Power-Booster von Kamann

Guten Tag ich wollte mal Fragen ob Jemand erfahrungen hat mit dem Power-Booster hat und ob es schwer ist ihn einzubauen und ob es wirklich stimmt mit den mehr ps und mit dem abstimmen des motors es wäre sehr nett wenn sich jemand dazu äussern könnte mfg frank junge

23 Antworten

Kurz gesagt: Nix.

Bei Teillast, also meinetwegen konstant 100km/h ist ja sowieso die Drosselklappe halb geschlossen, so dass man absichtlich den Luftfluss begrenzt.

Dazu kommt, dass so ein Lüfter darauf angewiesen ist, dass sich die Luft mit einer gewissen Mindestgeschwindigkeit bewegt damit er überhaupt funktioniert. Wenn also ein Lüfter auf 4700L/min ausgelegt ist aber der Motor wegen einer geschlossenen Drosselklappe oder zu niedriger Drehzahl nur 1500L annimmt, dann kann die Strömung an den Flügeln des Lüfters abreissen und er bewirkt gar nichts mehr. Dasselbe kannst du bei Flugzeugen oder Staubsaugern beobachten. Sobald ein Flugzeug unter eine bestimmte Geschwindigkeit kommt, reisst die Strömung an den Flügeln ab und es fällt wie ein Stein vom Himmel. Der Auftrieb ist komplett weg. Sowas ähnliches passiert auch beim Staubsauger. Wenn man das Rohr zuhält, hört man, dass die Drehzahl des Motor hochgeht. Das passiert deswegen, weil die Luftgeschwindigkeit zu gering war um die Lüfterflügel anzuströmen.

Was uns aber interessiert ist das Verhalten bei Vollgas, weil wir ja eine Leistungssteigerung wollen. Ein 2L Motor braucht bei Vollgas und 6000U/min ungefähr 6000L Luft pro Minute, also würde der Lüfter schon zu wenig liefern. Er würde sich praktisch wie eine Windmühle verhalten und den Luftfluss bremsen.

Wenn wir ihn jetzt auf einen Motor mit 1L Hubraum packen, würde er zumindest genug Luft liefern. Sagen wir der Motor hat 37kW und braucht dabei max. 3000L Luft pro Minute. Der Lüfter erzeugt dabei etwa 0,0011 bar Überdruck(weil nur 2/3 vom max. Fördervolumen), also kriegt der Motor 0,11% dichtere Luft und kann damit 0,11% mehr Sprit verbrennen. Wenn wir davon ausgehen, dass alles optimal läuft, kommen dabei dann 0,11% mehr Motorleistung raus. Bei unserem Motor wären das ca. 41 Watt, also 0,055PS.

Jetzt kommt aber noch dazu, dass der Lüfter auch Strom braucht, und der kommt von der Lichtmaschine. Die hat einen Wirkungsgrad von ca. 35%. Das heisst der Lüfter raubt ungefähr 51 Watt von der Kurbelwelle, also ca. 0,07PS.

Der Einsatz des Lüfters kostet unterm Strich also 0,005PS.

Wenn man die Rechnung genau angehen würde, müsste man auch noch das Pulsieren des Ansaugluftstroms und die Hitzeausdehnung der Luft beim Komprimieren berücksichtigen und dann käme ein noch grösserer Leistungsverlust raus. Mal davon abgesehen ist das ganze sowieso Quatsch, weil wir hier von Milli-PS reden.

Um wirklich von einer Leistungssteigerung sprechen zu können, müsste man mindestens 0,1 bar oder mehr schaffen, und dafür würde man schon RICHTIG Antriebsleistung benötigen. Um einen Motor mit verdichteter Luft (und nur der Druck bringt die Mehrleistung) zu versorgen, brauchst du einfach mehrere Tausend Watt mechanischer Leistung, und da ist es einfach unsinnig, bei so einem Enegiefresser den Umweg über die Lichtmaschine und einen Elektromotor zu gehen.

Sogar mechanisch über die Kurbelwelle angetriebene Lader (Kompressoren) haben schon einen relativ schlechten Wirkungsgrad, aber das dann noch elektrisch zu machen, würde jeden Ingenieur den Job kosten.

@baloo:
ich weiß gar nicht warum du dir die mühe machst den leuten hier tausend mal neu zu erklären dass dieses teil absoluter unfug ist. nach deinem ersten und spätestens nach dem zweiten posting sollte auch dem dümmsten klar sein, was von den teilen zu halten ist.... ich zieh trotzdem den hut 😉

Stimmt wahrscheinlich. Ich ärger mich nur immer über solche Abzocker wie Kamann, die sich mit der Gutgläubigkeit der Kunden eine goldene Nase verdienen. Das Teil ist nutzloser Schrott und deren Werbeversprechen haben nichts mit der Wirklichkeit zu tun.

leider wahr.
mir wollte letztens so ein edelpfusch-tuner erzählen, dass seine kondensatoren (die man mit einem gummiband professionell um die benzinleitung befestigt) die moleküle im bezin "umdrehen" würden... *ablach*
ja liegen die dann auf dem rücken oder was??? *kopfschüttel*

Ähnliche Themen

He Leutz,

es handelt sich doch um eine deutsche Firma,
die diesen Mist anbietet....

Hmm, man könnte und sollte doch mal, das
Ding kaufen, Testen, oder gar über einen Sachverständigen schecken lassen.

Um dann über:

BGB §439 / §459 u. § 463

an die Firma u. Hersteller rantreten.

Was glaubt ihr wohl, wie schnell die das Dingen
wieder vom Markt ziehen.

Oder gennerell, vor dem Kauf schon auf o.g.
Paragrahen hinweisen.

Wenn die dann trotzdem Verkaufen, bringt es
vielleicht doch etwas.

Gruss...X_One

Könnte man ganz sicher, nur wer soll's machen?

Man muss sich nur mal die Werbeversprechen anschauen.

-30% mehr Luftmenge, das wären 0,3 bar Druck...wo sollen die herkommen?
-kühlt die Ansaugluft optimal...WIE?
-ca. 10% weniger Spritverbrauch...wenn überhaupt, würde der Verbrauch steigen
-ca. 5000L/min zusätzlich...sowieso Quatsch, wo sollen die denn hin?

Gibt genug Punkte, auf die man sie festnageln könnte, aber im Endeffekt ist es eher so, dass die Leute, die sich so ein Ding kaufen, sich nach dem Placebo-Prinzip schon einreden, dass es irgendwas bringt. Und selbst wenn sie merken, dass sie nur einen Badezimmerlüfter gekauft haben, machen sie es nicht auch noch öffentlich, wie doof sie waren.

Also gut ihr Freak´s...

Lol....jetzt back ich mir meinen Turbo selbst.

Zutaten:

1 Electrolux Laubsauger mit 25 cm2 ..2 Takt Motor
...Gebläseleistung 325 Km/H...
...Leistung / Power 0.9 PS
...Gebläsevolumem ca. über 20 000 Liter pro Minute
... Gebläsedruck ca. 0,6 bar

Kostenpunkt ca. 180,- Euro

So, das Dingen wird zerlegt, sodas nur noch der
Motor mit Gehäuse zur Verwendung kommt.

Dann mit einer Baypassklappe vor den Luftfilter
angebracht.

Und dann zum Schluss wird noch eine Verlängerung
des Gaszuges in das Führerhaus gebracht.

Und dann bei Bedarf...gebe ich Gas.

Jo, und über die Lärmdämmung mache ich mir
etwas später Gedanken...

Hmmm, mal sehen, wenn das jetzt nix bringt,
gehe ich auf den Strich....

Auf geht´s...jetzt geht die Post ab.

Häcksel Turbo Power by Hometunning

Was meint ihr...?

Bitte nur ernstgemeinte Antworten...lol.

Gruss X_One ...the Finder..Ideen für eine neue Welt

Ganz ehrlich, für ein Video von dem fertigen Aufbau würde ich bezahlen. 😁

Du hast aber vergessen, dass du auch zusätzlich Benzin einspritzen musst, damit mehr Leistung rauskommt. Einfach Sprit in die Scheibenwaschanlage einfüllen und die Düsen in den Luftfilterkasten stecken. Dann einfach mit dem Stromkabel der Hupe verbinden. Der Krach fällt bei dem Zweitakter sowieso nicht mehr auf und so kannst du eine Hand am Lenkrad lassen. Also einfach am Gaszug ziehen und gleichzeitig hupen und schon hast du einen Porsche-Killer.

Hääähhhäää,

aber die Idee wäre im Grunde doch gaaaarrr
nicht mal ssssooo schlecht....oder ?

..........One Turbo for every Car .......

X_One

Deine Antwort
Ähnliche Themen