Power Cap anschliessen ?!
Hallo zusammen,
habe mir nen 1 Farad Kondensator auf empfehlung hier gekauft.
Jetzt meine Frage, wie schliesse ich diesen richtig an ?
Da ist auch noch so ein kleines teil wie ne lampe dabei für was soll das gut sein ?!?
Es ist eine BOA 1 Farad Cap.
HILFE 🙂
Danke & Gruss
Kai
18 Antworten
hi,
ich komm aus der richtung darmstadt oder frankfurt / main.
also das mit einer neuer platte hört sich schon besser an 😁
das bassreflexrohr ist von dir drangemacht worden oder haben die das so empfohlen bzw. selber gemacht ?
ich habe so in erinnerung, dass die es ohne machen und dein erster bau auch schon dieses rohr hatte.
diese idee hört sich vielleicht erst sche..e an, aber irgendwie gefällt sie mir um die uhrzeit 😉
pack die stufe doch einfach in den gladen rein oder ist da alles mit dämmmatten ausgelegt, die schmoren könnten ?
die kabel könntest du sogar durch das reflexrohr schmeißen ohne neue löcher bohren zu müssen, optik wäre nur ein thema, wenn die plexischeibe drinne bleibt.
ansonsten kann ich nur sagen, meine endstufe ist ziemlich an der selben stelle wie deine, aber festgeschraubt und die kabel liegen in der verkleidung ( obwohl ich keine plexischeibe habe ) ich wollte mir erst ne neue endstufe holen, die ich dann in das hintere ( hinter der rücksitzbank ) fach hätte verschwinden lassen können, aber das war´s mir das geld nicht wert 😉 im übrigen wollte ich mir auch die impulse kaufen, aber die passte ja nicht da hin, also hab ich meine behalten.
ich hatte mal kurz eine kleine helix endstufe gekauft, weil ich die in das seitenteil verarbeiten wollte, wo jetzt der cap drinne is. leider hab ich erst danach geguckt, wie man die dann befestigen könnte und das is alles nix rischtiges gewesen, manche hier meinten, ich solle karosseriekleber oder so nehmen und ein holzstück reinkleben und darauf die stufe. das is nix für mich, die erschütterungen oder bei einem unfall, das is alles .........
an deiner stelle, würde ich sie einfach dort festschrauben ( kommen unten durch die karosserie ! ) und von unten mit unterbodenschutz einfach wieder zu machen, wenn sie sitzt. dann würde ich ne neue platte im baumarkt holen, die komplett mit leder beziehen ohne sichtfenster und das sieht viel edler aus, als so ein kleines sichtfenster.
wenn du aber auf plexiglas nicht verzichten willst, dann trotzdem neue platte und den gladen etwas zurechtrücken, dass der subeher mittig is und du machst nur eine plexiglasscheibe über den woofer, nicht viel größer und am besten auch rund, dann sieht man den teppcih ect nicht und dennoch sieht es gut aus. dann hast du glaube ich doch diese blaue neonröhren gehabt, die kann man weit von der plexischeibe montieren, dass man sie nicht direkt sieht, aber der sub erstrahlt dennoch in einem dezentem blau, angesteuert über remote oder kofferraumschloss.
das i - tüppfelchen wäre dann noch, in die scheibe ein logo oder so in löcherform zu bohren, dadurch kann immer noch die hitze und der sound raus
ich und meine hitze / sound.
hilft dir das weiter ?
p.s.: ich hab damals hier im car hifi forum rumgefragt, vielleicht helfen dir die auch 😉 junky(84oder so ) z.b. fährt auch vectra b, aber ich glaube kein kombi, der hat ahnunh von hifi, i glaube ich sogar mehr im hifi forum als bei uns hier 🙁
cu frosti
Hi Danke für die Tipps,
FFM / Darmstadt ist ja nicht so weit.
haste denn nichgt mal lust / Zeit für einen Umbau ? 🙂
Gruss
Kai
hi,
ich weiß ja nicht wo du her kommst, ob es weit weg wäre, aber ehrlich gesagt, wenn ich zeit und vor allem die lust gehabt hätte, dann hätte ich es auch bei mir ordentlich gemacht 🙁
zur zeit will unser kleinster leider sehr viel aufmerksamkeit, is nicht mehr so super pflegeleicht wie am anfang 🙁
scheinst doch aber auf dem richtigen weg zu sein und so viel arbeit ist das gar nicht mehr. das schlimmste wie kabel verlegen hast du ja schon hinter dir.
ne neue platte auf die richtige größe zusägen kannst du auch einfach, weil du ja ein musterbeispiel hast, dann ausmessen, wo der woofer sitzt um das eventuelle plexiglas einzupassen. das würde ich dann diesmal aber von oben einlassen, also einfach von oben das holz anfräsen, so dass die scheibe man einfach einlassen kann ( von oben druaf liegen lassen ) und dann an den punkten wo sie aufliegt ( da is ja das holz dünner durch das wegfräsen ) durchbohren und mit schraube / mutter fest machen.
das hat bestimmt wieder keiner verstanden, aber ich weiß ned wie ich das beschreiben soll. jedenfalls kommt dann ja dein leder drüber ( etwas weiter als bis zur fräsung ) und man erkennt nicht den spaltmaß zwischen scheibe und holz, weil das leder z.b. durch heißkleber o.ä. an der scheibe festgemacht wird.
cu frosti
Hi Frosti,
das wer ich auf jedenfall so machen.
bin aus Lauterbach das is bei Fulda. ca 100 km von ffm.
ich muss mal nächsten samstag an die sache ran, hab auch 2 kinder die aufmerksamkeit brauchen 😉
die eine ist 3 die andere 3 monate 🙂
bis bald
gruss
kai