Position Warnblinklichtschalter ungünstig?!

Audi TT 8J

Hallo Zusammen,

mir ist heute doch etwas recht negatives am TT aufgefallen und mich würde mal eure Meinung dazu interessieren.

Ich bin heute mit Tempo 200 an ein Stauende gekommen und habe sehr stark bis fast zum Stillstand bremsen müssen, reflexartig wollte ich ohne meinen Blick von der Straße/Rückspiegel zu nehmen die Warnblinklichanlage betätigen. Nur war an der Stelle wo eigentlich bei allen anderen Fahrzeuges der Knopf ist nix. 🙁 Ich musste tatsächlich nochmal schauen wo dieser blöde Knopf ist und habe ihn dann tatsächlich auch gefunden! 😉

Mal im Ernst, finde nur ich die Position sehr ungünstig und stimmt ihr mir da zu?

Gruß Scoty81

18 Antworten

Hallo,

hatte das selbe Erlebnis bei der Probe fahrt mit dem TT.
Denke es ist reine gewöhnungssache, aber beim A4 finde ich es schon einfacher ihn direkt zu finden

Bei einer richtigen Gefahrenbremsung geht die Warnblinkanlage bei mir von ganz alleine an.

Ansonsten kann man sich wirklich flott an die neue Schalterposition gewöhnen.

Als richtiges Problem würde ich es eher nicht ansehen.

Zitat:

Original geschrieben von hwtt


Bei einer richtigen Gefahrenbremsung geht die Warnblinkanlage bei mir von ganz alleine an.

Jo bei mir auch - hab ich rausgefunden als ich das erste Mal mit Links zu bremsen versuchte (S-Tronic) 😁

Ansonsten ist die Position ideal...ganz links schaltest du MR auf Sport, eins daneben ESP aus und wenn du dann in die Botanik abfliegst ist gleich daneben der Warnblinker 😉

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von hwtt


Bei einer richtigen Gefahrenbremsung geht die Warnblinkanlage bei mir von ganz alleine an.

Ist mir schon bei der Abholung aus Ing. aufgefallen aber kennt man ja auch aus anderen Modellen jedenfalls aus Französischen! Und die Position des Schalters ist wie ich finde jetzt nicht so schlecht angeordnet, sicher mancher muß sich vielleicht etwas umgewöhnen aber das ist jetzt in meinen Augen nich so Problematisch!

Ich hatte mir bisher nicht so viel Gedanken dazu gemacht. Aber es stimmt schon, er liegt etwas ungünstig. Wahrscheinlich müssen wir uns erstmal daran gewöhnen .... und hoffen, dass wir den Taster nicht so häufig benötigen.

Es stimmt schon dass der Schalter nicht optimal positioniert ist. Habe ihn auch schon mal gesucht und nicht gleich gefunden. Meiner Meinung nach gehört er dort hin wo er bei den meisten Autos sonst auch ist, und zwar weiter oben und weiter vorne. Aber wenn mans mal weiss ists doch nicht so tragisch 😉

Gruss

Hat der Einbauort u.U. etwas damit zu tun , daß ihn der Beifahrer notfalls auch erreichen kann??

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Hat der Einbauort u.U. etwas damit zu tun , daß ihn der Beifahrer notfalls auch erreichen kann??

Jo, für die meisten Beifahrer ist es unmöglich an's Radio zu kommen und entsprechend auch an den 10cm darüberliegenden Warnblinkerkopf 😉 😁

(Sorry den konnte ich mir nicht verkneifen *gg*)

Das ist halt einfach ne Designgeschichte - mich hat beim A4 dieser megaaufflällige Schalter jedesmal genervt...sieht einfach nicht schön aus.
Und im TT-Innenraum imho ne absolute Katastrophe das klotzige Ding irgendwo oberhalb des Radios und unter den 3 Lüftungsdüsen zu platzieren.

Da gefällt mir die Lösung mit den 5 Knöpfen zwischen Handbremse und Schalthebel deutlich besser.

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Jo, für die meisten Beifahrer ist es unmöglich an's Radio zu kommen und entsprechend auch an den 10cm darüberliegenden Warnblinkerkopf 😉 😁
(Sorry den konnte ich mir nicht verkneifen *gg*)

Emulex

Gut ... ist beim TT vielleicht nicht das beste Argument aber es soll schon Fahrzeuge gegeben haben , die hatten den Knopf auf der Lenksäule ( aus dem VW/Audi Konzern ) . Wer weiss , vielleicht wäre der Schalter wenn nicht an die Gangschaltung dann wieder dahin geraten . Und dann ist mein Argument top 😁 .

Zitat:

Original geschrieben von hwtt


Bei einer richtigen Gefahrenbremsung geht die Warnblinkanlage bei mir von ganz alleine an.

Mahlzeit!

... ist diese Funktion bei allen 8J-TTs so???

Finde vom Designstandpunkt aus die Integration des Warnblinkschalters im TT auch sehr stimmig, viel besser als z.B. im A3, wo das klotzige Dreieick einfach einen großen Bruch darstellt.

Zitat:

Original geschrieben von omnio


Finde vom Designstandpunkt aus die Integration des Warnblinkschalters im TT auch sehr stimmig, viel besser als z.B. im A3, wo das klotzige Dreieick einfach einen großen Bruch darstellt.

Nur geht es wohl beim Warnblinklicht nicht unbedingt ums Design. Oder stellt du dich nach einem Auffahrunfall hin und sagst, och Mist Auto ist kaputt meine Freundin/Frau liegt im Krankenhaus aber hauptsache der Warnblinklichtschalter hat nen schönes Design? Wohl nicht! 😉

Denke aber, dass man wenn man tagtäglich mit dem TT fährt sich dran gewöhnt, aktuell ist er bei mir bis heute nur ein Sonntagsauto gewesen. Das ändert sich erst ab morgen.

Gruß Scoty81

Zitat:

Original geschrieben von reizend!


Mahlzeit!

... ist diese Funktion bei allen 8J-TTs so???

Ja, ist Serie bei allen TTs

mir ist die ungünstige Position des Warnblinklichtschalters auch aufgefallen. Meiner Meinung nach muß so ein Schalter richtig rot sein und möglichst vorne in Blickrichtung des Fahrers sitzen, damit man mehr oder weniger aus dem Augenwinkel heraus den Schalter "suchen" kann ohne den Blick großartig von der Gefahrenstelle wegzunehmen, auf die man gerade zufährt. Ansonsten muß man - obwohl man ja im Grunde weiß, wo der Schalter sitzt - unnötig lange nach unten blicken, und dann kann es u.U. schon zu spät sein. Das ist aber nicht nur beim TT sondern bei vielen anderen genauso schlecht gemacht. Positiv find ich's z.B. beim Peugeot 206, wo der Schalter groß und rot mitten auf dem Armaturenbrett sitzt. Auch jemand, der das Auto nur ab und zu mal fährt, braucht in einer Gefahrensituation nicht zu suchen sondern kann schon fast blind draufhauen.

Deine Antwort