Potentiometer
Schönen guten Abend die Damen und Herren 😉
Ich fahre seit ca. 100.000 km einen C240 W203 mit Automatikgetriebe.
Nun ist bei mir folgendes Problem aufgetreten:
Sofern ich das Gaspedal normal bis zum Anschlag betätige...dreht der Motor schön hoch und Schaltet auch Ruckelfrei (mehr oder weniger) Problem tritt allerdings immer dann auf, wenn ich den Kickdown benutze: Er schaltet einmal in den tiefst möglichen Gang und reagiert dann nicht mehr bzw nur noch sehr träge auf´s Gas.....Motorleuchte etc. ist NICHT am blinken.
Hilft nur noch Motor ausschalten, wieder einschalten. Dann nimmt er wieder vernünftig Gas an , bis zu dem Zeitpunkt an dem ich den Kickdown benutze.
Steuergerät zeigt an: Potentiometer defekt...(Da ein Poti ja ein regelbarer Widerstand ist, nehme ich einfach mal an: Gaspedal defekt?!)
Jemand von euch schon sowas gehabt ? Was kommt da an kosten auf mich zu ? Bzw kann ein Laie wie ich das auch wieder selber in Stand setzen ?
Mit freundlichen Grüßen
Peter
Beste Antwort im Thema
Hallo,
da ist kein Seilzug und kein Potentiometer.
Zwei sogenannte Hallelemente geben die Stellung
des Gaspedales an das Steuergerät. (Per Kabel)
Die Drosselklappe wird über einen Stellmotor
bewegt. Das Gleiche gilt für die Umluftklappe
beim Komressor-Motor.
Den beschriebenen Effekt kenne ich auch, das Gaspedal
kostet ca. € 100,00 und ist in ein paar Minuten gewechselt:
Eine Mutter lösen, Stecker abziehen...
Gruß
14 Antworten
Ich kann es mir nicht vorstellen, dass am Gaspedal auch ein Poti angebracht ist. Würde in meinen Augen keinen Sinn machen. Mit dem Gaspedal betätigst du über einen Seilzug nur die Drosselklappe wo ein Poti den Öffnungswinkel an den Motor-STG weitergibt. Wenn der defekt wäre, hättest du im Normalfall ein Ruckeln so als hätte der Motor Zündaussetzer.
Jetzt ist es wahrscheinlich so, dass er doch einen Knax hat und somit denkt das STG, dass die Drosselklappe offen bleibt, du Leistung brauchst und das Getriebe erstmal nicht mehr schaltet. Was es mit dem Kick-Down auf sich hat, kann ich jetzt nicht sagen.
Meines Wissens hat der TE Recht, am Gaspedal sitzt ein Poti (genauer gesagt, sogar zwei, ein weiteres zur Plausibilitätskontrolle). Und mit Seilzug ist da nichts.
Gruß
Wenni
Hallo,
da ist kein Seilzug und kein Potentiometer.
Zwei sogenannte Hallelemente geben die Stellung
des Gaspedales an das Steuergerät. (Per Kabel)
Die Drosselklappe wird über einen Stellmotor
bewegt. Das Gleiche gilt für die Umluftklappe
beim Komressor-Motor.
Den beschriebenen Effekt kenne ich auch, das Gaspedal
kostet ca. € 100,00 und ist in ein paar Minuten gewechselt:
Eine Mutter lösen, Stecker abziehen...
Gruß
Hi,
genau es sind hallgeber verbaut. Und kommt bitte ned auf die idee die hallgeber mit ner prüflampe durchzumessen, sonst habt ihr den fehler gefunden :-))
Gruß Peter
seit wann verschleissen hallelemente ? ist mir was entgangen ?
interessierte gruesse vom doc
Hi,
hallgeber verschleissen ned, können aber durchaus kaputt gehen. Ist ja bei den NW-sensoren das gleiche. Die gehen auch bei bestimmten motoren ab und zu kaputt.
Gruß Peter
Servus in die Runde,
muss auch meinen Senf dazugeben, allerdings hatte ich einen W202 Diesel C220 mit 95PS. Dieser Wagen hatte ein Gaspedal mit Seilzug, wobei vorne links hinter der Spritzwand ein großes Potentiometer war, dass der Elektronik die Gaspedalstellung angegeben hat und warum soll das bei deinem Fahrzeug nun anders sein. Wir befinden uns halt in einem relativ "elektronischen" Zeitalter, wobei natürlich Hallgeber auch möglich sind, aber so ein gutes altes massives Drahtpoti hat auch seinen Charme;
Zitat:
Original geschrieben von R1007
Dieser Wagen hatte ein Gaspedal mit Seilzug, wobei vorne links hinter der Spritzwand ein großes Potentiometer war, dass der Elektronik die Gaspedalstellung angegeben hat und warum soll das bei deinem Fahrzeug nun anders sein.
weil es sich um ein komplett anderes fahrzeug handelt ?!
gruesse vom doc
Zitat:
Original geschrieben von R1007
Servus in die Runde,muss auch meinen Senf dazugeben, allerdings hatte ich einen W202 Diesel C220 mit 95PS. Dieser Wagen hatte ein Gaspedal mit Seilzug, wobei vorne links hinter der Spritzwand ein großes Potentiometer war, dass der Elektronik die Gaspedalstellung angegeben hat und warum soll das bei deinem Fahrzeug nun anders sein. Wir befinden uns halt in einem relativ "elektronischen" Zeitalter, wobei natürlich Hallgeber auch möglich sind, aber so ein gutes altes massives Drahtpoti hat auch seinen Charme;
... Hatte Dein Auto einen Tempomat ?
Servus in die Runde,
nein, der o.g. benannte MB-Diesel hatte keinen Tempomaten, sondern nur dieses dicke Draht-Poti hinter der Spritzwand.
So Poti am Gaspedal gewechselt & Kickdown funktioniert wieder einwandfrei, laut den freundlichen war der aus einem unerklärlichen Grund kaputt gegangen und lieferte beim betätigen des Kickdowns eine Überspannung von 0,1V worauf das Motormanagment mit einer Art "Motornotlauf" reagierte ( Motorkontrollleuchte blinkte nicht!)
Mit freundlichen Grüßen
Peter
Hallo alle zusammen.
Ich habe das Problem auch nur nicht bei Kickdown sonder bei normaler fahrt.
Sporadisch reagiert das fahzeug sehr schlecht auf das gapedal.
Braucht sehr lange zum anfahren.
Sobald ich Motor ausschalte und wieder anschalte läuft alles wieder.
Zitat:
Original geschrieben von Titan2k
So Poti am Gaspedal gewechselt & Kickdown funktioniert wieder einwandfrei, laut den freundlichen war der aus einem unerklärlichen Grund kaputt gegangen und lieferte beim betätigen des Kickdowns eine Überspannung von 0,1V worauf das Motormanagment mit einer Art "Motornotlauf" reagierte ( Motorkontrollleuchte blinkte nicht!)Mit freundlichen Grüßen
Peter
Am Gaspedal ist noch immer kein Poti...
Zitat:
Original geschrieben von AMGBln
Hallo alle zusammen.
Ich habe das Problem auch nur nicht bei Kickdown sonder bei normaler fahrt.
Sporadisch reagiert das fahzeug sehr schlecht auf das gapedal.
Braucht sehr lange zum anfahren.
Sobald ich Motor ausschalte und wieder anschalte läuft alles wieder.
Ich hatte genau denselben Fehler bei einem C 240 Automatik von 1998.
Poti neu - alles o.K.
Gruss
cus