Porsche911, 74Bj., Diebstahl ohne Zündschloss zu zerstören
Hallo,
mir wurde vor kurzem mein Porsche911 Bj. 1974 geklaut. Glücklicherweise ist er 10 Tage später von der Polizei gefunden worden. Das Targadach fehlt, da sie darüber ins Auto gestiegen sind und die Uhr fehlt. Ansonsten ist alles i.O., auch das Zündschloss ist nicht beschädigt, was jetzt natürlich die Versicherung wundert. Ich bin keine Expertin, deshalb frage ich mal hier, ob jemand das Problem kennt, dass man mit dem Auto auch fahren kann, ohne das dass Zündschloss kaputt ist? Das Auto ist schließlich alt und ich habe auch einen Originalschlüssel, der so abgenutzt ist, dass ich den Schlüssel während der Fahrt rausziehen kann, ohne dass das Auto ausgeht. :-)
Beste Antwort im Thema
Du kannst doch ganz leicht prüfen, ob das Zündschloss abgenutzt ist. Versuch´ den Wagen mit einem ähnlichen Schlüssel wie dem originalen zu starten. Sollte das klappen, dürfte die Versicherung eigentlich auch keine Probleme mehr machen.
Gruss
Olaf
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nicole911
...dass ich den Schlüssel während der Fahrt rausziehen kann, ohne dass das Auto ausgeht. :-)
Hallo!
DAS würde ich auf keinen Fall machen! Was ist, wenn das Lenkradschloss einrastet?😕
Mein erstes Auto war ein VW Käfer. Das Türschloss auf der Fahrerseite war so ausgejackelt, dass man die Tür mit jedem anderen Schlüssel aufmachen konnte. Vielleicht ist es mit Deinem Zündschloss auch so?!
Gruss
Olaf
Danke, ich nehme den Schlüssel auch nicht während der Fahrt raus, aber es geht. Ansonsten war die Frage so gemeint, wie du sie verstanden hast.
Die Versicherung ist skeptisch, wie das Auto gestohlen wurde, wenn das Zündschloss nicht beschädigt ist. Und ich denke, es ist ein altes Auto, das muss doch noch mehr solcher Fälle geben, bei alten Autos, bei denen das Zündschloss so abgenutzt ist, dass man da auch mit vielleicht anderen Schlüsseln fahren kann. Und die Versicherung muss doch auch bereits Erfahrungen mit solchen Fällen gemacht haben...Deswegen frage ich jetzt andere Menschen...
Du kannst doch ganz leicht prüfen, ob das Zündschloss abgenutzt ist. Versuch´ den Wagen mit einem ähnlichen Schlüssel wie dem originalen zu starten. Sollte das klappen, dürfte die Versicherung eigentlich auch keine Probleme mehr machen.
Gruss
Olaf
ein Kumpel von mir war Meister in einer VAG Werkstatt. Nach seiner Aussage ist es gar kein Problem, einen VW oder auch Porsche aus den 70er Jahren ohne den Org. Schlüssel zu öffnen und auch zu starten, ohne dabei die Schlösser zu beschädigen. Da die Schlösser aufgrund des Alters schon arg ausgelutscht sind, geht das ziehmlich einfach. Man muß nur ein ganz klein wenig Ahnung davon haben.
Diese Aussage sollte die Vers. auch bei jeder VAG Werkstatt oder Porsche Händler erhalten, die Erfahrung mit 70er Jahre Autos haben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nicole911
... ich habe auch einen Originalschlüssel, der so abgenutzt ist, dass ich den Schlüssel während der Fahrt rausziehen kann, ohne dass das Auto ausgeht. :-)
Moin
Ich würde gegenüber der Vers. aber nicht unbedingt den Eindruck erwecken, daß Du das schon vor dem Diebstahl wusstet, sonst könnte man vielleicht noch grobe Fahrlässigkeit daraus konstruieren.
Wenn Du diese Info aber erst NACH dem Diebstahl vom 'alten VAG Meister' (s.o.) erhalten hast, kann Dir niemand was unterstellen. Capisca?
Gruß, Olli
Hallo
Chiko hat recht...
ich habe mir in den 90ern von einer deutschen Schliesstechnik Firma einen VAG "Schlüsselsatz" gekauft mit dem man
ca 98% aller HUF Schlösser öffnen kann. Dazu reichen 4 "Meisterschlüssel"
Diese Sätze werden nur an Schliessdienste und auch an Staatsbehörden Feuerwehren
verkauft. Auch Versicherungen kennen die diversen Hersteller.
In den USA konnte man sogenannte "Wiggle Picks" für Volkswagen kaufen,
gabs in jedem besseren Hardwarestore oder bei JC-Whittney, kosteten in den frühen 80ern um
5 USD (war umgerechnt ca 15DM) und die haben auch recht gut funktioniert
Weil die Schliessysteme in den 70ern so "leicht" zu knacken waren haben Porsche mit dem 928
und Mercedes mit dem MJ 78 Innenbahnschlüssel eingeführt, dafür brauchte man dann schon
8 Meisterschlüssel..
Porsche machte jedes Jahr denn "Monza-Test", nach dem Rennwochende von Monza fehlten immer
Werkswagen ( 1971 wurde sogar ein RS Protyp geklaut glaube 0012 )
Beim 74er G-Modell kamen schon erste Ergebnisse daraus in Serie (zB die Türveriegelung über Drehknopf)
In den frühen 80ern hat ein Knacki der Firma Porsche vorgeführt wie schnell er mit den Autos vom Hof kommt,
beim 944 reichten dem ca 10 Sekunden zwischen Türkontakt und losfahren... ( Deswegen gibts beim 944 II
einige Verbesserungen ) bei 911 und 928 wurden danach Abdeckbleche über die Schlösser eingebaut
Im Prinzip bekomme ich jedes Auto auf und auch die elektronische Wegfahrsperre ist Knackbar, nur je länger es
dauert und/oder teurer es wird um so weniger lohnt es sich das Auto mitzunehmen.
( Angeblich hat die Russenmafia mit Hilfe von EX KGB Technikern ein paar Millonen für moderne
Schliess Systeme investiert inclusive der schon verfügbaren Fälscherpressen bzw Bestände geklauter
Original KFZ Briefe rollt der Rubel auch weiterhin )
Mein Tipp wenn du ein Targadach kaufst dannn nur bei einem Fachbetrieb der es auch einpasst
Kläre mit der Versicherung ab dass du nicht nur ein Dach brauchst sondern auch noch ein passendes Dach.
Und da sich seit 1974 einige Male die Dächer und Dichtungen geändert haben brauchst du entweder ein
3 Bolzen Dach mit Dichtungen von 74-77 oder ein neueres Dach wobei dann die Dichtungen am Targabügel
V&H auf denn Dichtungsstand vom Dach gebracht werden müssen.
Falls dir das Faltdach zu unsicher ist kannst du evtl ein gebrauchtes Festdach finden ( Rar und inzwischen genau so teuer wie Faltdächer )
Weiterhin sollte dein Schliesssatz erneuert werden am besten ein Komplettsatz mit Zündschloss, Türen, Kofferdeckel,
und Handschuhfach. ( da gehen viele Versicherungen quer.. )
Auf jeden Fall hat die Manupulation am Zündschloss dessen Funktion kompromiert ( während der Fahrt abziehbar ...
wenns dem TÜV auffällt... )
Falls die Versicherung da nicht mitmacht kann man das Beifahrerschloss in die Fahrerseite einbauen ( weniger abgenutzt )
Zündschloss erneuern ist wegen denn Abreisschrauben eher eine Werkstattarbeit ( wobei bei Autos vor 82 die Bolzen noch nicht eingeklebt waren da geht es ohne grosse Bohrerei..... )
Grüsse
Hi,
ich hatte vor Jahren mal 2 Chrysler Voyager parallel. Einen für meine Frau und einen für mich. Einmal bin ich mit dem Schlüssel meiner Frau in meinen Voyager eingestiegen (stand in der Garage und war offen) und losgefahren. So etwa 200 km später bin ich stehen geblieben und hab den Wagen einer (bis dahin!) dummen Angewohnheit folgend, mit dem ZV-Schalter innen verriegelt und die Tür zugeworfen. Als ich wieder losfahren wollte funktionierte die Fernbedienung für die ZV nicht (wie auch..) . Und weil man Autos mit Funk-ZV nie manuell aufschließt waren die Schließzylinder in den Türen auch nicht ausgenuddelt, die wollten den falschen Schlüssel nicht. Meine Frau konnte mit meinem Schlüssel nicht in ihr Auto, die Ersatzschlüssel waren im Tresor und dessen Schlüssel in meiner Hosentasche...
Also perfekt ausgemeiert!!
Bei Nicole würde ich sagen, dass da irgendeiner einen Porsche hatte und das nötige Kleingeld für die Ersatzteile fehlte. Da ist er halt nachts mit seinem Schüssel losgezogen bis der irgendwo passte und das war dummerweise bei Nicole. Ein Profi war das bestimmt nicht, da hätte man höchstens die Rohkarosse wieder gefunden.
Gruß
Berti
Danke für die vielen Hinweise und die Mühe, die ihr euch gemacht hat. Die Versicherung hat jetzt auch gezahlt und ich bin ganz glücklich;-)
Hallo
1.) der Porsche 911 bekam mit dem 2,2L den für Porsche 914 mitentwickelten Schlosssatz.
Der basiert auf den VW/Audi Schlosssatz und daher sind die Schlüsselrohlinge bis ca 1982 fast identisch
zu sämtlichen VW/Audi Produkten und daher Millionenfach verbreitet.
2.) wenn man aus einem 911 Targa auf die schnelle Geld machen will nimmt man nur das Targadach mit
(2 Minuten) und wenn man etwas Zeit hat noch die Fuchsfelgen (15min) und wenn vorh die originalen Sportsitze
(5min)
Motor & Getriebe haben Seriennummern und sind für ungeübte recht aufwendig auszubauen.
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von chicko2706
ein Kumpel von mir war Meister in einer VAG Werkstatt. Nach seiner Aussage ist es gar kein Problem, einen VW oder auch Porsche aus den 70er Jahren ohne den Org. Schlüssel zu öffnen und auch zu starten, ohne dabei die Schlösser zu beschädigen. Da die Schlösser aufgrund des Alters schon arg ausgelutscht sind, geht das ziehmlich einfach. Man muß nur ein ganz klein wenig Ahnung davon haben.
Diese Aussage sollte die Vers. auch bei jeder VAG Werkstatt oder Porsche Händler erhalten, die Erfahrung mit 70er Jahre Autos haben.
DAS ist nicht nur ein problem der autos aus den 70gern!
beim 3er golf und passat 35i ist das gang und gebe. wen man 10 verschiedene zündschlüssel hat und über nen obo parkplatz läuft findet man zu 100% ein auto das sich damit anschmeissen lässt.
und wen man das professionel macht nimmste n sog "polenschlüssel". das weiss auch jede versicherung nur stellen die sich da immer seeeeehr dumm an weil sie ja dann vielleicht nichts bezahlen müssen.
nur so nebenher....die ham hier in der umgebung den amg vom nobbe haug (amg f1 chef) geklaut. vom hof weg -> bewachtes anwesen. das auto hatte eine wfs und eine gps ortung. wurde dann ein paar wochen später geschlachtet irgendwo im osten gefunden und keiner wusste wie die das gemacht hatten.soviel zum thema nicht klaubar.
als kleiner tip für die zukunft:
wen ich mein auto lang oder an dubiosen parkplätzen stehen lass dann zieh ich IMMER das relaise der bezinpumpe ab. das hinter sag ich mal schon viele. den welcher autoklauer macht sich noch die mühe einen fehler zu suchen und hat dann das passende relaise oder die passende drahtbrücke bei?
Hallo
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
nur so nebenher....die ham hier in der umgebung den amg vom nobbe haug (amg f1 chef) geklaut. vom hof weg -> bewachtes anwesen. das auto hatte eine wfs und eine gps ortung. wurde dann ein paar wochen später geschlachtet irgendwo im osten gefunden und keiner wusste wie die das gemacht hatten.soviel zum thema nicht klaubar.als kleiner tip für die zukunft:
wen ich mein auto lang oder an dubiosen parkplätzen stehen lass dann zieh ich IMMER das relaise der bezinpumpe ab. das hinter sag ich mal schon viele. den welcher autoklauer macht sich noch die mühe einen fehler zu suchen und hat dann das passende relaise oder die passende drahtbrücke bei?
Zu 1; Nun ja wie das Auto vom bewachten Hof kam ist das grösste Problem .. der Rest ist recht einfach.
Wie es geht wissen im Prinzip alle die sich etwas mit Technik auskennen nur wills keiner gross an die Glocke hängen
( Tipp: schon mal GPS im Tunnel empfangen ??? oder in einem Faradyschen Käfig ?? )
Die Autoklauerei ist Weltweit organsiert ( Mafia und diverse Konkurenzunternehemen ) und ein Millardenmarkt.
Da gibts Profis die neue Autos kaufen und in aller Ruhe die Abkürzungen und Schwachstellen finden
Zu 2; Das hilft nur bei Gelegenheitsdieben, Profis wissen sich da auch zu helfen meist wird das Objekt schon länger
genau avisiert und vorher gibts ein paar Tage zuvor Testcheck bzw Checks ob auch alles funktioniert.
( Incl einem kleinen Peilsender und Microfon zur Innenraumüberwachung und/oder mitschneiden der Schlüsselkodierung)
Grüsse
naja was man auch machen kann:
über ein altes handy einen zündunterbrecher schalten. das ist zwar absolut illegal aber ich denke mal nur ein sehr ausgebuffter pfofi versucht ein liegen gebliebenes geklautes auto wieder fit...😉