Power-Booster von Kamann
Guten Tag ich wollte mal Fragen ob Jemand erfahrungen hat mit dem Power-Booster hat und ob es schwer ist ihn einzubauen und ob es wirklich stimmt mit den mehr ps und mit dem abstimmen des motors es wäre sehr nett wenn sich jemand dazu äussern könnte mfg frank junge
23 Antworten
Falls es dieser Ventilator ist ?!
Ich bezweifle das er soviel Luft fördern kann, wie ein normaler Saugmotor selber ansaugen kann.
Meiner Meinung nach - Absoluter Schwachsinn.
Hab ich schon öfters drüber geschrieben...
Es ist absolut unmöglich, mit einem elektrischen Ventilator Motorleistung zu gewinnen. Dieser sogenannte "Powerbooster", der nur ein verkleideter 12V Badezimmerventilator ist, kann weder genug Luft liefern und was noch viel wichtiger ist, er kann keinen Druck erzeugen. Ventilatoren können Luft nur bewegen, nicht komprimieren. Ohne Druck keine Leistungssteigerung.
Um einen normalen Kompressor anzutreiben (z.B. vom Mercedes 2.3L Kompressor) bräuchte man einen Elektromotor mit ca. 30.000 Watt Leistungsaufnahme, weil es halt soviel kostet, Luft zu komprimieren. Der Powerbooster nimmt 12W auf.
Zitat:
Original geschrieben von baloo
Um einen normalen Kompressor anzutreiben (z.B. vom Mercedes 2.3L Kompressor) bräuchte man einen Elektromotor mit ca. 30.000 Watt Leistungsaufnahme, weil es halt soviel kostet, Luft zu komprimieren. Der Powerbooster nimmt 12W auf.
Hast Du schonmal überlegt, wieviel 30.000 Watt sind... das sind knapp 45PS, und soviel nimmt kein normaler Kompressor oder Turbo auf... Teil den Wert mal durch 10 😉
Da liegst du falsch. Schau dir die Diagramme bei Eaton an. Der M62 Kompressor aus dem SLK braucht bei 0,65bar und Höchstdrehzahl ungefähr 37PS.
Wenn du das ganze mit einem E-Motor antreiben wolltest, der einen Wirkungsgrad von 60% hat, müsste der sogar 45000 Watt aufnehmen.
Ähnliche Themen
ja das von baloo hab ich scon gefunden aber ich würde gerne mal ein kommentar von einem hören der eins drinnen hat oder ich muss mir mal eins holen wollte sowieso mal auf den leistungprüfstand und dann weiß man es ja 100 pro ob es nu was bringt oder nicht kann ich danach ja wieder bei e bay verscheuern
Ich hoffe niemand hat sowas "drinnen".
Du brauchst es auch nicht auszuprobieren, denn einen Mehrleistung durch einen Ventilator zu erzielen ist unmöglich. Lies einfach nochmal durch, was baloo geschrieben hat.
Nur mal als Größenvergleich: Dieser "Booster" nimmt eine Antriebsleistung von sage und schreibe 12W auf. Das ist in etwa soviel wie ein Lüfter in einem PC! Probier mal mit einem PC-Lüfter deinen Motor zu "tunen". Das Ergebnis dürfte im günstigsten Fall leicht verminderte Motorleistung sein, da dieses Ding wohl eher als Strömungshindernis in deinem Ansaugtrakt anzusehen ist.
in solchen sachen bin ich immer unbelehrbar aber die fünf euro mehr beim leistungsprüfstand is ja auch egal
wie schauts mit den anderen wunderprodukten von kamann aus? die bieten ja einige witzige sachen an (powerkabel etc.)
Ich habe mal spaßeshalber bei besagter Firma angerufen. Die technische Beratung war eher bescheiden. Ein unmotivierter Herr Antwortete auf meine Fragen und Bedenken stets ausschweifend :" Nein, nein, es funktioniert wirklich, mindestens 15 % mehr Leistung im mittleren Drehzahlbereich.
Nein, nein, keine Gemischabmagerung, auch keine Einstellarbeiten notwendig, ..., probieren Sie's aus, es funktioniert ...." Konkrete Angaben, wie dies technisch realisiert werden solle, machte er nicht.
Ich persönlich denke nicht, daß aus dem Einbau dieses Quirls eine meß- geschweige denn spürbare Mehrleistung resultiert.
Ferner befürchte ich eher, daß dieser Ventilator, im Gegenteil, den Gasfluß der angesagten Luft bremst und durch die Turbine die Strömung unnötig verwirbelt, was deren Kinetik weiter bremst. Somit wäre er unter Umständen der Motorleistung sogar abträglich.
Ein solches System kann , wie bereits beschrieben, die Luft nicht in ausreichendem Maße komprimieren (12 W Leistungsaufnahme gibt der Hersteller an, da brennt eher der Motor durch, als daß er den Widerstand sich aufstauender Luft überwindet).
Und sollte der Ventilator tatsächlich den Gasfluß beschleunigen, so ist das Versprechen der erzielten 15% Mehrleistung (beim 1,6 Liter-Golf immerhin 7720 W) umso mehr aus einer anderen Welt.
Es sei denn, ja es sei denn, die besagte Firma hätte ein Perpetuum Mobile 1. Art erfunden.
Dann nehme ich alles zurück, behaupte das Gegenteil und schlage den Verantwortlichen zum Erhalt des Nobelpreises für Physik vor.
Gruß
Tobias
hiho
nur so neben bei das ist nen pc ventillator. also zum testen kauf dir nen billigen sunon 120mm lüfter mit möglist viel power und schraub den irgendwo zwischen den luftfilter und drosselklappe. und du wirst sehn das das teil inerhalb von 3 wochen lagerschaden hat weils dauernt überdreht wurde weils wie eine windmühle gearbeitet hat
Und wenn du Pech hast, lösen sich Kleinteile vom Ventilator, die dann der Motor verschluckt. Weder PC-Ventilatoren noch dieser sogenannte "Powerbooster" haben im Ansaugtrakt eines Motors was verloren. Im günstigsten Falle verlierst du nur ein bisschen Leistung. Im schlechtesten Falle machst du dir mit dem Spielzeug den Motor kaputt.
Hallo Leutz,
das zumindestens mit der Luftmenge ist nicht
ganz korrekt.....
Siehe auch hier:
Diese erreichen einen Druck bis zu 270 pa und einen Volumenstrom bis zu 10100/min bei einer Leistung von 0,5 bis 7,5W
oder auf:
Gruss X_One
Hab mir sämtliche Datenblätter bei Micronel angesehen und nicht einen einzigen Lüfter oder Ventilator gefunden, der genug Volumen für einen Automotor liefert. Der stärkste schafft gerade mal 4700L/min bei 0,0016 bar und 18 Watt.
Hallo Tuning Fan´s,
ich möchte jetzt nochmals mitmischen.
Meine Antwort zuvor war (leider) Quatsch,
die Fa. hatte den Lüfter falsch dekariert.
Er macht nur ca. 10 000 UpM und nicht 10 000 LpM.
Aber was dennoch sicher ist, das ein Fahrzeug
zum Verbrennen von 1 Liter Kraftstoff (Benzin)
ca. 12 000 Liter Luft benötigt.
Damit will ich sagen, das für die Verbrennung von
1 KG Kraftstoff ca. 15-18 KG Luft benötigt werden,
wobei das stöchiometrisches Verhältnis bei ca. 15:1 liegt.
Beispiel:
Wenn ein 3,0 Liter PKW bei einer Dauergeschwindigkeit von 250 Km/H ca. 15 Liter
auf 100 KM verbraucht, also in einer Stunde ungefähr
38 Liter wegschluckt.
Dann inhaliert sich der Motor zum Verbrennen des
Treibstoffes ca. 456 000 Liter Luft in diese Stunde.
Teile man den Wert nunh durch 60, wären dies
7600 Liter Luft pro Minute.
Somit ist das o.g. Dingen eher etwas für kleine
PKW´s mit bis zu 8 Liter Verbrauch auf 100 KM.
Gruss X_One