Positives über W203
Hallo !
Ich lese täglich im Motor-Talk.
Leider meist nur negatives über W 203.
Bestimmt gibt es auch W 203 Fahrer die gutes über ihren Mercedes
berichten können.Also dann mal los.
38 Antworten
Hallo,mit meinem w203 bin ich zufrieden,130000km Verbrauch durchschnitt 7,2 ltr.
Unzufrieden bin ich mit der Behandlung DB zum Kunden Habe an meinem Navi ein Proplem mit Hitzestau
obwohl das bei DB bekannt ist und schon Lüfter eingebaut wurden .Die Display anzeige verschwindet wenn
ich längere Zeit fahre oder die Aussentemperatur ist hoch. Mercedes sagt nur kann man nichts tun.Ich bin der meinung
wenn man was verbaut hat und das geht nicht sollte man Sorge tragen das das Teil wieder in Ordnung ist.
Gruß luny
habe meinen vor genau einem jahr gebraucht von privat gekauft und bin im grunde auch sehr zufrieden mit dem fahrzeug ( war rentner-auto > das sind die am besten gepflegten ). klar, war die sache mit den ventilen und spurstangen ärgerlich, doch das tut meiner freude mit dem auto zu fahren keinen abbruch. die niederige geräuschkulisse auch bei > 140km/h gibt einem das gefühl in einem hochwertigen auto zu sitzen. der motor ist durchzugstark und auch der verbrauch geht in ordnung.
ich fahre meinen jetzt noch ca 2 jahre, dann hat er ca 75tkm drauf und wird verkauft. dann hol' ich mir wieder einen gebrauchten aus 2006 oder 2007. die letzten einer serie sind immer die besten.
Auch ich bin mit meinem 203-er zufrieden und kann mich nur Auricher anschließen: "Mercedes erst ab "C" "
Kleine Buchstaben-Klauberei:
M-Klasse ercedes
E-Klasse rcedes
R-Klasse cedes
C_Klasse edes
..
S-Klasse ...
A+B kommen im Wort nicht vor - also keine Verwandschaft😁
Zum 203:
Gute Strassenlage, Beschleunigung und Fahr-Komfort! Spritverbrauch auch sehr angenehm. Allerdings (unfallbedingt) mein erster "Gebrauchter" - mal sehen was die Zukunft bringt.
Zum 204:
Geht es nur mir so?:
Der 204-er stößt bei mir noch auf großen Widerstand. Optisch will der 204-er nicht zu mir! Plastik allerorten und nicht als Mercedes zu erkennen d.h. keine individuelle Form - von vorne und von hinten eher Audi oder BMW zuzuordnen.
Das T-Modell vom 204er genauso - das Heck wirkt aufgesetzt, selbst wenn nominal etwas mehr Laderaum vorhanden sein sollte.
Es ist schon was dran: Immer das letzte Modell einer Reihe ist das beste und ausgereifteste!
Gruß
Bernd
Zitat:
Original geschrieben von bernd45ct
Zum 203:
Gute Strassenlage, Beschleunigung und Fahr-Komfort! Spritverbrauch auch sehr angenehm.
Ja, die Konzeption des W203 ist schon überzeugend: Fahrverhalten top, Sicherheitsausstattung immer noch zeitgemäß, wohnlicher Innenraum, teilweise tolle Detaillösungen, dazu hervorragende 4-Zylinder-Benziner (kraftvoll und sparsam). Sonst hätte ich mich ja auch nicht für dieses Modell entschieden. 😉
Aber nach meiner Erfahrung gibt es aber auch die nicht positive Seite: Die Verarbeitung – eben die meines individuellen Wagens – ist erschreckend schlecht und deutlich niedriger als die eines direkten Wettbewerbers. Erst heute dachte ich mir, dass ein Hyundai (bei dem dann aber halt obige positive Eigenschaften fehlen) auch nicht mehr Klappern und Quietschen kann.
Ähnliche Themen
Ich bin mit meinem 270er aus dem gefürchteten Baujahr 2001 auch sehr zufrieden. Fahr den Wagen jetzt seit einem Jahr und 22000 km. Es benötigte schon ein paar Wochen der Eingewöhnung, hatte ja vorher einen Bora 1.9 TDI.... Umstellung auf die Automatik, die Lenkung, und der nicht gerade ruhige Kaltlauf des 5 Zylinders. Mittlerweile liebe ich es richtig mit dem Wagen zu fahren, von Rost keine Spur und ansonsten abgesehen von Stabis auch keine Probleme.
Liebe Grüße
Markus
Zitat:
Original geschrieben von UHU1979
Ja, die Konzeption des W203 ist schon überzeugend: Fahrverhalten top, Sicherheitsausstattung immer noch zeitgemäß, wohnlicher Innenraum, teilweise tolle Detaillösungen, dazu hervorragende 4-Zylinder-Benziner (kraftvoll und sparsam). Sonst hätte ich mich ja auch nicht für dieses Modell entschieden. 😉Zitat:
Original geschrieben von bernd45ct
Zum 203:
Gute Strassenlage, Beschleunigung und Fahr-Komfort! Spritverbrauch auch sehr angenehm.Aber nach meiner Erfahrung gibt es aber auch die nicht positive Seite: Die Verarbeitung – eben die meines individuellen Wagens – ist erschreckend schlecht und deutlich niedriger als die eines direkten Wettbewerbers. Erst heute dachte ich mir, dass ein Hyundai (bei dem dann aber halt obige positive Eigenschaften fehlen) auch nicht mehr Klappern und Quietschen kann.
die frage ist halt auch: welchen wagen verkauft man wieder besser ? einen hyundai musst du fahren bis er auseinanderfällt. übrigens: genialer erfahrungsbericht b. autobild, sehr interessant.
Zitat:
Original geschrieben von benello
die frage ist halt auch: welchen wagen verkauft man wieder besser ?
Ja, es gibt halt bei
jedemAuto Vor- und Nachteile.
Bei der Bewertung der finanziellen Aspektes W203 muss aber jeder seine eigene Rechnung durchführen. Derzeit kostet mich meiner z.B. 22,6Cent/km ohne Wertverlust (Milchmädchenrechnung, deshalb mit zukünftig sinkender Tendenz; nicht alle Optimierungspotentiale genutzt). Leider stieg die Haftpflicht-Typklasse von 15 auf 17.
Zitat:
übrigens: genialer erfahrungsbericht b. autobild, sehr interessant.
Danke. Ich habe versucht, objektiv zu bleiben, weshalb er etwas langweilig zu lesen ist. Aber es ist ja auch mein erster Testbericht.
Hallo,
ich fahre seit Feb. 2003 ein W203 Sportcoupe aus Bj. 2001 mit 2L 95KW/129PS Benzin-Saugmotor mit nun 65000 Km auf der Uhr.
Von den hier oft geschilderten "Kinderkrankheiten" wie abgebrochene Stellhebel der Lüftung, verschlissene Stabis und auslaufendes Öl am Nockenwellenversteller ( mit allen Folgeschäden) hat mein Stern bisher Keines (klopf,klopf,klopf auf Holz).
Vielleicht hat ja der Vorbesitzer (Werksangehöriger) diese Schwachstellen schon beseitigen lassen - was für "leicht" gebrauchte Fahrzeuge spricht - kann aber natürlich auch gerade mal anders sein - wer steckt da schon drin.
Zwischenzeitlich hatte ich nur mal etwas Probleme mit der Klima, was aber z. Zt. ( Klima läuft auch im Winter immer mit zwecks Lufttrocknung ) nicht mehr der Fall ist - sonst nur die üblichen Wartungsarbeiten, die ich weitgehend selbst durchführe bzw. durch einen sachverständigen Autoschlosser - Kollegen mit angemeldeter Nebenerwerbs -Werkstatt, wenns um sicherheitsrelevante Arbeiten ( z.B. Bremsen) geht und die man aber nicht unbedingt auflisten muss, da normaler Verschleiss.
Es ist manchmal bedenklich oder schon haarsträubend , wenn man hier die Berichte über Markenwerkstatt - Besuche liest und was dabei so herauskommt.
Dieses Forum hier finde ich jedenfalls sehr informativ, aufschlussreich und hilfreich und bedanke mich an dieser Stelle mal bei den Betreibern !
Der W203 SC ist das bisher beste Fahrzeug, was ich gefahren habe (und das sind schon Einige) - aber fehlerfrei ist er auch nicht - welches Fahrzeug ist das schon ?
Ein gesundes Jahr 2008 ....Gruß Heinz
positives schreiben, kein Problem.
vor zwei Jahren habe ich mir c180k gekauft damals 9000km, 20000€
Ein Mopf der in einer Niederlassung gelaufen ist.
Ein Klassik in Schwarz mit heißen Sitzen, Lederlenkrad und geteilte Rückbank,
und cd-Radio. Ich bin bis heute selber 39000 km damit gefahren, bzw genossen.
einzige Zwischenfälle: Lackabplatzer am Rammschutz und Meldung, Rückhaltesystem.
Das wars, beides wurde auf Kulanz oder so, behoben.
Der Wagen erscheint mir sicher, komfortabel, und chick. mit seinen 245er hinten
und dem AMG Auspuff wirkt er auch noch sportlich, er fährt sich sehr agil,
das sage ich als auch mal BMW-Fahrer. Mit zwei Erwachsenen und zwei Kindern
kann ich mir kaum vorstellen, mit einem anderem Auto besser unterwegs zu sein.
Servus in die Runde,
ich fahre seit über 10 Jahren MB-s und seit AUG 05 einen S203. Seit diesem Zeitpunkt bin ich in versch. Foren und versuche evtl. Fehler an diesem Fahrzeug zu ergründen, weil ich mir dann selber helfen will, aber .............................. . Ich bin bis heute trotz einiger Kleinigkeiten ( Zierleisten korrodieren, Heckklappenschloß klemmt, Spurstangen ausgeschlagen und all das gab es bei den Vorgänger VW-s auch und noch mehr !!!!!) vollauf zufrieden und hoffe auch weiterhin zufrieden zu sein.
Ich war seit dem ich Mercedes Fahrzeuge fahre nicht mehr außerplanmäßig in einer KFZ-Werkstatt. Das war bei VW anders, da war laufend irgendetwas kaputt und im letzten Fall musste ich das Fahrzeug verkaufen, weil mich die Werkstattpreise erschlagen hätten. Da verging kein Monat, wo ich nicht in der Werkstatt war .......... .
Auch ich bin mit meinem Wagen sehr zufrieden. Ich habe ihn jetzt 4 Monate (damals hatte er 13.000 km) und bin in der Zeit rund 4.000 km gefahren. Was mir sehr gut gefällt, ist der Motor: wirklich spurtstark, in jeder Lage souverän, vermittelt stets das Gefühl ausreichend Leistung zur Verfügung stellen zu können. Die Höchstgeschwindigkeit von 235 km/h konnte ich bislang nur wenige Sekunden auf der AB ausfahren, dank Staus, Tempolimit, etc. Bis Tempo 180 ist der Wagen wirklich leise und liegt satt auf der Straße. Erst jenseits der 180, so ab 200 km/h wirkt er angestrengt und etwas rauh, dann ist auch die Straßenlage leicht unruhig. Aber wer sehr oft diese extremen Geschwindigkeiten fahren will, sollte sich eh lieber einen Porsche kaufen...
Die Anfaßqualität, v.a. im Innenraum ist sehr gut. Liegt aber auch am Sportcoupé, welches eine hochwertig anmutende Mittelkonsole in Alu hat. Diese harmoniert sehr gut zum Alpakagrau der Bezüge.
Nun noch ein Wort zum Vergleich mit anderen MB-Modellen: mein Vater fährt einen B 200 CDI mit fast kompletter Sonderausstattung. Von außen betrachtet auch ein schönes Auto, aber was Straßenlage und Geräuschkulisse angeht: kein Vergleich. Das Dieselnageln ist omnipräsent, jedes Schlagloch meldet sich persönlich zu Wort, und die Mittelkonsole in Hartplastik ist einfach nur billig. Auch in der neuen C-Klasse (W204) gefällt mir die Mittelkonsole nicht: zu zerklüftet, zu viel Hartplastik.
Einzig negatives: die Qualität der MB-Niederlassungen. Wie ich hier schon mehrfach berichtete, sind die Rechnungen hoch (was nicht unerwartet wäre), die Arbeiten werden aber oft nicht korrekt oder unvollständig ausgeführt und der Umgangston variiert zwischen angestrengt freundlich bis frech. Da kann aber nun das Auto nichts dafür. Im Gegenteil: es bot mir (bis auf Reifenwechsel etc.) bislang keinen Anlass zu einem außerplanmäßigen Werkstattbesuch.
Hi, habe mir im Frühjahr 2007 einen C220 CDI (Jahreswa
gen, 16500 km) aus der NL München geholt und bin total zufrieden! 😁 😁
ich bin langsam echt am verzweifeln mit dem auto, muss mir jetzt mal luft machen...habe den wagen seit mitte nov07... er ist BJ 2000 und hatte 49000 km runter. hab ihn direkt von einer niederlassung gekauft und dann fing alles an... eigentlich sollte ich den wagen schon anfang sep07 bekommen aber die wegfahrsperre wurde nicht freigegeben...alles wurde zerlegt und ich durfte warten. ein monat hat es gedauert und schließlich wurde angeblich für 2000€ ein neues steuergerät eingebaut. so hab den wagen geholt und bin dann aus lübeck nach berlin gefahren...alles super...abends wollte ich dann nochmal los und der wagen sagte nichts...toll...wurde abgeschleppt und ins salzufer gebracht....diagnose anlasser defekt. ein neuer wurde eingebaut...kurze zeit später bemerkte ich das ein teil der sitzheizung nicht geht...wieder zu mercedes und ein neuer bezug wurde eingebaut....eine woche später, die beifahrertür sagte nichts mehr....kein fensterheber, keine beleuchtung, nichts ging mehr....wieder zu mercedes steuergerät für die tür defekt. neues rein....zum glück brauchte ich nichts bezahlen dank der gebrauchtwagengarantie...trotzdem hat man den ärger und die rennerein....und jetzt das mit dem ESP( siehe thema fehlermeldung ESP)...könnte langsam kot***.
@ Garnele: Überschrift lesen! 🙄
Auskotz-Threads gibt es schon genug. Aus diesem Grund wurde auch mal ein Positiv-Thread eröffnet und jetzt kommst Du und...
Hallo
Fahre seit 09/2005 einen S 203 220 CDI Autom. von 12/2001 78Tkm jetzt 108Tkm.
Ich freue mich bei jeder Ausfahrt über mein Auto. Form, Fahrgefühl, Tankstelle, ca 6,5 ltr.
Aber ich verstehe auch "Garnele"!
Habe meinen bei MB Berlin Rhinstr. für 20000 T€ gekauft, nach 2 Monaten ASSYT A,
dabei Stabi und Stange nach oben ausgeschlagen. Half keine Gb-Garantie. Hat MB mich Im Regen stehen lassen, wollten sogar 200,00€ haben! Denkste selbst gemacht im ET.Handel
10,00€ die Buchsen 19.00€ die Stange.
Dabei habe ich mal unters Auto gesehen, mich traf der Schlag! Rost, Rost,...!
MB Rostgarantie:. Fahrertür, Hecktür neu sonst Rostbehandlung Konservierung ordentlich gemacht 4000 € Glück gehabt. Zitat MB ebend Berliner Auto Winter, Salz und so.
Demnächst ASSYT B? ich lasse mich nicht entmutigen und höre jetzt auf, sonst bin ich auch hier falsch.
Gruß Bsmitti