1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. PowerBox oder Alternativen?!

PowerBox oder Alternativen?!

Opel Combo B

Moin,

möchte gerne in ein paar Wochen eine PowerBox einbauen lassen.

Jetzt die Frage, soll ich die von Manzel holen oder Konkurrenzprodukte wie Lexmaul Ram-Induction?

Oder was gibt es noch vergleichbares.

30 Antworten

Hat dein X16XE "nur" 120 PS? Das sind ja grad mal 14 PS. Und dafür soooviel geld ausgeben? Na ich weiss nicht. Merkt man den Unterschied denn doll?

Oder bin ich zu blöd das Diagramm zu lesen 😛

ja das mein ich ja auch.

wenn da nen Ram,Fächer und Gr.A dran is sind 13-14ps doch eher wennig. da hast ja durch das gutachten vom ram ja mehr ps eingetragen als tatsächlich drin sind.

ich hätte jetzt von der kombi 20 ps erwatet! zu optimistisch?

ist nicht mein X16XE 🙂

das diagramm dient bloß zu veranschaulichung!

dann gibts ziemlich große unterschiede bei den prüfständen wenn der nicht gescheit eingestellt ist aufs auto dann kommen falsche werte raus!

ich nehm sowieso an das bei dem diagramm ein messfehler vorliegt! man beachte den drehmoment verlauf bei der "besseren" messung! (hauptsächlich anfang!)

achja zeitunterschied zwischen messung 1 und 2 sind ca ein jahr kann man oben ablesen!

und sagen wirs mal so lieber 14ps mehr in einem alltags bereich als 20ps mehr kurz vorm begrenzer...

man sollte evtl auch berücksichten das das ein motor ist der in der schweitz bewegt wird dh. fährt selten schneller wie 130kmh... könnte auch was damit zu tun haben?!

also nicht so voreilig 🙂 kann ja auch sein das der x16xe von haus aus bloß 95ps hatte? :P

ich zb hab auch 80kw eingetragen mit der powerbox bin mir aber ziemlich sicher das ich diese nicht erreiche auf dem prfüstand vorher hatte er jedenfalls genau 66kw!

einzeldrossel

hi!
von der dbilas drossel würde ich eh die finger lassen.selbst dbilas selber bekommt die ja nicht mal vernüftig auf nen serienmotor abgestimmt,tzz.es gibt wenige bei den läuft die dbilas drossel aber auch nur mit freiprogrammieren steuergerät etc.so also 1500euro für die drossel plus 2700euro für das freiprogrammierbare zeugs usw..also don dbilas drossel würde ich die finger lassen.da kannste nicht mal trichter drauf fahrn auf dem ding mit dem ollen kleinen kasten da vor.also das geld spar mal lieber.

Ähnliche Themen

das du net begeistern von denen bist weiss ich vaux.

aber ne VGS und haltech kann ich mir net leisten. kumpel hat die an sein a corsa aber wenn ich an der kiste nur die motorhaube aufmach komm ich nicht mehr lebend zur werkstatt tür.

wenn dann las ich die eh net bei denen abstimmen. die reise is es net wert.

Ich hab ja auch nur über EDK dachgedacht zwecks spätere sachen. Nocken etc.

Ich mein wenn man ne humane nocke mit nem fächer und nem leicht gemacht kopf auch mit dem Flowtec fahren kann. nehm ich das.

PB will ich einfach nicht.
und das lex ram is eben dafür bekommt das es nur auf serienmotoren gut läuft.

Motor

HI!
Ja dann würde ich dir doch das flowtec von dbilas empfehlen.und dann wenn alles geändert wurde,wie nocken,kopf usw dann alles auf einander abstimmen lassen und gut ist.

@ xxx corsa

ich als mantzel powerbox fahrer kann dir ja auch noch bissl was erzählen... 🙂

Ich bin schon froh das ich das Ding habe, ab und an hat es mir gegenüber der Serie doch n bissl mehr Spass gebracht !
Aber im Nachhinein würde ich das Geld für andere Sachen ausgeben... oder es sparen für einen Umbau.

Es ist nämlich so wie Zero gesagt hat... die Mantzelbox ist zwar prinzipiell nich schlecht ( Verkürzung und Vergrößerung der Ansaugwege...) aber Dbilas hat es soweit ich gehört habe wirklich besser durchgesetzt, und das RamInduction Prinzip ist auch sehr interessant für die kleinen Ecos.
Die Mantzel Box bringt wirklich erst ab 4500-5000 Mehrleistung gegenüber der Serie, ohne jedoch spürbare Nachteile untenrum zu haben...

Aber da die Ansaugwege wirklich drastisch verändert werden, wäre ne Modifizierung der Software da wirklich sinnvoll.
Die Ram Induction ist ein bissl besser auf den Serienmotor ausgelegt, und bringt auch schon bei mittleren Drehzahlbereichen ihre Vorteile.

Insofern... da du ja glaube ich nix anderes mehr an dem Motor machen willst, würde ich die Lexmaul Ram Induction wählen... dabei evtl noch nen Luftfilter mit guter Kaltluftzufuhr.
Die MantzelBox Maximal Leistung klingt zwar ganz nett, ist aber erst bei 4500 und mehr abrufbar.

In der Praxis ist man mit der Lexmaul Ram somit schätzungsweise besser bedient, und nich wirklich langsamer als mit der Powerbox ohne Abstimmung.

die Ram ist auch ein Stückchen billiger, und einfacher anzubauen, da die Drosselklappe an ihrer vertrauten Position bleibt.

ich fahre einen 8V ist so eine powerbox auch bei dem möglich?

Zitat:

Original geschrieben von Nordstylee


ich fahre einen 8V ist so eine powerbox auch bei dem möglich?

nein!

gibt es für diesen motor keine chance die leistung zu steigern?

doch natürlich

nockenwelle fächerkrümmer kopf bearbeitung usw usw

auf dem leistungsdiagramm mit ram air, nocke un gruppe a ist die motorleistung in KW angegeben! also er hat 115KW also 156PS!!

(wenn ich das richtig gesehen habe 😁)

Zitat:

Original geschrieben von Sebb0


(wenn ich das richtig gesehen habe 😁)

auf dem diagramm stehen groß und deutlich die KW und PS zahlen 😉

man sollte halt immer bedenken das PS nicht alles sind und die 14mehr ps im "serien drehzahlbereich" vom auto liegen und nicht irgentwo jenseits der 5000U/min

Zitat:

nockenwelle fächerkrümmer kopf bearbeitung usw usw

was bringt denn davon am meisten? und was kosten diese sachen jeweils?

Guck dich doch einfach bei Matzel mal n bissl um, die haben für die kleinen 8V komplette Kits in verschiedenen Ausbaustufen, da siehste dann was es kostet und was es in etwa bringt.

greetz
-fate-

Deine Antwort
Ähnliche Themen