeden fall ganz dringend tauschen, und zwar wie md-s60 gesagt hat: mind. 25mm²! ein powercap ist in jedem fall sinnvoll, allerdings wird der bei diesem besseren 'bindfaden' von kabel auch nicht effektiv sein...
mfg.
Ok, überzeugt. Ich besorg mir neues Kabel.
Gibts da qualitative Unterschiede ? Bei Ebay gibt es 35 mm² für 4 EUR den lfd. Meter oder auch für 8 EUR. Welches nehmen ?
Aber nochmal zur Ausgangsfrage:
Wenn ich dann besseres Kabel habe, sollte ich noch einen Cap benutzen ?
Gruß
Nietnagel
also am besten kaufst dir ein komplettes kabelset und nen cap dazu, dann bringts das auch! du wirst den unterschied merken! qualitätsunterschiede gibt es schon, sind beim stromkabel aber nicht soo gravierend, da zählt nur der querschnitt! leider stimmen die querschnittsangaben nicht immer, so kommt es teilweise vor, dass der querschnitt eines hochwertigen und teuren 25mm² in etwa identisch ist mit dem eines günstigen 35mm², aber pauschalisieren kann man das leider nicht wirklich...
mfg.
ich schliesse mich mal an...
meine anlage bringt knappe 1kW RMS und ich hör auch gern mal am anschlag. dabei dimmt sich dann aber dummerweise das licht im takt der musik. eine stärkere LiMa würde wohl nichts bringen, denn selbst wenn die batterie randvoll geladen ist und ich mit 150 über die autobahn bretter flackert es unverändert...
batterie = exide, so gut wie neu
stromkabel zu den endstufen sind jeweils nur 40cm lang
was muss ich tun?
@nietnagel,
ein cap kann zwar nicht schaden aber bei dir hat erstmal die neue kabelfuehrung erste prioritaet. bei stromkabeln gibt es kein gut oder schlecht. wenn der querschnitt stimmt kann hoechstens vielleicht die optik und die flexibilitaet variieren. deshalb ersetzt ein gutes kabel auch keinen powercap, und ein powercap ersetzt kein zu duennes kabel.
@bigurbi
ab 1000 watt rms, koennte man 1 farrad nehmen, versicher dich aber zuerst ob deine verkabelung einwandfrei ist. das heisst auch die kabel von der batterie zur karosserie verstaerken und in deinem fall ganz besonders wichtig; die kabel von der lichtmaschine zur batterie verstaerken (35qmm). das bringt einiges.
wenn die lichter flackern, dann auch wenn die spannung von 14.4 volt auf 12.5 volt absinkt. also von der spannung welche die lima bringt auf die spannung die die batterie bringt. eine groessere lima wuerde also doch etwas bringen. wie gesagt aber nur mit verstaerkten kabeln.
mfg
doenen
Ich schmeiß auch nochmal ne Frage rein:
Wieviel sollte ein Powercap denn anzeigen? Um die 12 Volt? Oder welche Werte ich schonmal gelesen hab: 13,7 oder 14,4 Volt? Wieviel sollte denn beim Cap ankommen?
Bei mir zeigt die Cap wenn der Motor aus ist 13,6V an und wenn der Motor an ist 14,2V...
Bei meinem früheren Fiesta zeigte die Cap nur 12,6V an.
Von daher denke ich kann man nicht pauschal sagen was die anzeigen soll, aber wenn bei laufendem Motor die Spannung auf 17V oder so steigt sollte man mal den Lima-Regler genauer anschauen😉
Über Powercaps gab es mal nen guten Thread:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&threadid=371977
@E.T.chen
Der Cap sollte mindestens 12 anzeigen, aber für einen guten Wirkungsgrad und weniger Stromaufnahme der Versträkers ist jedes Volt mehr, was da ist, gut.
PS: Endstufen werden glaub ich bei 14,5 Volt getestet, ausgemessen und bringen da auch am meisten Leistung.
mir schient ich komme um grosse investitionen und aufwendige kabelverlegungsarbeit nicht herum. verdammt 😁
danke @doenen!
Hab mal bei mir geguckt und der zeigt wenn der Motor aus ist 11,9 und wenn er an ist 14,2 Volt an.
Scheint meine Batterie nicht mehr die frischeste zu sein, wa?
Naja, solang er anspringt! Wenn der Motor nicht läuft, lass ich die Anlage auch nich oft lange laufen...
Zitat:
Original geschrieben von doenen
ab 1000 watt rms, koennte man 1 farrad nehmen...
mfg
doenen
ich hab nur 580w rms und trotzdem 2 caps vor dem amp, heisst das die sind um sonst??? 😁
mfg.
@Nietnagel
Eine gute Investition ist neben den Strom- und Massekabeln auch erstmal 'ne gescheite Batterie (Optima, Stinger etc.), besonders dann wenn die Alte eh am Ende ist.
Cap's helfen halt dem Bass auf die Sprünge und sind so dass i-Tüpfelchen der Stromversorgung.
Schwächen der Batterie gleicht der beste Cap nicht aus.
Gruß Vati