Porschewerkstatt/Nürnberg/Regensburg
Hallo,
Kann ihr mir sagen, wo es im Raum um und zwischen Regensburg und Nürnberg Porschewerkstätten gibt? Suche nämlich einen Ausbildungsplatz. Wäre nett wenn ihr welche kennt.
ciao max
14 Antworten
ausbildungsplatz
hi du
http://www3.porsche.de/german/deu/dealer/default.htm
aber wenn du bei der suche nach deinem ausbildungsplatz schon daran scheiterst......ich würd ich mich nur noch fragen, ab wann du einen platz suchst ;-)
mfg
a-man
Ok die sache is so:
Die großen Porschezentren kenn ich schon, trotzdem danke, ich dachte eher an nen kleineren betrieb, wie z.b. Sportwagenservice riehl in neumarkt, bei dem hab ich mich auch schon beworben, aber die stellen nächstes jahr keine azubis ein, erst 2006 wieder.
also ich wollt fragen ob jemand kleinere werkstätten dieser art in dem raum kennt, auch müssen die nicht 100 prozent porsche spezialisiert sein.
ciao max
also da werd ich mich jetzt für 2006 bewerben, un mach vorher noch mein zivi, dann müsst das das hinhauen.
wär trotzdem nett von euch wenn ihr noch andere ähnliche werkstätten kennt und mich das wissen lasst.
ciao max
Mach Deine Lehre am besten in einer Hinterhofwerkstatt. Da lernst Du am meisten. Bei Porsche darfst Du den ganzen Tag womöglich nur Ölwechsel machen und die Werkstatt putzen und kannst am Ende der Lehrzeit nichtmal ein Getriebe ausbauen.
Gruß
Berni
jo danke für den tipp,
das is nämlich auch mein ding würd ich sagen.
ich bin nämlich von haus aus ein fleißiger kerl und hab deshalb nix dagegen in nem kleinen familienbetrieb zu arbeiten, auch wenn man da mehr und länger arbeiten muss.
Mein plan schaut jetzt so aus:
Ich mach erst Zivildienst, um danach, 2006, wenn der riehl wieder normalerweise jemand einstellt, fertig zu sein. falls er vorher jemanden braucht, z.b. weil der jetztige azubi rausgeworfen wird, abhaut, etc. oder sonst irgendwas, dann müsst es ja die möglichkeit geben den zivildienst wegen einer lehre aufzuschieben, aber da muss ich mich noch genauer informieren, bevor ich mich auf irgendwas verlass.
Bist du selbst Mechaniker und hast in einer Hinterhofwerkstatt gelernt?Oder gibts andere die dazu was schreiben können?
ciao max
Hallo,
habe die Erfahrung bei Mercedes gemacht. Ich meine halt, wenn man wirklich etwas lernen möchte, sollte man lieber in nen kleinen, Markenunabhängigen Betrieb.
Andererseits hat man bei einer prestigeträchtigen Marke/Firma bessere Auftiegschancen.
Gruß
Berni
Auf jeden Fall ein Familienbetrieb etwas kleines!!
Auf keinen Fall ATU oder Pit Stop!!!!!
Aber was ich zu BMW sagen ist folgendes: ich habe mal nen Typen kennengelernt, der hat bei mir in der nähe bei der Tankstelle Nürnberg Aral Liegnitzerstr. (Erlkönige tanken dort "on mass"😉 getankt, auf jeden Fall kamen wir ins gespräch fuhr gerade mit dem Erlkönig Z4, und er hat mir halt seinen Werdegang erzählt und der war wie folgt:
1. Ausbildung zum Mechaniker bei BMW
2. Ausbildung zum Kfz-Meister bei BMW
3. Aufnahmeprüfung für den Ing. Studiengang bei BMW/Prüfung bestanden
4. Studium zum Fahrzeugbau schwerpunkt Motoren/Studium mit erfolg absolviert
5. Entwicklungsabteilung BMW Motorenbau in München!!!
und das alles mit nem Hauptschulabschluss!!!
auf jeden Fall wirst du bei größen Firmen gefördert wenn du dich engagierst!!
Und du hast beim Großbetrieb Schulungen,
Kantine, Betriebsrat, IGM Tarifliche Lohnerhöhung,
Betriebsarzt, 35hWoche, geregeltes Wochenende.
Und falls dir später dein Job nicht gefällt,
oder dein Chef rumzickt, kannst du die Abteilung wechseln.
Frag doch einfach mal bei Porsche und Daimler in Stuttgart nach einem Praktikumsplatz.
Ob der Beruf überhaupt etwas für dich ist
weisst du dann.
Dadurch sehn die außerdem das du engagiert bist,
du wohnst schliesslich nicht in der Nähe.
Zitat:
Und du hast beim Großbetrieb Schulungen,
Kantine, Betriebsrat, IGM Tarifliche Lohnerhöhung,
Betriebsarzt, 35hWoche, geregeltes Wochenende.Und falls dir später dein Job nicht gefällt,
oder dein Chef rumzickt, kannst du die Abteilung wechseln.
genau!
sorry wenn ich da kurz dazwischen funke, aber das ist doch genau, was derzeit auf politischer ebene diskutiert wird!
es soll nicht die 35 stunden woche und auch nicht die tarifliche lohnerhöhung sein, die ihn zum betrieb gehen lässt, es gibt da noch etwas, jenseits von diesen faktoren UND: wen der scheff rumzickt, muss man auch mal einen konflikt eingehen und nicht gleich die abteilung wechseln, mir stellt sich das so dar, dass da ein junger mensch ist, der viel lernen will, dass kann er in grossen und kleinen betrieben, und er wird mehr oder weniger erfolgreich sein, aber das liegt weder an IGM, Scheffe oder sonstwas, sondern an ihm selbst!.....engagement und können wird in kleinen wie grossen betrieben honoriert!
@aman
genau so sollte es sein !
Und wie ist es wirklich ?
Denk mal drüber nach, oder frag einen Berufsanfänger nach welcher Motivation er
seinen Lehrbetrieb aussucht.
-> er soll aber ehrlich antworten.
da brauch ich nicht viel nachfragen, ich hab bei mir im betrieb ca 6 azubis (wir sind kein igm betrieb und nicht annährend richtig gross ,-))
aber lernen tun die hier in meinen augen mehr, und das bestätigen sie mir zum teil nach jahren...
die meisten wollen auch bleiben, und wir nehmen sie dann auch, wenn engagement und können stimmt, dann verdienen sie auch in der regel mehr als in IGM vorsieht!
dann iss recht ;-) -> im ernst, mir ists echt wichtig, dass die jungen leute was lernen und deswegen fordern und fördern wir entsprechend....
Ich war jetzt ne woche in rom und bin cool wieder daheim angekommen (Der straßenverkehr ist der Hammer, die Parkerei auch und ich hab jetzt ein neues schönheitsideal, denn die frauen in rom sind fast alle wunderschön,) und ausserdem freu ich mich über die vielen antworten.
Die sache mit zivi hab ich abgeklärt, das ist ziemlich locker gehandhabt und jetzt schau ich weiter zwecks praktika usw, auf jeden fall vielen dank für die antworten
ciao max