Positive Schadenabwicklung
Man kann ja auch mal was positives berichten:
- 16.07. Unfall unverschuldet
- 17.07. Anwalt mandatiert
- 29.07. Gutachten (selbst gewählt) eingereicht (3.000 netto)
- 31.07. Abrechnungsschreiben, ohne Kürzungen
So kann’s auch mal gehen.
(LVM)
25 Antworten
@UliBN Wenn ich dieses Forum richtig verfolgt habe, gibt es wohl auch genügend Schäden, welche selbst mit Anwalt nicht zeitnah und zu Aller Zufriedenheit reguliert werden.
Zitat:
@ATLANTIKHAWK schrieb am 1. August 2024 um 16:00:42 Uhr:
Und das soll jetzt was heißen?
Ich hatte auch paarmal einen Anwalt eingeschaltet, Gutachten erstellen lassen... und es vergingen 2-4 Monate (!) bis was kam.Hattest Du bereits einen Unfall der so schnell abgewickelt worden war? Ich noch nicht.....
Natürlich gibt es Fälle wo das so schnell geht. Und das sind auch nicht unbedingt wenig.
Im übrigen ist eine schnelle und korrekte Schadenabwicklung eigentlich eines Selbstverständlichkeit....
Hier mutiert in diesem Thema gerade die Regel zur Ausnahme.
Weil es eben eine Ausnahme und nicht die Regel ist? Ich habe noch nie erlebt, das innerhalb von 15 Tagen alles reguliert wird. Selbstverständlich? In erster Linie ist nichts Selbstverständlich- schon garnicht wenn die Einsicht der Versicherer nicht so ist wie erhofft.
Zitat:
@ATLANTIKHAWK schrieb am 1. August 2024 um 16:23:53 Uhr:
Weil es eben eine Ausnahme und nicht die Regel ist? Ich habe noch nie erlebt, das innerhalb von 15 Tagen alles reguliert wird. Selbstverständlich? In erster Linie ist nichts Selbstverständlich- schon garnicht wenn die Einsicht der Versicherer nicht so ist wie erhofft.
ich schon. Ich kann dir sogar von Fällen berichten, da war der Schaden nach 5 Tagen vollständig reguliert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Blacky11111 schrieb am 1. August 2024 um 13:44:49 Uhr:
Ging mir mit einem Unfall in Italien auch so toll. Allianz Italien. Innerhalb einer Woche nach Kostenvoranschlag der Nettobetrag überwiesen. Nach durchgeführter Reparatur und Rechnungskopie übersendung innerhalb einer Woche den Rest incl. MWSt.
Die Italiener haben im Versicherungsbereich auch ganz klar definierte Fristen für die Bearbeitung und Erstattung. Da wird ganz viel einfach erstmal abgerechnet und dann erst im Nachgang "aufgearbeitet".
Das führt dann zu so schönen Fällen, daß man nach einem halben Jahr von seinem deutschen Versicherer die Mitteilung bekommt, daß über das "Büro grüne Karte" aus Italien ein Schaden gemeldet wurde und man dafür doch bitte die Schadensmeldung braucht. Dumm nur, daß es nie einen Schaden gab und ich als deutscher Fahrzeughalter dann die Rennerei habe, daß ich das nachweisen darf.
Der "Geschädigte" in Italien hat das einfach nur geschickt ausgenutzt, daß er für seine Schadensmeldung über die Korrespondenzversicherung in Italien das Geld direkt schon bekommt und die tatsächliche Klärung im Sande verläuft, weil Schäden unterhalb 2.000 Euro einfach reguliert werden. Bei mir war es zum Glück damals mein Firmenwagen und ich hatte finanziell keine Nachteile. Der italienische "Unfallgegner" hat da einfach gezockt. Es gab nämlich nie einen Unfall.
Zitat:
@Propolis schrieb am 1. August 2024 um 16:47:31 Uhr:
Ich habe keine einzige Versicherung bei der LVM
Ich habe mein Geld mit der Regulierung von Personenschäden verdient und da ich im Münsterland gearbeitet habe, viel mit dem LVM zu tun gehabt. Der LVM ist hier regional gut aufgestellt.
Völlig ohne Ärger ging das natürlich nicht ab, aber im Großen und Ganzen fair und ordentlich.
Letztes Jahr 4000.-€ Vollkaskoschaden, kein Anwalt, kein Sachverstädiger, Partnermarkenwerkstatt, kein Schriftverkehr, nach 4 Wochen mit Reparatur alles wieder fit.
Tiguan 2: Heckklappe und Stoßstange erneuert, Lackierung, Mietwagen, keine Rückstufung, HUK.
Soll das jetzt von einer Einzelfallmeldung zum Sammelthread für positive Versicherungsfälle gemacht werden?
Na ja, ich lass das erstmal laufen.
Voraussetzung es bleibt friedlich und gleitet nicht ab.
Gruß Moorteufelchen
Moderator
Hallo,
es gibt sicherlich etliche reibungslos verlaufende Regulierungen, über die hier niemand schreibt. Leider gibt es auch viele andere Beispiele.
Mein Vater hat bei der Regulierung eines KFZ-Haftpflichtschadens in jeder Hinsicht schlechte Erfahrungen mit der LVM gemacht. Die Sache kam erst nach Zustellung des Gerichtsurteils auf Gang, selbst die Einreichung der Klage hatte keinerlei Wirkung.
Gruß Rainer