Poti kaputt
und kein Ersatz in Sicht.Jetzt wird die Sache bei mir nen bißchen ecklig.
Sehe das W124_kombi das gleiche Problem hat.
Hat jemand sonen Ding rumzuliegen?
Der möge sich bitte bei mir melden.
Ist für nen 230E aus 92.
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mark-RE
...die Diskusion hier ist für mich beendet.
Wie immer. 😁
Die Gründe kann sich ja jeder wieder selber denken. 😁
So, nun mal 'ne Frage von einem Funkenschlosser:
Was geht kaputt?
Platine, brennt die Wicklung durch, Kontaktproblem??
Weiß es jemand genau?
Gruß
jorg
p.s.: http://cgi.ebay.de/...goryZ106728QQssPageNameZWD1VQQrdZ1QQcmdZViewItem
Hallo Funkenschlosser!
Die Schleifbahn des Potis verschleisst. Auch ein Austausch gegen ein gebrauchtes Teil bringt oft nicht viel, da dieses meist auch an dem Problem leidet.
Hier noch ein Bild.
Quelle: 124archiv.de
MfG
124er Kombi
Mist!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von u059432
Mist!!
???
Wolltest Du Kupferleisten aufschweissen oder wie ist dein Beitrag zu verstehen?
MfG
124er kombi
Im Regelfall ist es oft nicht einmal so extrem wie auf dem Bild.
Mfg, Mark
@124er: Nee, ich hatte bei meinem Opel Omega Firmenwagen auch ein LMM Problem.
Von Opel gab es auf Nachfrage einen Stromwandler für kleines Geld, der nur einen größeren Strom fließen ließ. Hintergrund war allerdings ein Kontaktproblem.
Gruß
jorg
Hatte an einem 230 E auch mal ein neues Poti verbaut (gab es da noch einzeln). Das brachte aber nicht viel.
Problem:
Mercedes sagte mir, dass die Potis auf jeden LMM eingemessen sind. Da sie ja mit einer Art Langloch besfestigt sind, können sie in verschiedenen Positionen festgeschraubt werden.
Da hat man schon mal das Problem, den richtigen Einbauwinkel zu finden!
Markieren der alten Position und entsprechender Einbau des neuen Potis kann klappen - muß aber nicht!
Wenn dann auch noch die "Abnehmer" am LMM verschlissen sind, nutzt alles gar nix....
Was ich damit sagen will, nicht immer ist es mit einem neuen Poti getan 😉
Ich hätte übrigens eines für nen 230E daheim rumliegen.
War nur 1x probeweise für 10 Minuten verbaut....
Tja, ab ins E-Bay, findest ja nun Abnehmer.
Das einbauen ist nicht alles, es muss auch richtig eingestellt werden und daran scheitern die Meißen.
Bevor weitere Anfragen kommen:
Nachdem mein Vater gehört hat wie selten die sind und da er noch eine KE Einspritzanlage verbaut hat, will er dieses Teil nun lieber als eiseren Reserve liegen lassen 🙁
Sorry für alle Interessenten....
Richtig !
Die Schleifbahn verschleißt.
Also : Einen Gehäuse-Fabrikanten haben wir,
die Kontakte sind handelsüblich.
Fehlt uns nur noch einer, der weiß wie die
Charakteristik der Schleifbahn aussieht und
uns diese exakt so auf die Platine aufträgt.
n neues Poti kann ich leihweise auch beisteuern.
Die Frage ist halt nur, ob es sich lohnt, oder die Dinger bald wieder von Bosch gibt.
Mfg, Mark